Anzeige

Literatur // News

Auszug aus Timothy Zahns Choices of One

mit einem Auftritt des viel zu selten verwendeten Generals Rieekan

Die offizielle Seite hat einen Auszug aus Timothy Zahns Roman Choices of One veröffentlicht:

Choices of One Das Schicksal der Rebellion hängt von Luke Skywalkers nächster Entscheidung ab.
Doch haben die Rebellen einen sicheren Unterschlupf oder eine Todesfalle betreten?

Acht Monate nach der Schlacht von Yavin sucht die Rebellion verzweifelt nach einem neuen Stützpunkt. Als Ferrouz, der Gouverneur des Candoras-Sektors, den Rebellen ein Bündnis vorschlägt und ihnen anbietet, ihnen im Tausch für ihren Schutz des Sektors gegen den nichtmenschlichen Kriegsherrn Nuso Esva einen sicheren Zufluchtsort zu überlassen, werden Luke, Leia, Han und Chewie entsandt, um die Abmachung auf Herz und Nieren zu prüfen.

Auch Mara Jade, die rechte Hand des Imperators, ist nach Candoras unterwegs, zusammen mit fünf abtrünnigen Sturmtruppensoldaten, die als Hand der Gerechtigkeit bekannt sind: Gemeinsam sollen sie Ferrouzs Verrat bestrafen und die Rebellen ein für allemal zerschmettern.

Doch in diesem verräterischen Verwirrspiel, in dem jeder an jedem zum Verräter wird, gibt es noch einen Joker, der erst noch ausgespielt werden muss.

Das PDF mit dem Auszug findet ihr hier.

Choices of One wird voraussichtlich am 19. Juli erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Sashman

    Freu mich drauf ^^ Aber ich frag mich, warum Mara mit der Hand der Gerechtigkeit zusammen arbeitet und warum die fünf Jungs etwas gegen die Rebellen haben, immerhin haben sie sich doch eigentlich vom Imperium losgesagt und wissen ganz genau, dass das Imperium eigentlich die Bösen sind. Ist aber aber schon lange her, dass ich Treueschwur gelesen hab, vielleicht ist mir da was entgangen…

    Bin gespannt, ob Thrawn vorkommt und ob es am Ende so kommt, dass sich die 5 irgendwann der Hand von Thrawn anschließen… So oder so, über Romane von Timothy Zahn freue ich mich immer. Und so hat er noch Gelegenheit, "seine" Charaktere zu benutzen.

  2. ManuJ Skywalker

    Wieder Stoff von Zahn! Gefällt mir definitiv, ist er doch schuld daran, dass ich Star Wars-Fan geworden bin. 🙂
    Na hoffentlich begeht er nicht den Fehler und lässt Mara auf Luke, Han und Leia stoßen…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

Oliver Döring ist das Mastermind hinter den exklusiv deutschsprachigen Hörspielen zur Thrawn-Trilogie. Im SWU-Interview spricht er über die Herausforderungen des Projekts.

Hörspiele // Interview

08/08/2012 um 18:19 Uhr // 0 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Für die Vernetzung im Erweiterten Legends-Universum war es ein Meilenstein: Das Multimedia-Projekt Shadows of the Empire bot alles, was sonst ein Film zu bieten hatte... nur eben ohne den Film.

Literatur // Artikel

26/10/2006 um 16:35 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige