Im US-Fernsehen wurde offensichtlich ein weiterer Star Wars Rebels-Trailer ausgestrahlt, der seinen Weg nun auch auf YouTube gefunden hat.
Der Anteil an neuem Material hält sich allerdings in Grenzen, also nicht zu viel erwarten…
Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.
Wenn die Story-Group mir einen riesen Gefallen tun möchte erklären sie Lothal zu einer Kolonie im Outer Rim die vor einigen Jahrhunderten von alderaanischen Forschern gegründet wurde die die dortigen Killik-Nester untersuchen wollten.
Dann müssten sie die tollen McQuarri-Entwürfe nicht vollständig aus dem Alderaan-Hintergrund löschen.
(Aber nach allem was in den letzten Jahren so von Lucasfilm kam werden sie das wohl tun, leider…)
1. Frage: Kennen wir den Trailer nicht schon?! 2. Frage: Wieso hat das Video so schlechte Qualität? Das letzte gabs doch in Full HD 3. Frage: Hab ich nur das Vergnügen wenn ich mir Disney XD besorge oder läuft die Serie auch regulär auf Disney Channel? Oder nur die Pilotfolge?!?
Mag ja sein, dass die Obi-Wan Sequenz in einem anderen Video zu hören war, aber erst hier hab ich doch ein wenig Gänsehaut bekommen, als mir bewusst wurde, dass durch Rebels jetzt Obi-Wan praktisch der Titelgeber für Episode IV geworden ist, mit seiner prophetischen Voraussicht.
Ich finde es auch interessant, dass wir bisher außer Lothal keinen weiteren Planeten aus Rebels kennengelernt haben. Bisher konzentriert sich das gesamte Marketing auf die Episoden, die auf Lothal stattfinden. Klammert man mal die Erwähnung und den Zellentrakt des Hochsicherheitsgefängnis auf Stygeon Prime aus.
Welchen Planeten wollt ihr mit unseren Rebels besuchen? An Tatooine werden wir sicher nicht vorbei kommen. Der Planet scheint ein Must-See im Leben eines jeden Wesens der Galaxis zu sein. Generell werden wir uns wohl eher im Outer Rim aufhalten. Ich tippe oder hoffe daher auf:
Ryloth Heimatplanet von Hery Syndulla. Schon in TCW wurde hier angedeutet, dass die Twi’leks eine Besetzung durch die Republik (alias dem Imperium) fürchten. Vielleicht wäre es auch ganz interessant, mehr über Heras Beweggründe zu erfahren und was aus Ryloth wurde.
Onderon Hier haben wir in TCW ebenfalls erste Rebellenbewegungen kennengelernt. Wenn nicht der Planet werden wir zumindest die Rebellen rund um Saw Gerrera (der für mich immer noch aussieht wie Kanan). Vielleicht ja sogar Kanans Heimatplanet?
Alderaan Warum nicht? Aber wohl erst gegen Ende der Serie. Wird viel erwähnt, aber wirklich gesehen, haben wir noch nicht viel von dem Planeten.
Yavin 4 Wenn wohl auch erst am Ende der Serie, wenn sich die Allianz dort aufbaut.
Dantooine Ebenfalls relativ spät. Wir könnten hier den Rebellenstützpunkt entdecken, der in Episode IV erwähnt wird.
Bespin Immerhin taucht Lando auf. Warum also nicht auch Bespin?
Rhen Var Bei "Battlefront" immer einer meiner Lieblingsplaneten. Wird Zeit, ihn endlich (wieder) in den Kanon aufzunehmen.
Kashyyyk Wookiees tauchen bereits im Pilotfilm als Sklaven auf. Unsere Helden könnten definitiv dem Heimatplaneten von Chewie einen Besuch abstatten.
Sullust Bisher nur in ROTJ erwähnt bzw. in TCW kurz als Schauplatz einer Raumschlacht ist es immerhin der Heimatplanet der Sullustaner. Der Planet undseine Bewohner sind Canon. Da wir ihn noch nie besucht haben, können sich die Kreativen austoben. Die Einwohner und der Planet stehen ebenfalls schon im Bezug zur Rebellion.
Die schlechtere Qualität kommt daher, dass dieser Trailer nicht offiziell von Disney/Lucasfilm online gestellt wurde, sondern aus dem TV aufgenommen und dann von einer Privatperson hochgeladen wurde.
Sehr gute Vorschläge! Sallust, Dantooine und Rhen Var hatten wir bislang noch nie in einem Film gesehen. In einem SWR-Spoiler war übrigens auch von Kessel die Rede. Gegen Corellia hätte ich auch nichts einzuwenden und Alderaan würde ich gerne am Ende der Serie in Verbindung mit der jugendlichen Leia sehen.
Ursprünglich war dies Concept-Art für "Return Of The Jedi" (bzw. "Revenge Of The Jedi", wie der Titel zu diesem Stadium noch lautete) und bildete den Grasplaneten "Sicemon" ab. Dort sollten sich die Helden nach der Befreiung von Han mit der Rebellen-Allianz treffen, um den Angriff gegen den zweiten Todesstern zu planen. Da dieses Treffen im Film dann aber auf die Flotte verlegt wurde, blieb dieses Artwork "ungenutzt".
Na ja, nicht ganz: In den 90ern erschien das Buch "The Illustrated Star Wars Universe" (dt. "Das Star Wars Universum" ), das eine Art fiktiver Reiseführer war und verschiedene Planeten vorstellte. Dort nutzte man dieses Artwork als Illustrationen für den Planeten "Alderaan", dessen Oberfläche wir in Ep.4 ja nicht zu sehen bekommen hatten.
Für Spieler des MMO "The Old Republic" könnte dies auch ganz interessant sein. Denn dort haben die Designer für "Alderaan" ja beide Konzepte vereinigt: Mehrheitlich bekommen wir den Planeten im Spiel als die Gebirgswelt von Ep.3 präsentiert: http://torwars.com/wp-content/uploads/2011/12/swtor-2011-12-02-20-40-45-17.jpg
Obwohl es in "Rebels" wohl keine Killik-Nester sein sollen…
Bei Lothal-City verhält es sich ähnlich…
Auch dieses Design wurde Konzept-Artwork von Ralph McQuarrie entlehnt, das er – pikanterweise – ursprünglich für "Star Trek IV" gefertigt hatte, das aber im entsprechenden Film keine Verwendung fand.
Zu "Star Wars" wurde dieses Design dann ebenfalls im Buch "The Illustrated Star Wars Universe", in dem uns dieses Bild als Beispiel urbaner alderaanischer Baukunst präsentiert wurde.
Danke. Das ist sehr interessant. Kann es sein, dass diese Killik-Nester auch als Vorbild für die Behausungen der Lurmen auf dem Grasplaneten Maridun dienten? Siehe hier:
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.
@Darth Duster:
Mal ´ne Frage: Ist die bläuliche Stadt bei 0:48 eigentlich Alderaan?
Nein, das ist Lothal bei Nacht. Die Ähnlichkeit ist aber definitiv vorhanden. Dir schwebt dieses Bild hier vor Augen, oder? http://imgs.abduzeedo.com/files/articles/star-wars-concept-arts-ralph-mcquarrie/alderaan-city.jpg
Ja, ich denke, dass es wohl ein Bild dieser Art war. Aber du hast schon recht, Alderaan hatte ja landschaftlich eher Hochgebirge.
Die Zeichnungen sind 10000 mal besser als TCW 🙂
Ich werde diese neue Serie auf jeden Fall schauen 😀
Hast du Lothal schon bei Nacht gesehen? Jetzt ja!:D
😆 😆 Ihr seid doch alle bekloppt! 😉
"One night in Lothal" 😀 😀
Wenn die Story-Group mir einen riesen Gefallen tun möchte erklären sie Lothal zu einer Kolonie im Outer Rim die vor einigen Jahrhunderten von alderaanischen Forschern gegründet wurde die die dortigen Killik-Nester untersuchen wollten.
Dann müssten sie die tollen McQuarri-Entwürfe nicht vollständig aus dem Alderaan-Hintergrund löschen.
(Aber nach allem was in den letzten Jahren so von Lucasfilm kam werden sie das wohl tun, leider…)
1. Frage: Kennen wir den Trailer nicht schon?!
2. Frage: Wieso hat das Video so schlechte Qualität? Das letzte gabs doch in Full HD
3. Frage: Hab ich nur das Vergnügen wenn ich mir Disney XD besorge oder läuft die Serie auch regulär auf Disney Channel? Oder nur die Pilotfolge?!?
@Darth Jackson:
1. Antwort: Nicht ganz, am Ende des Trailers gibt es ein paar kurze Szenen, die bislang noch nicht gezeigt wurden.
2. Antwort: Ich hab keine Ahnung. 😉
3. Dritte Antwort: Ursprünglich sollte der Pilot hierzulande auf dem Disney-Channel laufen, jetzt laufen Pilot und Serie auf Disney XD.
@DerAlteBen
Danke dafür, tja dann werd ich wohl auf die BluRay Veröffentlichung warten müssen.
Mag ja sein, dass die Obi-Wan Sequenz in einem anderen Video zu hören war, aber erst hier hab ich doch ein wenig Gänsehaut bekommen, als mir bewusst wurde, dass durch Rebels jetzt Obi-Wan praktisch der Titelgeber für Episode IV geworden ist, mit seiner prophetischen Voraussicht.
Das hat was!
Ich finde es auch interessant, dass wir bisher außer Lothal keinen weiteren Planeten aus Rebels kennengelernt haben. Bisher konzentriert sich das gesamte Marketing auf die Episoden, die auf Lothal stattfinden. Klammert man mal die Erwähnung und den Zellentrakt des Hochsicherheitsgefängnis auf Stygeon Prime aus.
Welchen Planeten wollt ihr mit unseren Rebels besuchen? An Tatooine werden wir sicher nicht vorbei kommen. Der Planet scheint ein Must-See im Leben eines jeden Wesens der Galaxis zu sein. Generell werden wir uns wohl eher im Outer Rim aufhalten. Ich tippe oder hoffe daher auf:
Ryloth
Heimatplanet von Hery Syndulla. Schon in TCW wurde hier angedeutet, dass die Twi’leks eine Besetzung durch die Republik (alias dem Imperium) fürchten. Vielleicht wäre es auch ganz interessant, mehr über Heras Beweggründe zu erfahren und was aus Ryloth wurde.
Onderon
Hier haben wir in TCW ebenfalls erste Rebellenbewegungen kennengelernt. Wenn nicht der Planet werden wir zumindest die Rebellen rund um Saw Gerrera (der für mich immer noch aussieht wie Kanan). Vielleicht ja sogar Kanans Heimatplanet?
Alderaan
Warum nicht? Aber wohl erst gegen Ende der Serie. Wird viel erwähnt, aber wirklich gesehen, haben wir noch nicht viel von dem Planeten.
Yavin 4
Wenn wohl auch erst am Ende der Serie, wenn sich die Allianz dort aufbaut.
Dantooine
Ebenfalls relativ spät. Wir könnten hier den Rebellenstützpunkt entdecken, der in Episode IV erwähnt wird.
Bespin
Immerhin taucht Lando auf. Warum also nicht auch Bespin?
Rhen Var
Bei "Battlefront" immer einer meiner Lieblingsplaneten. Wird Zeit, ihn endlich (wieder) in den Kanon aufzunehmen.
Kashyyyk
Wookiees tauchen bereits im Pilotfilm als Sklaven auf. Unsere Helden könnten definitiv dem Heimatplaneten von Chewie einen Besuch abstatten.
Sullust
Bisher nur in ROTJ erwähnt bzw. in TCW kurz als Schauplatz einer Raumschlacht ist es immerhin der Heimatplanet der Sullustaner. Der Planet undseine Bewohner sind Canon. Da wir ihn noch nie besucht haben, können sich die Kreativen austoben. Die Einwohner und der Planet stehen ebenfalls schon im Bezug zur Rebellion.
Die schlechtere Qualität kommt daher, dass dieser Trailer nicht offiziell von Disney/Lucasfilm online gestellt wurde, sondern aus dem TV aufgenommen und dann von einer Privatperson hochgeladen wurde.
@Lord Gallagus:
Sehr gute Vorschläge! Sallust, Dantooine und Rhen Var hatten wir bislang noch nie in einem Film gesehen. In einem SWR-Spoiler war übrigens auch von Kessel die Rede. Gegen Corellia hätte ich auch nichts einzuwenden und Alderaan würde ich gerne am Ende der Serie in Verbindung mit der jugendlichen Leia sehen.
Kleiner Exkurs zu Lothal!
Von diesem – damals noch unbenannten – Himmelskörper gab es ja schon auf der Celebration Bilder zu sehen.
Wir erinnern uns:
http://i.i.cbsi.com/cnwk.1d/i/tim2/2013/07/29/rebels-concept2_lg.jpg
Dem Kundigen wird damals schon aufgefallen sein, dass da doch einiges gewissen Konzeptentwürfen von Ralph McQuarrie ähnelt.
Siehe hier:
http://images3.wikia.nocookie.net/__cb20070807214629/starwars/images/0/00/RMQ-KillikMounds.jpg
Ursprünglich war dies Concept-Art für "Return Of The Jedi" (bzw. "Revenge Of The Jedi", wie der Titel zu diesem Stadium noch lautete) und bildete den Grasplaneten "Sicemon" ab. Dort sollten sich die Helden nach der Befreiung von Han mit der Rebellen-Allianz treffen, um den Angriff gegen den zweiten Todesstern zu planen. Da dieses Treffen im Film dann aber auf die Flotte verlegt wurde, blieb dieses Artwork "ungenutzt".
Na ja, nicht ganz: In den 90ern erschien das Buch "The Illustrated Star Wars Universe" (dt. "Das Star Wars Universum" ), das eine Art fiktiver Reiseführer war und verschiedene Planeten vorstellte. Dort nutzte man dieses Artwork als Illustrationen für den Planeten "Alderaan", dessen Oberfläche wir in Ep.4 ja nicht zu sehen bekommen hatten.
In Episode 3 sehen wird jedoch ein "Alderaan", das deutlich anders aussieht…
http://images2.wikia.nocookie.net/__cb20111117185635/ru.starwars/images/3/35/CR70_alderaan.jpg
– weshalb das Rebels-Team nun das alte Artwork für den Planeten Lothal nutzen konnte.
Für Spieler des MMO "The Old Republic" könnte dies auch ganz interessant sein. Denn dort haben die Designer für "Alderaan" ja beide Konzepte vereinigt: Mehrheitlich bekommen wir den Planeten im Spiel als die Gebirgswelt von Ep.3 präsentiert:
http://torwars.com/wp-content/uploads/2011/12/swtor-2011-12-02-20-40-45-17.jpg
Aber es gibt ja auch die Landstriche, die gewisse vertraute Bauten beheimaten, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht überwuchert sind – die Killik-Nester!
http://4.bp.blogspot.com/-DC39BMU3gpw/T7jxj-MwYDI/AAAAAAAAD3s/ULq_FkxN67U/s1600/Screenshot_2012-05-18_22_53_58_931200.jpg
Obwohl es in "Rebels" wohl keine Killik-Nester sein sollen…
Bei Lothal-City verhält es sich ähnlich…
Auch dieses Design wurde Konzept-Artwork von Ralph McQuarrie entlehnt, das er – pikanterweise – ursprünglich für "Star Trek IV" gefertigt hatte, das aber im entsprechenden Film keine Verwendung fand.
http://static4.wikia.nocookie.net/__cb20091201135109/starwars/images/f/f5/MCQ-aldera.jpg
Zu "Star Wars" wurde dieses Design dann ebenfalls im Buch "The Illustrated Star Wars Universe", in dem uns dieses Bild als Beispiel urbaner alderaanischer Baukunst präsentiert wurde.
@Jorge:
Danke. Das ist sehr interessant. Kann es sein, dass diese Killik-Nester auch als Vorbild für die Behausungen der Lurmen auf dem Grasplaneten Maridun dienten? Siehe hier:
http://www.starwars-union.de/bilder/lexikon/20090216.Lurmen.jpg
@DerAlteBen
Zitat:
"Kann es sein, dass diese Killik-Nester auch als Vorbild für die Behausungen der Lurmen auf dem Grasplaneten Maridun dienten?"
Jupp! Das Design von Maridun war bereits eine Sicemon-Variation…