Mark Hamill wurde beim diesjährigen Internationalen Filmfestival in San Diego mit dem Gregory Peck Award for Cinematic Excellence ausgezeichnet. In seiner Dankesrede zeigte sich der Schauspieler bescheiden und betonte, er habe nie eine große Karriere geplant, sondern einfach das tun wollen, was er liebe.
„Ich möchte dies mit den unzähligen Menschen teilen, die mir über die Jahre hinweg geholfen haben, denn Karriere in dieser Branche zu machen, ist eine Gemeinschaftsleistung“, erklärte Hamill weiter. „Ich denke an all die Autoren, Regisseure, Schauspieler und Mitarbeiter. Allein schafft man das nicht. Es gibt so viele Menschen, die mir geholfen haben, dorthin zu gelangen, wo ich heute bin.”
Auch seine Frau würdigte Hamill in seiner Rede: „1978 habe ich meine damalige Zahnarzthelferin Marilou geheiratet, und es war die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe“, so der Schauspieler. „Sie hat mir drei wundervolle Kinder geschenkt und mich durch alle Höhen und Tiefen dieses verrückten Geschäfts begleitet. Ich kann ihr nicht genug danken. Ich liebe Dich.“
Die Auszeichnung würdigt Hamills jahrzehntelanges Wirken auf der Leinwand, das weit über seine Rolle als Luke Skywalker hinausgeht. Der Preis reiht sich ein in eine lange Liste von Ehrungen, mit denen das Festival Persönlichkeiten ehrt, die durch ihre Arbeit bleibenden Einfluss auf das Kino hatten.
Auch Harrison Ford wurde mit einem Preis bedacht, und zwar dem ersten E.O. Wilson Legacy Award für herausragende Vorbildleistungen im Bereich Naturschutz. Geehrt wurde Ford für sein langjähriges Engagement bei Conservation International, dessen Vorstand er seit über 25 Jahren angehört.
„Harrison setzt sich seit über 30 Jahren mit seinem Engagement und seiner Stimme für Umweltbelange ein“, erklärte Dr. Paula J. Ehrlich, die Präsidentin und Vorsitzende der E.O. Wilson Biodiversity Foundation. „Sein Leben ist ein Beweis für die Überzeugung, dass erfolgreiche Naturschutzbemühungen nicht nur wissenschaftliches Verständnis erfordern, sondern auch die Fähigkeit, komplexe ökologische Konzepte in überzeugende öffentliche Narrative zu übersetzen, welche zum Handeln anregen und eine nachhaltige Naturschutzpolitik vorantreiben.“
Ford nahm den Preis im Rahmen des Half-Earth Day 2025 entgegen. In seiner Dankesrede erklärte der Schauspieler: „Junge Menschen geben mir Hoffnung. Sie sind furchtloser, mehr mit der Erde verbunden und besser in der Lage, Veränderungen herbeizuführen, als wir es jemals waren. Wir müssen ihnen nur aus dem Weg gehen und ihnen dabei helfen, uns in eine Welt zu führen, in der Menschen und Natur gemeinsam gedeihen können.“







0 Kommentare