Anzeige

Rogue One, SWU // News

BIG NEWS: Der Teaser-Trailer zu Rogue One: A Star Wars Story ist da!

2. Update! Unsere Traileranalyse in 61 Einzelbildern ist da!

2. Update!
Wie ihr es von uns kennt, so haben wir auch bei Rogue One keine Ausnahme gemacht und eine Traileranalyse mit 61 Einzelbildern zusammengestellt.

Originalmeldung von Donnerstag, 07. April 2016, 13:45 Uhr
Ohne weitere Vorrede: Dies ist der erste Teaser-Trailer zu Rogue One: A Star Wars Story:

Englische Version

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Deutsche Version

Mit der Original-Mon-Mothma-Synchronstimme!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Damit hat das lange warten auf Bewegtmaterial des ersten Star Wars-Films, der nicht zur eigentlichen Saga gehört, ein Ende.
Unter der Regie von Gareth Edwards hat sich ein Cast u.a. bestehend aus Felicity Jones, Diego Luna, Ben Mendelsohn, Forest Whitaker, Mads Mikkelsen, Donnie Yen, Jiang Wen, Riz Ahmed und Alan Tudyk versammelt.
Die Dreharbeiten fanden im vergangenen Jahr über einen Zeitraum von etwa vier Monaten statt. In die Kinos kommt Rogue One: A Star Wars Story hierzulande am 15. Dezember.

Jetzt aber seid ihr gefragt. Ihr habt den Trailer an dieser Stelle sicherlich schon 1138 mal gesehen. Wie gefällt er euch?

Update!
Disney hat einige ultrahochauflösende Bilder aus dem Trailer veröffentlicht, die zu genauerem Analysieren einladen:

Felicity Jones als Jyn Erso

Diego Luna

Der Todesstern

Die Rebellen machen sich auf

Ben Mendelsohn als ISB-Agent oder - dem Rangabzeichen nach - als Admiral

Forest Whitaker

Ein Shadow Trooper

Donnie Yen kommt mit einem Stock zu einer Blaster-Schießer

Ben Mendelsohn durchschreitet seichtes Gewässer

Jiang Wen

Die Rebellen werden von einigen AT-ATs angegriffen

Felicity Jones undercover als verkleideter TIE-Pilot


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

714 Kommentare

  1. Chrissi

    Hm, dann war das eben so mit Despayre. Ist lange her, dass ich den Roman gelesen habe.
    Einem Testschuss wäre ich auf jeden Fall nicht abgeneigt.

  2. DerAlteBen

    @Pepe:

    Moment, ich hole mal schnell meine Glaskugel hervor, damit ich dir eine glasklare Antwort auf deine drei Fragen geben kann:

    1. Weibliche Hauptdarstellerinnen sind in den letzten Jahren sehr in Mode gekommen. Das ist noch kein hinreichendes Indiz für einen Zusammenhang dieser Art.
    2. Bereits zum Casting von TFA gab es aufgrund der Ähnlichkeit zwischen Daisy Ridley und Natalie Portman schon Spekulationen über etwaige Verwandtschaftsverhältnisse, die mittlerweile wieder in Vergessenheit geraten sind.
    3. Auch Reihenfolgen von Filmserien sagen nichts über derartige Zusammenhänge aus. Wir haben erst 25 Jahre später von den Klonkriegen erfahren, obwohl diese schon 1977 erstmals erwähnt wurden.

    Aber wie schon gesagt: Ich persönlich fände ein Verlinkung zwischen Spin-Offs und ST dieser Art durchaus reizvoll. Ich meine mich allerdings zu erinnern, dass Kathleen Kennedy ein solches „Marvel-Prinzip“ in einem früheren Interview ausgeschlossen hatte.

  3. Billy Dee

    Der Teaser macht erst mal einen sehr guten Eindruck. Da bekommt man wirklich Lust auf mehr.:)
    Ich bin sehr gespannt auf diesen Film.

  4. George Lucas

    @ Pepe:

    – „Warum jetzt schon „wieder“ eine weibliche Hauptdarstellerin nach Episode VII?“

    Ich respektiere deine Meinungen, Kritiken, und etwaigen Zweifel, auch wenn ich nicht immer gleicher Meinung bin. Trotzdem will es mir einfach nicht in den Kopf, wie man so ein Problem mit einer Frau haben kann. Sei es hier oder in TFA, oder in Zukunft wo es solche Diskussionen garantiert wieder geben wird. Und diese Ansicht äußern ja viele. Warum? Warum nur? Ich verstehe es einfach nicht.

  5. McSpain

    @Lucas

    Ich denke Pepe bezog das eher darauf damit Richtung Jyn=Reys Mutter oder Mara Jade Theorie zu gehen.

    Ich denke nicht das er weibliche Hauptrollen kritisch sieht.

  6. George Lucas

    @ McSpain:

    Ich hab meinen Kommentar um die Ausgangsfrage ergänzt.

  7. gufte

    @George Lucas:
    Ich persönlich hab kein Problem mit einer Frau, nur weil sie eine Frau ist. Selbstbewusste Frauen sind super, aber ich habe bei Disney das Gefühl, es wird krampfhaft versucht, uns toughe Frauen zu geben. Das mag ich dann nicht so, weil es ein wenig erzwungen daher kommt. Ebenso der bunt durchgemixte Cast, gegen den natürlich überhaupt nix zu sagen ist. Im Grunde ist es sogar zu begrüßen. Sobald sich aber das Gefühl eines bewusst angewandten Rezeptes einschleicht, wirds bissl nervig. Dazu kommt (teilweise), dass ich es in einigen Fällen dann auch unglaubwürdig finde, wenn zierliche Frauen plötzlich 120kg-Schränke vermöbeln, wie das in vielen Filmen zu sehen ist.
    Ganz unabhängig vom Geschlecht mag ich Charaktere, die eben nicht in jeder Situation super-duper-cool sind, sondern denen auch mal eine gewisse Angst anzusehen ist und die auch nicht ohne eine gewisse Portion Glück gewinnen. Indy ist da ein super Beispiel.
    Unterm Strich ist das aber alles nicht ausschlaggebend für nen guten Film. Gib mir ne gute Story und glaubwürdige Charaktere und Handlungsmotive, und wir haben ne gute Basis.
    Im Fall von Rogue One ist mir Felicity Jones bisher einfach nicht sympathisch, aber vielleicht kommt das noch. Bei Episode 7 z.B. mochte ich Poe, bis ich den Film sah. 🙂

  8. KLontruppen Captain

    Normalerweise kommentiere ich hier ja sehr wenig, aber der Trailer hat mir sehr gut gefallen, da er doch das Star Wars Feeling einfängt.

    @MasterOfForce
    Du schreibst: "Eine Verbesserung der teilweise leider sehr schlechten Effekten […]"

    Du scheinst offensichtlich vom Fach zu sein, anders kann ich mir deine Beurteilung der Effekte nicht vorstellen. Erläutere mir doch bitte mal, was genau an den Effekten "sehr schlecht" ist. Ist es der Polycount der Modelle, ist es die Ausleuchtung, sind es die Animationen mit evtl. falsch gesetzten Pivotpunkten, sind die Texturen vllt. nur 256×256 und bieten zu wenig Details?

  9. Billy Dee

    Gerade die Szene mit den AT-ATs kommt sehr cool herüber. Man erkennt dort durchaus die Handschrift von Gareth Edwards. Wie man den Ansturm auf die AT-ATs aus der Sicht der Rebellen sieht, praktisch aus der Froschperspektive – womit auch deren Gewaltigkeit verdeutlicht wird – erinnert sehr an Godzilla oder Monsters.

  10. DerAlteBen

    @gufte:

    Hollywood widerspiegelte eigentlich immer schon gewisse sozio-kulturelle Trends: In den 90ern war es die political correctness gegenüber ethnischen Minderheiten, in den 2000ern die Gewaltfreiheit gegenüber Kindern, jetzt ist es eben Gender-Mainstreaming. In ein paar Jahren ist wieder was anderes en vogue. Ich hoffe inständig, dass in den USA nicht Leute wie Donald Trump zu den neuen Trendsettern werden.:-/

  11. gufte

    @DerAlteBen:
    Ja, das stimmt schon. Aber es muss mir ja nicht schmecken :). Ich mags einfach bescheiden. Das mit dem um jeden Preis Cool-Gehabe ist so eine kleine Krankheit unserer heutigen Generation, die ich mal so gar nicht mag. Viel Getue, wenig dahinter. Sieht man teilweise auch im Sport, Nachwuchs etc. Ganz ganz große Klappe. :). Wer z.B. Fan der 90er NBA ist, und es mit dem heutigen Basketball vergleicht, weiß wovon ich spreche :). Aber das führt jetzt zu weit, denk ich.

  12. DreaSan

    Eine weibliche Hauptfigur macht für Star Wars einfach Sinn: Die Mehrheit der bisherigen Fans sind männlich, und die werden sich die neuen Filme sowieso angucken. Da ist es nur sinnvoll mit weiblichen Hauptfiguren noch mehr Frauen zu ködern.

  13. gufte

    Liegt’s an mir, oder wirken die Sets bzw. die Bilder noch "echter" und lebendiger als bei TFA. Finde, die Sets haben mehr Leben und kommen irgendwie noch tatsächlich gebrauchter und weniger aufgestellt rüber. Gefällt mir sehr gut. Auch weniger "uncanny valley"-Feeling insgesamt. 🙂

  14. DerAlteBen

    @Wookiehunter:

    Auf mich auch. Aufgesetzt oder gekünstelt wirkt sie eigentlich nicht. Klar, Jennifer Lawrence hat mit ihrer aufsehenerregenden Rolle eine ganze Lawine von "One-Women-Shows" losgetreten, wodurch sich natürlich ein unmittelbarer Vergleich geradezu aufdrängt, dennoch hat Felicity Jones etwas Eigenständiges, finde ich.

  15. George Lucas

    @ DerAlteBen:

    – „Hollywood widerspiegelte eigentlich immer schon gewisse sozio-kulturelle Trends: […]“

    Guter Hinweis. Das Problem ist, dass für viele „Trend“ negativ konnotiert ist, und zwar im Sinne von „Laune“, „oberflächlich“, „nichts dahinter“. Dabei sehe ich bei nüchterner Betrachtung nicht, warum man das so negativ auffassen muss. Die von dir genannten Beispiele (korrekte Behandlung von Ethnien, keine Gewalt gegen Kinder, Gleichstellung von Frauen) sind doch im Kern positiv. Kritisch wird es erst, wenn man Filmemachern einen Strick drehen will, sobald sie sich nicht an einen solchen Trend halten. Dann wird political correctness zur Diktatur, und das verträgt sich nicht mit der Kunst.

    Ich lese in dem Zusammenhang in Kritiken oft „erzwungene political correctness“, „krampfhafter Versuch, Gleichberechtigung von Geschlechtern und Ethnien zu verkaufen“, und dergleichen. Ich frage mich dann, was eigentlich die Alternative zu „erzwungen“ sein soll. Hinter jeder Besetzung einer Frau in einer Hauptrolle steht doch die Entscheidung, eben dies zu tun. Würde man auf Kritiker des Gender Mainstreamings hören, wäre es gänzlich unmöglich, eine Frau in einer Hauptrolle zu casten…

    Gerade in der Rebellenallianz sehe ich eine tolle Möglichkeit, Star Wars für Diversität zu öffnen. Ein bunter Haufen von mutigen und hoffnungsvollen Individuen, die sich gegen eine technokratische Diktatur auflehnen und für Freiheit und Recht kämpfen – das ist nicht die schlechteste Botschaft, die man in der Populärkultur unterbringen kann. Zumal der Einbau positiv-hoffnungsvoller, auch didaktischer Botschaften in Star Wars ganz im Sinne von George Lucas ist.

  16. Jedi Nizar

    Ich habe jetzt nicht alle komentaren gelesen, aber Diego Luna erinnert mich an biggs darklighter

  17. George Lucas

    @ Jedi Nizar:

    Richtig. Es gab ja mal Gerüchte, dass er Biggs Darklighter spielen soll. Das hat sich jetzt ja wohl erledigt. Schade eigentlich… hätte der Begegnung mit Luke in der SE von ANH etwas mehr Bedeutung gegeben.

  18. Wookiehunter

    @George Lucas und der Alte Ben

    Negativ find ichs dann, wenn mans ständig thematisiert im Film. War bei SW eigentlich nie der Fall, ausser in ANH. Und genau da erlaubt man sich den Spass und degradiert schon mal die Helden Luke und Han hilflos, die von einer Prinzessin gerettet werden. Darüber hinaus ist es ja auch u.a. Leia, die Han befreit.

    Es wurden aber keine Figuren eingebaut, die klar machen mussten, dass sie ein Mädchen ist und sowas nicht kann.

    Ehrlich, da ist SW anderen Franchises schon damals meilenweit vorausgewesen. War aber nicht alleine. Oder war es in irgendeinem Film je ein Thema, dass Ripley eine Frau ist? Ich denke nicht.

    Und bei SW gabs jetzt eigentlich nie dieses Gender-Kokettieren, indem man darauf aufmerksam macht, dass gewisse Aufgaben einer Frau nicht zugetraut werden.

    Bleibt allerdings ne kleine Kuriosität, die mir aufgefallen ist. Gabs im Rat der Jedi eigentlich überhaupt eine Frau? Also in den Filmen.

    Zurück zum Thema hier. Wie gesagt, hab ich da auch nicht den Eindruck, das gezeigt werden soll, wie krass Frauen drauf sein können. Und darum ist mir das völlig egal, ob sie die Hauptfigur ist oder nicht.

  19. Darth Guy

    Ich finde den Trailer grossartig (und das ganze Gender-Geplänkel haarsträubend, hab schon befürchtet dass das wieder anfängt :rolleyes: ). Besonders hervorstechend sind m.E. die Szenen mit dem Grossadmiral, die AT-AT’s am Strand (hoffentlich auch unter Wasser, wie zuvor berichtet 😀 ), Donnie Yen und Jiang Wen in Aktion und die Dialogschnippsel von Forest Whitaker, alles sehr atmosphärisch 🙂 Dass Mon Mothma wieder auftritt finde ich auch sehr schön, zumal man die selbe Schauspielerin wie in ROTS verpflichtet hat. Schade finde ich aber, dass man den Kopf von Tudyk’s Droidencharakter nicht richtig sieht 😥

    Am interessantesten finde ich jedoch die Szene mit der Kapuzengestalt. Ich habe drei Vermutungen, wer das sein könnte, allerdings ergeben alle nur mässig Sinn:

    A) Darth Vader. Aber wieso sollte er eine Kapuze tragen? Macht er einen auf Kylo und trägt eine Kapuze über seinem Helm? Ausserdem sieht das Blaue nicht nach einem Holoprojektor o.Ä. aus, sondern vielmehr nach einem Bacta-Tank oder aber, was ich noch wahrscheinlicher finde, einer Kryo-Kapsel (siehe Dampf am Boden). Das bringt mich zu Theorie B:

    B) Palpi. Der Kapuzenträger schlechthin. Aber vor wem sollte er sich hinknien? Snoke? 😆 Obwohl… Das würde einer gewissen Theorie wieder Aufschwung verleihen, aber dieses Fass mache ich lieber nicht auf 😀

    C) Mads Mikkelsen’s Charakter. Wäre aber nicht gerüchtekonform. Die Wachen deuten darauf hin, dass Palpi persönlich anwesend ist (ein Hologramm braucht schliesslich keine Leibwache :p ) und ich denke nicht, dass Mikkelsen’s Charakter dermassen wichtig ist, dass er persönlich mit
    Palpi in Kontakt tritt, diese „Ehre“ ist schliesslich nicht vielen Personen vergönnt.

    D) Ein Inquisitor. Auch unwahrscheinlich, da abgesehen von Vader angeblich keine Machtnutzer auftauchen sollen. Zudem würde dies mit Rebels in Konflikt geraten, was die Story Group sicher auch zu verhindern weiss.

    Ich persönlich fände B) am besten, aber mal schauen in welche Richtung man gehen wird.

  20. DerAlteBen

    @George Lucas:

    "Würde man auf Kritiker des Gender Mainstreamings hören, wäre es gänzlich unmöglich, eine Frau in einer Hauptrolle zu casten…"

    So ist es. In den USA nennt man so etwas "affirmative action". Wenn nicht irgendjemand damit anfängt, benachteiligten Gesellschaftsgruppen den Vorzug zu geben, bleibt alles beim Alten.

  21. Billy Dee

    @ Wookiehunter:
    Shaak Ti und Adi Gallia fallen mir spontan als weibliche Rats-Mitglieder ein, die auch in den Filmen kamen.

  22. Nicodemus

    @McSpain: Du hast recht. Es war nicht Abrams sondern angeblich Trevorrow und es wird nur sein Vater erwähnt. Ich habe die News mal rausgesucht:

    http://www.starwars-union.de/nachrichten/16565/Colin_Trevorrow_plant_groessere_Rollen_fuer_Luke_und_Leia_in_Episode_IX/

    "Dabei scheint der 39-jährige Regisseur zu bestätigen, dass Reys Vater tatsächlich jemand ist, den wir bereits getroffen haben. "Was interessant ist, ist die Tatsache, dass ich gar nicht so viele neue Figuren erschaffen werde", enthüllt er. "Ich habe eine Menge Figuren, die die Leute wirklich lieben und wir werden sie alle ehren. Niemand wird zurück gelassen."

    Allerdings könnte das auch einfach in seine Aussage reininterpretiert worden sein.

  23. MasterOfForce

    @KLontruppen Captain
    " Du scheinst offensichtlich vom Fach zu sein, anders kann ich mir deine Beurteilung der Effekte nicht vorstellen. Erläutere mir doch bitte mal, was genau an den Effekten "sehr schlecht" ist. Ist es der Polycount der Modelle, ist es die Ausleuchtung, sind es die Animationen mit evtl. falsch gesetzten Pivotpunkten, sind die Texturen vllt. nur 256×256 und bieten zu wenig Details?"

    Ach komm… Die ganzen Partikel-Explosionen sehen einfach nur nach "Feuerwerk" aus und die Einstellung mit den AT-ATs wirkt insbesondere auf den Stills wie aus einem Videospiel.
    Das liegt vor allem am Compositing, aber auch die Bewegungen sind zu smooth. Bisschen weniger Sättigung, weniger Kontrast und ggf. auch weniger Schärfe würden vor allem dem vorderen AT-AT ganz gut tun. Außerdem entsteht eine ganz unnatürliche Bewegung in dem Moment, bevor eben jener AT-AT seinen Kopf dreht: Da wurde die Kamerabewegung des 3D-Modells nicht gut mit der der realen Aufnahmen abgestimmt.

    Mir persönlich ist das egal, weil der Teaser trotzdem funktioniert und ich denke, dass die Effekte noch verbessert werden, aber du hast ja nach so einer nerdigen Diskussion verlangt. Wenn das für dich absolut fotorealistisch ist, hoffe ich, dass du niemals auf die Idee kommst als CG-Artist zu arbeiten…. :rolleyes:

  24. dmhvader

    Ich hätte übrigens zum Film gern ein Spiel im Dark Forces Stil, bloß mit Schwerpunkt Schleichen. Riesige Hangare und Energiegräben auf dem Todesstern und anderen Schauplätzen abklappern und auch wieder etwas rumballern, da wär ich sofort dabei. Aber bitte kein Lego – möglichst echt sollte die Grafik sein. Und ein 4er Online-Koop wär klasse.

  25. AdmiralSnackbar

    Einmal schaut man tagsüber nicht auf dieser Seite vorbei. EINMAL. Und schon kommt der Teaser zu Rogue One. Zufall? Ich glaube nicht. War schon damals beim TFA-Trailer so 😡

    Zum Teaser selbst gibt es nur eins zu sagen: Geil! Nicht so geflashed wie damals beim TFA-Teaser, aber da war’s ja auch der erste SW-Film seit über 10 Jahren. Und auch wenn ich jetzt nicht komplett in Tränen aufgelöst bin, gefällt mir dieser Teaser noch besser als der für TFA.
    Mon Mothma war wirklich sehr überraschend. Ben Mendelsohn als Großadmiral, YES! TODESSTERN, HURRA! Als aber die ganzen Truppen gegen Ende des Teasers durch etwas rennen, was wohl ein imperialer Stützpunkt sein wird, dachte ich, warum auch immer, zunächst an eine U-Bahn-Station 😆
    Der Look insgesamt wirkt auch richtig schön oldschool, kein einziger Computereffekt ist mir wirklich als solcher aufgefallen. Nur die AT-ATs sahen etwas unfertig aus. Tolles Setting allerdings mit den Palmen. Und in dieser Stadt oder was auch immer das war (mit den Wüstengebäuden und den Sturmtruppen), mal wieder schön echte Explosionen mit echten Funken mit echten Stuntmen zu sehen. Die "neuen" Sturmtruppentypen sehen auch klasse aus.
    Wenn der Film so gut wird wie dieser Teaser verspricht, hat Star Wars eine rosige Zukunft vor sich 🙂

  26. Pir Panos

    JA ICH BIN BEREIT!!!!!

    Dieser Teaser gibt mit die Hoffnung bei Star Wars zurück.
    Ich halte es für möglich, dass Gareth Edwars im Windschatten von TFA hier unaufgeregt einen Knaller hinlegt… Habs gerade nochmal auf dem großen Screen gesehen: mir gefallen die Bilder sehr gut! Leider war ich von TFA nur zu 75% begeistert.

    Und Royal Guards sind auch dabei … Hammer! Mendelssohn ganz in Weiß im Großadmirals Polter… Hoffentlich hat er Fleckensalz mitgenommen!

    Und wer ist wohl der schwarze Kapuzenmann???

  27. Darth Jorge

    @DerAlteBen

    Zitat:
    "Die Idee, dass Jyn Erso die Mutter von Rey sein könnte, gefällt mir eigentlich auch ganz gut. Dass Luke allerdings ihr Vater sein könnte (wie zuvor geäußert wurde), glaube ich allerdings weniger."

    Warum magst du die letztere Idee weniger?

    Zitat:
    "Bereits zum Casting von TFA gab es aufgrund der Ähnlichkeit zwischen Daisy Ridley und Natalie Portman schon Spekulationen über etwaige Verwandtschaftsverhältnisse, die mittlerweile wieder in Vergessenheit geraten sind."

    Bei mir nicht… 😉

    Zitat:
    "Ich meine mich allerdings zu erinnern, dass Kathleen Kennedy ein solches "Marvel-Prinzip" in einem früheren Interview ausgeschlossen hatte."

    Das wäre es ja auch nicht. Sie wäre in TFA ja wohl schon tot, und würde in Ep.8+9 gar nicht auftauchen. Man könnte mit ihr aber neues EU-Material schaffen, das in der Zeit zwischen Ep.6+7 spielt.

    Und dass Figuren auftauchen, die auch in anderen Filmen Bedeutung haben, kann man ja auch noch nicht als Marvel-Prinzip bezeichnen. Denn dann müsste man den kommenden Han Solo Film ja ganz klar zu diesem Prinzip zählen.

    Zitat:
    "Mir fällt gerade auf, dass RO ca. 35 Jahre vor TFA spielt. Rey ist in TFA deutlich jünger, was wiederum bedeutet, dass sich ihre Eltern auch deutlich später nach RO kennengelernt haben müssen. Es ist daher mehr als fraglich, ob man eine Beziehung aufgreift, die außerhalb des zeitlichen Rahmens des Films liegt."

    Wie gesagt: Ich sehe das Potential von Reys Mutter eher in Begleitmaterial, das zwischen Ep.6+7 spielt. Aber Luke hätte sie ja auch bereits zwischen den Teilen der OT kennenlernen können, wenn sie zu dieser Zeit beide Teil der Rebellion waren.

    @Nicodemus

    Zitat:
    "Meinte Abrams nicht, dass wir die Eltern von Rey bereits gesehen kennen? Das würde dann gegen eine Verbindung der Figuren hier zu Rey sprechen."

    Mir wäre nicht bekannt, dass er sich insbesondere über Reys Mutter entsprechend geäußert hätte. Aber ich lasse mich gern überzeugen…

  28. Dragoner99

    Ich dachte auch erst das wäre ein Großadmiral aber falls Disney auf Details achtet dann
    ist der Typ in der weiß/schwarzen Uniform kein Großadmiral (Hose ist nicht weiß und das Rangabzeichen hat die falsche Farbe^^). Das wird ein recht gewöhnlicher Admiral höheren Ranges sein. Vllt ist der Typ auch nur Captain und heißt Pelaeon 😀 Wäre cool aber doch recht unwahrscheinlich.

    Wer mag wohl die Kaputzengestalt sein, und vor was kniet er? Bacta Tank? Der Raum sieht irgendwie aus wie der Raum in dem die Meditationskugel von Vader stand. Vllt Vader in dem Bacta Tank und der kniehende ist ein Inqusitor?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

Gareth Edwards

Gareth Edwards

Gareth Edwards ist der Regisseur des ersten Star-Wars-Stand-Alone-Films Rogue One.

Rogue One // Artikel

24/05/2014 um 16:13 Uhr // 0 Kommentare

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige