Anzeige

BDFC // News

BERND DÖTZERs FINAL CUT – TPM – Detail 1

... Die dunkle Bedrohung in einer etwas anderen Fassung

TPM

Heute startet nach dem Making Of die weitere Dokumentation zu Bernd Dötzers Fassung von Die dunkle Bedrohung.

Im ersten Detail beschäftigt sich Bernd mit der Raumschlacht um Naboo. Neben
dem Text gibt es auch ein paar Bilder dazu.

Viel Spaß damit!


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Billy-Ray

    Besonders gut bei Schlachten in Filmen gefällt mir, wenn dem Zuschauer eine bestimmte Strategie, der Angreifer oder Angegriffenen, verständlich dageboten wird.
    Anstatt zusammenhanglos irgendwelche Dogfights zu zeigen, sollte schon näher auf einzelne Taktiken der jeweiligen Geschwader eingegangen werden.Z.B. die Schlacht von Hoth, die eher zur Evakuierung diente, als zum ultimativen Angriff gegen das Imperium. Oder in dem Film Braveheart, wo bei Schlachtbeginn die berittenen Krieger „fliehen“, um im richtigen Moment von hinten die Bogenschützen niederzureiten. Solche anschaulichen, verständlichen Aktionen tragen viel dazu bei, eine Schlacht glaubwürdiger und unterhaltsamer zu machen.

  2. comicman

    Vollkommen überflüssige Aktion. All das hat man schon in
    anderen SW Filmen gesehen. Das gute an SW ist ja gerade,
    das nicht alles bis zum erbrechen wiederholt wird.
    In der Raumschlacht geht es um folgendes:
    legt die Droiden lahm.
    Das geht nicht, weil das Kontrollschiff zu stark gepanzert ist.
    Punkt.
    Wozu das ganze unnötig in die Länge ziehen? Die
    entscheidende Aktion in der Schlacht ist die
    Gefangennahme des Vizekönigs. Die Raumschlacht ist nur
    eine Unterstützung des Ablenkmanövers. Das die
    Handelsföderation sich gegen angreifende Jäger verteidigt
    ist jedem Armleuchter klar, ebenso, das die Naboo
    unterlegen sind.
    Vielleicht sollte man sich den Film den man bearbeitet,
    erstmal ansehen und die Handlung nachvollziehen?
    Aber in diesem Cut geht es nur darum, aus Ep. 1 Ep. 4 zu
    machen, was ziemlich bescheuert ist. Ein Remake wäre das
    lahmste, was Lucasfilm aus den Prequels hätte machen
    können.

  3. Bernd Dötzer

    Hier der Teil des Berichts, den vor der Veröffentlichung rausgelassen habe, weil ich ihn nicht zu subjektiv gestalten wollte:

    Schade, daß in EPISODE 1 die Raumschlacht doch etwas zu kurz kommt, sehr auf Anakin beschränkt ist, kaum Kommunikation zwischen den anderen Piloten während des Gefechts stattfindet und keine ausführlichen Zweikämpfe Schiff gegen Schiff gezeigt werden. Dazu kommt, daß es keine taktische Angriffsführung gibt. Die Zerstörung des Droiden-Kontrollschiffs steht in der Reihenfolge der Prioritäten Königin Amidalas zwar hinter der Gefangennahme des Vizekönigs, stellt aber doch auch einen siegentscheidenden Aspekt dar. Der Angriff auf das Droiden-Kontrollschiff aber ist ziellos. Die Zerstörung dieses Kontrollschiffs durch Anakin verdanken die Naboo mehreren Zufällen. Hier fehlen vielleicht ein wenig die klassischen Vorbilder, in denen die Schwachpunkte des Todessterns oder des Super-Sternenzerstörers bewußt angegangen wurden, um eine Chance auf Erfolg zu haben. So wäre parallel zur Gungan-Schlacht und dem Kampf gegen Darth Maul noch gezielter Spannung erzeugt worden. Die von mir neu eingefügten Szenen beheben dies natürlich auch nicht, erweitern lediglich den Blick auf die Raumschlacht.

  4. Billy-Ray

    @ comicman: „Das gute an Star Wars ist, dass nicht alles bis zum Erbrechen wiederhohlt wird.“

    Nur in deinen Träumen mein sehr junger Padawan!
    Das offensichtlich aufgezwungene Drehbuch von Lawrence Kasdan für RotJ ist ein „Selbst- Plagiat“ erster Güte.
    Wieviel Parallelen zwischen ANH und RotJ fallen einem auf?

    Das Prinzip, zwischen drei Endschlachten (Raumschlacht, Lichtschwert, Blaster) hin und her zuschneiden wurde bei Episode 1 auch wieder angewendet. Grundsätzlich ein spannungsförderndes Mittel, allerdings ist die Raumschlacht vorbei, bevor sie angefangen hat und Anakin nervt, die Gungan-Schlacht hat bei mir lediglich Erinnerungen an Roger Rabitt wachgerufen. Nur der Lichtschwertkampf ist außerordentlich gut geworden und so auch noch nicht dagewesen.
    Ich finde auch man sollte mal versuchen, so einen Film nicht als alles-liebender Fan zu betrachten, sondern eben objektiv mit anderen,ähnlichen Filmen- oder gängigen Film-Dramaturgischen Klischees vergleichen.

  5. comicman

    @Billy-Ray: Das sind keine Wiederholungen sondern
    Variationen.
    Diese erfüllen eine dramaturgische Funktion, erzeugen
    einen „Running Gag“-Effekt und spiegeln die Natur des
    Universums wider: alles wiederholt sich, ist aber immer neu.
    (Tage, Monate, Jahreszeiten, usw.) Diese Technik findet sich
    in allen erfolgreichen Serien.
    Es mag schwer zu akzeptieren sein, aber andere Menschen
    haben andere Geschmäcker. Ich liebe Episode 1 und habe
    Star Wars noch nie mit anderen Filmen verglichen. Was mir
    gefällt und was nicht ist ganz allein meine Sache.

    Während die BDFC Cuts der anderen Filme einige
    interessante zusätzliche Aspekte geboten haben und
    geniale filmische Erweiterungen waren, versucht er bei Ep. 1
    etwas aus dem Film zu machen, was er nicht ist. Das
    funktioniert leider nicht.

    Über die Droidenkontrollschiffe gab es nicht genug
    Informationen, um eine Taktik für den Angriff zu entwickeln.
    R2 kann nicht alles erledigen!

  6. Billy-Ray

    @ comicman
    Wenn man Episode 1 liebt, ist sowieso jede Diskussion sinnlos.
    Man muss einen neutralen Standpunkt einnehmen, um sachlich beurteilen zu können.
    Wenn selbst studierte Fim-und Theaterwissenschaftler die neuen Star Wars Filme als groben Unfug bewerten, sollte man zumindest einsehen, das gewisse Kriterien nicht erfüllt wurden.
    Ich bekomme auch eine Gänsehaut sobald ein Lichtschwert gezündet wird, solche Elemente allein reichen aber leider nicht aus.
    Was Du über BDs Versuch sagst ,aus Episode 1 mehr zu machen als er hergibt stimmt 100%tig, das habe ich von Anfang an gesagt: Es lohnt sich nicht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bernd Dötzers Final Cuts

Bei Bernd Dötzers Final Cuts handelt es sich um erweiterte Fanversionen der Star-Wars-Filme.

Mehr erfahren!
Noris Force Con 7 2025

Fans // News

Noris Force Con: Neue Gäste und Vorführungen des BDFC

BDFC // News

Ein Update zu Bernd Dötzer’s Final Cut

verwandte themen

Verwandte Themen

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode IV – Eine neue Hoffnung

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode IV – Eine neue Hoffnung

Der aufwendige BDFC-Fan-Edit von Bernd Dötzer erweitert Star Wars: Eine neue Hoffnung um geschnittene und brandneue Szenen und Verknüpfungen zur übrigen Saga.

BDFC // Artikel

10/06/2023 um 12:39 Uhr // 0 Kommentare

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode I – Die dunkle Bedrohung

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode I – Die dunkle Bedrohung

In seinem Final Cut zu Episode I: Die dunkle Bedrohung kürzt, erweitert und verändert Bernd Dötzer George Lucas' Kinofilm in einem umfassenden Fan-Edit.

BDFC // Artikel

10/09/2008 um 18:04 Uhr // 0 Kommentare

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode III – Die Rache der Sith

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode III – Die Rache der Sith

Bernd Dötzers jüngster Final Cut ist Star Wars: Episode III gewidmet.

BDFC // Artikel

19/10/2006 um 11:59 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige