Anzeige

SWU // News

Behind StarWars: Spiel mir das Lied vom Todesstern

... das Warten hat ein Ende

Endlich ist es soweit! Nach 2 Monaten totaler sozialer Isolation, Depressionen, Nervenzusammenbrüchen und mehreren Klinikaufenthalten ist es mir nun doch noch gelungen einen neuen Artikel fertigzustellen.

Ja, ich weiß, dass es theoretisch jeden Monat einen geben müsste. Wir müssen uns wohl dran gewöhnen, dass es in Zukunft etwas länger dauern kann, was aber nicht heißen soll, dass damit zwangsläufig die Qualität gesteigert wird.
Dieses mal geht es u.a. um ein lang ersehntes Thema: Blaster! Haben Blei-Projektile ausgedient? Ausgedehnt wird dieses Thema bis hin zum Todesstern. Es wird gezeigt wie verblüffend nah Forscher am Prinzip des Todessterns bereits sind.
Der Artikel befindet sich wie immer in der Behind StarWars-Sektion.


Darth Yoda

Darth Yoda blickte kurz nach Episode II hinter die Kulissen der Saga und griff die wissenschaftlichen Grundlagen von Star Wars in seinen Behind-Star-Wars-Artikeln auf. Er verließ SWU 2003.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. Darth_Koron

    naja eigentlich ist es ja dumm das die blaster benutzen, denn z.B im lichtschwertkampf würden es die Jedi viel schwerer haben wenn sie kugeln gar nicht sehen würden.

  2. Ambu Fett

    Wiedermal ein guter, interessanter Artikel. Von dem U.S. Projekt bin ich nicht gerade begeistert. Auch wenn Garcia sagt: „Wenn man die Rakete unmittelbar nach dem Start zerstört, dann fällt sie auf das Land, von dem sie abgeschossen wurde, was wiederum ein sehr guter Beweggrund sein sollte, keine chemischen oder biologischen Kampfstoffe zu benutzen.“
    Und wenn dies passiert, muss einfach die Zivilbevölkerung leiden. Nicht sehr logisch …

    @Koron: Die Jedi haben die Macht! 😉

  3. badehaubendealer

    @ koron: verlasse dich nicht auf deine augen sie können dich täuschen… ^^

    wie immer interessant zu lesen ^^

  4. Roby Robot

    @Darth_Koron, du hast recht. Eigentlich finde ich die Waffen aus den Star Wars-Filmen unseren nicht umbedingt überlegen. Automatische Maschinenpistolen aus unserer Welt, können verdammt schnell alles durchlöchern. So schnell kann kein Blaster sein! Und den Todesstern? Den kann man auch mit ein Paar Nuclear-Raketen in die Luft jagen, da braucht man keine Rogue Scadron opfern!

  5. darth rg

    ich frage mich immer woher du diese informationen nimmst?

    ansonsten ein wie immer guter artikel!!

  6. Mace Windu

    @roby
    Vergiss nicht die Schilde und Abwehrmechanismen.
    Rogue Squadron rulez.

    Blaster sind Maschinengewehren aber in vielerlei anderer Hinsicht weit überlegen.

  7. Darth_Koron

    jep, schieß mal mit ner minigun (acht-läufig rotierend) auf nen Jedi, und dann schaun mer mal was passiert. auf jeden fall haben heutige waffen eine weit höhere schussfrequenz als die SW-waffen (die blaster der slave 1 mal ausgenommen). Insgesamt denke ich das eine heutige Armee einer Sw-Armee eigentlich mindestens ebenbürtig ist.

  8. labertasche

    hey sorry aber diese diskussion ist doch echt unsinnig, oder? star wars istn film, ein sau guter, aber ein FILM !!!…und die u.s.a. is eh scheiße mit ihrem machthaberischen getue !..so etz hab ich auch ma meinen senf dazugegeben.

    star wars rulez

  9. Skywalker

    Blaster schießen mit annähender Lichtgeschwindigkeit, deswegen sind sie unseren heutigen Waffen weitaus überlegen, denn wenn man den Laser sieht ist er schon längst woanders. Aber das ist manchen hier wohl zu hoch 😛

  10. Darth Yoda

    @ labertasche: gut das du das mal gesagt hast. Wir hätten es fast nicht bemerkt!

    @ Skywalker: Die Blaster aus den Filmen schießen nicht mit Lichtgeschwindigkeit. Auch nicht mit annähernder. Da hätte sich ILM die Arbeit sparen können, da man die Schüsse nie so durch die Gegend fetzen sehen würde.

  11. Silencer

    Schussfrequenz hin und her. Ein

    wesentlicher Vorteil von Blastern

    ist doch, dass diese wesentlich

    leichter sind als so ein MG.

    Zudem muss man nicht 3

    Kisten Munition mit sich

    herumschleppen, wenn man

    sich bei der Flucht aus dem

    Todesstern durch einen Haufen

    Stormtroops ballern muss,

    sowie Han, Luke und Chewie in

    EP4

  12. Exar

    Habt ihr auch den Artikel über Lichtschwerter gelesen???Die Hauptfrage ist doch wie es einen Blasterstrahl reflektiert…oder?

    Außerdem ist der Todesstern ein richtiger Laser, kein Blaster!!!

    P.S.:Meine Meinung dazu, was passiert wenn man mit nem MG auf einen Jedi druffhält…schaut einfach nochmal in EpII den Kampf in der Arena, wie die Jedi da fast alle sterben!!!

  13. BBtd

    Gut und schön. Schussfrequenz und Sichtbarkeit der Laser ist ein für uns sowieso auch in 10 Jahren noch relativ unrelevantes Thema. Denn wurde irgendwo schon mal die Hitze und das eigentliche Stärkepotenzial eines Lasers angesprochen? Der Todesstern kann auch mit seinem Riesenlaser keinen Planeten zerstören, wenn dessen Strahl nur die Temperatur von lauwarmen Wasser hat. Außerdem: Ein Lasser ist wie ein paralleles Lichtbündel aufzufassen. Es breitet sich nicht wie ein breites Lichtbündel über Materie aus, sondern konzentriert sich nur auf den anvisierten Punkt. In diesem Fall würde sich auch ein äußerst starker Laser dem Problem am Planetenkern, zu dem er vorgestoßen ist, stellen müssen. Denn im uns bekannten Fall Mutter Erde gibt es einen magnetischen Nordpol, der dem negativ magnetischen Südpol gegenübersteht. Stellt euch das wie eine Batterie vor: Wenn ihr sie von den + und – Polen her inkorrekt einlegt, wird kein Saft fließen. Beim Laser würde dieser Prozess ebenfalls gestört. Und der Laser durch seine non-magnetische Wirkung umgekehrt. Auf gut Deutsch: Der Todesstern würde sich selbst zu recyclingfähigem Restmüll verarbeiten. Ähh, stört euch bitte nicht an meiner Schreibweise, ich bin nur ein 12 Jähriger, der wirr versucht seine „Erkenntnisse“ vorzulegen… -.-

  14. Dark Jule

    naja, heute sagen sie es wäre möglich, warum fangen sie dann nich an? Sind die zu blöd oder wollen die nur nich?!

    Ausserdem finde ich es Quatsch, wer würde bei der heutigen Ziwisilation schon mit einem Laserschwert rumfuchtel? Klar, einige wäre dazu bereit …

  15. Der Mann im Hintergrund

    Ich find die Artikel echt cool. Man kann über den Inhalt streiten, aber ich lese sie immer wieder gern 😉

  16. solero

    also hm.. die blaster in starwars waren ja wohl dafür gemacht um den kämpfen das gewisse etwas zu geben. ein lichterfeuerwerk ohne gleichen wo man gut sehen konnte wer gut (grüne strahlen) und böse (rote strahlen) ist. waffen die spektakulär und etwas fürs auge sind (todesstern, blaster, lichtschwerter..). unsere waffen heutzutage wurden glaube ich nicht erfunden um schön zusein sondern um effektiv zu sein. nur um das mal klar zustellen wofür etwas hier gut ist. wir menschen benutzen ballistische feuerwaffen auch nurnoch solange wie sie benötigt werden oder bis sie durch etwas besseres ersetzt wird. spätestens wenn wir mal im all kämpfen sollten, werden wir auf ballistische feuerwaffen verzichten müssen weil sie im all einfach nicht funktionieren (sauerstoff mangel, etc..) und auf konventionelle waffen umsteigen müssen (laser waffen). aber ich glaub nicht das laserwaffen in der art wie wir sie kennen mal im krieg später verwendet werden weil sie nunmal hitzewaffen sind (stellt euch eine lupe vor) sondern eher waffen die den molekularen zusammenhalt von teilchen zerstören und somit jede erdenkliche materie auflösen kann. oder nano waffen ? ich mein gegen einen laser brauchst du nur einen spiegel und schon schießt sich der jenige ins eigene bein.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Lucasfilm blickt hinter die Kulissen der Datenkarten-Requisite aus Krieg der Sterne und Rogue One.

Rogue One, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/11/2022 um 15:51 Uhr // 0 Kommentare

Rogue One: Robert Oppenheimer, Die Kanonen von Navarone und Galen Erso

Rogue One: Robert Oppenheimer, Die Kanonen von Navarone und Galen Erso

Die historischen Vorbilder von Rogue One weisen zurück auf den Beginn des atomaren Zeitalters.

Rogue One // Artikel

29/08/2017 um 16:25 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige