Star Wars – Detail #8 – Der Tod eines Sturmtrupplers: Die Rekonstruktion einer geschnittenen Szene
Bei meiner Arbeit am BDFC erregte folgendes Bild, das ich schon seit meiner Kindheit aus dem Panini-Klebebilderalbum kannte, irgendwann meine Aufmerksamkeit:

Da genau diese Szene nicht im Film vorkam, konnte es einerseits ein für den Standfotografen gestelltes Motiv sein, oder aber es war ein Bild einer ursprünglich für den Film gedrehten Einstellung, die dann geschnitten wurde.
Kennt man den Film und die darin vorkommenden Örtlichkeiten genauer, ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit klar, zu welcher Szene das oben abgebildete Bild paßt:
Es zeigt auf dem Todesstern den Rampen-Zugang zur eingefahrenen Brücke, die auf abrupte Weise Leias und Lukes Fluchtweg versperrt, da ein riesiger Schacht das Weiterkommen unmöglich macht. Im weiteren Verlauf werden Leia und Luke an einem Kabel über diesen Abgrund hinweg schwingen und sich auf die andere Seite retten.
Bleibt die Frage, ob es sich nur um ein gestelltes Bild oder eine geschnittene Szene handelt.
Bei genauerem Betrachten des Bildes sind vier statt drei imperiale Sturmtruppler zu erkennen: Hinter dem rechten Soldaten unten auf dem Boden liegt ein vierter, weiß gepanzerter Imperialer.
Läßt dies einen Rückschluß auf die oben gestellte Frage zu?
Bei einem gestellten Bild – besonders auf professioneller Ebene – wird wohl versucht werden, alles perfekt aussehen zu lassen. Warum also die Anspielung auf den vierten, angeschossenen Soldaten?
Doch im „Krieg der Sterne“ sind perfekte Bilder eben diejenigen, die nicht glänzen, sondern angestaubt wirken, die nicht nur den Vordergrund berücksichtigen, sondern auch den Hintergrund mit einbeziehen, „gebraucht“ wirken lassen.
Aus dieser Sicht, handelt es sich vielleicht doch nur um ein gestelltes Bild.
Um möglichst sicher zu gehen, betrachtete ich aber noch die letzten vier Bilder der entsprechenden Szene im Film. Wenn, dann könnte dort ein Hinweis auf eine geschnittene Szene versteckt sein:




Auf dem viertletzten und drittletzten Bild ist zu sehen, wie zwei Sturmtruppler jeweils zur gleichen Zeit einen Schuß in Richtung Luke und Leia abfeuern. Rechts kommt der Arm eines weiteren heraneilenden Soldaten ins Bild.
Dann folgt das vorletzte Bild, das durch ein gleißendes Licht stark überbelichtet ist. Was ist passiert?
Das letzte Bild offenbart den Grund: Eine funkensprühende Explosion auf der Brust-panzerung des vordersten Soldaten. Dies ist kein Mündungsfeuer aus der Waffe des Sturmtrupplers. Vergleicht man andere Treffer auf Panzerungen von Sturmtrupplern, so sehen diese genau so aus.
Die letzten beiden Bilder zeigen also eine Explosion auf der Brustpanzerung des Soldaten.
Im Film ist diese nicht zu erkennen, da sofort auf Luke und Leia geschnitten und nicht weiter darauf eingegangen wird.
Ein weiteres Indiz, daß die Abbildung auf dem Panini-Klebebild eine geschnittene Szene zeigt, ist die Körperhaltung des Soldaten links im Filmausschnitt. Er nimmt eine sehr gebückte, im Oberkörper- und Kopfbereich eingerollte Haltung ein.
Vergleicht man die Körperhaltung des „Buckligen“ des letzten Filmbildes mit der Körperhaltung des Soldaten links im Panini-Klebebild, so sind doch eindeutige Übereinstimmungen zu erkennen. Die Soldaten links im Bild sind wohl ein und dieselbe Person, deren Körperhaltung aufgrund des geringen Zeitfortschritts während des Handlungsfortgangs sich nur wenig verändert hat.
Aufgrund dieser beiden Hinweise – der Explosion auf dem Brustpanzer und der übereinstimmenden Körperhaltung des „Buckligen“ – bin ich persönlich davon überzeugt, daß es sich bei dem Panini-Klebebild um eine geschnittene Szene handelt.
Mit etwas Phantasie läßt sich die Szene rekonstruieren:
Die zwei imperialen Soldaten stürmen um die Ecke und eröffnen das Feuer auf Leia und Luke (siehe Filmstreifen). Der vorderste Soldat wird getroffen, fällt durch die Wucht des Aufpralls nach hinten rechts. Derweilen schließen zwei weitere Sturmtruppler die Lücke rechts im Bild, so daß sie zu Dritt die Fliehenden unter Feuer nehmen können (siehe Panini-Bild).
Warum die Szene entfernt wurde, läßt Raum für Spekulation.
Eventuell hat der ganze Ablauf zu lange gedauert und die Fahrt aus dem Geschehen genommen bzw. den Rhythmus unterbrochen.
Oder aber es kam zu deutlich heraus, daß die „Guten“ auch sehr viel töten…
Ich zumindest entschloß mich, den geschnittenen Szenenablauf prinzipiell zu restaurieren und in meinen BDFC aufzunehmen.
Da ich außer diesem einen Panini-Klebebild natürlich kein weiteres Bildmaterial besaß, verwendete ich eine bestehende Szene aus „Das Imperium schlägt zurück“, veränderte diese Szene bezüglich Bildausschnitt, Farbe und Kontrast, so daß ich sie in die originale Szenenfolge des Films einpassen konnte.
Das Ergebnis dieser indirekten Restaurierung ist im bereits veröffentlichten BDFC-Trailer „Version 2004“ zu sehen.
Somit fand die sehr wahrscheinlich ursprüngliche Idee, Luke würde in dieser Szene aus der Bedrängnis heraus einen weiteren imperialen Sturmsoldaten im Gefecht mit seiner Laserwaffe treffen, auf diese Weise wieder in den Film zurück.




0 Kommentare