Anzeige

BDFC // Artikel

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode IV – Eine neue Hoffnung

Der aufwendige BDFC-Fan-Edit von Bernd Dötzer erweitert Star Wars: Eine neue Hoffnung um geschnittene und brandneue Szenen und Verknüpfungen zur übrigen Saga.
Han Solo und Chewbacca in Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung (Krieg der Sterne)Quelle: Lucasfilm

Star Wars – Detail #14 – Trauer und Annäherung: Die erweiterte Luke-Leia-Szene im Falken

Vorbemerkung zum BDFC: Während die Helden in der Todesstern-Dockbucht zum Falken rennen und Luke den alten Ben Kenobi mit dem Schwarzen Lord kämpfen sieht, hört man im Hintergrund Leia zu sich und den anderen sagen „Darth Vader“. Somit weiß nun Luke, daß es sich bei der in Schwarz gekleideten Gestalt um Darth Vader handelt, dem Mann, der laut Obi-Wans Aussage dessen ehemaliger Schüler und der Mörder von Lukes Vater ist.

Nach der Flucht vom Todesstern, direkt vor dem Kampf des „Rasenden Falken“ mit den TIE-Jägern, versucht Leia Luke zu trösten. Diese Szene wurde von mir im BDFC erweitert und schaut nun folgendermaßen aus:

(…)

INNENANSICHT: RASENDER FALKE – ZENTRALER AUFENTHALTSRAUM

Luke, erschüttert über den Verlust Obi-Wan Kenobis, starrt ins Leere wie ein Roboter. Leia legt behütend eine Decke um ihn, und Luke wendet sich ihr zu, schaut sie an. Sie setzt sich neben ihn.

INNENANSICHT: RASENDER FALKE – COCKPIT

Solo sucht nach ankommenden Feindschiffen.

HAN: (zu Chewie) „Wir treffen gleich auf ihre Wachschiffe. Bleib auf Abstand und fahr den Hilfsdeflektor aus, während ich die Hauptkanonen auflade.“

INNENANSICHT: RASENDER FALKE – ZENTRALER AUFENTHALTSRAUM

Luke sitzt mit starrem Blick ins Leere da und schüttelt den Kopf. Leia sitzt nahe bei ihm und sieht ihm mitfühlend von der Seite an.

LUKE: „Stand einfach da und ließ sich ummähen…“

Die beiden Roboter C-3PO und R2-D2 verfolgen stumm die Szene.

LEIA: (tröstend): „Oh Luke…“

LUKE: (starr ins Leere blickend, aber an sich UND Leia gerichtet) „Warum hat er sich nicht verteidigt?“

LEIA: „Ich kann es Ihnen nicht erklären, Luke. Die Jedi führen ihr Leben im Einklang mit dem, was sie glauben, das die Macht von ihnen verlangt, und… das ist nicht immer etwas, das der Rest von uns verstehen kann.“

LUKE: (verzweifelt; starr ins Leere blickend) „Vader hat mir alles genommen was ich jemals hatte!“

LEIA: „Alles was ich auch hatte, Luke.“

Leias letzte Worte lassen Luke seine Starre beenden. Er blickt zu Leia.

AUSSENANSICHT: RASENDER FALKE IM FLUG

Der Rasende Falke zieht seine Bahn durch das All.

INNENANSICHT: RASENDER FALKE – ZENTRALER AUFENTHALTSRAUM

Luke schaut traurig zu Boden und schüttelt den Kopf. Die Prinzessin lächelt ihn tröstend zu.

LUKE: „Daß es ihn nicht mehr geben soll…“

R2-D2 piepst seine Anteilnahme.

LEIA: „Sie hätten da nichts mehr tun können.“

Han platzt in den Aufenthaltsraum.

HAN: (zu Luke) „Komm, Kumpel, wir haben’s noch nicht überstanden!“

(…)

Wie bereits in meinem Making-Of-Bericht zu STAR WARS – BDFC erwähnt, wurde diese Erweiterung durch die Kombination aus Tonstücken des Radio-Dramas und lippensynchron montiertem Bildmaterial des original Kinofilms erzielt.

Diese BDFC-Erweiterung und die Leia-Folter-Szene (siehe Detail #2) definieren – im Gegensatz zum Original – jetzt schon in EPISODE 4 den dramaturgischen Rahmen, in welchem sich Luke und Leia in der STAR-WARS-Saga bewegen: Beide teilen das gleiche Schicksal.

In „Das Imperium schlägt zurück“ wird dies fortgeführt, nur mit vertauschten Rollen. Jetzt wird Luke durch Vader „gefoltert“, als dieser ihn zur Dunklen Seite bekehren will und die Hand abschlägt. Leia verliert mit Han in der Kohlenstoff-Gefrierkammer einen geliebten Menschen in scheinbar hoffnungsloser Aussicht auf ein gutes Ende, in etwa so, wie es Luke mit dem Verlust Ben Kenobis erging. Und auch beide Male ist Darth Vader der Ursprung des Übels.

Gekrönt wird diese Dramaturgie des gleichen Schicksals in „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“, als bekannt wird, daß Luke und Leia Zwillinge sind und dadurch Darth Vader von Luke und Leia der Vater ist. Beide bekommen auch gleichermaßen geliebte Menschen zurück: Leia befreit Han aus dem Karbonit, Luke befreit den gemeinsamen Vater von der Dunklen Seite.

Stellt sich die Frage, ob die oben erwähnte Erweiterung, die im Falken spielt, schon in der Originalkonzeption vorhanden war oder erst für das Radio Drama ersonnen wurde. In den Drehbüchern und dem Roman ist an dieser Stelle nichts von einem längeren Gespräch zwischen Luke und Leia zu finden. Der Roman bietet aber eine sehr interessante Alternative im Zusammenhang mit Han:

Luke und Leia sitzen am Tisch im zentralen Aufenthaltsraum des Falken.

LEIA: (zu Luke) „Sie hätten nichts tun können. Es war zu schnell vorbei.“

LUKE: „Ich kann nicht glauben, daß er tot ist. Ich kann nicht.“

Han und Chewie stellen im Cockpit erleichtert fest, daß Ben es wirklich geschafft hat, den Traktorstrahl auszuschalten, bemerken aber im gleichen Moment die Annäherung feindlicher Jäger. Han stürmt aus dem Cockpit.

HAN: (zu Luke) „Komm mit. Wir haben es noch nicht hinter uns.“

Luke antwortet nicht, rührt sich nicht.

LEIA: (zornig zu Han) „Lassen Sie ihn in Ruhe! Können Sie nicht sehen, was ihm der alte Mann bedeutet hat?“

Eine Explosion erschüttert das Schiff.

HAN: „Na und? Der alte Mann hat sich geopfert, damit wir entkommen können. Willst du darauf verzichten, Luke? Willst du, daß Kenobi sich umsonst geopfert hat?“

Luke hebt den Kopf und schaut Han wortlos an… da funkelt etwas zu Altes und zu Gefährliches in seinen Augen.

Wortlos wirft Luke den Umhang ab … (Fortsetzung siehe original Film)

Hier stellt sich die Frage, ob es sich bei diesem im Roman geschilderten Verlauf eventuell um eine geschnittene Teilszene handelt.

Bekanntlich hält sich der Roman sehr stark an die Vorgabe der Drehbücher und an die Rohschnittfassung des Films, besser bekannt als „Lost Cut“. Somit erscheint es als sehr wahrscheinlich, daß die im Buch beschriebene Alternative anfangs Teil des Films war, letzten Endes aber zu der bekannten Variante abgeändert wurde, die seit der Veröffentlichung des Films im Jahre 1977 darin enthalten ist.

Ich denke, daß es sich dabei um einen dieser verlorenen schauspielerischen „Momente“ handelt, von denen Carrie Fisher im Audiokommentar auf der DVD-Veröffentlichung von EPISODE 4 spricht:

„Viele dieser gespielten Aktionen sind Reaktionen. Kracher explodieren und man rennt herum und schreit ziemlich oft Leute an. Da bleibt keine Zeit für wirkliche Momente. Es wird meistens vom Tempo der Ereignisse bestimmt, und ich glaube, als wir all das sahen, waren wir schockiert.“

Es wäre wohl aus schauspielerischer Sicht wünschenswerter gewesen, wenn solche Momente, wie im Buch enthalten, zahlreicher in die Endversion des Films übernommen worden wären.

Aus BDFC-Sicht wäre die Kombination der von mir erweiterten Luke-Leia-Fassung mit der im Buch erwähnten Han-Leia-Luke-Variante eine äußerst wünschenswerte, charakter-vertiefende neue Szenenmontage.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bernd Dötzers Final Cuts

Bei Bernd Dötzers Final Cuts handelt es sich um erweiterte Fanversionen der Star-Wars-Filme.

Mehr erfahren!
Noris Force Con 7 2025

Fans // News

Noris Force Con: Neue Gäste und Vorführungen des BDFC

BDFC // News

Ein Update zu Bernd Dötzer’s Final Cut

verwandte themen

Verwandte Themen

Keine Beiträge gefunden.
Keine Beiträge gefunden.

Anzeige