Anzeige

BIG NEWS: Der Teaser-Trailer von Das Erwachen der Macht ist da!

Macht euch bereit, schnallt euch an: Jetzt geht es endlich wieder los!

Update

Und wie versprochen haben wir uns nun den Hinterkopf nach Analysetexten wundgekratzt und präsentieren euch nun unsere Interpretation des Gesehenen:

Vieles ist Spekulation, aber eins lässt sich schon festhalten: Viele Gerüchte der letzten Monate treffen offenbar zu. Die Grundhandlung von Episode VII ist der Mystery Box schon lange entronnen.

Originalmeldung vom 28. November, 16:05 Uhr

Es ist soweit, eine neue Ära in der Geschichte von Star Wars beginnt. Lucasfilm hat endlich den langerwarteten Teaser-Trailer zu Star Wars: Das Erwachen der Macht veröffentlicht.

Englisch

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Deutsch

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Oder ihr schaut das gute Stück auf iTunes Trailers.

Eine Traileranalyse, soweit sie auf Basis der aktuellen Informationen überhaupt möglich ist, folgt in Kürze, nachdem wir uns das gute Stück selbst noch hundert Mal angesehen haben. 🙂


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

1.007 Kommentare

  1. Jacob Sunrider

    Wenn der Teaser die "Neuen" in den Vordergrund rücken sollte (angenommen Adam Driver war der Sith), dann frag ich mich langsam, ob Domhnall Gleesons Rolle überhaupt so groß sein wird. Irgendwie geht der komplett unter (nicht erst im Trailer).

  2. Thrawn Kenobi

    Würde es sehr gut finden,wenn das jetzt der Teaser mit den neuen Gesichtern der Saga ist und in ein/zwei Monaten einer mit den bekannten Charakteren , wie Han, Leia, Chewbacca* etc. , erscheint.

    (*Bei Luke weiß Man ja nicht wie viel sie verraten wollen)

  3. WARSLER

    @Jacob Sunrider

    Das hat meiner Meinung nach nicht viel zu sagen. Harrison Ford soll eine große Rolle inne haben und wir haben von ihm auch noch nichts gesehen. Ich denke das Gleeson vielleicht der Sohn von Luke ist, den es wurde schon öfters behauptet das der Sohn von Luke Skywalker mit von der Partie sein soll. Also vom Aussehen her würde es passen, die roten Haare von seiner Mutter mit geerbt, vielleicht wird Mara ja mal zumidest erwähnt werden, ich hoffe das so sehr, weil mir ihre Figur so ans Herz gewachsen ist und durch die Thrawn Hörspielreihe ist sie so greifbar nah geworden.

    Achja ich weiß das sie mittlerweile Tod ist ermordet von Han´s Sohn, eine Schande!!!, aber im Film kann sie ja noch leben Chewbacca tut es ja da auch noch.

    @Thrawn Kenobi

    Seinen Bart kennen wir ja schon 🙂

  4. Parka Kahn

    Ich glaube und hoffe dass Boyega nicht Landos Sohn ist. Dass jeder neue Charakter ein Verwandter alter Charaktere ist, ist viel zu einfallslos und erzwungen. Ich hoffe doch sehr, dass man den Generationenwechsel im Familienrahmen so klein wie möglich hält, sonst haben wir am Ende Zustände wie in Telenovelas.

  5. WARSLER

    @Parka Kahn

    Er muss ja nicht sein Sohn sein, vielleicht sein Neffe, entfernter Verwandter, bei über 30 Jahren kann es da schon jemand geben der einen Bezug auf Lando mit einbringt.
    Zumindest sieht er Lando nicht zu unähnlich.

  6. Darth Pevra

    @ Palpy

    Abrams ist ein bisschen unberechenbar, was die Bösewichter betrifft. Er hatte schon richtig gute, wie Armin Sloane in ALIAS, aber die beiden Bösewichter in den Trek-Filmen fand ich nicht gut. Die waren eher enttäuschend. Dass er einen Vader erschafft, ist praktisch unmöglich. Wir werden wohl eher in der Kategorie Dooku/Tarkin landen: Bösewichter, die funktionieren, aber auch nicht so richtig überbeeindruckend sind.

  7. Parka Kahn

    Na ja, Star Treks Bösewichter sind ja nicht auf Abrams Mist gewachsen. Alias habe ich nicht gesehen, nur ein Fitzelchen Lost, sehr viel Fringe was mich sehr gut gefallen hat und Super 8, dessen "Bösewicht" aber nicht wirklich erwähnenswert ist. Ich denke wir haben eine ziemlich offene Ausgangslage momentan.

  8. DarthMandla

    @Darth Pevra:
    ich denke schon, dass Abrams einen „neuen Vader“ schaffen könnte. Man stelle sich mal vor, dass dieser neue Bösewicht einen der alten Helden tötet… DAS wäre eines der besten Szenarien einen neuen Bösewicht aufzupeppen und aufzuwerten. Man stelle sich vor, dass das Gerücht um Adam Driver als Bösewicht und gefallener Solo-Sohn stimmen würde. Man stelle sich vor, dass so ein gefallener Bösewicht noch Leute aus seiner eigenen Familie tötet. Das wären Bösewichte, die Abrams durchaus schaffen könnte.
    Aber wer weiß, welche radikalen Schritte (oder ob überhaupt radikale Schritte) wir in Epi VII sehen werden.
    Ich für meinen Teil habe zB wenn immer noch Angst vor dem Leinwandtot eines Han Solos… auch wenn Herr Ford sich das einst gewünscht hat und vllt immer noch wünscht…

  9. Cantina Fun

    „Eine Stumtruppe ist schwarz, desertiert und das soll dann auch noch eine der Hauptfiguren werden?

    Ich habe eben alle meine Aktien von Disney verkauft (mit sattem Gewinn…). Das scheint mir doch eine sehr unsichere Geldanlage geworden zu sein.[…]

    Ja, das ist ein Problem. Das Imperium basiert auf Uniformität und ein Nichtmensch oder jede Form von Abweichung passt nicht. Das mag politisch korrekt sein, aber es passt so wenig in die imperiale Logik wie in einen Film über den Kampf der japaischen Feudalfürsten.

    Wenn JJ ein politischen Statement abgeben wollte – okay. In den Kontext passt es jedenfalls nicht.“

    ===> Eigentlich wollte ich mich ja in keine Diskussion mehr verwickeln lassen.

    Das o.a. ist für mich jedoch das Sahnehäubchen im Bereich Kommentare dieser Woche.

    In einer Galaxis voller verschiedener Spezies und Andersartigkeit kennt man irdischen Rassismus wohl weniger und/oder ist da lange schon darüber hinweg.

    Sich dann über eine Hautfarbe zu beschweren, ist nicht mehr einfach nur lächerlich.

    Aus meiner Sicht stifte ich hier gerne einen Gartenzwerg (natürlich mit weisser Hautfarbe!) als Preis für die beiden Kommentare.

    *kopfschüttel*

  10. WARSLER

    @DarthMandla

    Also bis jetzt wurde da immer weggeblendet. Wenn Anakin die Tusken meuchelt bzw, ausradiert wird nach einem Schlag weggeblendet, wenn Anakin die Jedi-Kinder erledigt nur eine kleine Holoaufnahme (wird gar nicht gezeigt), wenn Leia auf dem Todesstern von Vader gefoltert wird durch den Sondendroiden mit der langen Nadel weggeblendet Tür geht zu, wenn Han durch Vader auf Bespin gefoltert wird weggeblendet nur Schreie. Einzig allein als Dooklu von Anakin geköpft wird mit zwei Lichtschwerten sieht man mal etwas wenigstens ansatzweise bzw. wo er die Separatisten auf Mustafar ausradiert. Die Szene in der Cantina mit Obi-Wan geändert.

    In der Hinsicht könnte sich mal was tun da gebe ich Dir recht, Abrams hat den Mut dazu die Frage ist nur ob er Disney davon überzeugen kann.

  11. Parka Kahn

    Da fällt mir ein, Mission Impossible III hatte einen genial dargestellten, sehr harten und alles andere als typischen Bösewicht. Philip Seymour Hoffman als Owen Davian, der ist mir stark in Erinnerung geblieben. Hoffman ist ja nun kein Schönling aber er wurde nicht auf seine Statur reduziert, sondern durfte einen sehr ernstzunehmenden Gegner spielen, der sich seiner gescheiterten Assistenten mal auf ganz andere Weise erledigt als man es sonst kennt und sich darüber hinaus auch selbst die Hände schmutzig macht. Philipp Seymour Hoffman ist leider nicht mehr aber ein sein Charakter wäre sicherlich Erinnerungswürdig (wenn auch wieder zu brutal für Star Wars).

  12. DarthMandla

    @Warsler:
    Ich war nicht auf Brutalität aus 😉 Ich war auf die möglichen „Taten“ aus, die einen neuen Bösewicht „auszeichnen“ könnten, damit er in seiner Dimension als Bösewicht funktioniert.
    Brutalität muss in Star Wars nicht sein. Aber es muss ja irgendein eine Art von Tat auf der Leinwand realisiert werden, wenn man den neuen Bösewicht neu positionieren und aufladen will. Und da wäre aus meiner Sicht der Mord an einem „alten Helden“ der beste und größte Schockmoment, um einen neuen Bösewicht wirklich zu DEM Bösewicht der neuen Trilogie zu machen.

  13. Jacob Sunrider

    @Parka Kahn

    Die Schurken in JJs Serien sind eigentlich auch immer recht überzeugend gewesen. Mein Favorit ist hier Jared Harris als David Robert Jones in FRINGE. Er hat unter anderem auch Professor Moriarty in Sherlock Holmes 2 gespielt. Am enttäuschendsten war natürlich Nero in Star Trek. Bei JJ gibt es in Punkto Schurken also eine große Spannweite.

  14. Darth Ranck

    Moin Moin! Habs endlich mal geschafft mich anzumelden 🙂 Bin vor ein paar Jahren zufällig auf diese tolle Seite gekommen inzwischen bin ich alle paar stunden hier und morgens nach dem aufstehen ist diese seite auch die erste die ich öffne:)
    Ich habe mal eine ganz doofe frage vielleicht kann sie mir jemand beantworten:cool:. Im Trailer ist nicht der titel "Episode VII" zu sehen, wird das bei veröffentlichung des films nächstes jahr auch so sein das der film ohne diesen titel auskommt??

  15. Parka Kahn

    Wie gesagt, Star Trek sollte man gar nicht dazu zählen, Nero hat er sich ja nicht ausgedacht, der kommt vom Drehbuchautoren. Bei Serien ist immer ein bisschen das Problem, dass es da viele Schreiberlinge gibt, ich weiß nicht wie weit da J. J. am Ende mitgewirkt hat, wieviel er da zu verantworten hat aber die Serie ist ziemlich klasse. Gilt auch für Lost und Alias aber bei allem weiß ich nicht, wieviel J. J. am Ende beteiligt war.

  16. Jacob Sunrider

    @Darth Ranck

    Angeblich wird der gelbe Lauftext am Anfang des Films zwar wie gewohnt die Episode anzeigen, aber ansonsten wird eher davon abgesehen, z.B. bei Plakaten usw.

    @Parka Kahn

    Auch bei TFA tritt er ja nicht als der neue George Lucas auf, der alles allein entscheidet. Außerdem dürfte ihm klar gewesen sein, mit welcher Erwartung er bei SW konfrontiert ist.

  17. Anakin 68

    @ Darth Ranck

    Willkommen bei SWU. 🙂

    Richtig, der Film wird ohne "Episode VII" im Titel beworben, im Lauftext wird es aber mit Sicherheit vorkommen.

  18. Rieekan78

    Der Bösewicht wird ja nicht von JJ erschaffen sondern vom Drehbuchautoren Kasdan.

  19. WARSLER

    @DarthMandla

    Nein muss nicht sein aber Hand abhacken geht doch auch immer durch. Wenn die Szenen richtig ausgedreht worden wären wäre es noch viel emotionaler gerade wenn man sehen würde wie Anakin seine Wut ausläst, Hayden da mal frei zu lassen und mal richtig gas geben lassen auch mit den Jedi-Kindern, klar ist das brutal aber es passt zum Kontext und ist ja auch passiert von daher kann man es auch zeigen, in der heutigen Zeit sind die Kidis eh alle abgehärteter als früher durch andere Filme die brutal sind und schon ab 16 freigegeben sind.

    Also ich hätte nichts dagegen, wenn Abrams die Szenen zu Ende führt und mal einen mutigen Schritt nach vorn macht in der Beziehung, draufhalten mit der Kamera nicht wegblenden. Wie sagen hier immer alle man muss mit der Zeit gehen und was früher undenkbar war zu zeigen ist heute schon manchmal banal.

  20. Darth Pevra

    @ Parka Kahn

    Dein Einwand trifft teilweise ins Schwarze, aber nicht ganz. Natürlich spielen die Drehbuchautoren bei der Erschaffung eines Bösewichts eine enorm wichtige Rolle. Aber das trifft auch auf den Regisseur zu, denn er wählt die Schauspieler aus, und weder Cumberbatch noch der Nero-Schauspieler konnten mich überzeugen. Dann beeinflusst der Regisseur natürlich auch, WIE der Bösewicht auftritt, wie er sich anhört, etc. Also kann man Abrams hier nicht aus der Pflicht nehmen.

    Allerdings muss ich sagen, dass ich Frings, Lost und Super 8 nicht kenne und darüber nicht urteilen kann.

    @ DarthMandla

    Da gehört schon mehr dazu, als nur einen der Helden zu töten. Vader ist einer der besten Filmbösewichter, die es jemals gab. Da kommt Abrams einfach nicht ran.

  21. Anakin 68

    Nur mal so ganz nebenbei:

    Wir haben einen neuen Kommentar-Rekord! 😀

  22. Parka Kahn

    @Darth Pevra
    Allerdings konnte man da bei Star Trek Abrams nichts vorwerfen. Nero sah gut aus und Eric Banas Spiel war auch in Ordnung, Cumberbatch ist ein starker Schauspieler und das was er macht, machte er ja auch gut aber das Script lieferte weder im einen, noch im anderen Film gute Geschichten um die Bösewichter. Nero ist Leichenblass und Kahn kann die Genialität des Alten nicht erreichen, da hat Abrams mit Cumberbatch eigentlich das beste aus dem gemacht was er hatte. Dass er nun mit Kasdan zusammenarbeiten kann, ermöglicht nun hoffe ich doch aber wieder einen astreinen Bösewicht.

  23. Darth Ranck

    @Anakin 68
    Danke dir 🙂 Glaubst du das mit dem lauftext oder ist das wirklich sicher? Ich würde es komisch finden ohne "Episode VII" :-/

  24. DarthMandla

    @Darth Pevra
    Natürlich gehört mehr dazu als einen Helden zu töten, um zu einem vollwertigen Bösewicht aufzusteigen. Und klar ist Vader schwer zu toppen, da er einfach zu einem Urtypus des Kino-Bösewichts geworden ist. Aber ich denke, dass die neue Trilogie etwas tun muss, um einen wirklich bedrohlichen Bösewicht aufzubauen. Sie kann eben nicht mehr auf Vader oder Palpatine zurück greifen. Daher muss Abrams (und ja… eigentlich muss dieser weniger) und/oder Kasdan oder Arndt oder sonstwer irgendwie ein Momentum schaffen, dass den Bösewicht auf der Leinwand aufbaut. Dazu ist der Heldenmord nur eine der möglichen Szenarien. Ich bin daher wirklich sehr gespannt, was uns da erwarten wird.
    Alleine das Schwert stimmt mich zuversichtlich, da ich mich nicht des Eindruckes erwecken kann, dass wir hier einen neuen Bösewicht sehen werden (das Schwert macht mir den Eindruck einer brutalen Waffen. Nicht viel Herumgespringe, sonder brutale, wütende Hiebe und Stiche. Vllt ist das Schwert eine Ergänzung zum Charakter. Oder ich überinterpretieren… aber was tut man als Fan nicht alles ^^).

  25. Pepe Nietnagel

    Mir ist gerade eine Theorie zum Lichtschwert eingefallen. Das wird im Netz ja kritisiert, dass man sich als Nutzer damit selbst verletzen könnte.

    Jetzt meine These: Ist das am Ende nicht so gewollt? Vielleicht will Disney weg von den Prequel-Lichtschwert-Schlachten und will langsamere, klassische Gefechte zwischen Jedis und Sith?

    Jetzt bräuchte man halt ne Begründung, warum die neuen Jedis ihre Lichtschwerter nicht mehr so schnell durch die Luft drehen können. Und da wären die Zacken (die sowieso noch ne andere Funktion haben) ne sinnvolle erklärung. Zuviel gefuchtelt und weg ist die Hand … 😀

    Ich vermute mal, dass Disney ne Mischung aus den Fights der OT und der Prequels haben will. Der noch schneller und größer als der Fight zwischen Obi Wan und Anakin in Episode III kann man das sowieso nicht mehr machen. Gleichzeitig waren die Fights zwischen Luke und Vader aus heutiger Sicht auch etwas lahm.

    Von daher wäre so ne Mischung ganz gut und die seitlichen Zacken könnte eine Erklärung für die Zuschauer sein … Sonst wundern sich die Kids, wenn die Lichtschwertkämpfe in Episode VII nicht mehr so schnell sind wie in der Clone-Wars-Serie …

  26. Anakin 68

    @ Darth Ranck

    "Episode VII" im Lauftext darfst du gerne als gesetzt ansehen, da würde ich mir wirklich keine Sorgen machen. 🙂

  27. Parka Kahn

    @Pepe
    Schon seit dem ersten Artwork ist der langsamere Kampf mein erster Gedanke gewesen. Abgesehen davon, dass die Parierstange als solche erst Mal nicht funktioniert (was sich mit einer klugen Erklärung ändern kann) sieht es eben weniger aus wie ein Katana und mehr wie ein westliches Schwert und kein kleines. Ich hoffe das sehr, denn den Zirkusnummern der Prequels fehlt einfach die Natürlichkeit eines Kampfes. Wenn die Form ein Hinweis auf den Stil ist, wird es langsamere Kämpfe geben, die mehr Wumms haben. Schon das anschalten des Lichtschwert war ja ein richtiges "BÄM" und das ganze Schwert schreit schwere Hiebe raus.

  28. DerAlteBen

    @Pevra:

    Lost und Fringe kenne ich auch nicht, aber Super 8 hatte ich erst kürzlich im ORF gesehen und muss sagen, dass es Abrams wirklich ausgezeichnet gelungen ist, die Sci-Fi-Fantasy-Atmosphäre der 70er/80er-Jahre, insbesondere der von Steven Spielberg (Unheimliche Begegnung der Dritten Art) einzufangen. Durch Super 8 wurde mir klar, weshalb die Wahl für die Regie von TFA auf Abrams gefallen ist. Dieser Umstand stimmt daher sehr hoffnungsvoll, dass ihm dies bei TFA auch gelingen wird.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

Darth Vader meldete sich aus der Ukraine

Darth Vader meldete sich aus der Ukraine

wie ein Start-up Vader in Obi-Wan Kenobi seine Stimme gab

Obi-Wan Kenobi // Artikel

26/09/2022 um 09:38 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige