Anzeige

Berichte von der Celebration III

kleine Ep3-Infos von Ryan Church, Dan Gregoire und John W Rinzler

Die Celebration III ist gestartet und läuft munter vor sich hin. Neben der offiziellen Seite, hat auch TheForce.Net die Berichterstattung aufgenommen. Hier das Beste aus den Berichten von TF.N-Veteran Joshua Griffin:

Die Gestaltung von Episode III: Die Rache der Sith
mit Ryan Church

[Spoiler-Warnung] markieren:


Churchs Arbeit an Episode III begann noch vor dem Kinostart von Episode II. George Lucas fragt ihn, „hast Du irgendwelche neuen Planeten für mich?“, und Episode III hatte begonnen. Auf seiner Planetenliste fand sich der Sumpfplanet, der Brückenplanet, Chewies Planet, ein Vulkanplanet, eine Ringwelt, eine Grubenwelt, eine Kristallwelt und der berüchtigte Hängemattenplanet – Lucas drehte eine Brücke von oben nach unten. Church bedauert sehr, daß viele dieser Welten gänzlich aus dem Film verschwunden sind oder nur sehr kurz zu sehen sein werden [zur Erinnerung: der Film sollte eigentlich mit einer Klonkriegsmontage auf den „Sieben Welten der Klonkriege“ beginnen].
Als es um die Gestaltung des neuen Raumjägers der Jedi ging, wurde Church beauftragt, den Episode-II-Raumjäger mit dem TIE-Jäger zu mischen.
Church zeigte eine Menge Bilder in chronologischer Reihenfolge, vom ersten Konzept zum fertigen Film. Eines der besten Bilder zeigte einen Sternzerstörer, der zu Füßen des Jedi-Tempels abgestürzt war und dabei eine gewaltige Schneise in die Stadtlandschaft Coruscants gerissen hatte. In einer Mitteilung an Church hieß es, der Film würde ein „sternzerstörerähnliches Raumschiff“ enhalten, also zeichnete er jede Menge Konzepte.
An einem Punkt sprach Lucasüber „Indiana Jones in einem Raumschiff“ und über eine Null-Schwerkraft-Sequenz mit den Jedi, explodierenden Maschinenräumen und Sprints durch riesige Hallen mit großen Fenstern und gewaltigen Ausblicken. Dann, eines Tages, witzelte Lucas, daß „große Fenster auf einem Kriegsschiff“ wenig Sinn machen würden, und so wurde die Szene gestrichen.
Grievous‘ Flaggschiff sollte ursprünglich vom Kristallplaneten stammen, also entsprach sein ursprüngliches Aussehen dieser Herkunft. Yodas Rettungskapsel [mit der er von Kashyyyk entkommt] durchlief in der Gestaltungsphase seltsamste Formen, darunter ein großes Ei und ein Ball mit einer Rakete daran.
Daneben zeigte Church Bilder, auf denen Vader den Operationssaal auseinandernimmt, einen nachdenklichen Yoda auf Dagobah und Anakin als Aspilot.
Zwei Punkte zur Aussprache:
Mygeto spricht sich Mei-Dschiiii-Doh.
Utapau spricht sich Ju-ta-pau.

[Spoiler-Ende]

Die Animatics von Episode III: Die Rache der Sith
mit Dan Gregoire

Gregoire brachte jede Menge Animatic-Material mit zur Celebration. Als Mitarbeiter der Animatics-Abteilung von Episode II kannte er die Herausforderung seiner Arbeit, aber Episode III erwies sich am Ende als das bei weitem komplexere Projekt. Die Fähigkeiten der Animatics-Mitarbeiter hatten sich allerdings auch entscheidend verbessert, und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Die erste Aufgabe der nun 12köpfigen Abteilung (bei Episode II waren es nur 4) war die Erstellung der Eröffnungsraumschlacht. George Lucas wußte zu dieser Zeit nur, daß eine gigantische Raumschlacht den Film einleiten würde, und so gingen die Animatics-Leute an die Arbeit. Wochenlang arbeiteten sie an der Sequenz, kurz vor dem Beginn der Hauptdreharbeiten übermittelten sie das Ergebnis ihrer Arbeit dann an Lucas, der so begeistert war, daß er die 20minütige Animatics-Version in ganzer Länge drehte. Was uns auf der großen Leinwand erwartet, ist hauptsächlich die Arbeit der Animatics-Abteilung, trotz einiger Schnitte.

Gregoire zeigte dann den Fernsehtrailer Unite (siehe Episode-III-Traileranalysen), erst in seiner endgültigen Fassung, dann mit Animatics. Dabei war auch eine Menge lustiges Zeug, frühe Versionen von Boga oder Chewbacca, der Yoda wie einen Säugling auf dem Arm hält.

Das frühe Charaktermodell von Grievous, das die Animatics-Abteilung erstellte, wurde am Ende nur verbessert und dann im Film eingesetzt. ILM konnte Dank dieses Modells sofort mit der Arbeit anfangen, anstatt erst die Funktionsweise der Figur ausarbeiten zu müssen.
Die ursprüngliche Aufgabe der Animatics-Abteilung als Vor-Visualisierer des Films hat sich inzwischen sehr gewandelt und wurde um eine Nach-Visualisierungsaufgabe ergänzt. Das bedeutet, daß Bilder von den Dreharbeiten zunächst an die Animatics-Abteilung gehen, die dann relativ einfache CG-Modelle einfügt. Die fertige Animatics-Version der Szene wird dann von George Lucas abgesegnet und geht erst dann an ILM.

Nach dieser Einführung legte Gregoire dann richtig los und zeigte jede Menge Vergleichsmaterial, Animatics Seite an Seite mit den fertigen Filmbildern. Mit dabei waren Szenen mit:

[Spoiler-Warnung] markieren:

  • Yoda, der spürt, daß sich die Klone gegen die Jedi gewandt haben
  • Yoda springt rückwärts und köpft dabei zwei Klonsoldaten
  • Eine Weitwinkelaufnahme einer riesigen Säule, die in die Lava stürzt, während Obi-Wan und Anakin auf ihrer Spitze kämpfen
  • Padmés Schiff, das auf Mustafar landet
  • Grievous fällt, landet auf dem Boden und sieht aus wie eine niederträchtige Spinne
  • Yoda verwendet Sidious‘ Machtblitze, um ihn aus einer Rednerkapsel im Senat zu stoßen
  • Yoda hält eine Rednerkapsel gerade noch mit der Macht auf, bevor er von ihr zerquetscht wird
  • R2-D2 wird von einem Superkampfdroiden in die Mangel genommen
  • R2-D2 erschreckt den Droiden, indem er Öl verspritzt
  • R2-D2 spritzt Öl auf den Boden
  • R2-D2 nutzt seine Flugraketen, um das Öl in Brand zu setzen
  • Obi-Wan schneidet sich aus seinem Raumjäger und springt in einem Salto in die Luft, nachdem er in Grievous‘ Flaggschiff bruchgelandet ist
  • Anakin fliegt mit seinem Raumschiff so, daß zwei Raketen ineinanderkrachen
  • Wookiees schwingen sich auf feindliche Kriegsfahrzeuge, bringen Granaten an und jagen die Fahrzeuge in die Luft
  • Grievous‘ Schweberrad springt in die Luft und jagt eine Grube auf Utapau hinunter
  • Klon-Aufklärungseinheiten werden von Droiden auseinandergenommen
  • Anakin und Obi-Wan kämpfen auf Surfbrettern über der Lava
  • Eine Nahaufnahme von Obi-Wan und Anakin auf den Surfbrettern
  • Ein Klonsoldat hilft einem Kameraden, im Hintergrund ein Kanonenboot
  • Kampfdroiden schießen von oben auf Obi-Wan und Boga
  • Ein Raumschiff stürzt in einen Haufen von Kampfdroiden und kippt um
  • Leute werden in den Weltraum gesogen, als ein Schiff auseinanderbricht – die Kamera wird hinterhergesogen

[Spoiler-Ende]

Das Buch Making of Episode III: Die Rache der Sith
mit John W Rinzler

Rinzler begann damit, zu erklären, daß es sein Ziel war, dem Leser eine Innenansicht des organischen Entwicklungsprozesses des Films zu geben.

[Spoiler-Warnung] markieren:

Während der Nachdrehs wurden wichtige Szenen beispielsweise noch kurz vor und während der Dreharbeiten geschrieben, darunter einige der besten Dialogzeilen mit Anakin und Obi-Wan auf Mustafar und der Anakin-Yoda-Szene über Rache, Angst und Gier [Anakin spricht mit Yoda über seine Albträume]. All dieses Material wurde nur eine Woche vor den Dreharbeiten oder sogar am Drehtag geschrieben.


[Spoiler-Ende]

„Der Film wird auf so vielen Ebenen gleichzeitig gemacht.“
Als Beispiel berichtete Rinzler über das Privileg, die verschiedenen Schnittversionen zu sehen: Obi-Wan vor einer blauen Leinwand, Obi-Wan mit einem Animatic, Obi-Wan mit jeder Menge fertigem Material und einigen Zeichnungen für noch fehlende Augenblicke, und schließlich wächst all das zusammen zum fertigen Bild.

Rinzler zeigte dann einige Konzeptzeichnungen, darunter Padmés Kostüm P3. Über dieses Kostüm wurde die Diskussion geführt, wie schwanger Padmé denn nun aussehen sollte. George wollte, daß sie zwar schwanger aussah, aber nicht so sehr, daß der Zuschauer davon abgelenkt würde [das ist mal eine Aussage, George, also ehrlich… ;)].

Dann zeigte Rinzler Bilder von Drehorten, die George ursprünglich abgesegnet hatte – ursprünglich sollte die Schweiz Alderaan verkörpern, wurde am Ende aber nicht verwendet.

[Spoiler-Warnung] markieren:

Danach zeigte Rinzler ein sehr interessantes Bild der Geiselnahme auf dem Raumschiff in der Eröffnungsszene: doch statt Palpatine, sollte damals noch PADMÈ die Rolle der Geisel spielen.
Dann schließlich folgte der Höhepunkt der Präsentation: eine Reihe von Quicktime-Filmen über ILM-Späße mit dem Ep3-Material:
Befehl 56, das Hologramm eines Klonsoldaten steht vor Palpatine, und zeigt ihm den toten Jar Jar. Ein weiteres Video zeigte den Jedi-Tempel, überall tote Jedi-Kinder… und eine tote Micky Maus. Das letzte Video zeigte Palpatine, der, statt blaue Blitze abzufeuern, lieber Keyboard spielt. Hoffen wir, daß etwas davon auf der DVD zu sehen sein wird.


[Spoiler-Ende]

Update!
StarWars.com hat mittlerweile einige Animatics online. Lest hier unsere Meldung mit den entsprechenden Links dazu.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Wedge81

    Hört sich wie immer seeehr vielversprechend an,:Yoda springt rückwärts und köpft zwei Klonsoldaten. „My lightsaber a first glue would be!“

  2. Meister Windu

    „Leute werden in den Weltraum gesogen, als ein Schiff auseinanderbricht – die Kamera wird hinterhergesogen“

    wow auf diese kamerafahrt freu ich mich
    mal sehen ob EpIII in sachen kameraführung sogar I,Robot übertrifft

    @SWU ganz nebenbei
    die momentane lösung für spoiler ist ja nicht wirklich hübsch.
    darum hoffe ich auf die rückkehr der „blau-pager“

  3. Darth Duster

    Man kann es eben keinem recht machen.
    Ich fand die vorherige Lösung auch besser. Klar konnte man da fetzenweise was lesen, wenn man sich dicht an den Monitor begab und es wirklich drauf anlegte.

    Aber wir bekamen viel Kritik, daß man ja doch was lesen könnte, und für Anti-Spoiler Menschen wär das ja soo schlecht.
    Meine pers. Meinung ist, daß diejenigen, die keine Spoiler lesen wollen, auch nichts hätten lesen können, was sie nicht lesen wollten. Aber nein, wenn man sich anstrengt und hinguckt, konnte man doch was lesen.

    Jetzt kann man nix lesen, sieht aber auch nicht so doll aus. Tja, so ist das nunmal. Da die Spoilerzeit eh bald vorbei ist, kann man mit dieser Lösung leben, denke ich.

  4. TheForce

    Ein toter Jar Jar??? *freudenfest feier* Wo gibts das zu sehn??? Das *muss* ich sehn!!!!!!*lol*

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

Das Design des Jedi-Tempels

Das Design des Jedi-Tempels

Mit Episode I zieht George Lucas den Schleier zurück, der bis dahin über der Welt der Alten Republik und ihrer Jedi-Ritter lag. Erstmals sehen wir so auch ihr zentrales Heiligtum, den Jedi-Tempel.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

01/11/1997 um 15:13 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige