Anzeige

Literatur // News

Ausführlichere Inhaltsangabe zum Imperial Handbook

außerdem: mehr oder weniger neue Bilder.

Im Verlagsstore von becker&meyer! ist eine ausführlichere Inhaltsangabe des Imperial Handbook erschienen:

Lockdown Das Imperium hat die Galaxis in Besitz genommen. Mit der Vollendung des Todessterns wird seine Kontrolle bald vollständig sein. Als Vorbereitung auf den Zustrom an militärischem Personal, welches zur Fertigstellung dieser Phase des Plans des Imperators benötigt wird, haben imperiale Eliteoffiziere die Prozesse, Protokolle und Hierarchien schriftlich ausgeführt, welche jeder jüngst beförderte imperiale Kommandant zur Erfüllung der Vision des Imperators folgen muss.

Star Wars: Imperial Handbook: A Commander Guide wurde von hochrangigen imperialen Offizieren der imperialen Armee, Marine und des Sturmtruppenkorps verfasst. Es bietet einen umfassenden Überblick der imperialen Kriegmaschinerie – von der Koordination zwischen den diversen Militärzweigen zu imperialen Schlachttaktiken, Missionsberichten und Ausrüstungsversorgungsketten – und ihrer Rolle im Plan des Imperators nach langfristiger Kontrolle über die Galaxis.

Nach der Schlacht um Endor fiel dieses Exemplar des Imperial Handbook in die Hände der Rebellenallianz. Durch handgeschriebene Notizen an den Rändern bieten die Anführer der Rebellenallianz wie Prinzessin Leia, General Madine, Han Solo und Luke Skywalker laufend Gegenkommentare zur offiziellen imperialen Propaganda.

In einem Schutzkasten untergebracht, welcher sich mit Licht und Klang öffnet ist dieses nie zuvor gesehene Imperial Handbook perfekt für Star Wars-Fans – unabhängig davon, auf welcher Seite der Rebellion sie sich befinden.

Überdies bietet der Store weitere Bilder zu dem Buch, über die wir hier und da bereits berichtet haben. Neu ist, dass es sich bei den Bildern nicht mehr um computergeneriertes Material, sondern um Fotos des Endprodukts zu handeln scheint. Die Motive sind allerdings dieselben.

Dem Angaben im Store nach soll das Werk soll am 14. Oktober erscheinen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Parka Kahn

    Ist das jetzt Kanon?^^

    Ich muss ja sagen, dass ich es ziemlich unattraktiv finde, dass da was von irgendwelchen Rebellen reingekritzelt wird. Ich mein, da hat man ein Imperial Handbock und dann hat da Leia, Han und sonst wer was reingeschrieben wie auf ner Schultoilette? Find ich ziemlich schade.

  2. loener

    Ja, da muss ich Parka zustimmen. Hätte es besser gefunden, wenn namhafte Imperiale da ihre Notizen hinterlassen hätten, statt dem rebel scum 😉

  3. Venamis

    Warum sollten Imperiale da was reinschreiben? Ist doch bestimmt nicht erlaubt. Ich finde es gut, dass da Rebellen reingeschrieben haben, denn damit "bieten sie laufend Gegenkommentare zur offiziellen imperialen Propaganda".

    Wie man den Vorschauseiten entnehmen kann, wurden die ganzen Kapitel schon von namhaften Imperialen verfasst, wie z. B. Admiral Piett.

  4. Bastila

    Ich hoffe auch, dass das Buch zum neuen Kanon gehört.

    Und gekritzelte Rebellen-Propaganda gehört sofort aus dem Buch radiert! Soetwas dulden wir beim Imperium nicht 😀

  5. Psychotikus

    Nunja, so wie das da umgesetzt wurde find ichs auch doof. Son Handbuch wird doch jeder in seiner Ausbidlung gehabt haben. Han und Leia waren Mitglied im Imperium… warum man da jetzt sone besondere Sache draus macht ist schon blödsinnig iwie. Wenn dann wären Hans oder Leias Gedanken zu ihrer Zeit dort cool gewesen aber so… :rolleyes:

    Warum Imperiale da was reinschreiben sollten? Na um den Nachwuchs Erfahrungen und Tipps mit auf den Weg zu ihrer Ausbildung zu geben natürlich.

    Han hat ja ne imperiale Ausbildung gemacht. Wäre cool gewesen wenn man es als sein Exemplar gestaltet hätte in dem er seine Notizen zu dieser Zeit mit hinzu geschrieben hätte. Dann hätte man sozusagen eine Anleitung und einen Livebericht… damit würde man das zwar wieder kanonisieren aber ich hätte nichts dagegen.

  6. Parka Kahn

    Warum sollte man denn in sein eigenes Buch nichts reinschreiben können? Sowas verbietet einem doch keiner. Han oder ein anderer Charakter, der eben mit dem Imperium direkter zutun hat (weil er halt selbst mal einer war/ist) wäre echt gut oder es hat halt gar niemand reingekritzelt. 100 Euro für eine so tolle Edition auszugeben aber dann ein von Rebellen vollgekritzeltes Buch des Imperiums zu bekommen… also dann doch lieber die nächste Kotobukiya Figur.

  7. TiiN

    Ich finde die Idee auch albern, dass Han & Co da etwas gefunden haben und es dann vollgekritzelt haben mit Notizen und Gegenargumenten…
    Aber generell finde ich die Idee eines solchen Buches als Merchandising auch eher quatsch 🙂

    Mögen diejenigen, denen es gefällt damit Freude haben. 🙂

  8. Kyle07

    @ Psychotikus: Leia war doch niemals Mitglied des Imperiums?
    Sowohl in The Force Unleashed, als auch in Eine Neue Hoffnung habe ich Leia immer als Teil der Rebellion gesehen?
    Wann gehörte sie zum Imperium? Als noch der imperiale Senat existierte?

    Ja, TFU zähle ich persönlich stark zum Kanon. Da war doch die Story aus der Feder von George Lucas.:p

  9. Psychotikus

    Leia:“ Ich bin Mitglied des imperialen Senats und als Diplomat auf den Weg nach Alderaan.“

    Vader:“Ihr seid eine Verräterin.“

    Der imperiale Senat stand ja zumindest förmlich direkt unter Sidious. Und wenn sie da Mitglied war würde ich sagen das sie auch Mitglied beim Imperium war. Wie gesagt, nie mit Überzeugung sondern einfach nur auf dem Papier. Und das wird wohl ausreichen um an son Handbuch zu kommen bzw um den Inhalt eh zu kennen. THeorethisch bietet das ja ne gute Grundlage um Stimmung gegen das Imperium zu machen in dem man die Bücher heimlich voll kritzelt. Wäre zumindest auch ne Erklärung gewesen wie das Imperium zum ersten mal davon Wind bekommt. Ich muss da iwie an Sophie und Hans Scholl denken. Aber wenn dies dann eh bei der Rebellion rumfliegt hat da keiner was von.

    Das sie in TFU die Rebellion mitbegründet hat widerspricht dem ja nicht. Schließlich war es ein geheimes Treffen. Das Spiel ist allerdings voller Ungereimtheiten die nicht mit den Filmen zusammenpassen (ich sag nur Vader kämpft ohne Maske ohne die er eig keine Minute überleben kann :rolleyes: Um nur mal das Schlimmste zu nennen). Daher ist es ganz gut das dies nun nicht mehr zum offiziellen Kanon gehört. Und wenn du dies für dich dazu zählst wird es wohl ohnehin bald von Rebels überschrieben werden.

    Und wenn du mich fragst glaube ich nicht das Lucas‘ Einfluss so groß war wie es immer wieder interpretiert wird/wurde.

  10. Kyle07

    @ Psychotikus: Wow, mit einem A New Hope Zitat hast du mich gekriegt.:D

    Wegen TFU… Vader kämpft ja nur im unkanonischen dunklen Ende ohne Maske, oder?
    Ja, Rebels wird ganz Bestimmt die Story umkrempeln. Was nicht schlecht ist, denn die TFU Story hatte krasse Wendungen in der Story. Aber irgendwie ist die Story ansich unlogisch. Ich erinnere nur an das Ende was Sidious und Vader letztendlich bezweckt haben….

  11. Psychotikus

    Ehrlich gesagt weiß ich es nicht mehr so genau. Habs schon lange nicht mehr gezockt und glaube auch verkauft nachdem der Neukanon ausgerufen wurde. Aber selbst wenn er nicht kämpft hängt er da ja die ganze Zeit ohne Maske rum. Und er wurde von Starkiller auch so sehr massakriert das sein System eig zusammenbrechen müsste. Aber wie gesagt war das nur nen Beispiel. Insgesamt war das Spiel ja nicht schlecht aber es war auch nicht so gut das ich es nochmal spielen muss. Mcht aber Spaß wenn man einfach nen bisschen Truppen abschlachten will. 😀

    Ich finde Starkiller aber auch einfach schrecklich inszeniert… so weinerlich… eines Schüler Vaders absolut unwürdig.

  12. Cantina Fun

    "Ich finde Starkiller aber auch einfach schrecklich inszeniert… so weinerlich… eines Schüler Vaders absolut unwürdig."

    ===> Na ja, der feine Herr Vader an sich war auch nicht unbedingt stabil/gefestigt. 😉

  13. Psychotikus

    das macht mir starkiller aber nicht sympathischer 😆

    Anakin war nicht weinerlich sondern verzweifelt und das aus guten Gründen die für mich absolut nachvollziehbar zur Schau gestellt wurden.

    Anakin gibt sich ja auch nach außen hin ganz anders als Starkiller. Und er ist sowohl als Jedi wie auch als Sith mMn wesentlich authentischer. Also ich konnte Starkiller jdf nie abkaufen das er böse ist.

    Geht mir aber auch nicht nur um die Dialoge sondern auch um die Schreierei mitten im Spiel. Das geht mir immer gewaltig auf den Zeiger.

    Auch wenn TFU2 wesentlich kürzer ist gefällt mir das Spiel wesentlich besser. Bin damit aber wohl eher einer von Wenigen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige