Die Spatzen pfiffen es von den Dächern und genau so ist es eingetreten. Lucasfilm hat soeben endlich das offizielle Kinoplakat für Star Wars: Das Erwachen der Macht veröffentlicht:

Und hier ist das deutsche Plakat vom dt. Star Wars-Kanal:

Auch bei uns wird der Kartenvorverkauf morgen beginnen!
Darüber hinaus hat das Rätselraten ein Ende: Der neue und wohl letzte Trailer wird morgen während „ESPN’s Monday Night Football“ veröffentlicht. Wir reden hier also in etwa von 2 Uhr am Dienstag.
Update!
Und StarWarsNews.net hat noch eine nettes Querformat des Posters online:

Herrlich… 😀 😀 😀
@ Darth Jorge
Da habe ich ja Glück, daß ich den Roman mit dem alternativen Cover besitze. 😉
http://jedi-archiv.de/Aera3/Cover/E5RomanGM1.jpg
Das habe ich inzwischen auch. 🙂
Was waren das für Zeiten . . . 😉
@Darth Jorge:
Wenigstens hat der Tauntaun gute Laune! 😆
Offizielles Plakat ist definitiv genug, um mir mal wieder die Mühe zu machen, mich intensiver damit zu beschäftigen und zu kommentieren.
Als erstes aufgefallen: Kein Luke. Finde ich schon enttäuschend und unangemessen, insbesondere da man ja ansonsten alle namhaften Charaktere auf Teufel komm‘ raus draufgequetscht hat. Die ewige Geheimniskrämerei um seine Figur verstehe ich nicht. Wenn’s etwas an seinem Aussehen gibt, das man nicht preisgeben will, hätte man ja wenigstens eine Figur mit Robe und Kapuze darstellen können, bei der man die Person nur erahnen kann. Hätte für mich mehr Mysterium ausgestrahlt als ein einfaches Weglassen. (Anmerkung am Rande: Die Reihenfolge bei der Schauspielerauflistung sagt meines Wissens nichts über die Größe der Rolle aus, sondern vielmehr über die Höhe der Gage. Wer hinten mit "with" oder "and" steht, kriegt dann allerdings nochmal extra-viel.)
Als zweites aufgefallen: Was ist das da zwischen Leia und Chewie? Au weia, soll tatsächlich eine Frisur sein, die offenbar an Padme erinnern soll. Wirkt auf mich sehr künstlich und übertrieben. Bleibt nur zu hoffen, dass wir diese Haartracht nur in einer Szene sehen müssen.
Als drittes aufgefallen: Todesstern Nr. 3. Wirklich? Ich dachte, man wollte so viel kreativer sein als das EU…
Insgesamt finde ich es sehr überladen und dadurch letztlich nichtssagend. Nix, woran mein Auge im Vorübergehen hängenbleiben würde. Ich weiß, dass die Abbildung möglichst vieler ikonischer Figuren und Elemente bei SW üblich ist, aber ich mochte das noch nie besonders, und durch die angewachsene Zahl wichtiger Charaktere wird es nicht gerade besser…
Das Beste aus meiner Sicht ist die Nennung von Michael Arndt, auch wenn das wohl nur eine Erwähnung ehrenhalber ist.
Tja, dann warte ich mal darauf, ob es der Trailer sein wird, der es endlich schafft, meine Begeisterung zu entfachen oder auch nur die Motivation für einen Kinobesuch zu steigern. Ich bin mittlerweile echt neidisch auf die Euphorischen unter euch – ich wünschte mir, ich könnte mich auch auf den Film freuen, oder auf irgendetwas anderes im Zusammenhang mit Star Wars…
Arndt erwähnt, Lucas nicht…
Die "Episode VII" steht ja auch nicht drauf, fiel mir eben auf!
Aber soweit ich das eben noch mal ergoogelt habe, stand die Angabe fast nur bei den Prequel-Plakaten mit drauf – und das sogar größer als der eigentliche Filmtitel.
Aber ab Teil 4 sollte man das laut goldener Hollywood-Fortsetzungsregel ja eh lassen, hab ich mal gelesen! 😉
Wir wollen Luke!
