Anzeige

BDFC // Artikel

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode I – Die dunkle Bedrohung

In seinem Final Cut zu Episode I: Die dunkle Bedrohung kürzt, erweitert und verändert Bernd Dötzer George Lucas' Kinofilm in einem umfassenden Fan-Edit.
Banner: Episode I - Die dunkle Bedrohung© Lucasfilm

DAS HINZUZUFÜGENDE MATERIAL

Am einfachsten war zu überblicken, was dem Film hinzugefügt werden sollte: Alle auf der DVD extra zusammengestellten Szenen.

Dies war Erstens das komplette Pod-Rennen mit einer verlängerten zweiten Runde. Hierbei war aber klar, dass ich noch einige Veränderungen, Umschnitte und Kürzungen des Materials vor mir hatte. Vor allem sind bemerkenswerte neue Szenen vor dem Start und in Runde Zwei zu nennen, die mehr Spannung zwischen den Charakteren und im Wettstreit erzeugen, so z.B. der angedeutete Glücks-Kuß, den eine außerirdische Dame mit Kindern ihrem Mann und Teilnehmer vor dem Rennen über die Startbahn zuwirft (so bekommt das Geschehen mehr Tragik, als dieser Teilnehmer seinen Tod im Rennen findet), ein weiterer dramatischer Renn-Zweikampf zwischen einem Konkurrenten und Sebulba (der diesen fies durch das Zünden eines eingebauten Flammenwerfers für sich entscheidet) und der Einsatz von Räum-Droiden, die zerstörte Pod-Renner von der Rennstrecke kratzen und dabei selbst zu Opfern werden.

Zweitens, die Wasserfall-Sequenz, in der Qui-Gon, Obi-Wan und Jar Jar Binks in einem Unterwasser-Vehikel der Gungans die Stadt der Königin heimlich infiltrieren, ein Wasserfall aber fast ihren Untergang herauf beschwört. Vor allem Jar Jar kommt dabei stark in Bedrängnis, Qui-Gon ist hierbei sehr um Jar Jar besorgt, doch alle drei Helden erreichen das rettende Ufer. Meine Lieblings-Cut-Szene.

Drittens, die Luft-Taxi-Sequenz, die allerdings schon von Haus aus für die DVD-Veröffentlichung wieder in den Film eingefügt war und somit für mich keine Arbeit bedeutete. Darin wird die Ankunft der Helden auf dem Regierungsplaneten Coruscant etwas verlängert und somit ein weiterer Blick in diese faszinierende – aus unseren Augen – Stadt der Zukunft gewagt.

Viertens, das Morgengrauen vor dem Pod-Rennen, das wunderschön ruhig und farbig den Tag anbrechen lässt und viel Atmosphäre erzeugt. Padmé, R2D2, C-3PO, Anakin und sein Spielgefährte Kitster begehen im Rot des Morgens den neuen Tag.

Fünftens, Anakins Streit mit Greedo. Dabei sitzt Anakin auf dem kleinen, außerirdischen Greedo und prügelt auf ihn ein. Qui-Gon beendet die Auseinandersetzung und versucht ein Schlichtungsgespräch, bei dem aber Greedo von seiner Meinung, Anakin habe das Pod-Rennen durch Betrug gewonnen, nicht ablässt, obwohl Anakin seine Unschuld beteuert. Diese geschnittene Szene gibt dem Charakter Anakins mehr Tiefe und Facette, erkennt man dabei doch ansatzweise Anakins Neigung zu Zorn und Aggressivität. Eigenschaften, die ihn später einmal zu Darth Vader mutieren lassen. Die Begegnung mit dem kleinen Greedo spannt auch einen nostalgischen Bogen zu EPISODE 4.

Sechstens, der Abschied von Jira. In dieser überraschenden Sequenz sind Qui-Gon und Anakin, der gerade das Haus seiner Mutter verlassen hat, um ein Jedi zu werden, auf dem Weg durch einen Außenbezirk Mos Espas in Richtung Raumschiff. Währenddessen trifft Anakin wieder auf die alte Dame, die einen Verkaufsstand am Straßenrand betreibt. Er verabschiedet sich freundlich von ihr und schenkt ihr sogar Geld. Diese ist von dem Jungen sehr angetan und wünscht ihm alles Gute. Doch ihr Gespräch zieht die Aufmerksamkeit eines patrouillierenden Beobachtungs-Droiden von Darth Maul auf sich. Nachdem sich Anakin von der alten Dame abwendet und mit Qui-Gon die letzte Häuserzeile Mos Espas erreicht, nähert sich der Droide den Beiden bis auf einen Meter. Qui-Gon reagiert blitzartig und teilt den Droiden mit einem Hieb seines Lichtschwerts in zwei Hälften. Besorgt über diesen Zwischenfall, den Qui-Gon nicht recht einzuschätzen weiß, drängt er Anakin zur Eile, um die Flucht zum rettenden Schiff zu beschleunigen.

Zusätzlich zu diesen Szenen wollte ich unbedingt eine ganz kurze Szene einfügen, die ich im TV-Spot „Eine Liebe“ entdeckte. Es handelt sich um eine geschnittene Teilszene, d.h. die im Original gezeigte Szene endet ungefähr da, wo der im TV-Spot gezeigte Rest der Szene beginnt. Ich nenne sie die Qui-Gon/Shmi-Trailer-Szene:

Während Anakin in sein Zimmer rennt, um seine Sachen zu packen, schaut ihm seine Mutter Shmi nach. Qui-Gon steht seitlich hinter ihr, legt mitfühlend seine linke Hand auf ihre rechte Schulter und fragt sanft: „Kommt Ihr zurecht?“ Shmi wendet ihren Blick zu Qui-Gon und beantwortet seine Frage mit einem schweren „Ja“, dann blickt sie wieder in die Richtung, in der ihr Sohn verschwand. Qui-Gon hat noch immer seinen Blick besorgt auf sie gerichtet.

Bis hier hin läuft die Szene in der Originalversion. Im TV-Spot sieht man, was folgt:

Qui-Gon, der noch immer stärkend seine Hand auf ihrer Schulter liegen hat, löst seinen Blick von Shmi und blickt nun auch in die Richtung wie sie. Shmis Emotionen steigen hoch und erzwingen bei ihr einige Augenzwinkerer und ein tiefes Aufatmen, während sie mit ihrer linken Hand Qui-Gons Hand auf ihrer Schulter überstreicht und festhält.

Dieser geschnittene Teil ist gerade mal drei Sekunden lang, doch wirkte er auf mich so unendlich wichtig: EPISODE 1 birgt viel Gefühl in sich.

Dies war also das Material, das ich zusätzlich in den BDFC mit aufnehmen wollte und dann auch tat.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bernd Dötzers Final Cuts

Bei Bernd Dötzers Final Cuts handelt es sich um erweiterte Fanversionen der Star-Wars-Filme.

Mehr erfahren!
Noris Force Con 7 2025

Fans // News

Noris Force Con: Neue Gäste und Vorführungen des BDFC

BDFC // News

Ein Update zu Bernd Dötzer’s Final Cut

verwandte themen

Verwandte Themen

Keine Beiträge gefunden.
Keine Beiträge gefunden.

Anzeige