Anzeige

Autor und Künstler der Comicadaption bekannt


Wer den Ep3-Roman schreiben wird, wissen wir nun seit fast einem halben Jahr. Heute klärt die Offizielle Seite auch die noch offene Frage und stellt die Macher der Ep3-Comicadaption vor:

Gleichzeitig mit dem Kinostart von Episode III, wird Dark Horse Comics nächstes Jahr eine Comicadaption des Films veröffentlichen. Die Aufgabe, Geschichte und Drehbuch von George Lucas als Comic umzusetzen, fällt dabei Miles Lane zu.

„Den letzten Krieg-der-Sterne-Film ins Comic-Format zu übertragen, ist eine wirklich aufregende und denkwürdige Erfahrung.“, erklärt Lane. „Ich bin sehr stolz und fühle mich sehr geehrt, an einem so entscheidenden Kapitel der Saga vom Krieg der Sterne mitzuwirken und mit so fähigen Leuten zusammenzuarbeiten.“

Für die Bilder wird Doug Wheatley verantwortlich sein, der sie zeichnen, tuschen und mit Farbe versehen wird. Wheatley war der Künstler hinter der wunderbar illustrierten Darklighter-Geschichte der Comicreihe Star Wars Empire.

Ein hochkarätiges Gespann, sofern Wheatley in seinem Perfektionismus nicht wieder die Abgabefristen sprengt. 😉


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. obi-wan

    Hi leute

    in der neuen cinema steht folgendes

    neidhammel: georg lucas

    weil der erfolg von peter jacksons fantasy-epos der herr der ringe den skywalker-vater wurmt, denkt er anscheinend über eine weitere fortsetzung seiner sternensager nach. die verträge seiner tricktechniker und des chewbacca darstellers peter mayhew jedenfalls verlängert er bis 2012. start 2007

    weis jemand was genaues? ist warscheinlich wider eine ente so wie das letzte mal als cinema sagte das

    ray park einen film über seine rolle in ep 1 drehen würde.

    p.s. weis jemand wann man mit dem ersten offiziellen

    teaser plakat von ep 3 rechnen kann.

  2. Darth Duster

    Cinema, pfff….

    Diese News haben sie aus alten Gerüchten und etwas Phantasie zusammengebastelt. Mehr ist da auch nicht dran 😉

  3. ami_mara

    arghh, wie ich die Leute von der Cinema hasse! Von wegen Neidhammel George Lucas, Herr der Ringe hat absolut gar nichts mit Star Wars zu tun, diese Leute haben keine Ahnung von dem was sie reden!

    Ich denke nicht, dass George eine Fortsetzung drehen will, wie soll er das denn machen? Die Schauspieler der OT sind alle schon viel älter, ich denke den Leuchen von der Cinema ist einfach der Stoff ausgegangen und jetzt verbreiten sie irgendwelche Gerüchte!

  4. Mos Eisley

    Ich will ja nicht sagen das George Lucas unbedingt eine weitere Fortsetzung dreht. Aber Der Hamill und der Ford erfeuen sich noch alle bester Gesundheit. Weiß jemand was die Prinzessin heute noch so treibt?

    Na ja, zwischen der alten und neuen Trilogie liegen ja auch auch ungefähr 20 Jahre. Ausserdem hatte George Lucas damals genug Ideen für 9 Teile.

    Abgesehen davon wäre eine weitere Trilogie alleine wegen Harrison Ford sehr Erfolgsversprechend. Nur zu der Story würde mir jetzt nicht viel einfallen, da wurde ja im Expanded Universe auch schon viel geschrieben, da würde er sich bestimmt nicht dran halten….

    Ich glaube trotzdem an keine Fortsetzung mehr…

    liebe Grüße

  5. SWPolonius

    Zunächst einmal: es gibt Gerüchte, daß GL eine weitere Trilogie dreht. Und daß diese Trilogie das gesamte Post Endor EU über den Haufen werfen könnte. Wie gesagt, nur Gerüchte. Keine Fakten, keine Anzeichen, gar nichts. Wenn jetzt also die Cinema mit irgendwelchen Argumenten kommt, dann ist das Blödsinn. Da ist nichts drann, Cinema hat nicht ind er Hand. Gegen diese Gerüchte spricht, daß Lucas Licensing im Moment das EU so stark wie nie zuvor in der Geschichte des SW-Franchise in die Filme mit einbindet. Die Klonkriegsveröffebtlichugnen sind ein gutes Beispiel dafür. Und daß GL in den Prequels mehrere EU-Vesatzstücke verwendet hat, ist ein weiteres: der Name Coruscant, Bogden, Rishi, Yodas Lichtschwert, Boonta, Aayla Secura…

  6. SWPolonius

    Jetzt zu den Punkten, die Mos Eisley angesprochen hat: GL hatte 1977/78 Ideen für neun Filme. Das ist richtig. Aber wie teilten sich diese drei trilogien auf? Erste Trilogie: Anakins Fall zur dunklen Seite; zweite Trilogie: sein Sohn Luke erlebt Abenteuer und begintn sein Jedi-Training; dritte Trilogie: Luke wird endlich ein Jedi-Meister und bekehrt seinen Vater.

    Merkt ihr was? Die OT verarbeitet soch sowohl dei zweite als auch die dritte Trilogie. GL hat nichts mehr in petto. Jedenfalls nichts, was seinem alten Plan der drei Trilogien entsprechen würde.

  7. SWPolonius

    Weiter: Harrison Ford wäre zwar ein Erfolgsgarant, aber seit 1983 will der mit SW nichts mehr zu tun haben. Ford weigert sich in Interviews, über seine Rolle als Han Solo zu sprechen. Mark Hamill hat eien völlig andere Karriere eingeschlagen, und versucht der Welt zu beweisen, daß er mehr ist als der ewige Luke Skywalker. Wenn Hamil einer neuen Trilogie zustimmen würde, dann würde er alles begraben, wofür er die letzten 20 Jahre gearbeitet hat. Und was Carrie Fisher angeht: die ist eine erfolgreiche Buch- und Drehbuchautorin, und hat außerdem eine eigenen Fernsehsendung in den USA. Sie macht nur noch ab und zu ein paar Cameo-Auftritte in Komödien.

    Außerdem ist Carrie Fisher ziemlich gealtert, und in die Breite gegangen. Und ihr Alkoholismus und und die Drogenabhängigkeit in den 80ern haben ihre Stimme sehr stark angegriffen. ladet euch „R2-D2 – Beneath the dome“ von sw.com runter, und ihr werdet sehen, was ich meine. Selbst wenn Fisher wieder die Leia spielen wollte, käme sie für diese Rolle nicht mehr in Frage.

  8. comicman

    Argl! Da freue ich mich, daß zu den allgemein ignorierten

    Comicnews (schließlich sind die EU-Comics und Bücher auf

    sehr hohem Niveau!!!) endlich mal ein paar Kommentare

    vorhanden sind, und dann sowas! Spekuliert doch gleich

    über Bildzeitungsmeldungen!

    Also zur Comic-Adaptions-Meldung: der Zeichner ist sehr

    gut, allerdings für meinen Geschmack zu eigenwillig

    (Darklighter war erzählerisch eine Enttäuschung). Miles

    Lane ist mir jetzt kein Begriff, aber vielleicht kann mich da

    jemand aufklären, jemand der gute Sachen (wie zB. Comics)

    liest, und nicht diese ramschige Cinema? 😉

  9. Veisak Moss Dweubel

    Lieber SWPolonius, ich finde, gerade eine gealterte und vom Leben und von Drogen gezeichnete Carrie Fischer würde eine hervorragende Leia Organa abgeben. Sie hat ja schließlich sowohl in der OT als auch im EU genügend Leid erfahren. Sicher, im Episode VI -Sklavenkostüm würde sie bei der breiten Mehrheit nicht mehr ankommen, aber so ist das Leben – auch in einer Galaxie weit, weit entfernt …

    Im Übrigen glaube ich auch nicht an eine weitere Trilogie, aber irgendwann muss auch gut sein. Ich finde wir haben bisher fünf klasse Filme vorliegen und freue mich auf einen hoffentlich großartigen Abschluss, auch wenn dann für mich nach über 25 Jahren Star Wars persönlich noch lange nicht Schluss ist.

  10. SWPolonius

    @comicman: Was hatte denn Doug Wheatley mit dem Erzählstil von „Darklighter“ zu tun? Den Erzählstil musst du Paul Chadwick vorwerfen. 😉

    Von Miles Lane hat noch niemand was gehört. selbst google und alltheweb spucken zu dem Mann nichts aus.

    Übrigens frue ich mich wie bescheuert auf die Adaptionen von Ep.III, noch mehr als auf den Film selbst. Hey, Matthew Stover schreibt den Roman,m und Doug Wheatley zeichnet den Comic!!! Besser geht\’s nicht! *freu* Ich hab ja gedacht, daß Salvatores Ep.II-Roman und Duursemas Ep.II-Comic schon den Höhepunkt darstellen würden, aber das Ep.III-Gespann toppt wirklich alles, was es in 27 Jahren SW bisher gegeben hat.

  11. comicman

    @SWPolonius: yepp, mein Reden, die EU-Autoren sind nicht

    ohne.

    Was Wheatley mit dem Erzählstil zu tun hat? Nun, die

    Zeichner prägen diesen enorm, schließlich setzen sie das

    Manuskript in Bilder um. Ich bin einfach davon

    ausgegangen, daß die „blendende“ Idee mit den

    modifizierten Tie-Piloten Helmen auf Wheatleys Mist

    gewachsen ist, ebenso die etwas zu braven und steifen

    Perspektiven. Und das wirkt sich entscheidend auf die Story

    aus. Die Zeichnungen sind trotzdem der Hammer, keine

    Frage.

  12. SWPolonius

    @comicman: Da muss ich dir leider widersprechen. Wheatley hatte schon mehrere Seiten mit regulären Helmen geschaffen, bis Herausgeber Randy Stradley die Entscheidung traf, daß das für den reibungslosen Lesegenuss stören könnte, weil nicht ersichtlich wäre, welcher Charakter nun gerade spricht. Also musste Wheatley seine Zeichnungen dahingehend abändern.

    Und was du mit „braven und Steifen Perspektiven“ meinst… da sehe ich, dass sich Wheatley empfindlich genau an den Kamerastil von Ep.IV gehalten hat. „Darklighter“ ist so ziemlich der einzige SW-Comic, der sich allein durch Perspektiven, Zooms und Panoramaaufnahmen genauso anfühlt wie der erste SW-Film. Das ist durch die Zeit bedingt, in der diese Geschichte spielt. Und so etwas kriegt er bestimmt auch in Bezug auf Ep.III hin. Was du Wheatley also vorwirfst, sehe ich als sein großes Plus. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1976: „Die Öffentlichkeit wird wie elektrisiert sein”

Zeitreise 1976: „Die Öffentlichkeit wird wie elektrisiert sein”

Im November 1976 zeigte sich der Vizepräsident von 20th Century Fox erstmals äußerst optimistisch bezüglich der Erfolgschancen von Star Wars im folgenden Sommer.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/11/1976 um 17:09 Uhr // 0 Kommentare

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

2005 schloss Die Rache der Sith die Kino-Saga ab. Doch Schöpfer George Lucas und seine Geschichtenerzähler bei Lucasfilm Animation wollten die Geschichte der der „weit, weit entfernten Galaxis” weitererzählen. Den Anfang eines neuen, großen Abenteuers, machte der Kinofilm zu Star Wars: The Clone Wars.

The Clone Wars // Artikel

11/11/2008 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

Luke Ross im SWU-Interview

Luke Ross im SWU-Interview

Der brasilianische Comiczeichner Luke Ross erzählt im SWU-Interview von seiner Arbeit an der Comic-Adaption zu Star Wars: Das Erwachen der Macht und der Darth-Maul-Mini-Serie.

Literatur // Interview

29/04/2017 um 14:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige