Anzeige

Besetzungsgerücht: Dominic Monaghan in Episode VII?

Eine kurzer Wortwechsel regt die Fantasie an

Den Jungs und Mädels von Bleeding Cool

Dominic Monaghan

haben wir das neueste Besetzungsgerücht für Episode VII zu verdanken: Dominic Monaghan.
Monaghan wurde einem breiten Publikum durch seine Rolle als Hobbit Merriadoc „Merry“ Brandybock in Der Herr der Ringe bekannt. Mit J.J. Abrams arbeitete er bereits im Rahmen der Serie Lost zusammen, in der er die Rolle des ehemals drogenabhängigen Rockmusikers Charly Pace übernahm. 

Basis dieses Gerüchts ist folgender kurzer, aber eventuell vielsagender Wortwechsel: 

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Interviewer DesdeH: „Wirst du bei Star Wars dabei sein? …. Ja?!“ 

Dominic Monaghan: „Nun, ich kann diese Frage nicht beantworten. Fragt J.J. Abrams. Er wirds wissen.“ 

Die Kollegen von Bleeding Cool finden dabei vor allem das kurze Zögern und Kopfnicken von Monaghan verdächtig. Zudem würde er eventuell auf eine der nun offiziell bestätigten Rollenbeschreibungen passen: „Mann in den 30ern, intellektuell. Scheint nicht gut in Form sein zu müssen.“ Dass Monaghan bereits mit Abrams zusammengearbeitet hat, könnte ein zusätzlicher Pluspunkt sein.

Zu guter Letzt ist Dominic ein großer Fan von Krieg der Sterne, so ziert beispielsweise seinen linken Arm Yodas Satz: „Luminous beings are we, not this crude matter“ („Erleuchtete Wesen sind wir, nicht diese rohe Materie“).
Über den Wahrheitsfaktor dieses Gerüchts mögt ihr erleuchtete Wesen euch also selbst Gedanken machen…

 


Benny

Benny stieß im Hype um die Sequel-Trilogie zu Star Wars Union und behielt in seinen Wochenrückblicken jahrelang den Überblick über die aktuellsten Geschehnisse der Umbruchszeit von George Lucas zu Disney. Er verließ SWU 2014.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. Darth Pevra

    Toller Vorschlag! Der hat mir immer gut gefallen, wenn ich ihn gesehen habe. Wer in Alias auch sehr gut war (und eigentlich der einzige Grund, warum ich Staffel 3 noch gesehen habe), war Ron Rifkin. Der Bösewicht, den er gespielt hat, war wirklich einzigartig.

  2. TiiN

    @Anakin 68

    The Sixth Sense habe ich nur einmal gesehen und das ist lange her. Fand Bruce Willis dabei aber nicht so verkehrt. Abe wie gesagt, habe es auch nicht mehr auf dem Schirm.

    Mir fiel aber ein weiteres Beispiel dafür ein, wie wichtig doch ein gutes Drehbuch und ein guter Regisseur ist. Schaue dir Inglourious Basterds an. Soviele deutsche Schauspieler sind dabei, von denen ich eigentlich nicht soviel halte. Aber ihre Leistung war eigentlich durchgehend super 🙂 Vor allem die Szene in der Kellerbar …. da merkt man, was ein Tarantino bewirken kann.

  3. Anakin 68

    @ TiiN

    Witzig, daß du "Inglourious Basterds" erwähnst, den habe ich vor ein paar Tagen noch gesehen, und da stimme ich dir völlig zu. Aber Tarantino ist zugegebenermaßen auch eine Größe für sich, der Mann könnte selbst aus jedem beliebigen deutschen Daily-Soap-Darsteller einen mutmaßlichen Oscarpreisträger formen. 😉

    Genaugenommen, jeden, bis auf ihn hier:

    http://www.moviepilot.de/files/images/0207/2737/0_Basterds_article.jpg

    😆 😆 😆 😆 😆

  4. TiiN

    @Anakin 68

    Til Schweiger ist auch ein Extremfall 😀 Der ist kein Schauspieler sondern ein Selbstdarsteller. Er bei Krieg der Sterne wäre furchtbar 🙂
    Da kommt mir glatt eine Frage auf: Hat schonmal ein deutscher Darsteller bei Krieg der Sterne mitgewirkt?

  5. Darth Onic

    Das ist und bleibt ein Hobbit für mich. Hat nix in SW verloren.

  6. Anakin 68

    @ TiiN

    Einen deutschen Schauspieler hat es nach meinem Kenntnisstand in Star Wars bisher nicht gegeben. Und sollte sich in der ST etwas daran ändern, ist klar, welche Rolle er spielen wird: Den Bösen. 😉

    @ Darth Onic

    Dom Monaghan könnte ich mir durchaus in Episode VII vorstellen. Wenn man nur danach gehen würde, daß ein Darsteller mal eine berühmte Rolle gespielt hat und somit für immer darauf festgelegt wäre, hätte beispielsweise ein Sean Connery nach James Bond nie wieder eine Rolle annehmen dürfen und sofort in Rente gehen müssen.

  7. Rogue13

    @ Darth Onic

    da muß ich dir entschieden wiedersprechen – schau dir beispielsweise Lost, Flash Forward oder Wolverine an – nur weil er mit LOTR groß rausgekommen ist, kann man ihn doch nicht ewig auf diese eine Rolle rezudieren!? – das ist mir ein bischen zu einfach…..

    ob man ihn sich dann bei Star Wars vorstellen mag, bleibt ja jedem selbst überlassen

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige