Anzeige

BBC: Ian McDiarmid würde Palpatine gerne erneut spielen

weiß aber nicht, ob es passieren wird.

Wir haben schon eine Weile nichts mehr von Ian McDiarmid gehört. Aber im Zuge eines Interviews mit BBC Scotland zu seinem neusten Theaterprojekt, What

Shadows im Royal Lyceum Theatre in Edinburgh, kam die Sprache natürlich auch auf seine Rolle als Sheev Palpatine, eine

Rolle die er mit 37 Jahren zum ersten Mal in Rückkehr der Jedi-Ritter spielte.

Sie wollten damals die älteste Person der Welt, da Palpatine zur Zeit von Rückkehr der Jedi-Ritter glaube ich schon um die

120 war. Sie hatten wohl schon jemanden gecastet der an diesem Alter näher dran war als ich, aber er konnte dann wohl aus irgendeinem

Grund doch nicht. Die Tests verschiedener Kontaktlinsen waren ziemlich unangenehm, denn sie waren aus hartem Glas.

Angesprochen darauf ob man ihn den oft auf der Straße erkenne, erzählte er:

Nach Rückkehr der Jedi-Ritter war das nicht der Fall, da ich hier unter vier Schichten Make-up spielte und niemand wusste

wie ich aussehe oder klinge, da ich eine tiefere Stimme für den Film benutzte. Aber während der Prequels war Palpatine ja jünger und

meinem echten Alter näher und so sah Palpatine, von einem eher unschmeichelhaften Haarteil abgesehen, wie ich aus. Da war es aus mit

der Privatsphäre. Aber die meisten Fans sind sehr freundlich und ich fühle mich dadürch auch nicht eingeschränkt. Ich habe nicht das

Gefühl, dass zu jeder Minute an jedem Tag jemand ein Autogramm von mir möchte.

Interessant wurde es, als es um eine etwaige Beteiligung an zukünftigen Star Wars – Filmen ging:

Ich nehme an, dass es da schon Möglichkeiten gäbe, aber das wissen Sie (die Reporter) vermutlich schneller als ich das tue. Was die

Sequels betrifft, bin ich tot. Da gibt es gar keine Frage. Aber es gibt da ja was sie als Anthology-Filme bezeichnen und der letzte

Film, Rogue One, spielte ja zu einer Zeit als ich das Sagen hatte. Ich wurde ein paar mal erwähnt, Vader tauchte auf, aber

man sah mich nicht. Ich habe keine Ahnung, aber vielleicht hebt man sich mich für eine spätere Überraschung auf. Ich möchte natürlich

nicht, dass jemand anderes diesen Part spielt.

Das klingt zwar nicht als würde er konstant neben dem Telefon sitzen und auf einen Anruf von Lucasfilm warten, jedoch

scheint er dem Gedanken in die weit, weit entfernte Galaxis zurückzukehren ähnlich unabgeneigt zu sein wie Ewan McGregor. Jetzt fehlt

nur noch das passende Projekt.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Tyularik

Als Kind der Special Editions und der Prequels, stieß er 2017, während der Hochphase der Sequels, zum Team. Wenn er nicht gerade Padawane in Bayern ausbildet oder seinem Eremitentum mit einem guten (Legends-)Buch frönt, widmet er sich den Themen Gaming und Pen-&-Paper-Rollenspielen.

Schlagwörter

60 Kommentare

  1. Lord Galagus

    Ich finde es in Interviews mit Ian McDiarmid immer witzig, wie er von Palpatine nie in der dritten, sondern in der ersten Person spricht. Er IST Palpatine 😀

    Ich würde mich sehr freuen, wenn wir Ian als Imperator noch einmal wiedersehen würden oder aber als Kanzler, denn ein guter Film über die Klonkriege steht immer noch auf meiner Wunschliste. Am wahrscheinlichsten taucht er in einem möglichen Spin-Off via Holonet-Cameo auf.

    Im Roman „LEIA, PRINCESS OF ALDERAAN“ (ein Buch, dass ich allen hier wirklich nur empfehlen kann!) wird erwähnt, dass das Antlitz des Imperators in den Holonet-News sehr deutlich bearbeitet und verjüngt wurde. Die PR-Agentur des Imperiums hat wohl befunden, dass Palpatines tatsächliches Gesicht wenig charismatisch rüber kommt. In der Folge „Empire Day“ von REBELS sehen wir in den News Sheev Palpatine im Senat, dort sieht er beinahe aus wie zu Klonkriegszeiten (http://starwarsrebels.wikia.com/wiki/Sheev_Palpatine). Man bräuchte Ian McDiarmid also nicht mal ins Make-Up stecken.

    Auf diese Art könnte er theoretisch in JEDEM Film auftauchen, der zwischen ROTS und ROTJ spielt.

    Wir kennen Lucasfilms‘ Pläne nicht, aber ich gehe davon aus, dass wir nach dem KENOBI Film, an den ich ganz fest glaube, die Ära des Imperiums verlassen werden. Ich hoffe auf einen Abstrecher in die Klonkriege, aber ich glaube nicht dran. Wenn KENOBI weitaus dichter an ROTS spielt als an ANH könnte man vielleicht noch einen letzten Abstecher Ben Kenobis von Tatooine zeigen und Darth Vader und Palpatine einbauen, aber das wäre wahrscheinlich sehr weit her geholt.

  2. Pepe Nietnagel

    Für mich immer noch eine "vergeigte Chance", dass es in Rogue One keine gemeinsame Szene von Darth Vader, Tarkin und dem Imperator gab !!!

  3. Sashman

    Ich würde mich auch sehr freuen, Ian McDiarmid noch einmal als Palpatine zu sehen. Und es freut mich, dass er angenehme Erinnerung an die Saga und an die Fans hat.

    Es gibt verdammt viele gute Geschichten über Palpatine und Vader. Natürlich vor allem im Legends-Bereich. Aber ich hoffe, dass mal irgendwer auf die Idee kommt, einen Anthology-Film zu machen, a la "Die Sith-Lords". Palpatine und Vader zusammen… das wäre genial.

  4. OvO

    Mein Gefühl sagt mir, dass das nicht passieren wird, dass wir McDiarmird nochmal in einem Star Wars Film sehen werden.

  5. Einsiedler

    Seine Augen schicken klare Botschaft an LF.Anscheinded war er nicht glucklich daruber das fast alle ihren Cam-Beck feierten,sogar die toten.Obi Wan wird auch zurückkehren aber nur er noch nicht.

  6. RenKn1ght

    In der Tat wäre ein Klon Film sehr reizvoll. Die Serie hatte ja bereits vieles Wett gemacht aber einen Realfilm würde ich dennoch gerne sehen. Kurz nach dem Fall der Republik und ein Wiedersehen mit dem jungen Darth Vader wäre mehr als möglich. Quasi wäre es dann ein Film über die Sith.
    Und mich würde es interessieren wie weit man noch Klone nutzt und wie und wann man sie mit normalen Spezies austauscht. War ein Fehler nachhinein. Blinde Hühner.

  7. George W Lucas

    Dann wissen wir ja schon mal, wer Snoke nicht ist.

    Ian McDiarmid ist klasse und bot als Palpatine eine konstant herausragende Leistung. Sein Repertoire aus leisen Zwischentönen und purem Wahnsinn (und allem dazwischen) ist in den SW-Filmen unerreicht. Gerade in Episode III war ich ob seines Auftrittes erstaunt; auch, weil ich nicht gedacht hätte, dass er seine Rolle in RotJ noch einmal übertreffen könnte (und dass in dem Umfeld überhaupt noch mal jemand eine ernstzunehmende und glaubwürdige schauspielerische Leistung liefert).

    So sehr ich ihn aber als Palpatine gerne wiedersehen würde, denke ich doch, dass sich künftige Stand-Alones mal einer anderen Ära widmen dürfen. Es sei denn, Lucasfilm fasst sich ein Herz und baut die Zeit der Prequels weiter aus. Dann wäre vielleicht auch Platz für McDiarmid.

  8. RobiWan

    Halte es für sehr wahrscheinlich, dass Ian als Imperator zurückkehren wird. Die Größenordnung der Rolle wird wohl eher klein sein, wie die von Vader in RO, da man ja in früheren Filmen bereits seehr viel von Palpatine gesehen hat.

    Aus Disneys Sicht stelle ich mir das so vor:
    Disney hat eine Liste, auf der alle Schauspieler, welche bereits an SW Filmen in wichtigen Rollen beteiligt waren und bei denen es Sinn machen würde – das Alter berücksichtigt – sie logisch in eine Geschichte einzubauen. Ich denke, dass Ian auf so einer Liste ziemlich weit oben stehen könnte. Wie meine Vorredner schon sagten gibt es einen langen Zeitstrahl für Palpatine, in dem er eingesetzt werden kann.

    Und sind wir mal ehrlich. Selbst bei einer uninteressanten Hauptstory für ein Spinoff, würden sich doch zigtausende Fans von der Meldung, dass der Imperator höchstpersönlich auftaucht, absolut hypen lassen.

  9. OvO

    @RobiWan:

    „Und sind wir mal ehrlich. Selbst bei einer uninteressanten Hauptstory für ein Spinoff, würden sich doch zigtausende Fans von der Meldung, dass der Imperator höchstpersönlich auftaucht, absolut hypen lassen.“

    Kann schon sein. Ein anderer Teil würde es wieder als den Untergang der Marke deklarieren. Dasselbe Spiel wie eigentlich bei jeder größeren Meldung. Spielt für Disney/LF aber vermutlich überhaupt keine Rolle.

    Wenn sie Palpatine als Sidekick einbauen, dann nur, wenn es einen dramaturgischen Sinn ergibt. Allerdings fällt mir dazu kein passendes Szenario ein, wenn sie dies schon bei RO nicht tun. Vorstellbar und auch wünschenswert fänd ich vllt einen Origin-Film. Dort könnte McDiarmid in Form einer Zukuntsvision teilnehmen. Aber ich halte es für fraglich ob er überhaupt noch so lange lebt, wenn so ein Film tatsächlich mal kommen sollte.

    Edit:

    Wobei ich Zukunftsvision eigentlich eher langweilig fände. Wie wäre es, wenn Palpatine es unbeabsichtigt schafft, mithilfe der dunklen Macht ins Zeitkoninuum einzusteigen und mit seinem zukünftigen Ich zu sprechen? Ich stelle mir den „jüngeren“ Palpatine ja wie eine Mischung aus Dr.Strange, Hannibal Lecter und Lord Voldemort vor.

  10. Cyper

    Ich möchte sehr sehr sehr gerne sehen, wie die Bothaner die Todessternpläne kurz vor Ep.6 bekommen, hierzu würde sich Ian hervorragend anbieten, ein Film kurz vor Ep.6.
    Wie er die Fäden spinnt, dazu könnte man durchaus, Schatten des Imperiums mit einbauen.

    Oder…

    Der Aufstieg des Darth Vader vom Buch zum Film! Könnte durchaus passen!

    Labyrinth des Bösen zu verfilmen, fände ich gut, aber durch das Fortschreitene Alter der ganzen Protagonisten, schlecht umsetzbar.

    Eine Vorgeschichte vor Ep.1 von Palpatine mit Plaguis, fände ich auch sehr intressant, aber….zu alt er ist…? CGI ?

    Alles in allem, mag ich ihn sehr, in vielen anderen Filmen hat er mir auch sehr gut gefallen, auch wenn es meistens nur Nebenrollen waren…

    Gebt Ian und McGregor einen SW Film, und ich bin zufrieden!

  11. mcquarrie

    An einer Neuverfilmung der PT kann er gerne mitwirken -sofern er das Overacting aus Episode III unterlässt.

  12. Rieekan78

    @mcquarrie:

    Ja stimmt, da waren schon einige peinliche Szenen in Episode 3.
    Da fehlte wahrscheinlich eben wieder ein fähiger Regisseur, der den Schauspieler richtig runterregeln und einstellen kann.

  13. loener

    @mcquarrie, rieekan78, ovo:

    Alles andere als Zustimmung von mir 🙂

    Weder muss die PT neuverfilmt werden, noch habe ich Kritik an Ians schauspielerischer Leistung

  14. gufte

    Episode 3 ist leider teilweise eine Imperator – Parodie, was nicht unbedingt (nur) am Schauspieler liegt. Alleine wie Lucas ihn hat über den Tisch segeln lassen wie in einer schlechten Westernkomödie… Da hab ich bis heute ein Trauma von :-/

  15. dmhvader

    Falls Ihr die dramatischen Szenen mit Mace Windu und Anakin meint: Da musste McDiarmid auf Anweisung von Lucas doch ABSICHLICH so tun, als ob er als Imperator vor Mace geschlagen und machtlos ist, in Wirklichkeit aber die volle Kontrolle über die Situation besaß, um Anakin auf die dunkle Seite zu ziehen. Und wir als Zuschauer sollen genau das ja erkennen anhand seines cheesy-theatralischen Actings. 🙂

  16. OvO

    @dmhvader:

    Nein. Grundsätzlich ist die Darstellung von Sidious an mehreren Stellen lächerlich oder übertrieben. Und das liegt natürlich nicht an McDiarmid sondern an Lucas ‚ Vorschlaghammermethode, die er ja ohnehin in der ganzen PT anwendet.

    Die PT krankt meiner Meinung nach einfach nur daran, dass Lucas ein miserabler Autor und Regisseur zu dem Zeitpunkt war. Von Kritik an den Schauspielern distanziere ich mich da grundsätzlich.

  17. Snakeshit

    Ich stimme nahezu allen Kritikpunkten an der Imperatordarstellung in Episode III zu. Und doch ist Ian McDiarmid immer noch mit das Beste an dem Film. Der Imperator in Episode III ist trotz einiger Peinlichkeiten ein echter Szenendieb, und ein großartiger Bösewicht.

  18. TiiN

    Ein Politthriller unmittelbar nach Episode 3 könnte ich mir spannend vorstellen. Leider geben die Filme (Episode 3 und 4) wohl nicht gegnügend Raum dafür, auch wenn 19 Jahre dazwischen liegen.

    @Palpatine in Episode 3

    Im Theater grandios. Alle anderen Szenen mit unterschiedlich viel Verbesserungspotential, zumeist beim Drehbuch.

  19. Darth PIMP

    Ich mochte auch sein overacting in E III. Ein charismatischer, erinnerungswürdiger Oberbösewicht braucht auch solche Momente die ein bischen over sind. Auserdem hat das auch wieder was von dem sympathischen B-Movie touch, der SW gut zu Gesicht steht. Auch umgibt ihn die ganze PT über eine gewisse böse Aura. Das ist schon alles gut inszeniert.

    Ein weiterer Auritt? Gerne. Auch wenn es nur bei einem Kurzauftritt bleibt.

  20. DirectorKrennic

    Darth PIMP "Ein weiterer Auritt? Gerne. Auch wenn es nur bei einem Kurzauftritt bleibt."

    Da schließe ich mich gerne an. Jedoch lediglich unter der Bedingung, dass diese EP III Maske nie wieder auftaucht! Diese fand ich persönlich furchtbar! Auch dass man dieses Aussehen in EP V kopiert hat empfand ich und empfinde ich immer noch als widerwärtig :-/

  21. gufte

    "Ich persönlich fand McDiarmid in Episode III (leicht) Oscar verdächtig.

    https://www.youtube.com/watch?v=Xx52–WmLQs"

    Ai, ai, ai, dieser Look…die PT kam aber auch einfach zu einer falschen Zeit raus. In der Szene fällt mir übrigens auf, dass Palpis Wachen auch zu pennen scheinen 😀 . Anakin geht einfach mal so vorbei.

    Aber ja, McDiarmid kann schon spielen, so ist es nicht.

  22. OvO

    @Krennic:

    „Auch dass man dieses Aussehen in EP V kopiert hat empfand ich und empfinde ich immer noch als widerwärtig *Schnute verzieh*“

    War auch eine vollkommen dumme Entscheidung, Palpatine zu entstellen.

    1. Damals (also vor Episode 3) spekulierte man ja, dass Palpatine entweder durch normales Altern oder durch den Verzehr der dunklen Macht über die Jahre so entstellt aussah. Offenbar wollte Lucas diese Frage endlich beantworten. Nun aber muss man spekulieren, ob er sich an seinen eigenen Bltzen verkohlt hat oder ob der massive Einsatz der Blitze ihm soviel Lebensenergie entzogen hat. Also eigentlich sind wir in dieser Frage kein Stück weiter.

    2. Hielt ich es klüger, auf dieses Thema in den Filmen garnicht großartig einzugehen und Sidious nur als Mensch darzustellen. Denn es ist so eine der kleinen Fragen, die zwar nicht plotrelevant ist, aber die Community am Leben erhält. Genauso wie es klüger gewesen wäre, Anakin in Episode 3 nicht zu maskieren damit man den Twist in Episode 5 nicht vorweg nimmt. Wäre vermutlich erstmal eine unpopuläre Entscheidung im Kino gewesen, jedoch wäre es langfristig im Sinne der Filme als Kunstwerke gewesen.

  23. Knubbel

    Einige Szenen mit Ian in Episode 3 sind wirklich nicht gut, wo ich allerdings auch nicht ihm die Schuld für geben würde.
    Seht euch zum Beispiel mal an, wo ihm die Handschellen losgeschnitten werden, oder den Kampf gegen die Jedi in seinem Büro (ganz komische Bewegungen).
    Ganz grausam wirkt auch die Maske in einigen Einstellungen.
    Ne, da ist schon viel schief gelaufen.
    Am besten sind die Szenen, wo er einfach nur redet.
    Die Opernszene ist eines meiner persönlichen Highlights des Films.

  24. Einsiedler

    Nur nicht zu maskieren häte es nicht reichen sondern auch die Geheimnis um seine Sith Name aufrechtzuerhalten.

  25. DarthLordWayne

    Der Imperator hätte in Rogue One zumindest als Hologramm, und wenn es nur 5-10 Sekunden gewesen wären, vorkommen müssen. Vaders und Tarkins Screentime waren gut.

    In Han Solo ist es schon grenzwertig, Vader eine Szene zu geben. Wenn es passt, gerne, aber der Imperator würde – auch nur kurz – den Film in eine Richtung schubsen, in der wir den Film gar nicht sehen wollen.

    Wenn mir mal davon ausgehen, dass 2020 oder 2021 ein Kenobi Spin-Off kommt, und auch hier weder Palpatine noch vor allem Vader vorkommen dürfen (Vader in Ep4 „als ich euch verließ war ich euer Schüler, jetzt bin ich der Meister“), gibt es nur noch die Möglichkeit eines Vader Spin-Offs innerhalb der Spanne zwischen Ep3 und 4 oder man geht in die Prequel-Ära zurück.

    Das würde ich sogar begrüßen, zB ein Thema aus den Klonkriegen. Davor geht nicht, weil Palptine als Hauptfigur nicht dauerhaft im Film jünger gemacht werden kann…

    edit: Wobei, wenn ich drüber nachdenke, wieso soll Kenobi Palpatine nicht begegnen? Vader muss ja nicht dabei sein. Ich erinnere an Ep4… Tarkin: Obiwan Kenobi?! Er müsste doch inzwischen tot sein!“ Vader: „Unterschätzen Sie ihn nicht. Die Macht…“ Das würde sogar dazu passen, dass Kenobi in den 19 Jahren das ein oder andere Lebenszeichen von sich gegeben hat. Möglicherweise auf einer Mission auf Coruscant mit Begegnung mit Palpatine, um vielleicht etwas aus dem Tempel zu holen. Niemand sagt doch, dass Kenobi 19 Jahre durchgehend auf Tatooine war – vllt gab es einen wichtigen Grund, den Tempel nochmal aufzusuchen… 😉

  26. Major1

    Obi Wan braucht in seinem Film noch einen Gegner für ein Lichtschwertduell. Vader kommt nicht in Frage. Andere Gegner gibt es nicht. Was wäre naheliegender als der Imperator? Obi Wan sollte in der Zeit mächtig genug sein ihm die Stirn zu bieten.
    Das Imperium möchte nach Tatooine expandieren. Obi Wan ist das wegen Luke zu heikel. Er muss ein Ablenkungsmanöver starten, so dass der Imperator am Schluss seine Pläne ändert. Und sçhon haben wir eine Story….

  27. OvO

    @Major1:

    Dafür hat das Imperium ihre Inquisatoren….. Aber ich bin nicht der Meinung, dass er unbedingt einen braucht. Das Duell Kenobi vs. Jango Fett hat ja eindrucksvoll gezeigt, dass es nicht immer Lichtschwert vs Lichtschwert braucht.

    Komisch… an dieser Stelle hat Lucas ja mal alles richtig gemacht… (?)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars im Kino, aber ohne Skywalkers, das ist die Vision der Star-Wars-Stand-Alone-Filme. Mit Rogue One und Solo stellten sie unter Beweis, dass auch kleinere Geschichten für große Kinoabenteuer sorgen können.

Mehr erfahren!
Radio Tatooine bespricht den Mandalorian-und-Yiddle-Teaser

Podcasts // News

Radio Tatooine bespricht den Teaser zu The Mandalorian & Grogu

Logo: The Mandalorian & Grogu

The Mandalorian & Grogu // Traileranalyse

Traileranalyse: The Mandalorian and Grogu

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige