Update
Und wie versprochen haben wir uns nun den Hinterkopf nach Analysetexten wundgekratzt und präsentieren euch nun unsere Interpretation des Gesehenen:
Vieles ist Spekulation, aber eins lässt sich schon festhalten: Viele Gerüchte der letzten Monate treffen offenbar zu. Die Grundhandlung von Episode VII ist der Mystery Box schon lange entronnen.
Originalmeldung vom 28. November, 16:05 Uhr
Es ist soweit, eine neue Ära in der Geschichte von Star Wars beginnt. Lucasfilm hat endlich den langerwarteten Teaser-Trailer zu Star Wars: Das Erwachen der Macht veröffentlicht.
Englisch
Deutsch
Oder ihr schaut das gute Stück auf iTunes Trailers.
Eine Traileranalyse, soweit sie auf Basis der aktuellen Informationen überhaupt möglich ist, folgt in Kürze, nachdem wir uns das gute Stück selbst noch hundert Mal angesehen haben. 🙂
@Pepe:
"Die Love-Story in Episode II hat aber garnicht funktioniert."
Sie sollte auch nicht funktionieren. Lucas schwebte eine geradezu klassische unerfüllte Liebe im Stile von "Romeo und Julia" vor, die Aufgrund ihrer gegensätzlichen sozialen Herkunft und Prägung unvereinbar sein sollte. Über dieses sehr altbackene Motiv kann man sich natürlich streiten, ab es erfüllte seinen Zweck.
Hayden hatte die Goldene Himbeere meiner Meinung nach keineswegs verdient, zumal er diesen Romeo/James-Dean-Verschnitt eigentlich recht gut verkörperte. Die Schwäche lag wohl eher in Lucas` diffuser Vorstellung, aus welchen Motiven heraus er zur Mensch/Maschine Darth Vader mutieren sollte. Dies dürfte wohl Haydens eigentlicher schauspielerischer Genickbruch gewesen sein.
@DerAlteBen
Korrekt nur das Anakin zur dunklen Seite überläuft aufgrund darauf das er hofft so Padmé retten zu können halte ich für keine Schwäche von Lukas seinen Motiven, ich finde das sehr traurig, tragisch und auch nachvollziehbar. Ja eine irgendwie unerfüllte Liebe die tragisch endet aber ich liebe die Szenen der Beiden, das macht Star Wars aus Dialoge Hingabe, Gefühl, Nachvollziehbarkeit usw.
Es gab mal einen Trailer wo das Love Theme von Anakin mit Padmé thematisiert wurde, dazu die großen fliegenden Wassertiere und der Sound dazu das habe ich jeden Abend vorm Schlafen gehen hoch und runter gehört und gesehen, das ist Atmosphäre gewesen.
wie ihr wollt … da mach ich mit 😀
Die Lovestory hat nicht funktioniert weil es die Geschichte so verlangte oder Heyden ein schlechter Schauspieler ist, sondern weil George Lucas ein grottiger Regisseur ist, die Dialoge nicht durchdacht waren … etc etc
Das Grundgerüst der Handlung zu entwerfen, dass hat Lucas fein raus, nur eben nicht die Ausarbeitung.
Schaut euch die Review von Red Letter Media an und ihr werdet es verstehen 😉
Besonders interessant wirds ab hier:
http://youtu.be/ABcXyZn9xjg?t=56m42s
Zurück zum Thema Schwert
Mir ist gerade was aufgefallen. Die Idee mit einer Parierstange an einem Lichtschwert ist keine vollständige Eigenkreation von J.J. Abrams. Sowas gab es im Star Wars (Expanded) Universum schon mal. Das Ding hat sogar einen Namen und nennt sich Crossguard Lightsaber. Es wurde von einem jedi Meister namens Roblio Darté getragen, steht zumindest in der SWU Datenbank. 🙂
Allerdings hatte es nur auf einer Seite eine zweite Laserklinge, die stärker Richtung Hauptklinge ausgerichtet war.
Hier ein paar Bilder:
https://farm5.staticflickr.com/4020/4718007166_9e98054cc3.jpg
http://img2.wikia.nocookie.net/__cb20100423040717/starwars/images/b/be/Forked_Lightsaber.JPG
http://img2.wikia.nocookie.net/__cb20091028231237/starwars/images/2/22/Deflecting_Slash_JATM.JPG
@t800101
Ich habs mir jetzt ne Weile angeschaut, also das rumgerenne in Star Trek finde ich nicht besser wie den ruhigen Gang in Star Wars. Übrbrigens ist das auch eine deleted Szene gewesen, wenn ich mich da recht entsinne die Lucas so im fertigen Film auch nicht gebracht hat zwischen Mace und Anakin.
Ich finde nicht das es künstlich und nicht echt aussieht, Lucas seinen Regiestil halte ich für sehr gut im Gegensatz zu Spielberg der sehr nachgelassen hat, hat Lucas es drauf, wobei der beste Regisseur meiner Meinung nach James Cameron (Alien2) ist, mein Wunsch wäre gewesen das er das was er mit Avatar macht auch bei Star Wars gemacht hätte nämlich alle an einem Stück zu drehen alles selbst auszuarbeiten und dann Star Wars in Glanz erstrahlen läßt wie zu Lucas seinen Zeiten.
Abrams seine Filme sind zu überfrachtet, zu schnelllebig gedreht und seine Lens Flare Idee ging ja voll nach hinten los, wobei bei Star Trek kann man es noch verkraften nicht aber bei Star Wars!!!
Man kann nur hoffen das er Rücksprache mit Lucas hält gerade weil er ja selbst sagt er liebte die alten Filme und sich Rat holt. Lucas ist immer hilfsbereit und würde seiner Bitte bestimmt nachkommen. Er muß die Atmosphäre hinbekommen, nicht die schnellen Schnitte und diese Schnelllebigkeit.
Was seinen Filmen fehlt ist eine „Seele“, das fehlt mir bei Abrams.
Abrams hatte ja jetzt Zeit sich auszuprobieren, man kann nur hoffen das er dazu gelernt hat und mit Star Wars Ep VII sein Meisterstück abliefert.
@Warsler
"Ich habs mir jetzt ne Weile angeschaut, also das rumgerenne in Star Trek finde ich nicht besser wie den ruhigen Gang in Star Wars."
Du hast schon verstanden warum das in der Review angeführt wird?
Wenn du die Nachricht bekommst dass die Republik von den Sith unterwandert ist, dann läufst du nicht so gähnend durch die Gegend. Unlogisches verhalten fördert eben nicht den Filmgenuss …
Schau dir die Review ab dem Punkt mal bis zum Ende an … Ich sag nur "Walking, Talking, Couch"
http://youtu.be/ABcXyZn9xjg?t=1h20m40s
@t800101
Erstens: ist diese Szene eine deleted Szene gewesen die wesentlich kürzer im Film vorkommt.
Zweitens: Die Jedi sind klug und Weise sie handeln nicht überstürzt und draufgängerisch.
Wenn akkute Gefahr droht hilft es nicht gleich loszurennen sondern erstmal Analysieren und das Vorgehen besprechen.
Ich werde es mir anschauen aber der Sprecher ist furchtbar, da schläft man ein bei dem seiner monotonen Stimme und dem sein Gebrabel.
Der Sprecher redet nicht wirklich so sondern führt die Reviews als die Kunstfigur Mr Plinkett … 😀
Doch ich weiss die Stimme ist anstrengend.
Dieser "forked lightsaber" wäre mir allerdings auch lieber gewesen.
Kaum zusätzliche Verletzungsgefahr und keine deutliche Referenz einer irdischen, vertrauten und einer bestimmten Zeit zugeordneten Waffe.
@800101
OK jetzt bin ich durch damit.
Erstens: der Typ hat nicht viel Ahnung von Star Wars und man merkt das er es nicht mag.
Zweitens: Seine Vergleiche belegen das Lucas versucht hat vieles aus der OT in die neue PT mit einzubauen und genauso zu machen was nicht falsch ist.
Man merkt Lucas die Liebe an wieviel Zeit, Kraft und Ausdauer er in Star Wars gesteckt hat, hach wenn ich die Bilder alle sehe muss ich mir die Saga wieder mal geben im Ganzen.
Das viele Dialoge auf der Couch (Sofa) geführt werden ist ja nun nicht schlimm, was da besprochen wird ist wichtig und ich habe mich an keiner Stelle dabei gelangweilt gefühlt. Die Dialoge sind klug die Geschichte mit der Politik dem Senat all das ist sehr gut überlegt,
Wie Anakin zur dunklen Seite verführt wird habe ich mich immer früher gefragt und Lucas seine Idee über die Liebe zu seiner Frau war ein Meistergedanke von ihm, glaubwürdig, tragisch, mitfühlend, nicht unbedingt gleich vorhersehbar.
Gerade die ruhige Atmosphäre die schöne Melodien von John Williams dahinter das Beisamensein das ist es doch was Star Wars ausmacht. Es gibt auch viele Aktionszenen aber der Belangsakt von Beidem gelinkt Lucas meisterhaft. Abrams konnte oder wollte das in Star Trek nicht so umsetzen und daher sind seine Filme auch zu schnelllebig, keine Seele.
Wieviel Lucas Star Wars bedeutet sieht man aber gut in dem Video, wenn man die Stimme von dem Herrn ausschalten würde kann man richtig nochmal ins Schwelgen kommen. Es gibt so viel schöne Dinge die Lucas in die Filme gepackt hat alles entstammt seiner Fantasie das ist bemerkenswert und ich habe große Ehrfurcht vor seiner Person. So jemand gibt es nicht oft, nur Cameron und eventuell Jackson sehe ich in der Liga spielen von George.
7,5 mio views des Teasers auf dem Youtubekanal von Star Wars … innerhalb von 24 h …. 😀
Weiss jemand in wie viele Sprachen der Teaser übersetzt wurde?
Auf Tagesschau.de wird inzwischen auch über Star Wars und dem Teaser berichtet:
http://www.tagesschau.de/schlusslicht/star-wars-episode-vii-trailer-101.html
@t800101
Auf einem anderen Kanal hat der Trailer nochmal ne Menge mehr:
https://www.youtube.com/watch?v=OMOVFvcNfvE
@ Shtev-An Veyss
Oh doch, es gibt irdische Equivalente zum Crossguard Lightsaber. Zum Beispiel der Bidenhänder, ein zwei händig geführtes Großschwert mit aufwärts gerichteter Parierstange (allerdings beidseitig).
http://www.dein-larp-shop.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/s/2/s2150-01n_1.png
Eventuell kommt auch noch der Sai in betracht.
http://www.stahlwarenhaus-hebsacker.de/out/pictures/1/12937.jpg
Auch der so genannte Main Gauge geht in diese Richtung. Ein Linkshändig geführter Dolch mit 45° nach oben gerichteten Klingen vom handschutz aus. Dazu gedacht, die Waffe des Gegners zu blockieren, während man mit der rechts Händig geführten Klinge zuschlägt.
http://www.therionarms.com/reenact/therionarms_c429.jpg
@derAlteBen:
Also Deine Ausführungen sind nicht sehr logisch. Natürlich muss man etwas anders machen, etwas Neues zufügen, sonst braucht es keine neuen Filme. Aber einfach nur generische Elemente zusammenfügen und SW draufschreiben, kann jeder. Es ist ja schön, dass für einige diese genetischen Elemente reichen, für mich aber nicht. Weil ich bei SW auch SW-Feeling haben will, bin ich kein ewiggestriger. Aber für mich war SW neben tollen Effekten immer auch episch, mystisch und emotional. Das alles sehe ich im Teaser nicht – in EP 1 aber z.B. schon.
Deine Ausführungen zu STar Trek sind auch so nicht richtig. Star Trek war vier Jahrzehnte erfolgreich im TV, es gab immer Neuerungen, aber eben keine Abkehr von der Essenz. Erst als man ENT mainstreamtauglicher machen wollte, gingen die Zuschauer zurück. Mainstream kann nicht über Jahre begeistern und die alten Fans vermissten ihr Star Trek.
Und genauso ist es bei den Filmen. Das Fandom der neuen Filme existiert nicht wirklich, es fehlt die Identität. Es ist austauschbar mit anderem Action-Sci-Fi. Ja Star Trek zuckt zwar noch, aber im Grunde ist es nur ein Zombie. Und so ähnlich fühlt es sich gerade bei SW an. Genau diese Essenz von SW vermisse ich in dem Trailer. Wenn da nicht SW draufstehen würde, würde mich das auch nicht stören. Aber es steht drauf und dann will ich es drin haben und nicht nur generische Effekte.
Was das Schwert angeht: ich finde es braucht eine in-Universe Erklärung, denn wieso sollte ein Sith ein Schwert bauen nur weil es cool aussieht, aber keinen Nutzen, sondern nur Nachteile hat?
@Warsler
Dass der Typ von Red Letter Media deutlich sein Missfallen zeigt ist wohl kaum ein Kritikpunkt, wenn er Kritik übt und mit Ahnungslosigkeit hat das nichts zutun. Dass sich alles Reimen soll ist ein Kritikpunkt, weil es dazu führt, dass Dinge zum Selbstzweck wiederholt werden und nicht etwa weil es Sinn ergibt. Nur weil jemand viel Liebe, Zeit, Kraft, Ausdauer oder was auch immer in etwas steckt, ist es nicht gleich gut. Das merkt man ja ganz gut an den Kampfchoreographien, sicher viel Mühe reingesteckt aber kein Können.
Dass viele Dialoge auf der Couch stattfanden mag dich nicht langweilen, ist aber trotzdem kurios, weil eben nicht sehr authentisch. Und von klugen Dialogen und gut überlegter Geschichte vor allem im Punkto Politik? Also tut mir leid, ich denke wenn dem so wäe, würde man nicht seit fünfzehn Jahren noch darüber diskutieren. Wohlbemerkt, nicht über den Inhalt und die Zusammenhänge, das ist ja kein Primer, sondern über die Qualität, die viele mangelhaft finden.
Und dazu zählt am Ende die gesamte Geschichte Anakins mit Verbindung zu Padme, die ganz weit weg von Glaubwürdigkeit, Tragik und Entwicklung ist. Warum haben Red Letter Media und unzählige weitere Videos, Rezensionen und Kommentare in den vielen Jahren oft und umfangreich ausgeführt. Man kann die PT Klasse finden, ohne Frage aber sie ist sicher kein missverstandenes, geniales Meisterwerk und das wie gesagt stichhaltig begründet.
Ich finde es übrigens komisch, Abrams immer auf Star Trek zu reduzieren, wo er im Grunde genommen tatsächlich nicht mehr als eine Auftragsarbeit durchgeführt hat. Abrams hat deutlich mehr als Star Trek zu bieten.
Also, ich hatte schon Angst, dass man nur ein paar Häppchen bekommt, nach dem Motto: Guck mal, da kommt noch was. Also ein paar Bilder von Teilen des Falken, am Ende dann ein Laserschwert und das wars. Insofern kann man echt zufrieden sein mit dem Teaser (Ich liebe ihn!)
Ja, den Droiden finde auch ich komisch. Aber wegen dem wird die Welt nicht untergehen… solange er nicht die Nachfolge von R2 antreten soll.
Das Laserschwert… ich finde, es sieht schon ziemlich beeindruckend aus. Klar, die Parierstangen sind ein bisschen unnötig. Aber wartete den Film ab, vielleicht haben sie ja einen Sinn. Schlimmer finde ich da noch das Propellerschwert vom Inquisitor.
Euphorie! Anfangs zweifelte ich noch stark an den neuen Filmen, besonders nach dem Mord an dem EU. Aber nun freue ich mich einfach… Auch wenn der Film nicht Episode VII heißt
@Derool:
Das mit dem beidseitig ist entscheidend für die Vertrautheit und den daraus folgenden Effekt.
Aber auch in der irdischen Realität hat halt eine nach vorne gebogene oder gewinkelte Parierstange eben den Vorteil der leichteren Handhabbarkeit.
@Parka Kahn
Sehe ich komplett anders wie Du aber ich will mich dazu jetzt nicht auslassen sonst schreibe ich Romane.
Wenn Du von Super 8 sprichst hör bloß auf, den konnte ich mir nichmal bis zum Ende anschauen. Langweilig und uninspiriert noch und nöcher.
Mission Impossible III war ja auch der schlechteste von allen 4 Filmen, der Beste war Teil 2 von John Woo der Zeitlupeneffekte genial einsetzen kann in Kombination mit schöner Musik.
Soviel hat Abrams noch nicht gedreht und Regie geführt.
Die ganzen Serien Lost, Alias und Fringe waren nur fürs TV und da erwartet man auch nicht so viel jetzt.
Star Trek war das einzigste was noch halbwegs gut war, daher wollte ich über seinen andere Werke jetzt nicht noch reden.
So nach gefühlt 500 x ansehen …ich find den Teaser geil. Da kriegt man ja feuchte Augen….allein der Auftritt des „Bösewichts“:D ..der Rest ist auch extrem gut gelungen. Das Lichtschwert sieht doch geil aus…ma was neues. 30 Jahre ist ne lange Zeit und wer weiss was sich noch alles geändert hat.
Natürlich weiss ich nicht, was am Ende im Film davon auftauchen wird. Es ist nur ein Teaser. Aber mir bleiben Fragen.
„There has been an awakening…have you felt it? und später „The Dark Side – and the light“
Schwer zu sagen aber für mich kommt das so rüber als würde der Meister zu seinem Schüler reden bzw der darauf antworten. Die deutsche Version duzt den Zuseher…was leider demnach falsch wäre, denn beide sprechen sich stets mit dem Titel an bzw „Es gab ein Erwachen- habt ihr es gespürt?!“
Wenn es doch ein und die selbe Person ist ..muss er im Film ja zu jemanden den Satz sagen..aber wem?! hmmm spannend. Der erste echte Trailer wird mit sicherheit mehr preisgeben 🙂
Ach und ganz am Ende des Teasers kann man noch ein deaktivierendes Lichtschwert hören…es könnte Luke´s sein 😛 wer weiss^^
Zitat von Parka Kahn:
Ich finde es übrigens komisch, Abrams immer auf Star Trek zu reduzieren, wo er im Grunde genommen tatsächlich nicht mehr als eine Auftragsarbeit durchgeführt hat. Abrams hat deutlich mehr als Star Trek zu bieten.
Beispielsweise auch Serien wie LOST und FRINGE. George Lucas hatte vor ANH dagegen lediglich American Grafitti als namhaftes Projekt auf der Liste. Und wer etwa bei Peter Jackson nachliest, was der so alles vor HdR gemacht hat, wird sein blaues Wunder erleben (es sei denn er steht auf Zombie-Splatter Filme und der gleichen).
@Jacob Sunrider
Das mit den Werken von Abrams habe ich schon geschrieben lies mal bitte nach.
Was Jackson gemacht hat weiß ich Bad Taste, Meet the Feebles, Braindead usw. alles Horror.
Ist wie bei Sam Raimi mit Tanz der Teufel und danach halt auch mal Mainstream wie Spiderman 1-3. Da erzählst Du mir nichts neues.
Er hat auf jeden Fall viel mehr Erfahrung als Abrams, nicht vor umsonst zähle ich ihn neben Lucas und Cameron zu den besten Regisseuren unserer Zeit.
Ja Lucas hatte nur American Graffiti davor und THX1138 was jetzt nennenswert wäre, aber ist auch ein Ausnahmetalent was es so nicht wieder geben wird, genau wie Cameron und Jackson. Wobei Jackson für mich persönlich noch nicht ganz zu den Großen zwei zählt.
Danach käme dann für mich schon Spielberg der mit ET und Indiana Jones, Jurassic Park auch ganz vorne mit dabei ist nicht zuvergessen Schindlers Liste mit Liam Nelson.
@Warsler
So wie ich das sehe, beurteilst du vor allem nach deinem Geschmack. Du findest es langweilig, uninspiriert, schlecht und was anderes ist total genial. So funktioniert es aber eben nicht. Egal ob Red Letter Media oder andere Rezensionen, das geht alles deutlich tiefer als nur "Ich finds langweilig" oder "das ist himmlisch". Warum George Lucas eben nicht genial ist und die Prequeltrilogie durchgefallen ist wurde umfassend begründet. Das heisst nicht, du dürftest es nicht gut finden aber jemanden auf so ein Podest zu stellen (historisch gehört er natürlich auf eins), wenn er dermaßen durchfällt und jemand anderen ganz unten anzusiedeln, obwohl dieser sehr wohl sehr gute Arbeit geleistet hat, Übrigens auch bei Mission Impossible 2, wie auch Rotten Tomatoes zeigt, wo Teil 3 deutlich besser bewertet wird. Abrams hat schon eine ziemliche Menge gemacht, gerade das Fernsehen sollte man hier nicht unterschätzen.
Und Star Trek in den Vordergrund zu stellen, obwohl er bei Star Trek tatsächlich nur Regie führte und nicht wie bei MI3 auch am Drehbuch mitwirkte, ist halt ziemlich oberflächlich.
@Warsler
Ich stimme dir in deinen Ansichten bez. der Ep 1-3 voll und ganz zu. Mein Star Wars besteht seit meinem 8 Lebensjahr aus 6 fantastischen Filmen mit denen ich aufwuchs.
Allgemein gab, gibt und wird es numal keine einheitliche und vor allem objektive Meinung ueber die Filme geben und das kann es auch gar nicht. Filme sind eine Kunstform und ueber Kunst kann man nicht streiten und diese erst recht nicht objektiv bewerten, da die eigenen Ansichten auch bei sogenannten professionellen Kritikern immer ausschlaggebend sind. Was 50 Personen schlecht bewerten kann 52 anderen Personen sehr gut gefallen so ist das eben.
Also: Weiterfahren und jetzt entweder The Clone Wars auf SuperRtl anschauen oder Ep. VII wieder zum Diskussionsthema machen 🙂
@Stimme im Trailer:
Wurde denn jetzt eigentlich offiziell bestaetigt, dass es sich um Andy Serkis Stimme handelt? Oder sind das weiterhin nur Vermutungen? Ich muss immer noch sofort an Cumbersmaug denken.
@Parka Kahn
Ich schreibe so wie ich empfinde und bilde mir meine eigene Meinung.
Rezensionen von anderen Seiten interessieren mich nicht wirklich ich kann selbst entscheiden was ich gut finde und was nicht, wobei ich auch vieles lese was geschrieben wird, aber ich bilde mir dann immer meine eigene Meinung wie gesagt.
Klar hat Lucas auch Fehler gemacht wie Landos Sherpe wo er sich von Han verabschiedet und sie in einer Einstellung rechts und dann wieder linksrum anhat. Star Wars hat schon etliche Filmfehler aber das Konzept als Ganzes ist Genial. Nicht vorumsonst hat Disney ihm ja auch seine Ausarbeitungen zu den Episoden 7-9 abgekauft.
Was mich nun interessieren würde wieviel steckt da am Ende noch drin wohl davon.
Ich denke wenn sich Abrams mit Lucas zusammensetzt kann es ein richtig guter Film werden aber er braucht Anleitung ist ja auch George sein Baby trotz Verkauf, er weiß am Besten wie damit umzugehen ist. Ohne ihn gebe es Star Wars gar nicht das sollte man nie vergessen.
@AaylaSecura
Dem Stimme ich zu.
Eine Stumtruppe ist schwarz, desertiert und das soll dann auch noch eine der Hauptfiguren werden?
Ich habe eben alle meine Aktien von Disney verkauft (mit sattem Gewinn…). Das scheint mir doch eine sehr unsichere Geldanlage geworden zu sein.
So nun ich, habe den Teaser eine Nacht wirken lassen und meine anfängliche zurückhaltung den 88 sec. gegenüber hat sich nun doch noch in Glückseligkeit gewandelt! 🙂
dreadnought:
War eine schlechte Idee:
Du weisst schon, das MCU´s Phase III vor der Tür steht?
Abgesehen von Disneys anderen Projekten.
Ich hätte die Aktien behalten 😀
@Firon:
Die Stange ist wohl Kiras Gewehr.
Die beiden Sequenzen gehören wahrscheinlich garnicht zusammen und liegen im Film zeitlich etwas auseinander. So entsteht der Eindruck eines Fehlers, weil man sie zusammengeschnitten hat.
@dreadnought
Weil er Schwarz ist und desertiert, sollte er keine Hauptfigur sein? Führst du die Hautfarbe wirklich als Problem an?
Das ist doch nicht den ihr ernst.das sieht aus wie ein schlechter fake auf YouTube.