Anzeige

Bericht: Disney will eigene Drohnen gegen Drohnenleaks einsetzen

so berichtet eine kroatische Seite in Bezugnahme auf Dubrovnik

MosCroatia.com berichtet über Maßnahmen gegen von Drohnen aufgenommenen Leaks (via MakingStarWars):

Während der Dreharbeiten zu Episode VII gab es Probleme mit Leuten, Hobby-Menschen und Medien, welche den Versuch unternahmen, Fotos von den Sets der Widerstandsbasis in Greenham Common zu machen. Manchmal waren diese Leute erfolgreich. Das Problem an der Sache war, dass die Sets Gemeingut waren und die Leute die Eigentümer waren. Episode VIII wird einige Außenszenen in Dubrovnik drehen – und anscheinend geht man dort cool gegen diese Aufnahmeversuche vor. Anscheinend gibt es da eine Lösung, die man laut MosCroatia dort einsetzen darf:

‚Es gibt dort ein Spezialteam mit Drohnen, welche die unerwünschten Drohnen entfernen wird, sodass die Öffentlichkeit dort keine Aufnahmen durchführen kann.‘

Man nimmt überdies an, dass 600 Wächter postiert werden, die sichergehen sollen, dass keine Aufnahmen der Produktion stattfinden.

Es ist nicht immer ganz einfach, durch Übersetzungsprogramm das Wesentliche dieser Artikel zu begreifen – aber es scheint so, als würden Gegendrohnen am Himmel eingesetzt werden, ebenso 600 Wächter und Dobrovnik habe dazu 38 Millionen Kuna bereitgestellt (ca. 4,3 Millionen Dollar).


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

183 Kommentare

  1. Pepe Nietnagel

    @ George Lucas:

    Also für mich gibt es die Starkiller-Basis nur, weil Disney irgendwie noch ne große Raumschlacht im Film haben wollte. Die gibt es in jedem Star Wars Film und das die Rebellen irgendwas zerstören müssen, liegt dann auf der Hand …

    Und ich sag jetzt auch mal was kritisches: Die Luftschlacht in Episode I finde ich auch lahm. Denn selbst das Kontrollschiff der Droiden ist nichts anderes, als eine Art Todesstern, der zerstört werden muss.

    Der Unterschied zu Episode VII ist, dass es simultan ein tolles Lichtschwertduell mit Darth Maul gab und einen spektakulären Kampf zwischen Gungangs und den Droiden. Soviel Action gab es vor 1999 eigentlich nicht im Kino.

    Was hätte Episode VII für mich gerettet? Luke in Action am Ende, der Kylo Ren vertreibt. Vorher tötet Kylo Han und er ist auch gerade dabei, Rey zu töten. Dann taucht Luke auf …

    So hätten wir zig Kritikpunkte vermieden:

    – Zu wenig Luke in Episode VII
    – Rey ist nicht die Über-Fighterin, wenn sie Kylo unterliegt
    – Kylo darf im Film zwei Stunden domminieren und findet nur im letzten Jedi-Meister einen stärkeren Gegner
    – eventuell hätten Luke auch einen richtigen Dialog mit Rey gehabt. Und wenn dann noch der Dialog von Luke gekommen wäre gegenüber Rey wie damals im zweiten Teaser …

    Episode VII hatte in der zweiten Hälfte einfach keinen richtigen Höhepunkt für die Handlung. Der Todesstern funktioniert nicht. Auch dann nicht, wenn Han und Finn darüber Witze machen. Das gleiche Problem wie in Episode I. Aber damals hat man es schlauer verdeckt.

  2. Snakeshit

    @Pepe
    „Also für mich gibt es die Starkiller-Basis nur, weil Disney irgendwie noch ne große Raumschlacht im Film haben wollte.“

    Also das Disney Argument hatten wir doch auf den Seiten vorher. Aber ich sehe schon, du magst davon einfach nicht abrücken.
    Aber ich stimme zu. Eine der Intentionen war es wohl, dass der Film noch einen großen Actionhöhepunkt bekommt. Allerdings hoffe ich, dass die ST uns wirklich eine klassische Weltraumschlacht bescheren wird.

    „- Zu wenig Luke in Episode VII “

    Da TFA genauso konzipiert wurde, kann man das wohl kaum als allgemeingültige Kritik gelten lassen. Dabei haben doch mit dieser Entscheidung die Macher den Mut bewiesen, den du ihnen absprechen willst, da dies natürlich eine teilweise unpopuläre Entscheidung gewesen ist.

  3. Pepe Nietnagel

    @ Snakeshit:

    Durch ne größere Rolle in der zweiten Hälfte hätte Luke jetzt auch niemand die Show gestolen. Das unterstellt man doch Han Solo auch nicht und der war in 2/3 des Filmes ziemlich im Mittelpunkt 😉

    Ich kapier halt nicht, für was man den dritten Todesstern gebraucht hat. Und ja, irgendeinen Grund wird Disney, Abrams oder Kennedy dafür schon gehabt haben. Der Story hat er im Grunde nichts gebracht …

    Wie schon 83 mal geschrieben: Über Episode VII darf man genauso kritisieren wie über die restlichen sechs SW-Filme … Meine Lieblings-Weltraum-Schlacht in allen Filme ist übrigends die in Episode III am Anfang. Endlich muss mal nichts zerstört werden. Einfach zwei Armeen, die sich gegenseitig abknallen. Sowas darf es in Episode VIII oder IX auch gerne wieder geben …

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Felicity Jones über Rogue One

Felicity Jones über Rogue One

ein Interview von SWU-Gründungsmitglied Tai-Zec

Rogue One // Interview

17/10/2016 um 21:51 Uhr // 6 Kommentare

Ein Bericht von den Nachdrehs

Ein Bericht von den Nachdrehs

Bei den Nachdrehs für Star Wars: Episode I - Die Dunkle Bedrohung in Leavesden sind die Schauspieler von Bluescreens umgeben. Der Phantasie sind damit keine Grenzen gesetzt.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

14/08/1998 um 12:45 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1979: Ein Bericht vom Ende der Dreharbeiten zu Das Imperium schlägt zurück

Zeitreise 1979: Ein Bericht vom Ende der Dreharbeiten zu Das Imperium schlägt zurück

Alan Arnold schrieb während der Dreharbeiten von Das Imperium schlägt zurück zahlreiche Pressemitteilungen. Wir haben eine aus dem Archiv geholt.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

07/09/1979 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige