Anzeige

Bestätigung des digitalen Yodas in Ep1

2. Update:Bild des neuen Yodas/Die Filme werden weiter digital verändert

Wie schon die Episode III DVD Review kommt auch diese kleine News hier von TheDigitalBits, die bei der DVD Präsentation auf der Skywalker Ranch vor Ort waren.

Dort bestätigten Rick McCallum und Rob Coleman (ILM), daß George Lucas damit weitergemacht hat, die Star Wars Filme digital zu verändern. Insbesondere wurde dabei angebracht, daß die Yoda-Puppe aus Episode I durch einen digitalen Yoda ersetzt wurde. Die CG Darbietung wurde speziell darauf abgestimmt, Frank Oz‘ Puppendarstellung zu gleichen.
Diese Änderungen werden in einem neuen Box-Set der gesamten Star Wars Saga veröffentlicht, für das es aber noch keinen Veröffentlichungstermin gibt.

Eine Beruhigung für alle Fans gibt’s auch noch: Coleman habe unmißverständlich klargemacht, daß die Yoda-Puppe aus Das Imperium Schlägt Zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter niemals durch eine CG Version ersetzt würden.

Update!
Zu diesem Thema gibt es jetzt auch im Hyperspace ein MP3. Wer sich also selbst mit eigenen Ohren überzeugen möchte, kann das jetzt hier tun (Anmeldung im Hyperspace vorausgesetzt).

2. Update!
Die DVD Seite DVDCC hat nun ein Hyperspace freies Bild des digitalen Episode I – Yodas von der Episode III Bonus-DVD gepostet.




Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

54 Kommentare

  1. Dendel

    Ich mag Episode I – VI genauso wie sie sind. Auch wenn ich mich jetzt oute, ich finde Jar Jar und Co (Ewoks meine ich auch) gut.

  2. Darth Capulus

    Zitat von Aidan Savo:
    —————————————- ———————————-
    Ich verstehe den Rummel nicht. So übel war die Yoda-Puppe nun auch wieder nicht.
    —————————————- ———————————-

    Das ganze Problem an der Episode I-Yoda-Puppe ist, daß sie schlicht und einfach nicht wie Yoda aussieht, auch nicht wie ein jüngerer, sondern wir irgendein anderes Exemplar seiner Spezies.

    Finde ich gut daß sie rausgeschmissen wird. Und wenn man jetzt noch Jar Jar Binks eine tiefere und weniger hysterische Stimme geben würde, die nicht total nervig durch Mark und Bein fährt, wäre Episode I auch schon perfekt. 🙂

  3. Zwenti

    Lucas sollte eher extended Versions seiner Filme herausbringen als für diese „Mini-Updates“ immer wieder den Vollpreis zu verlangen. Was Peter Jackson für die Fans macht ist in diesem Bereich beispiellos.

    Die Puppe sah in Ep.: I schon dämlich aus aber das ist sicher kein Kaufgrund für eine weitere Star Wars Box.

  4. Aidan Savo

    @Darth Capulus:
    Na, das finde ich überhaupt nicht. Aber das liegt wohl im Auge des Betrachters. Ich fand die Puppe nicht übel.

  5. Aidan Savo

    @ Dendel:

    Genau! Ich finde JarJar auch gut. Nur die deutsche Synchro ist echt zum Kotzen. Man kann JarJar nur im Original ertragen.

  6. Cantinaluder

    @ Groth_Kn´Ber

    Ok, vielleicht bin ich da mit meinem Kommentar etwas über´s Ziel hinaus geschossen …:-) Noch hat man den Überblick mit den DVD´s, klar (gefühlsmäßig kommt es mir aber so vor, als würde jeden Monat `ne neue angekündigt, was natürlich nicht so ist), aber trotzdem sollte man doch nicht allzuviel an den Filmen verändern, bzw. nicht andauernd. Da gibt es ja noch -zig Dinge die den einen oder anderen stören, bzw. nicht optimal sind, wo ist da das Ende? Aber stimmt schon, man kauft natürlich nur die Sachen, die man haben will. Wenn´s nicht gefällt, eben nicht!!

  7. Yodaman

    Warum könnt ihr euch nicht einfach damit abfinden, dass George seine Filme so verändern kann, wie es ihm gefällt. Ich meine, Schiller hat seine Werke auch so lange überarbeitet, bis sie ihm gefielen. Gut, der hat sie dann nicht stückchenweise veröffentlicht, so wie George, aber dafür müssen wir nicht bis 2023 (die Zahl spielt jetzt keine rolle ist nur ein Beispiel) warten, bis wir endlich in den Genuss der Erstveröffentlichung von SW kommen.

  8. Zwenti

    @Yodaman: Du willst jetzt aber nicht ernsthaft Lucas mit Schiller oder irgendeinem anderen grossen Literaten, Künstler etc… vergleichen. Das geht IMHO doch etwas zu weit.

    Star Wars macht Spass und ist im fernsehtechnischen Zusammenhang nicht schlecht, aber sicher nicht mehr.

  9. Darth Capulus

    Ach weisst du: Schiller und und andere „große Literaten“ waren in ihrer Zeit auch nicht mehr als simple Unterhalter. Ihre Bedeutung wurde nur im Laufe der Dekaden immer mehr und mehr aufgebauscht. Das hängt damit zusammen, daß allem das sehr alt ist gleich mehr Wert zugesprochen wird als es eigentlich hat. Und nur weil damals die Sprache anders war, hochgestochener, bedeutet das nicht, daß der Inhalt soviel wertvoller war, als das was heute so produziert wird. Man sollte einfach nicht blind alles nachplappern, was sogenannte Kunstexperten von sich geben, sondern sich selber ein Bild machen. Wenn ein Schiller heutzutage mit seinen Stories rausrücken würde, währen sie bestenfalls Durchschnitt. Damals war es bloß etwas Besonderes, weil es halt noch nicht so viel Literatur gab.

  10. Darth Zveza

    der digitale yoda ist besser als der puppen-yoda mit einem arm im hintern in episode 1… doch der ur-yoda soll so bleiben wie er ist, obwohl er etwas im hintern hat! 🙂

  11. Yodaman

    @Darth Capulus & Zwenti:
    Nein, ich möchte Schiller nicht mit George Lucas vergleichen, der Vergleich bezog sich auf das Überarbeiten. Zu Darth Capulus: Also, Schiller und Goethe haben schon so ein paar Sachen in ihren Werken verarbeitet, was man heute nicht als Durschnittsliteratur ansehen könnte. Ich will jedoch hier nicht über Literatur und Dichter vergangener Tage diskutieren. SWU killt mich sonst.
    Lies einfach ein paar Werke, dann verstehstu, warum ich meine, dass Schiller nicht Durchschnitt ist.

    SWU
    Gut geantwortet – lassen wir das Goethe-/Schiller-Thema. Es hat nichts mit Star Wars und erst recht nicht mit dieser Nachricht zu tun. 🙂

  12. Lord Sudar

    Also ich finde das gut das sie Yoda bearbeiten,der sah schlecht aus in Episode1.Dann könnten sie gleich beim Lichtschwertkampf in Episode4 weitermachen,und dann noch das TaunTaun in Episode5,und das Monster(komm nich auf den Namen)in Jabbas Palast,und dann noch ein paar kleinere Szenen.Und wenn sie schon dabei sind könnten sie auch noch die guten geschnittenen Szenen von allen Teilen hinzufügen und das dann als Spezial Extended Edition in der handlich praktischen 6 Box auf den Markt werfen!…………Dann würde ich sie nochmal kaufen.

  13. Octavian

    Die Maßnahmen reparieren Epi I ein wenig, sozusagen ein paar peinliche Momente weniger, aber das wird den Film als ganzes nicht viel besser machen. Die wahren Probleme des Films liegen jenseits von Pixel & Co.

  14. Yodaman

    @Lord Sudar: Du meinst man solle das Tauntaun von Hoth und den Rancor aus Jabba\’s Palast DIGITALISIEREN??? Also, bis auf die schwarzen Rander, wenn der Rancor vor Luke rumspringt, sehen die beiden doch ultra geil aus. Sowas finde ich noch besser als Digital, denn diese Figuren sehen lebendig aus. Beim Lichtschwertkampf, generell in allen originalen Episoden geb ich dir recht. Ab und zu sind die Klingen selbst farbig (in den Prequels nur das Licht darum) und in der Szene in der Luke und Vader ihre Schwerter vorm Imperator kreuzen, sehen sie ziemlich bescheuert aus. Die Kämpfe an sich aber sollten so bleiben wie sie sind, die Entwicklung dieser schildert George in der Dookumentation (ok Idiotenwitz, musste aber sein) über selbige auf der Bonus Disc der OT.

  15. Annie

    Also wenn sie Episode I(und vll 2 und 3) nochmal neu machen könnten sie ja auch mal die weggefallenen Szenen mit einbauen, wie in der alten Trilogie!!
    Das wäre echt supergeil!!!

  16. Ambu Fett

    Ich freue mich einfach mal auf die Star Wars Special Edition der PT ;). Yoda in Ep. 1 sieht auf jeden Fall schon sehr gut aus.
    @Annie: Versuch doch einfach mal, dir selber was zusammen zu basteln. Ist gar nicht mal so schwer …

  17. Lord Sudar

    @Yodaman Ich finde schon,manchmal sieht man schon das es Trick ist.Bei Hoth meinte ich bevor das TaunTaun ins Bild kommt,wenn die Kamera darauf zuschwenkt sieht man finde ich das es Trick ist,genauso sieht man es wenn die Imperiale Späherdrohne nach dem Auftauchen davonschwebt.Und beim Rancor(danke)sieht man es auch,genau dann wenn sich sich unter den Steinvorsprung retten will,dann kommt dieser Arm von dem Vieh ins Bild.Das meinte ich.Ich finde es paßt halt nich so recht mit den neuen Teilen zusammen,deshalb mein Comment.Generell finde ich das die Kämpfe so bleiben müssen,die waren gut besonders in Teil5(natürlich in English).

  18. Ambu Fett

    @Lord Sudar: Du merkst das. Ich habe das nie bemerkt (ok, ich bin ziemlich schlecht darin, CGI und gutgemachte Modelle / Puppen zu erkennen), aber wenn es in CGI noch besser aussehen würde (dem Monster aus AnH und Jabba im selben Film haben die CGI Verbesserungen auch gut getan), hätte ich natürlich nix dagegen, sie zu verändern.

  19. Lord Sudar

    Ja Ja,das sehe ich.Das kommt aber bestimmt daher das ich schon ein bißchen älter bin,und gerne gute Filme sehe und denke ich auch schon ne Menge gesehen habe.Aber egal,so sehe ich das.Das sind halt so Kleinigkeiten die dann halt mit der neuen Filmen nicht so Harmonieren.Aber ich denke das wird er jetzt tun und das alles dann in der 6 Box veröffentlichen.Den Jabba in Teil 4 auf der DVD version fand ich z.B. sehr gut gemacht,man sah sogar den Schatten von Solos Hand auf Jabbas Körper.

  20. Annie

    @Ambu Fett
    Das hab ich mir auch schon mla überlegt, aber ich bin keine Fachfrau auf dem Gebiet von Filme schneiden etc!!
    Aber nochmal zu den Gungans und Ewoks ich finde sie gehören einfach zum SW Universum dazu, man muss sie ja nicht unbedingt lieben, oder?!

  21. The Point

    Genau! Annie hat recht es muss doch schließlich irgendwelche mehr oder weniger abstrakten Viecher geben und wie gesagt man muss sie nicht mögen ! (Wobei ich zb. die Ewoks auch nicht gerade verehre.)

  22. Dominian

    Ehrlich gesagt ist es einfach nur schrecklich was Lucas mit den Filmen macht.

    Ich glaube Filme sind international als Kunst anerkannt. Jetzt frage ich mich aber seit wann es Gang und Gebe ist Kunstwerke ständig umzupinseln.

    Stellt euch mal vor das man das Kolosseum in Rom alle 50 jahre einfach mal geupdatet hätte. Heute wäre es dann nur ein weiteres Stadion.

    Star Wars ist Kunst und Kunst gehört der Gesellschaft und ist ein Stück Zeitgeschichte. Wenn man Kunstwerke modernisiert und die alten Versionen sozusagen ausradiert dann ist das schlichtweg schrecklich.

    Andererseits war Yoda in Episode I auch schrecklich ^^

  23. stefficool

    der digitale yoda in EP 1 rettet den film auch nicht.
    die gungans rauszunehmen wäre ein anfang….
    dann müsste man nur noch die laserschwerter gleich machen, den ranchor und die tauntauns verschönern und evtl. taxis in ep 3 reinbauen.
    Die taxis hatten wohl alle frei? oder war streik?

  24. Onkel Owen

    Mir gefällt der digitale Yoda besser, nun sieht er in den Prequels wenigsten wie aus einem Guss aus.
    Aber generell denke ich, die ganzen Ver“besserungen“, die GL hier und da einbringt, sind nur für den eingefleischten Fan (gibt’s hier welche davon? NEIN, nicht mit Holocrons schmeissen!) von Interesse und derjenige, der es sich leisten kann, wird sicher auch die überarbeiteten Versionen immer wieder kaufen.
    Letztlich muss man sich aber fragen, ob die ganzen Zusatzszenen oder Veränderungen den Filmen inhaltlich irgendetwas neues vermitteln. Mal ehrlich: hat der normale Kinogänger durch die Special Edition der OT wirklich neue Informationen erhalten, die in irgendeiner Form wesentlich oder für die Story wichtig waren? Einzig vielleicht die Jabba-Szene aus EP IV zur Einführung von Boba Fett in die OT und um zu zeigen, wer dieser komische Jabba eigentlich ist. Ich finde die Szene cool, aber man hätte sie sich auch schenken können. Ist einfach nur netter Bonus für die Hardcore-Fans und so sehe ich das auch mit allen anderen Neuerungen, die es gab und die es noch geben wird.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein virtuelles Paradoxon

Ein virtuelles Paradoxon

Für die Effektkünstler hinter Episode I: Die dunkle Bedrohung galt es, ihre hochmoderne Technik mit dem 70er-Look von Star Wars in Einklang zu bringen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

24/10/1999 um 12:50 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige