Anzeige

Berichterstattung über Episode III

Ein Insider packt aus...

Im Jedi Council ist eine Zusammenstellung einiger Aussagen über Episode III gepostet worden, die in den Foren der Filmseite Chud.com gemacht wurden.
Diese Aussagen stammen von Carl Cunningham, Gründungsmitglied von Prequel Watch, der nach eigenen Angaben während der gesamten Dreharbeiten am Set gewesen sei.
Da er eine Art Geheimhaltungsabkommen zustimmen mußte, trifft er hier nur generellere Aussagen, ohne groß ins Detail zu gehen. Wir haben den Text zwar als Spoiler markiert, jedoch kann er ruhigen gewissens als Mini-Spoiler angesehen werden 😉

    [Spoiler-Warnung] markieren:


  • Von den auf der offiziellen Seite erschienenen Zeichnungen ist das Chewbacca-Bild das einzige, das mit Episode III zu tun hat.
  • Boba ist im Film und erst 14 Jahre alt.
  • Das Duell ist sehr lang und spielt an vielen verschiedenen Orten. Wenn Lucas beim Schneiden nicht übereifrig wird, steht uns das Duell der Duelle bevor. Wahrscheinlich werden Szenen galaktischer Bedeutung (die Flucht Bail Organas und der Jedi vor Palpatine) zwischen den Kampf geschnitten. Stellt es euch nicht vor wie in Episode VI, sondern eher wie in Das Imperium schlägt zurück, wo sehr viele Leia- und Chewie-Szenen zwischen das Luke-Vader-Duell geschnitten wurden.
  • Hayden ist in den meisten Szenen des Films zu sehen.
  • In Ian McDiarmids Szenen tritt meist auch Hayden auf.
  • Die Tarkin-Fotos sind wirklich echt. Ob Rohan Nichol Tarkin spielt, weiß Carl nicht.
  • Bislang sieht es so aus, als würde die Vermarktungsabteilung Vaders Maske als zentralen Brennpunkt der gesamten Episode III -Vermarktungsstrategie anstreben.
  • Sofern der Schnitt sie nicht ruiniert, werden die letzten 20 Minuten des Films die Fans umhauen.
  • Es gibt in der Geschichte einige Aspekte, die nicht funktionieren könnten. Selbst die großen Ereignisse (Palpatine, der Sündenfall, Anakin/Obi-Wan, DAS Duell) könnten durch die Nachbearbeitung geschwächt werden.
  • Wenn Lucas seine aktuellen Vorstellungen bis zum Ende verfolgt, wird der Film ein Hit.
  • Padmés Schicksal ist noch immer ungewiß. Lucas hat beide Fassungen während der Dreharbeiten gefilmt und hat die endgültige Entscheidung darüber bis zu den Nachdrehs nächstes Jahr vertagt. Das war ziemlich einfach. Die Handlung wird davon nicht beeinflußt. Entweder stirbt sie, oder alle glauben, daß sie stirbt (außer Bail und den anderen natürlich). In letzterem Fall verbringt sie den Rest ihres Lebens in tragischer Anonymität. Es hängt alles von Lucas‘ Entscheidung ab.
  • Der Film wird einige Szenen enhalten, die Dinge deutlicher zeigen, dunklere Elemente als jeder Krieg-der-Sterne-Film bisher. Selbst als Das Imperium schlägt zurück. Lucas und McCallum haben begonnen, von ihrer „Es muß PG werden“-Haltung abzurücken. Sie sind sich darüber im Klaren, daß dies ein wirklich heftiger PG-Film wird. Wenn der Film in seiner aktuellen Form eine PG-Bewertung bekäme, würde das sicherlich einige Diskussionen auslösen.
  • Genau wie Luke in der klassischen Trilogie, macht Anakin in den Prequels eine Entwicklung durch, vom weinerlichen Typen zum weniger weinerlichen Typen und schließlich zum Erwachsenen.
  • Episode III wird der Film der Prequels sein, der all das Zeug enthält, auf das die Leute seit 1977 gewartet haben. Die mythischen Krieg-der-Sterne-Elemente (der Sündenfall, das Duell, die Jedi-Vernichtung, die Geburt des Imperiums und der Zwillinge, etc.) werden alle in diesem Film abgehandelt.
  • Carl findet, Ep3 hat die beste Handlung seit Das Imperium schlägt zurück und das beste Drehbuch der Prequels, warnt aber gleichzeitig davor, daß das alles im Schneideraum oder bei ILM verwässert oder verdorben werden könnte.
  • Die Dialoge sind noch immer so, wie sie immer in Krieg der Sterne waren – platt. Es gibt allerdings einige Dialogzeilen, die besser sind, als die in Episode I und II und der Atmosphäre der alten Trilogie nahekommen. Palpatines Zeilen sind der Hammer. Einige Szenen mit Palpatine und Anakin lesen sich großartig. Und Vader hat einige Zeilen, die einen Fan in den Herzinfarkt treiben könnten.
  • Die meisten Zeilen im Film kommen von Palpatine, Anakin und Obi-Wan. Figuren wie Bail Organa haben diesmal auch mehr zu sagen.
  • Padmés Rolle ist kleiner als in Episode I oder II. Sie trägt wieder zig-tausend verschiedene Kleider, die diesmal aber nicht so aufwändig sind, wie in Episode I und II. Den ganzen Film über wird sie deutlich sichtbar schwanger sein.
  • Was die Hilfe beim Schreiben des Drehbuchs angeht, die Lucas hatte, so glaubt Carl, daß Jonathan Hales beteiligt war. Seine Rolle war allerdings winzig. Außerdem glaubt Carl, daß Frank Darabont seine Finger im Spiel hatte. Er war auf der Ranch um Indy IV zu schreiben, als George die erste Drehbuchfassung überarbeitete. Ein Zufall? Vielleicht, aber einige Zeilen klingen verdächtig nach Darabont.
  • Was die Laufzeit angeht, so gibt es laut Carl Szenen und Sequenzen, die durch den Schnitt völlig verwüstet werden würden. Solche Sequenzen gab es aber auch schon bei Episode I und II, und dort habe Lucas‘ Schnitt mehr zerstört als geholfen. Carl fürchtet nichts mehr als eine Schnitt, der eine 2stündige Laufzeit erzwingen wolle.
  • Chewie wird in allen Szenen echt sein. Es gibt keine Pläne für einen computergenerierten Chewbacca. Die Klonsoldaten bleiben allerdings CG.
  • Wir werden die Geburt erleben und sehen, wie Luke nach Tatooine und Leia nach Alderaan gebracht wird.
  • Die Enthüllungsszene von Palpatine wird das Ende von Die Rückkehr der Jedi-Ritter mit Sicherheit spiegeln. Der ganze Film ist fast als Spiegel zu Episode VI entworfen. Er fängt mit einer Raumschlacht an und endet mit einigen Leuten auf Tatooine.
  • Wir werden nie wieder etwas über Midichlorianer hören.
  • [Spoiler-Ende]


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. Kundschafter

    Friede Euch!

    Das hat sich interessant gelesen. Ich denke auch das durch schneiden (cut) der ganze Filmablauf merkwürdige Züge annehmen kann. So warte ich ab, bis es genaueres gibt, wenn Entscheidungen getroffen worden sind.

  2. Sparkiller

    „Midichl…“

    „SAG DAS WORT NICHT!!! Lalalala… kann dich gar nicht hören!“

    Die Einführung dieser kleinen Macht-Überträger war für mich eine der schlimmsten Ideen aus den Prequels. Dass man wirklich versucht hat, so etwas wie die Macht á la Star Trek zu erklären…brrrr!

  3. Darth.ich.mal.was.sagen

    Ich seh das nicht so verbissen. Für mich sind die MC\’s nicht die Macht selbst, sondern nur ein Maß für die Empfänglichkeit der Macht.

  4. Dominian

    Hmmmm … was ist die Macht ?

    Ich glaube man kann die ganze Spannweite der Macht erst begreifen wenn man unmengen von Spielen , Büchern und Filme aus dem Universum rund um SW kennt

    Midichlorianer bilden eine Messbare Einheit innerhalb der Macht … das ist nichts Gutes , allerdings erklärt es unausweichlich wieso Anakin der machtbegabteste Jedi aller Zeiten sein MUSS !

  5. imperator

    Was heist denn Star-Trek mäsig?

    Logisch erklärbar und so detailiert beschrieben dass man glaubt es handle sich hier um wissenschaftlich bewiesenes???? Nein mein Friend, das war die MC Story nicht.

    Ob der Film gut oder schlecht wird hängt von Lucas ab? Neeeiiiiiinnnn.

  6. MCP

    Yep, strike !

    Kein PG, schon mal sehr positiv, das lässt hoffen…. (-:

    Und ich hoffe, das Carl Cunningham GL überzeugen kann, was das Schneiden betrifft…das ein Film auch ruhig mal über 3 Stunden gehen darf, sieht man ja am HdR 3….Ja, das wärs, 3 Stunden Star Wars Action….

  7. JackBryne

    Ich persönlich fand die MC Sache nicht schlecht. Anfangs irritierend, aber dann doch keine schlechte Idee.

    Das dieser „letzte“ Teil so düster ist, finde ich sehr gut. Hoffentlich wird es ein krönender Abschluss der Saga.

  8. Dormé

    Ich find das ganze mit den MC\’s überhaupt nich verwirrend. Wahrscheinlich weil ich Ep1 als erstes gesehen hab.

    Aber eigentlich ist es ja vollkommen logisch. in Ep4-6 musste man einfach nur gucken, ob die Eltern empfänglich für die Macht sind. in Ep1-3 konnte man das ja nicht wissen. (Annie war der erste Jedi, der Kinder hatte)

  9. Darsha Assant

    @ Dormé: Geht mir genauso.

    In Ep1 brauchte man einen Maßstab, an dem man die Machtempfänglichkeit messen konnte.

    Ich bin auch dafür, dass der Film lieber 4 Stunden dauern sollte, als auf 2 zerstückelt zu werden. Es muss noch so viel Handlung in den Film rein!

    MdMmes

  10. MCP

    @ Dormé

    „Annie war der erste Jedi, der Kinder hatte“ – falsch !

    @ Dormé & Darsha Assant

    IMHO geht es nicht darum, wie empfänglich, sondern wie gut man die Macht beherrschen kann. Ich glaube eher, je mehr MC, desto leichter fällt einem die Beherrschung. Aber ab einem bestimmten Punkt ist einfach ein Status Quo erreicht, nach dem Motto: man kanns oder man kanns nicht. Wenn 2 Meister die Macht bis zur Perfektion beherrschen, ist eine Patt-Situation zwischen den beiden, und dann kann´s nur mit dem Lichtschwert entschieden werden (siehe Ep.2 Yoda-Dooku).

    Sollte ich mich da irren, wird mich Ep.3 eines besseren belehren…

    aber irgendwie entgeht mir auch der tiefere Sinn von dem, was Dorme schreibt: Welche Eltern in Ep.4-6 ??? Und Jedi gibt es seit über 4000 Jahren, da wird bestimmt noch der eine oder andere mehr Kinder gehabt haben. Um bei Ep.1&2 zu bleiben: Ki-Adi-Mundi z.B.

  11. Findus

    Der Film muss ja echt der Hammer werden.

    Weiß eigentlich schon jemand wann der Roman zum Film erscheint?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Mit Die Rückkehr der Jedi-Ritter beendete George Lucas seine Star-Wars-Trilogie. Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

03/01/2004 um 10:52 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Konzeptzeichner Iain McCaig erzählt von seiner Arbeit an Kostümen wie denen der Jedi in Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

11/04/2000 um 17:11 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige