Anzeige

Literatur // News

Auszüge aus Dynasty of Evil und The Force Unleashed II

den neuen Romanen von Drew Karpyshyn und Sean Williams

Die offizielle Seite hat Auszüge aus Drew Karpyshyns Dynasty of Evil und dem Roman zu The Force Unleashed II von Sean Williams veröffentlicht. Die PDFs findet ihr per Klick aufs Titelbild:

Dynasty of Evil
The Force Unleashed II

Dynasty of Evil erscheint voraussichtlich am 28. September. Weitere Infos zum Roman findet ihr in unserer Literatursektion. Infos zum The Force Unleashed II-Roman gibt es hier. Das Werk wird voraussichtlich am 5. Oktober erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

24 Kommentare

  1. Rogan

    Die "Komplettlösung zum Spiel" von Sean Williams werde ich nach meinen Erfahrungen mit dem ersten Teil liegen lassen.

    Dafür freue ich mich umsomehr auf das Ende der Bane Trilogie! 🙂

  2. loener

    @ Rogan:

    Was hat Dir an Teil 1 denn nicht gefallen? Wäre schön, wenn Du mehr ins Detail gehen könntest, das würde anderen Lesern vielleicht auch helfen, sich zu entscheiden. Ich persönlich habe eigtl ganz gute Erinnerungen daran bzw jedenfalls keine schlechten.

  3. Rogan

    Sean Williams ist einfach nicht fähig einen spannenden Roman abzuwickeln.
    Sein Buch liest sich wie eine 1 zu 1 Spielbeschreibung.
    Wenn Du die Kapitel zerlegst und Dir genau ansiehst, kannst Du ohne das Spiel je gespielt zu haben erkennen was eine Zwischensequenz, was ein Boss-Fight und was ein normales Level gewesen ist.
    Der Buchaufbau läuft so: Starkiller bekommt einen Auftrag, Starkiller vermöbelt Gegner, Starkiller stellt Endgegner, Zwischensequenz – und von vorne…

    Bestes Gegenbeispiel hierzu wäre SCHATTEN DES IMPERIUMS von Steve Perry. Auch dieser Roman basierte auf einem Videospiel, nur nahm er eine gänzlich andere Richtung.

    TFU liest sich wie ein Komplettläsung zum Spiel. Es fehlen lediglich die Screenshots.

  4. Yavin4

    Der zweite Teil hatte mir nicht ganz so gut gefallen, trotzdem bin ich sehr auf den dritten Roman gespannt. Mal sehen, welches das nächste "historische" Projekt wird.

  5. Sashman

    Ich fand den Roman zu Force Unleashed 1 auch alles andere als gut.

    Aber was das Gegenbeispiel mit Shadows of the Empire betrifft, so glaube ich, dass der Roman nicht auf dem Spiel basiert, sondern umgekehrt. Das ganze war genauer gesagt ein Multimedia-Projekt, das Force Unleashed nicht unähnlich ist.

    Zu Schatten des Imperiums erschienen Romane, Comics, ein Videospiel, Trading Cards, ein Soundtrack, ein Quellenbuch fürs Rollenspiel, Actionfiguren, Modelle… George Lucas selbst meinte, dass Projekt gefiele ihm so gut, gerne hätte er in den frühen 80’ern selbst so eine Zwischenstory gemacht, wenn er die Möglichkeiten gehabt hatte. Und Lob von ihm zu Expanded Universe-Dingen ist selten. Ich glaube, nur Dark Empire bekam ähnliche Anerkennung von ihm.

    Force Unleashed versucht, die selbe Schiene zu fahren. Und obwohl ich das erste Game mochte, muss ich doch sagen, dass man den Roman besser hätte schreiben können. Für zwölfjährige mag das nett sein, für ältere Leser aber zu anspruchslos und simpel.

    Im Vergleich dazu ist „Schatten des Imperiums“ noch heute eines der besten Star-Wars Bücher die ich je gelesen habe. Und das, obwohl man Steve Perry bei diversen seiner anderen Bücher ebenfalls vorwirft, sau schlecht zu schreiben.

    Gut möglich, dass Sean Williams sich beim zweiten Force Unleashed gebessert hat. Aber ich persönlich glaube es irgendwie nicht…

  6. Darth Spiriah

    TFU I war sicher nicht der berauschendste Roman, aber ich werde mir TFU II dennoch holen. Und was Sean Williams generell angeht – "Fatal Alliance"/"Eine unheilvolle Allianz" war durchaus sehr spannend und gut strukturiert, genauso wie seine NJO-Romane mit Shane Dix. Das mag vielleicht daran liegen, dass es keine Romanfassungen von Spielen sind.

  7. Timperator

    "Sean Williams ist einfach nicht fähig einen spannenden Roman abzuwickeln."
    wat? Ich empfehle dir Fatal Alliance 🙂

    Ja, sein TFU Roman war eine Nacherzählung des Spieles.. aber was habt ihr anderes erwartet bei einem Buch "based on the thrilling new video game by LucasArts"?^^

  8. Phil Crowfield

    Ich kenne das Buch zu "The Force Unleashed" nicht und kann daher keinen direkten Vergleich zwischen diesem Buch und "Schatten des Imperiums" ziehen, aber "Schatten …" ist alles andere als gut geschrieben. Bereits als ich es damals zur Veröffentlichung gelesen habe, fand ich es nicht sonderlich gut – letztes Jahr habe ich es mal wieder hervorgekramt und wurde wieder enttäuscht. Die Story ist ja gut, nur die Art des Schreibens ist ziemlich banal. Kein Vergleich zu den Büchern von z. B. Timothy Zahn, welche durchweg im Schreibstil top sind – hier hinkt dann ab und zu nur die Story, wie z. B. in den "Hand von Thrawn"-Büchern. Aber alles noch im Rahmen.

  9. Y Wing Gold1

    Ich freu mich so dermaßen auf den dritten Bane Band 😀

    Was TFU2 angeht weiß ich nur, dass ich ihn nicht lesen werde genau wie schon den ersten :rolleyes:

    Aber ist Dynasty of Evil nicht schon letzten Dezember erschienen? Steht so zumindest auf Wookiepedia. Bei Amazon steht zwar auch 28.9., aber irgendwie bin ich jetzt verwirrt? Ist das jetzt die UK-Veröffentlichung und in Amerika gibt es ihn schon oder was?

  10. eXecutor

    @Rogan

    Bei Schatten des Imperiums war es eher anders herum. Zu dem Roman erschien ein Videospiel. Das hat man auch gemerkt, da das Spiel zum Roman nicht unbedingt ein Meilenstein der Star Wars Videospielgeschichte wurde. Bei the Force Unleashed merkt man aber deutlich, dass das Buch zum Spiel geschrieben wurde. Ich werde beim zweiten Teil diesmal nur beim Spiel bleiben.

  11. Lord Stroiner

    Dynasty of Evil werde ich auf jeden Fall vorbestellen, wenn es im januar auf deutsch erscheint.
    TFUII werde ich dann vermutlich hinterher gebraucht holen, der Vollständigkeit halber.
    Der erste Teil hat mich auch nicht vom Hocker gehauen, wobei im Roman doch einige Gedankenzüge beschrieben werden, die im Spiel gänzlich fehlen.
    Habe den Roman damals nur gelesen, weil die PC Version ja nicht erscheinen sollte.
    Aber Sean Williams Romane kann man nicht verallgemeinern.
    Den The Old republic Roman fand ich richtig gut.
    Auch die Romane, die in der neuen Republik spielen sollen ganz gut sein.

  12. Rogan

    Im Vorfeld wurde für TFU damals so viel Wirbel gemacht, wie seinerzeit für SOE. Beide Projekte waren multimedial konzipiert.

    SOE hat alles richtig gemacht. Jedes Medium erzählte die Geschichte aus einer anderen Perspektive, so dass man, wenn man alles zusammen nahm, ein komplettes Erlebnis hatte.

    TFU hat’s falsch gemacht. Da war der Comic am besten. Der Roman (wenn man dieses Machwerk so nennen will) war grottenschlecht. IMHO das erbärmlichste Buch, das ich je gelesen habe. Ich habe mich 200 Seiten durchgequält, und den Rest dann einfach liegen lassen. Und das heißt schon was… normalerweise lese ich selbst schlechte Bücher komplett durch.

    Von daher werde ich Mr. Williams auch in Zukunft vollkommen meiden. Da lese ich mir lieber ein Kochrezept durch, ist wesentlich spannender…

    Entschuldigt bitte diesen ‚Ausfall‘, aber der Mann hat mir die Suppe damals wirklich verdorben. Wie man so ein interessantes Konzept, derart lieb- und seelenlos umsetzten kann, ist mir bis heute ein Rätsel.

  13. Darth Zizous

    @Y Wing Gold1: Dynasty of Evil ist bereits erschienen, aber nur als Hardcover, bei der Neuerscheinung handelt es sich um das Taschenbuch.

  14. Darth Aqastus

    Nun gut, dass Rogan hier ein kleiner TFU – Hasser ist, wissen wir, also kann man sein Gesagtes nicht als "Objektive Bewertung" hier mit ins Spiel bringen 😀 Ich für meinen Teil kann den Roman zu Teil 1 definitiv NICHT als "Komplettlösung" beschreiben. Wenn man bedenkt, dass es der Roman zu einem Spiel ist, in welchem man sich zu 99,99 % mit dem Lichtschwert durch Horden von Gegnern metzelt, ist es doch eine Leistung, dass dazu überhaupt ein Roman zustande gekommen ist.

    Fazit: ich werde mir den zweiten Teil auf jeden Fall vorbestellen, damit ich sowohl Buch als auch Game genießen kann 😀

  15. lordtyranus

    Dynasty of Evil werde ich mir sicher kaufen, allerdings verstehe ich bis heute nicht, wieso ich mir ein schlechtes Buch zu einem Spiel oder einem Film kaufen sollte, wenn man das gleiche mit einem genialen Soundtrack in HD haben kann.:lol:

  16. watto05

    Ich werde mir auf jeden Fall Dynasty of Evil holen. Drew Karpyshyn hat die ersten beiden Bücher wirklich überaus packend geschrieben, da will ich auch wissen wie es weitergeht.
    Ich habe den Roman zu TFU hier vor mir liegen, aber noch nicht gelesen. Da ich das Spiel nicht habe ist das eine gute Alternative. Ich bin mal gespannt ob es wirklich so schlecht ist.

  17. Darth Spiriah

    @Darth Can: Am 17.01.2011 ist das offizielle Erscheinungsdatum für "Dynastie des Bösen" bei Blanvalet, aber vermutlich gibt es das Buch schon wie gewohnt eine Woche früher.

  18. Thrawn123

    @ Rogan

    Tu das bloß nicht^^. TFU war jetzt nicht das Beste von Williams Büchern, aber ich hab das erste Dark Forces Buch gelesen, was ziemlich genial ist ( die anderen beiden sind leider nur auf englisch erschienen und sind sau teuer um die 150$ glaube ich) und den Halo Roman "Die Invasion". Beide sind wesentlich besser geschrieben als TFU und als Fan beider Spiele (Dark Forces/ Jedi Knight und Halo) kann ich die nur empfehlen^^

  19. Jedi Kenobi

    Wow, das was ich aus dem englischen verstanden habe klang noch nicht einmal besonders schlecht.
    Und da ich sowohl die ersten beiden Bane-Bücher als auch TFU I gelesen habe und sehr gerne mag, werden die Fortsetzungen garantiert auf meiner Wunschliste stehen…

  20. Rogan

    @ Darth Aqastus

    Ich finde es anmassend solche Posts hierhin zu schreiben. Ich habe niemals geschrieben, dass ich das TFU Projekt hasse, habe lediglich Kritik geäußert. Kritik, die nicht nur ich angebracht habe, sondern durchaus andere, professionellere Personen.
    Zudem habe ich als Fan das Recht etwas zu kritisieren, für das ich Geld bezahle. Wenn alle immer freundlich mit dem Kopf nicken, und kein Contra geben, wird ein Franchise stagnieren.
    Also, spar Dir solche Behauptungen bitte. Sie diffamieren meine Person und wirken stigmatisierend.

    Es soll hier über die beiden Bücher geschrieben werden, und nicht über die User.
    Vielen Dank für Dein Verständnis.

  21. Fragger MT

    Ich habe TFU’s Storyline schon im damaligen Forum einige Hände ins Gesicht geschlagen. Wie Rogan schon richtig bemerkt hat, ist diese ganze Sache hier eher ein liebloser Versuch für ein zweites SotE.
    Das damalige Multimedia Projekt hat vor allen Dingen dadurch bestochen, dass die Grundlage eben das Buch war – und damit schon storytechnisch einen ganz anderen Grundanspruch bietet als ein TFU.
    Die anderen Medien wie das Spiel haben als ergänzende Zahnrädchen in die Geschichte gegriffen. Das ist nicht nur von der Machart her etwas Besonderes gewesen sondern war wohl auch marketingtechnisch keine schlechte Entscheidung. Für ein Rundumbild musste man alle Inkarnationen der Geschichte kennen und hat nicht nur unterschiedlich dicke Aufgüsse desselben Tees bekommen – genial!

    Ich kann Sean Williams nicht viel vorwerfen, da ich mit seiner Arbeit nicht vertraut bin. Was ich im TFU Roman jedoch lesen konnte, ließ an manchen Stellen schon den offenen Versuch durchscheinen, die Story entsprechend anzureichern.
    Ich behaupte, dass die unterirdische Endqualität einfach am Ausgangsmaterial gelegen hat… Das Spiel war von dieser Seite her betrachtet zu dünn und zu oberflächlich für einen ausgewachsenen Roman. Soetwas funktioniert einfach nicht. Ich kann mit einer Niete immerhin auch kein Auto gewinnen.

    Ganz abhängig davon, was TFU 2 so für ein schönes Retcon Netz spinnt, wird auch dieser Teil als Buch wieder gnadenlos abhängig davon sein, was das Spiel so hergibt.
    Ich spare mir weitere pessimistische Prognosen.

    Dynasty of Evil spielt da in einer ganz anderen Liga. Obwohl der zweite Teil der Reihe mich anfangs durch Zannahs überraschend schnellen Wandel zur dunklen Seite (und ihre für ein kleines Mädchen etwas zu ausgeprägten Gedankengänge) etwas gestört hat, haben sich gegen Ende wieder Karpyshyns typische Qualitäten durchgekämpft. Durchdachte, reichhaltige Hintergründe, flotte Kampfszenen, die einen oder anderen genialen Momente – da sage ich nicht nein. Und ich erwarte mir von Teil Drei nichts Geringeres 🙂

    /FMT

    EDIT: Ich muss Rogan zustimmen. Indem man kritisiert, zeigt man die deutliche Absicht, das Objekt der Kritik auch zu verbessern. Das sollte uns als Fans doch wohl am Herzen liegen, oder? Außerdem war seine Kritik auf Garantie kein Flame… Soetwas sieht ganz anders aus. Schlimmer sind die akuten Ja-Sager, die Qualität zugunsten eines auf Hochglanz polierten Namens vergessen – und damit im Umkehrschluss zur Verschlechterung der Qualität beitragen. Wenn Mr. Publisher merkt, dass sein Produkt sich verkauft, dann wird er auf dieser Grundlage den Nachfolger möglichst genauso gestalten – und wenn möglich zugunsten größerer Kosten-Effizienz hier und da auch ein wenig einsparen wollen.
    Kein schöner Gedanke, oder? :rolleyes:

  22. Mad Blacklord

    TFU zwei ist wirklich kein Glanzstück unter den SW Romanen. Allerdings würde ich nicht im generellen Behaupten das Sean Williams ein schlechter Autor ist. Unheilvolle Allianzen waren schon ziemlich gut. Aber auch da gab es die eine oder andere Stelle die an ein Spiel erinnert hat.
    Ein, zwei Seiten kamen mir auch vor wie so eine typische Trainingsstelle wo ein Droid nach dem anderem auftaucht. Später dann bei den Hexen kam auch plötzlich noch einer aus dem Tresor.
    Dann waren da aber auch noch so Sachen wie Machtschutzschilde die die Jedi erzeugen und andere Techniken die ganz klar aus dem Computerspiel stammen.
    Ansonsten war der Roman aber deutlich besser als TFU und hat nicht wie eine "Komplettlösung zum Spiel" gewirkt.
    Deshalb bin ich schon etwas gespannt wie es bei TFU 2 aussehen wird. Sean Williams kann jedenfalls schreiben. Bei TFU 2 bin ich jetzt gespannt ob er mehr sein wird wie TOR:UA oder wie der erste TFU Roman. Ansonsten bleibt immer noch der Comic.

    Zu Destany of Evil, so kann ich die deutsche Ausgabe kaum noch erwarten. Schade das sie erst in Januar kommt während in den USA schon die Taschenbuchausgabe erscheint.
    TFU2 kommt ja schon im Oktober. Andersherum wäre mir persönlich lieber :D.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Dominik Kuhn im SWU-Interview

Dominik Kuhn im SWU-Interview

Dominik Kuhn ist der Übersetzer des Jugendromans zu Die Rache der Sith. Wir sprachen mit ihm im SWU-Interview.

Literatur // Interview

20/04/2005 um 15:45 Uhr // 0 Kommentare

Das Star-Wars-Radio-Drama

Das Star-Wars-Radio-Drama

Die Hörspieladaptionen der klassischen Trilogie sind ein Meilenstein in der Star-Wars-Geschichte. Wir blicken auf ihre Produktion und Änderungen und stellen Hörproben vor.

Hörspiele // Artikel

05/09/2006 um 10:35 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige