Anzeige

Berichte über Filmende offiziell untermauert


Der jüngste Beitrag zur offiziellen Photoreceptor-Bildserie bestätigt Teile bereits seit langem bekannter Spoilerberichte über das Ende von Revenge of the Sith:

[Spoiler-Warnung] markieren:


Der Dunkle Lord der Sith hält einen Moment inne, um nachzudenken, während er aus dem Sichtfenster seines Sternzerstörers blickt. Das einfach gearbeitete Szenenbild von Episode V hatte nur eine einzige Sichtluke, die in das Oberdeck der Brücke eingebaut war. Diese Bildgestaltung wurde für eine ähnliche Einstellung in Episode III fast identisch nachgebildet.

Die Berichte über das Filmende der dritten Episode, wo sich Vader, Tarkin und Palpatine auf der Brücke eines Sternzerstörers den Bau des Todessterns betrachten, haben damit ein weiteres Mal an Glaubwürdigkeit gewonnen.

[Spoiler-Ende]


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

15 Kommentare

  1. DarkSide

    also ich kann das nicht so recht glauben, sowas in der art wirds sicher sein! aber kaum mit dem todesstern…

    kann doch nit sein das der erste todesstern ~20 jahre bauzeit hat und der zweite gerade mal in knapp ~4 jahren fertig wird…
    der erste todesstern ist in E IV gerade fertig und niemand weiß was von dem ding, Alderan ist der erste test!
    nach der zerstörung wurde wohl gleich mit dem bau des 2ten todessterns begonnen der dann in E VI noch nicht ganz fertig war, aber kurz vor der fertigstellung!

    könnte mir eher vorstellen das die an bord von so nem clon-kreuzer sind und sich anschauen wie die ersten ISD in der werft gebaut werden.

  2. nobyimperator

    Genau das war auch mein erster gedanke ziemlich lange bauzeit, (bzw kurze für den zweiten der ja viel größer ist), aber die Idee mit dem Sternenzerstörrer gefällt mir gut wäre geil die fertigstellung so eines teils zu sehen.

  3. Yoda1138

    Die gleiche Diskusion wie immer.
    1. Woher wollt ihr wissen das der 2. Todesstern nicht auch schon vor zerstörung des 1. Todessterns gebaut wurde?
    2. Für das erste Auto hat man auch länger gebraucht als für die folgenden.
    3. Wer sagt das der Todesstern nicht schon lange vor ANH fertig war?

  4. nobyimperator

    Weil ich der Imperator bin ( ha, ha ) Aber du hast ja recht das weiß ich net, aber merkwürdig wäre es schon wenn man zwei Todessterne parallel bauen würde oder ? (absolutes Machtinstrument im Universum). Ob es möglich ist so ein groß projekt ( oder besser gesagt zwei davon) so lange absolut geheim zu halten ? Aber mir würde auch eine „Todesstern Baustelle “ gefallen.

  5. JackBryne

    Sollte sich das bewahrheiten wäre das absolut mein Traumende ! Logic hin oder her, aber DAS wäre das PERFEKTE Ende für mich Dür E3. Idealer Übergang zur klassischen Trilogie

  6. Chris Skywalker

    Eine Frage: wieso reagiert ihr auf die Bestätigung eines alten Berichts, als wäre er neu und nie dagewesen? Diese Informationen sind, wie die Meldung schon sagt, seit langem bekannt und wurden unter anderem bereits von Bildern des Ep3-Materials der klassischen DVDs bestätigt. Das hier ist insofern nur eine weitere Bestätigung, wieso also Diskussionen führen, ob dieses Filmende Sinn macht oder nicht, wenn diese Meldung gerade die Wahrscheinlichkeit erhöht hat, daß es genauso kommen wird?
    Das ist in etwa so, als ob wir hier diskutieren, ob es Sinn macht, daß die Sonne jeden Morgen aufgeht.

  7. Meister Windu

    was die sonne geht jeden morgen auf??
    wie, wo, wann??????
    😉

    sicher ist die diskusstion sinnlos

    isch freu misch riesisch auf dat ende

  8. Billy-Ray

    Vielleicht werden am Ende des Films ein paar „erzählerische Zeitsprünge“ gemacht , um eine bessere Anbindung an ANH zu bekommen.

  9. Lt.Smash

    Halelulia meine Gebete wurden erhört!!
    Das ist das Ende , was ich mir vorgestellt habe!!

  10. DarkSide

    mein traumende wäre gewesen, obi-wan zu zeigen wie er luke bei den lars abliefert und in sein haus zieht, dann ein raus zoomen ins all…
    auf die einstellung die wir in E IV als erstes sehen, bevor die schiffe die stille durchbrechen!

    finde das mit dem todesstern wirft zu viel fragen auf, warum bauen die so lange, warum steht das ding 20 jahre rum bis zum ersten einsatz etc.

    und dazu kommt, warum sollte man die endeinstellung jetzt schon preisgeben?! denke mal das is ein hungerhappen, damit ruhe is, den alle gerne verschlingen…

  11. P_I_Z_Z_A

    Ich finde den Schreibstil eineiger Leute hier bemerktenswert: Als ob dies hier eine Brainstorming session wäre und GL auf eure Arguemte eingehen würde…
    Naja, träumt weiter.

  12. Chris Skywalker

    Guter Punkt, P_I_Z_Z_A. Aber dieser Glaube an die Wichtigkeit persönlicher Meinungen ist unter Fans ja allgemein weit verbreitet. „Too sure of themselves they are…“ 😉
    Aber noch ein Wort zu dem Wunsch, Obi-Wan möge am Ende des Films in Tatooines bezaubernden Doppelsonnenuntergang schreiten: schon bei AOTC wurden die Szenen am Ende des Films vertauscht. Laut Drehbuch hätte Episode II mit dem Abflug der Schiffe in den Krieg enden sollen, die fertige Fassung zeigt am Ende die Hochzeit. Und da wir schon wissen, daß es eine Szene gibt, in der Obi-Wan Luke abliefert und dann davongeht und daß diese Szene zu den letzten des Films zählt, ist es nach wie vor nicht ausgeschlossen, daß der Film wirklich mit Obi-Wans Gang in die Wüste endet.
    Die Macht des Filmschnitts wird es entscheiden.

  13. Billy-Ray

    Da scheinen ein paar Herren wohl über den Dingen zu stehen.Man kann seine persönlichen „Drehbuchvarianten“ doch noch bis in alle Ewigkeiten weiter spinnen. Selbst wenn die Filme schon lange gelaufen sind. Ich finde es sehr interessant, was sich die Leute so vorstellen.

  14. Darth Hirnfrost

    Dann will ich mal meinen Tip abgeben:
    1. Padmés Beerdigung
    2. Sternenzerstörer-Szene
    3. Obi auf Tatooine

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Vorschau auf die Jubiläumsausgabe des Episode-III-Romans

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.

Literatur // Artikel

28/03/2001 um 19:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige