Vor einiger Zeit ist auf Entertainment Weekly ein erster Auszug des vor einiger Zeit angekündigten shakespear’schen Star Wars online gegangen.
„William Shakespeare’s Star Wars“ stammt aus der Feder von Ian Doescher und wird nach aktuellen Informationen von Amazon.de ab dem 2. Juli diesen Jahres käuflich zu erwerben sein. Das Werk wird die Handlung von Episode IV – Eine neue Hoffnung beispielsweise in Bezug auf Metrum und Rhythmik nach shakespear’schen Maßstäben nacherzählen und sich dementsprechend auch an der Sprache der englischen Renaissance orientieren.
Selbstredend kann das Buch bei Amazon.de zum Preis von aktuell 13,80 € bereits vorbestellt werden. Zum Auszug gelangt ihr hier.
Prinzipiell ist William Shakespeare´s Star Wars eine nette Idee, jedoch benötigt man hierfür meiner Meinung nach eine gewisse Affinität zur klassischen englischen Literatur, die mir ein wenig abgeht. 😉
Mir nicht . . . 😀
Trotzdem würde es mich wundern, wenn dem Buch eine große Leserschaft beschert wird…
Obwohl mir eine Affinität zur klassischen englischen Literatur definitv nicht abgeht (im Gegenteil), halte ich dieses Projekt, außer als Fingerübung für den Autor selbst, für ein bisschen… unnnötig 🙂
PS. Allerdings muss es einen Mordsspaß machen, das Stück aufzuführen!
Passt wohl besser zu Star Trek, besonders im klingonischen Original:lol:
Das Buch müsste eigentlich "Ian Doescher’s Star Wars" heißen.
Den Namen Shakespeare´s marketingtechnisch für ein wahrscheinlich überflüssiges Nischenprodukt zu verwenden halte ich nicht für richtig.
Sonst kriegen wir vielleicht "Goethes Star Wars", "Tolkiens Star Wars" etc.
Sein oder nicht sein, du wirst deinen Platz noch finden.:D
Hatte jemand schon bei der letzten News hiervon glaub ich erwähnt,aber so als Schulbuch würde ich es richtig klasse finden! 😀
Oder halt als Theaterstück zum Aufführen… 🙂
@Kaero
Zitat: "Das Buch müsste eigentlich "Ian Doescher’s Star Wars" heißen."
Mitnichten. Doescher wird dieses Buch ja nicht so geschrieben haben, wie "ihm" der Schnabel gewachsen ist, sondern wird sich ja entsprechend des shakespeareschen Sprachduktus‘ bedienen.
Zitat: "Den Namen Shakespeare´s marketingtechnisch für ein wahrscheinlich überflüssiges Nischenprodukt zu verwenden halte ich nicht für richtig."
Wie eben erläutert, macht dies sehr wohl Sinn. Ob das Buch ein relevanter Artikel oder ein überflüssiges Nischenprodukt ist, muss – wie bei allen "Star Wars"-Items – jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat: "Sonst kriegen wir vielleicht "Goethes Star Wars", "Tolkiens Star Wars" etc."
Ein "Goethes Sternenkriege" wäre absolut denkbar und würde von mir durchaus begrüßt werden. Tolkien ist dann doch schon zu modern. Zumindest kann ich nicht behaupten, dass ich einen Tolkien-Text ausschließlich am Sprachduktus erkennen könnte.
@Obi Wan 2012
Genau meine Meinung, das wäre suuuper geil 😀
Ich finde ja eh, dass Star Wars zum Schulstoff gehören sollte 😀 😉
@ObiNobi
Schön,dass wir da einer Meinung sind.:) Ich glaube,ich würde auch viel mehr aufpassen,wenn es immer um SW gehen würde. 😆