Sieht sehr geil aus, der Stil des Design scheint stark auf den Designs eines SW Fans zu basieren der vor etlichen Jahren mal Poster zu den ganzen Episoden angefertigt hat, welche zu einem richtigen Hit wurden und ihm damals enorme Berühmtheit einbrachte. Seine Posterdesigns werden sogar nach wie vor auf anderen websites dargestellt da einige seiten diese für offizielle poster halten. Der Designer heisst Zoltan Simon (online bekannt als SimonZ) und dessen alte website hatte über 70 Millionen Besucher. Seit rund 2 Jahren hat er eine neue website, die alte (nun bekannt als Archiv) ist aber weiterhin erreichbar und alle seine Posterdesigns sind weiterhin verfügbar.
Das TFA Poster ist SimonZ´s Design extrem ähnlich, so sehr das ich kurz sogar rätselte ob er nicht sogar der Posterdesigner ist aber es gibt dann doch ein paar kleine Unterschiede.
Hier mal das berühmte "Sagaposter" das SimonZ erstellt hat und was durchs Internet gegangen ist.
http://simonz.co.hu/wp-content/gallery/star-wars-saga-poster/Star_Wars_Saga_Poster_v2_SimonZ.jpg
Was mich nur etwas stört bei dem TFA Poster ist das Fehlen von Luke, was wohl darauf hinweist das seine Rolle bzw. Screentime in TFA sehr klein ausfallen wird. Womöglich stimmen die Gerüchte das er nur am Ende auftaucht wohl doch auch wenn Mark Hamill an zweiter Stellle auf dem Poster als lead genannt wird. Die planetare Superwaffe sieht intressant aus , erinnert natürlich absichtlich sehr an den Death Star. Hoffentlich wirkts im Film aber nicht einfach wie Death Star 2.0
Finn ist also wohl in der Tat der Force-sensitive und neue angehende Jedi im trio und wohl auch derjenige der dann gegen Kylo im Lightsaber duell antreten wird. Poe wird wohl eher dann der Han Solo-type sein und Rey die Leia (starke intelligente Frau mit eventuller affinität zur force).
So oder so wen dieses Poster jetzt kalt lässt der ist kein Star Wars Fan. Es ist das verdammte Episode VII Poster!! und alleine ein Episode VII poster mit Namen wie Hamill, Ford und Fisher darauf ist etwas was jahrzehntelang höchstens als Fanart zu sehen war. Also alleine das wir hier das echte Episode VII poster haben sollte bei jedem echten Fan schon für Gänsehaut sorgen.
Eine epische Gänsehaut.
Gibt es eigentlich auch noch andere Wörter um Trailer und Co zu beschreiben…
Das plakat haut mich jetzt nicht um, schlecht ist es aber auch nicht. Sicher fast zu überfüllt, anderrerseits hätte es mir im klassischeren Zeichenstil besser gefallen.
Bzgl. der Superwaffe muss ich sagen, dass sie geil aussieht. Schön 70er-Retro. Auf einen weiteren Anflug auf den Todesstern kann ich ebenso verrzichten, aber mal sehen, wie das am Ende alles verpackt wird. Dieser Film enthält sehr viele vermeintlich bereits bekannte Elemente, wenn alles neu interpretiert wird, bspw. dass die Superwaffe nur eine Attrappe ist oder es nur ein Antrieb ist, dann wäre das ne nette Idee.
Ist schon jemand aufgefallen das michael Arndt beim Drehbuch aufgeführt wird
OH MEIN GOTT!!! GÄNSEHAUT AM GANZEN KÖRPER in verbindung mit den Mini-Ausschnitten aus dem Trailer einfach der Hammer!
Also Klasse Poster 1A gefällt mir sehr gut! Lupita Nyong’os Figur ist dort wohl sehr gut über BB8 zu erkennen ebenso wie die Starkiller Basis, welche mich sehr stark an einen Todestern erinnert.
Noch ein kleiner Nachtrag: Carrie Fishers Frisur sieht dort auf dem Poster ziemlich seltsam aus, so ein Mix aus Leia und Padme. In jedemfall ihrem alter nicht würdig, so eine abgefahrene Hochsteckfrisur.
EDIT 2: Ist das jetzt eigentlich das Finale Logo oder wie oder was?
EDIT 3: Beim mehrmaligen durchlesen der Credits fiel mir auf, das da doch jemand fehlt. Vermutlich wird es seine Gründe haben, aber ich finde es lächerlich, das Kenny Baker`s Name in den Credits nicht aufgeführt wird. Bei IMDB wird er zumindest gelistet.
Die Farben sind der absolute Wahnsinn und auch die generelle Bildkomposition finde ich sehr gelungen.
Fragwürdig finde ich aber die Superwaffe, die von den Euphoristen früher oder später wieder als "geilste Idee aller Zeiten‘ angesehen werden dürfte und das obwohl jene Leute das alte EU für seine doch "ach so schlechten Ideen" kritisiert haben.
Wenn man doch eh schon Recylcling vom Feisten betreibt und die Storygroup schludrig arbeitet, verstehe ich echt nich, was Disney denn nun so sehr besser macht und warum es nicht einfacher gewesen wäre, gleich ein paar der alten Romane 1:1 zu verfilmen, statt für noch mehr Chaos zu sorgen.
Interessant ist auch weiterhin die Tatsache, wie weit die Sturmtruppen bei diesem Film in den Vordergrund gestellt werden. Bei Episode 7 liegt der Fokus fast schon stärker auf den Truppen als damals bei AOTC. Aber klar: Sturmtrupppen sind so ziemlich das beste Merchandising-Produkt überhaupt. Kauf sie dir alle, in allen Farben des Regenbogens, mit und ohne Flammenwerfer, mit bunten Streifen auf den Schultern und ohne! Und damit du dir eine "Armee" aufstellen kannst, sollltest du die Figuren bestenfalls alle 30 mal kaufen! :rolleyes: Erinnert ein wenig an die Serie "Mystic Knights", bei der bestimmte Entscheidungen nur getroffen wurden, um mehr Spielzeug verkaufen zu können.
@ MasterOfForce
Es ist ja nicht so, als ob du hier als Experte für geballte Lebensfreude bekannt wärst, aber:
Wenn sich Fans sämtliche neue Stormtrooper-Varianten kaufen möchten, und das gleich in hundertfacher Ausführung, dann lass´ sie doch einfach. Für dich persönlich besteht weiterhin keine Kaufverpflichtung, und auch zukünftig wird Disney dich nicht zwingen können, irgendwelches Merchandising zu erwerben.
Und was die neue Superwaffe betrifft, so dürfte sich ihre Funktionsweise in höchstem Maße von der eines Todessterns unterscheiden, wenn die vielen Gerüchte diesbezüglich stimmen sollten. In diesem Zusammenhang von einem „Todesstern 3.0“ zu reden wäre also schlichtweg falsch. Erst den Film abwarten, dann gegebenenfalls meckern. Die umgekehrte Variante halte ich nach wie vor für äußerst fragwürdig und wenig zielführend.
Absolut gelungen. Paßt optisch perfekt in die Reihe. Leider fehlt Luke Skywalker.
Schön wäre auch eine Version "Krieg der Sterne – Das Erwachen der Macht"…
@Anakin:
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht wo das Problem ist. MOFs Kommentar benennt seine positiven und negativen Eindrücke, die sich sowohl vom Inhalt wie von der Ausdrucksweise kaum vom Rest unterscheiden. Da hat er wirklich schonmal schlimmeres abgelassen… Gewisse User mögen hier für ihre manchmal überschwingliche Negativität bekannt sein, aber deswegen muss man sie nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit gleich anfahren. Dadurch bringst du manchmal erst entsprechende Negativität in den Kommentarfaden. Zumindest empfinde ich es so, als ob du gewisse Leute hier auf den sogenannten Kieker hast. Aber vllt bin ich auch derjenige der da falsch liegt. Wenngleich ich nicht grade für Überprotektionismus/Überempathie bekannt bin…
@OVO
Ich kann Anakin schon verstehen. Da steckt doch dass übliche Disney-Bashing in jeder Pore. Und ich gebe gerne zu dass ich Usern deren Kommentare nie wirklich gehaltvoll oder durchdacht sind irgendwann gefressen habe.
Das Plakat gefällt mir. Ich hatte nur gehofft das "Star Wars" wieder etwas kleiner wird und dafür "The Force Awakens" größer. So wie bei den Plakaten der OT.
Überhaupt wäre das Umsetzen alter EU Romane als ST totaler Schwachsinn weil sich die wenigsten EU Romane als gute Filme umsetzen liessen und es so ja auch null Spannung gäbe. Und seien wir mal ehrlich – vieles vom Post-Endor EU war absoluter Schrott das muss ich nicht als ST haben.
Das hat schon seine Richtigkeit das man das Post-Endor EU zugunsten der ST ausradiert hat, so haben die Macher auch völlige Kreativität und müssen sich nicht an hunderte EU Romane ketten. dann braucht man auch keine ST machen.
Find ich lustig wie sich alle über Leias Frisur aufregen. Ist ja wirklich wie 1977 lol. Aber ist ja schon sowas wie eine Tradition über die Frisur von Leia oder Padme herzuziehen zum Start eines neuen SW Filmes. Und grade bei Leia sind diese extravaganten Frisuren doch schon fast ihre persoönliche Signatur. Mit ner normalen Frisur fänd ich sie total langweilig und befremdlich lol
Das Poster gefällt mir richtig, richtig gut. Auch die neue Superwaffe geht in Ordnung, ein umgebauter Planet, geschützt mit einem gigantischen Schild.
Ich sehe es auch als bestätigt, dass Rey und Kylo verwandt sind. Hört auf meine Worte 😀 Die beiden sind Geschwister und Rey ist ausgerissen und nach Jakku gezogen, nachdem ihre Familie kaputt ging.
Maz Kanata gefällt mir übrigens auch sehr gut. Freue mich schon sehr auf den Trailer 🙂
Also ich möchte kurz noch was zu der Superwaffe sagen. Klar, die sieht wieder aus wie ein Todesstern, aber was sie am Ende wirklich macht, wissen wir ja noch gar nicht, ich jedenfalls finde das Design klasse.
Um mal ein bisschen die Verhältnisse zurecht zu rücken hab ich ein bisschen gerechnet. Wenn wir davon ausgehen, dass der Planet etwa die Größe der Erde hat (~12750 km), dann ist alleine die Öffnung an der Seite mindestens die 6 Mal größer als der 2. Todesstern (knapp 1000 km).
@Howlrunner
Ich denke auch, dass die Verwandschaft langsam aber sicher bestätigt ist, so mindestens vom Gefühl her. Die können ja nicht nur Ablenkungen und Fehlleitungen in ihre Veröffentlichungen einbauen, nur um die paar wenigen Hardcorefans zu verunsichern (was aber klappt 😀 ).
Da kommt man mal einen Tag nicht dazu hier reinzuschauen und schon überschlagen sich die Ereignisse 😀
Mir gefällt das Plakat insgesamt sehr gut, einfach weil bei mir unheimlich viel an "Star Wars Feeling" rüber kommt.
Zu der Sache mit der "Superwaffe".
Einerseits wirkt es wie ein müder Aufguss, andererseits… finde ich es ein Stück weit konsequent. Geht man davon aus, dass die First Order das "Restimperium" (in welcher konkreten Form auch immer) darstellt, dass sich soweit etabliert hat, dass es wieder eine prägende Rolle in der Galaxie spielen kann, wäre wohl das primäre Interesse die Ausweitung des eigenen Einflusses bei gleichzeitiger Bedrohung und Schwächung der Neuen Republik. Addiert man nun die "traditionelle" imperiale Tendenz zum Bau von Superwaffen, ist das oben gezeigte nur der nächste logische Schritt. Man baut die Waffe IN einen Planeten, läuft dadurch vermutlich nicht Gefahr, dass der ganze Planet durch einen popeligen Torpedo in einen Luftungsschacht in die Luft fliegt und auch ein Flottenangriff scheint nicht sehr zielführend zu sein. Zudem bringt man die Neue Republik / den Widerstand in ein moralisches Dilemma- konnte man sich in der Vergangenheit damit brüsten, sich im Kampf gegen fiese Planeten vernichtende Waffen aufzuopfern, müsste man jetzt selber einen ganzen Planeten angreifen und würde sich damit der moralische Überlegenheit berauben.
(Bitte mit einem Augenzwickern verstehen, hatte erst eine Tasse Kaffee 😀 )
tl;dr: solange die Story in sich stimmig ist, gut erzählt wird und das Star Wars Feeling rüberkommt, dürfen die gern in jedem Teil ne neue Superwaffe bauen 😉
@Darth Nash
Das war nach den den echt leeren Wochen in letzter Zeit mal erfrischend neu 😀
Ich bin immer noch fasziniert davon, dass wir bis dato noch keine einzige noch so winzige Zeichnung dieser Superwaffe gesehen haben 🙂
@BeTa
Guter Hinweis bzgl. Michael Arndt.
1) Nette Geste
oder
2) Doch nicht alles über den Haufen geworfen?
Carrie Fisher’s Duckface ist selbst auf dem Kinoplakat zu sehen. Naja, so ganz ist es aber auch kein Duckface. Jedenfalls hätte ich ohne das Internet der Sache nie Beachtung geschenkt, von daher kann es mir egal sein. 😉 Ohne das Internet hätte ich aber auch garnichts davon gewusst, dass Fisher in der Vergangenheit Drogen genommen hat. Internationaler Filmstar zu sein ist einfach ein Zweischneidiges Schwert.
Ihr gehts schon seit einer gewissen Zeit gut / besser? Ich weiß ja nicht wann das mit den Drogen gewesen ist. Aber ich tippe mal stark auf ihre jungen Jahren, also 80er oder gar noch die 90er. 2000er wäre schon etwas spät. Wobei wenn ich an z. B. Charlie Sheen denke ist man doch nie zu alt für dafür.:(
@Frostsun666
Dann verschießt diese Waffe ja vielleicht Todessterne. 😉
@McSpain 😆 😆 😆
Und schon ergibt der Code-Name „Katapult“ Sinn!
@Kyle07
Die hatten ein ganz schönes Kokain Problem während der Dreharbeiten von ESB, und auch ne Überdosis. Dazu hat sie eine Bipolare Persönlichkeitsstörung (was echt übel sein kann, weiß ich aus eigener Erfahrung, gibts auch bei mir in der Familie) und in Folge dessen aufgrund falscher Behandlung eine Medikamentenabhängigkeit gehabt. Das muss irgendwann in den 90ern gewesen sein.
Wobei das alles nicht das Dauer-Duck-Face erklärt^^
Es (das Plakat)erfüllt seinen Zweck: optisch ansprechend, tolle Farbkombination und hochgradig atmosphärisch!
Ich muss aber im allgemeinen dazu sagen dass nichts über die Plakate der OT geht. Da hatte jedes seinen eigenen Stil, keines ist mit dem anderen vergleichbar. Schon bei der PT hat mich keines umgehauen sahen alle irgendwie gleich aus zwar inhaltlich unterschiedlich aber ansonsten aus einem Guss. Bei derST wird es nicht anders werden. Ist nunmal heutzutage so. Ist für mich aber auch kein so großes Ding da ich dem Plakat nicht allzu große Bedeutung beimesse.
Nicht falsch verstehen find’s geil, aber eben auch nicht besonders.
HAUPTSACHE DER FILM WIRD ETWAS GANZ BESONDERS.
ICH HAB DA EIN VERDAMMT GUTES GEFÜHL !!!
😉 😉 😉 😉 😉
Zum Inhalt: Fand den zweiten Todesstern schon eine Fehlbesetzung, bin in diesem Punkt auch hier bei Episode VII der Meinung man hätte auch einen anderen Weg gehen können, kann es aber als eine Art Hommage akzeptieren. Geht dann schon in Ordnung. Bin ohnehin nicht überkritisch was TFA betrifft. Wenn der Falke wieder die Kinosoundanlage ans Limit bringt, das einem die Schuhsohlen vibrieren bin ich in meinem Element. Werde zwar anschließend auch ein wenig sezieren und den Film in seine Einzelteile zerlegen, werde aber auf jeden Fall das geilste Kinoerlebnis seit 1980 haben 100%.