Anzeige

Rogue One, SWU // News

BIG NEWS: Der Teaser-Trailer zu Rogue One: A Star Wars Story ist da!

2. Update! Unsere Traileranalyse in 61 Einzelbildern ist da!

2. Update!
Wie ihr es von uns kennt, so haben wir auch bei Rogue One keine Ausnahme gemacht und eine Traileranalyse mit 61 Einzelbildern zusammengestellt.

Originalmeldung von Donnerstag, 07. April 2016, 13:45 Uhr
Ohne weitere Vorrede: Dies ist der erste Teaser-Trailer zu Rogue One: A Star Wars Story:

Englische Version

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Deutsche Version

Mit der Original-Mon-Mothma-Synchronstimme!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Damit hat das lange warten auf Bewegtmaterial des ersten Star Wars-Films, der nicht zur eigentlichen Saga gehört, ein Ende.
Unter der Regie von Gareth Edwards hat sich ein Cast u.a. bestehend aus Felicity Jones, Diego Luna, Ben Mendelsohn, Forest Whitaker, Mads Mikkelsen, Donnie Yen, Jiang Wen, Riz Ahmed und Alan Tudyk versammelt.
Die Dreharbeiten fanden im vergangenen Jahr über einen Zeitraum von etwa vier Monaten statt. In die Kinos kommt Rogue One: A Star Wars Story hierzulande am 15. Dezember.

Jetzt aber seid ihr gefragt. Ihr habt den Trailer an dieser Stelle sicherlich schon 1138 mal gesehen. Wie gefällt er euch?

Update!
Disney hat einige ultrahochauflösende Bilder aus dem Trailer veröffentlicht, die zu genauerem Analysieren einladen:

Felicity Jones als Jyn Erso

Diego Luna

Der Todesstern

Die Rebellen machen sich auf

Ben Mendelsohn als ISB-Agent oder - dem Rangabzeichen nach - als Admiral

Forest Whitaker

Ein Shadow Trooper

Donnie Yen kommt mit einem Stock zu einer Blaster-Schießer

Ben Mendelsohn durchschreitet seichtes Gewässer

Jiang Wen

Die Rebellen werden von einigen AT-ATs angegriffen

Felicity Jones undercover als verkleideter TIE-Pilot


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

714 Kommentare

  1. DrJones

    @DarthOranje

    „Wer hätte das gedacht? Hinter dem Oberbösewicht gab es all die ganze Zeit noch einen Ober-Oberbösewicht!“.

    Davon bin ich schon zu OT Zeiten ausgegangen. Ich war irgendwann ganz erstaunt, dass Vader gar nicht der Herrscher der Galaxis ist, sondern das Kapuzenmännchen. 😉 Dann fragte ich mich: Gibt es über dem Imperator noch einen Herrscher, der aus dem Verborgenen heraus agiert?

    „Ich finde generell, daß man gut achtgeben sollte jetzt mit der Einführung neuer Figuren die OT nicht nachträglich storymäßig zu zerschießen.“

    Ja, sehe ich genauso! Nicht die Legende zu stark ändern! Das Risiko besteht natürlich.

  2. Lord Galagus

    Palpatine ist der Imperator, der Dunkle Lord der Sith. Der kniet vor niemandem. Snoke wird es hoffentlich nicht sein. Das würde die Filme zu sehr verändern und Sidious als Figur zerstören, der Jahrzehnte lang als DER Strippenzieher schlechthin gilt. Das hatte mir beim Plagueis Roman auch missfallen, dass Plagueis während TPM noch am Leben war.

    Aber es könnte (aufgrund der Wachen) trotzdem Palpatine seine, der dort meditiert. Vielleicht ist dieses leuchtende Etwas ja auch ein Sith-Heiligtum. Wobei ich daran eigentlich weniger glaube, denn warum sollte man sowas in einem Film bringen, der sich eigentlich vorgenommen hatte, nix mit der Macht anfangen zu wollen?

    Ich bleibe dabei, dass es eine Art von Bacta-Tank ist, in den Vader sich ab und an begibt.

    @Dr. Jones:
    Ich finde, die OT hat mehr als deutlich gemacht, dass Vader niemals die erste Geige gespielt hat. In ANH gehorcht er Tarkin, der wiederum vom Kaiser spricht. In TESB betont er immer wieder, dass er dem Imperator dient (den wir sogar kurz sehen) und in ROTJ wird das natürlich mehr als deutlich. Über einem Imperator kann und wird es in einem Imperium niemanden geben. Höchstens Götter, aber als der sieht sich Palpatine sicher selbst.

  3. Parka Kahn

    @lordlord
    Man darf aber auch nicht vergessen, dass die Männer viel mehr Zeit zur Entwicklung hatten. Es gab ja auch mal eine Zeit in Hollywood wo männliche Schauspieler sich sehr lange ziemlich waren, auch wenn die unendlich lange her zusein scheint (klassische Ära, wo noch alle Anzüge trugen).

    Ich mein, Ghostbusters bringt bei den Frauen ja große Abwechslung und sogar das Alter ist hier vergleichsweise hoch aber der Film dürfte wohl auch floppen (und das nicht wegen dem Geschlecht). Eine Johanson ist schon Mal was anderes natürlich aber die darf ja auch keinen Black Widow Film machen, da zeigt DC mehr Mut.

    Mir geht es ehrlich nicht anders wie dir, ich mag natürlich auch die Damen und auch Felicity Jones hier ist nett (wobei ich ihr Augen-Makeup äußerst seltsam finde) aber natürlich wäre mehr Vielfalt schön. Momentan macht hier der neue X-Men Film einen verdammt guten Eindruck, viele weibliche Darstellerinnen (okay alle jung), unterschiedlicher Typen. Ich persönlich würde ja auch sehr gern mal Rachel McAdams im Punkstyle aus Panem in einer Action-Hauptrolle sehen, freue mich aber dass dieser Style in X-Men bei Storm zusehen ist.

    Charlize Theron wäre vielleicht auch mal was für Star Wars.^^

  4. DarthOranje

    @DrJones: Aber wieviel Oberbösewichte hinter dem Oberbösewicht will man denn noch installieren? – irgendwann wird es unglaubwürdig. 😀

    @Lord Galagus: So sieht’s aus!

  5. DrJones

    @Parka Kahn

    „Es gab ja auch mal eine Zeit in Hollywood wo männliche Schauspieler sich sehr lange ziemlich waren, auch wenn die unendlich lange her zusein scheint (klassische Ära, wo noch alle Anzüge trugen).“

    Kannst Du mir den Satz bitte erklären? Ich verstehe da nichts. Danke..

    @DarthOranje

    „Aber wieviel Oberbösewichte hinter dem Oberbösewicht will man denn noch installieren? – irgendwann wird es unglaubwürdig. “

    Wo steht, dass Sidious der Oberbösewicht war? Ich könnte mir in SW durchaus noch eine Geheimorganisiation mit einem Anführer vorstellen, der Sidious finanziert. Okay, ich gebe zu, dass das eeetwas verwegen klingt. 😉

    Edit:

    @Parka Kahn nach vorn:
    Aaah okay! Jetzt kapier ich’s! Danke!

    @Lord Galagus

    Für mich war Vader lange Zeit der Herrscher der Galaxis. Damals. Jetzt weiß ich ja etwas mehr über SW. 😉

    „Über einem Imperator kann und wird es in einem Imperium niemanden geben. Höchstens Götter, aber als der sieht sich Palpatine sicher selbst“

    Ja, richtig. Größenwahnsinnig war der Imperator schon immer. Allein diese Todessternsache. Das gleicht ja schon einer Gottesmacht.

  6. Parka Kahn

    @DrJones
    Da fehlt das Wort "ähnlich". Das muss wohl irgendwie abhanden gekommen sein.^^

  7. George Lucas

    @ Darth Jorge:

    – „Ich mag Vielfalt: Harte Kerle, kernige Frauen, weiche Männer, empfindsame Damen, ambivalente Typen etc.pp. Wenn sie für ihre Geschichten funktionieren und mich ansprechen, sind sie alle willkommen. Nur darauf kommt es an. Gesellschaftliche oder markttheoretische Aspekte interessieren mich höchstens für einen kulturhistorischen Kommentar in der Nachschau-Analyse. Sie wären für mich jedoch nie ein grundlegendes Pro- oder Contra-Kriterium in Bezug auf die grundlegende Bewertung der Besetzung. Und mehr habe ich dieser Diskussion auch nicht hinzuzufügen.“

    Es ist mir nie gelungen, einen so pointierten Schlusspunkt unter diese leidliche Diskussion zu setzen. Ich unterschreibe jedes Wort! Damit ist sie auch für mich persönlich beendet, und ich überlasse das Schlachtfeld dieses absolut unnnötigen Kampfes denen, die damit gerne ihre Zeit verbringen/verschwenden.

    @ Rogue One:

    Ich erwarte, schlicht und einfach, ein gutes Produkt. Der Teaser gibt mir keinen Anlass, zu bezweifeln, das ich genau das bekomme. Mein Verhältnis zu Star Wars orientiert sich mittlerweile an Wahrscheinlichkeiten. Wie wahrscheinlich ist es, dies oder jenes zu bekommen, was kann ich erwarten, worauf darf ich hoffen? Wenn ich mir ansehe, was unter Disney in den letzten Jahren erschienen ist, sehe ich keine Geniestreiche, aber solide bis gute, manchmal sehr gute Filme. Und genau das erwarte ich von Rogue One, sowie Episode VIII. Ich sehe einfach keinen Sinn darin, auf ein zweites A New Hope oder Empire Strikes Back – inklusive Kultstatus, der sich in 30 Jahren aufbauen durfte – zu hoffen. Es handelt sich hierbei weder um Anspruchslosigkeit, noch um Ernüchterung. Ich stelle mir einfach nüchtern die Frage, ob jede Messlatte, die man ansetzt, legitim ist. Am Ende bin ich einfach froh, dass ich noch oft die Gelegenheit bekommen werde, ins Kino zu gehen und dort Star Wars zu sehen. Und mich dann darüber zu unterhalten. Noch vor vier Jahren hätte ich mir nicht erträumen können, dass ich in so einer Zeit leben könnte. Für mich ist das ein Fan-Paradies – zumindest bis mir das Gegenteil bewiesen wird.

  8. lordlord

    @Parka: Ja Ghostbusters bringt etwas Diversität, aber das ist ja ne Komödie… Da dürfen dann auch die alten und dicken lustig sein 😉 (Achtung, dass war ironie… Kein Antifeminismus)

    Hollywood war schon weiter… Charlize Theron, Halle Berry, Angelina Jolie, Sigourney, Sandra Bullock, …
    Wir hatten schon Frauen unterschiedlichster Typen als Heldinnen… Und seit Panem gibts eben nur noch den einen Typ, dass eine Alter.
    Wobei ich Frau Lawrence noch heisser fand als die ganzen Ableger. (Was aber nichts zur Sache tut)

    Wie gesagt, bei Star Wars fällt das echt sehr auf… Nie ne Ü 30 in einer wichtigen Rolle… Schwarze Damen bisher als Alien…
    Eigentlich hätte man Portman Klonen können, damit sie nicht altert… Und dann auf jede Folge Rolle besetzen.

    Bei TFA fand ich ja Rey als Twen sogar okay… Aber warum sollten die Rebellen auch auf einen wütenden Teen/Teen setzen.

    Würde man nicht eher auf eine Frau mit Erfahrung setzen… Also eher mal was ab Ende 20?

    Mir fällt es einfach schwer die netten Damen auseinander zu halten… Liegt vielleicht am Alter 😉

  9. DrJones

    @George Lucas

    „Ich sehe einfach keinen Sinn darin, auf ein zweites A New Hope oder Empire Strikes Back – inklusive Kultstatus, der sich in 30 Jahren aufbauen durfte – zu hoffen.“

    Wenn man jeden Tag Lachs und Kaviar isst, dann ist es irgendwann nichts Besonderes mehr. 😉
    Ep IV, vielleicht noch V hatten den Reiz des Neuen. Man kann das nur schwer wiederholen. Avatar hatte es. Titanic auch, Jurassic Park. Terminator 2. The Matrix. Kann man irgendwie an einer Hand abzählen. 😉

    Ich sah gerade das hier und musste lachen:

    https://www.youtube.com/watch?v=4RqK6Srx6t8

    @lordlord

    „Wie gesagt, bei Star Wars fällt das echt sehr auf… Nie ne Ü 30 in einer wichtigen Rolle… Schwarze Damen bisher als Alien… “

    Ich gebe Dir beim Typus „Katniss“ recht. Den zeichnen sie jetzt in mehreren Filmen immer wieder nach. Ansonsten bist Du, mMn, evtl. etwas zu stark an diesen Attributen verhaftet. Die Story, der Mythos geht tiefer als das.

  10. McSpain

    @Lucas:

    Da schließe ich mich abschließend an. Schön gesagt (inkl. Jorges Part).

  11. George Lucas

    @ DrJones:

    – „Ep IV, vielleicht noch V hatten den Reiz des Neuen. Man kann das nur schwer wiederholen. Avatar hatte es. Titanic auch, Jurassic Park. Terminator 2. The Matrix. Kann man irgendwie an einer Hand abzählen.“

    Das ist die richtige Diagnose, Herr Doktor. Wenn man etwas Neues sucht (ich meine wirklich neu!), findet man es nicht in Star Wars. Ein Phämomen funktioniert nur einmal. Meine Lösung: sich freuen, wenn es woanders auftaucht; zu Star Wars zurückkehren, wenn man gute alte Freunde wiedersehen will.

  12. DrJones

    @George Lucas

    „Meine Lösung: sich freuen, wenn es woanders auchtaucht; zu Star Wars zurückkehren, wenn man gute alte Freunde wiedersehen will.“

    Das klingt ja gut! Gute alte Freunde…. So ein Film ist schnell gesehen. Bücher betrachte ich manchmal auch als alte Freunde. Die unendliche Geschichte etwa. Die liest sich leider nicht in zwei Stunden. Das ist das Geniale an einem filmischen Werk wie Ep IV bzw. der ganzen OT. Man kann einen kompletten Mythos innerhalb von wenigen Stunden sehen und bewusst aufnehmen. Ich sehe darin verwirklicht, was E.A. Poe als „Einheit des Effekts“ bezeichnet hatte. Ich ziehe zwar, wenn es geht, immer noch Bücher Filmen vor, aber hierin hat das Medium Film eindeutig einen Vorteil.
    Was mir noch zu diesem Zitat von Dir einfällt, ist die Perelandra-Trilogie von C.S. Lewis. „An dem guten Alten festhalten, ist nicht so gut, da man sich dann dem Guten Neuen nicht zuwenden kann.“ ist eine der Botschaften darin. Ich finde diesen Gedanken wunderbar. Nach SW wird es wieder neue Werke geben, die einen ähnlichen oder ganz anderen tollen Effekt haben können.

  13. Darth Jorge

    @(User) George Lucas

    Zitat:
    „Am Ende bin ich einfach froh, dass ich noch oft die Gelegenheit bekommen werde, ins Kino zu gehen und dort Star Wars zu sehen. Und mich dann darüber zu unterhalten. Noch vor vier Jahren hätte ich mir nicht erträumen können, dass ich in so einer Zeit leben könnte. Für mich ist das ein Fan-Paradies“

    Ganz ernsthaft: Genau so sehe ich es auch. Mein einziges (aber leider recht nagendes) Problem ist mein „Anspruch“ (die Anführungsstriche sind bewusst gesetzt) an die Episoden 7-9, die für mich die dritte Trilogie der einen Saga bilden sollten. Nach TFA fällt es mir schwer zu sehen, dass sich dies für mich – zumindest im gewünschten Umfang – erfüllt. Und dies bei dem Wissen, dass der ursprüngliche Autor dieses fiktionalen Universums eine andere Umsetzung im Sinn hatte…
    Aber das würde ein altes Thema aufmachen, dass nicht in die Kommentar-Sektion einer R1-News gehört. Ich wollte nur mal deutlich dokumentieren, dass ich deine Einstellung zum New Way grundsätzlich schätze und teile.

  14. Chris2010

    Felicity Jones ist doch bereits 32 Jahre alt. Da haben wir unsere weibliche Hauptrolle Ü30.

    Auf mich macht sie im Trailer einen sehr guten Eindruck. Ich freue mich schon auf den Film.

  15. TheHutt

    @dmhvader:

    >Ich fänd es übrigens toll, wenn mal jemand den Trailer auf alt trimmen würde, sodass er wie der erste New Hope Trailer in den 70ern ausschaut, inkl. leichter Vergilbung, Körnung und Störstreifen und Kratzer.

    Gibt es schon als "russische VHS-Raubkopie-Version":
    https://youtu.be/Fn2kQpogQSE

  16. Luk2008

    @ Chris2010

    Nicht zu vergessen, dass wir mit Laura Dern in Episode 8 eine blonde Schauspielerin ü 45 bekommen werden .

  17. smith

    @ Bacta-Tank Szene
    Die Schläuche u. a. lassen auch auf einen Bacta-Tank schließen. Aufgrund der Royal Guards sollte es sich auch sicherlich um den Imperator handeln. Vielleicht kann man die Bacta-Tanks ja auch als Dampfbad nutzen? In Eps. 1-3 hatte der Imperator ja doch viel zu tun und nach all dem Stress kann man sich ja auch ruhig mal entspannen… So ein Imperator ist ja auch nur ein Mensch.

    – Spaß beiseite –

    Edit:
    Habe den Kommentar editiert, da es sich bei den von mir verlinkten Fotos wohl um Konzeptbilder der Ritter von Ren handelte. Warum diese in meinem R1-Ordner gelandet sind weiß ich auch nicht…

  18. dmhvader

    Is schon nicht schlecht, TheHutt, bloß ich hätt doch lieber gerne einen Oldschool Filmeffekt anstatt einer alten MAZ. 🙂

  19. DrJones

    @dmhvader

    "…bloß ich hätt doch lieber gerne einen Oldschool Filmeffekt anstatt einer alten MAZ"

    Maz Kanata? 😉

    @Bacta-Tank

    Ist das sicher ein Bacta-Tank? Warum sollte der da stehen? Oben sieht er auch anders aus, als jene Bacta-Tanks, die wir aus der OT kennen.

  20. gufte

    Ich schließe mich da an: Bitte auf keinen Fall da noch nachträglich nen Bösewicht überm Imperator einbauen. Dann kotz ich.

  21. George Lucas

    @ Darth Jorge:

    – „Und dies bei dem Wissen, dass der ursprüngliche Autor dieses fiktionalen Universums eine andere Umsetzung im Sinn hatte…“

    „Nagendes Problem“ trifft es ziemlich gut. Auch mich verfolgt dieser Gedanke ständig. Ich gewöhne mir jedoch langsam ab, dem zu viel Raum in meiner Rezeption der neuen Werke zu gewähren. Dazu kratzen wir zu sehr an der Oberfläche, wenn es um das Thema „Lucas´ Ideen“ und „Disneys Umsetzung“ geht. Wir wissen von Lucas´ Groll gegenüber Disney, seinen etwas gestammelten öffentlichen Äußerungen dazu, von Michael Arndts Problemen, vom Zeitdruck, von der langen Geschichte der Sequel-Entwürfe beginnend in den Siebzigern… wir wissen dagegen nicht, was Lucas für die Sequels geplant hatte und können damit auch nicht sagen, inwiefern sich die neuen Filme von diesen Plänen unterscheiden. Lucas hat im Zuge der Prequels sogar mehrfach betont, dass es nie Sequel-Pläne gegeben habe, was der Glaubwürdigkeit seiner Aussagen generell abträglich ist… Es kann auch sein, dass sich VIII und IX weniger unterscheiden werden, als es TFA tut, usw. usw. Selbst wenn die Sequels sich nun grundlegend von Lucas´ Vorstellungen unterscheiden, heißt das ja nicht, dass diese besser gewesen wären. Wir wissen von Lucas´ Treatments zur OT und auch von den Prequels, dass Star Wars andere Autoren braucht, die im Entstehungsprozess der Filme als Korrektiv fungieren. Lucas´ kindlich-blühende Fantasie in allen Ehren, aber sie ist nicht immer vereinbar mit den Notwendigkeiten und Einschränkungen eines funktionierendes Filmes. Es ist nur Spekulation meinerseits, aber ich halte es für möglich, dass die anfänglichen Probleme beim TFA-Drehbuch auch diesem Umstand geschuldet sind.

    Also, was immer es an Problemen gibt und bestimmt noch geben wird (und die sehe ich ja auch) – es ist sehr müßig, den Aspekt der Lucas´schen Pläne bei der Besprechung mit einzubeziehen. Zumindest, bis wir irgendwann vielleicht klare Aussagen und Fakten bekommen.

  22. Darth Orko

    @George Lucas and Darth Jorge

    Sehe das auch so, das wir uns freuen können das noch
    einiges an Star Wars Filmen kommt, wenn man überlegt
    wie es vor ein paar Jahren drum stand.

    Bin "wer hätts gedacht" auch MOTU Fan. Und diese Fanbase
    glaubt überwiegend nicht mehr an einen Film plus Anhängsel.
    Aber man träumt noch.
    Doch hier im Star Wars Universum gehts weiter und das ist
    einfach geil

  23. Dantooine

    @Bacta-Tank

    Es haben sicherlich doch einige hier The Force Unleashed gespielt. Vielleicht ist es ja eher ein Klonzylinder und darin befindet sich Galen Marek. Von der Zeit und Story her würde es perfekt passen. Schließlich war er im EU ja quasi Mitbegründer der Rebellion. 🙂

    EDIT: Ich würde mich über „wieder neu Auferstandene“ Charaktere aus dem EU freuen.Ein Cameo von zb.Thrawn in EP8 wäre doch der Ober Hammer und Timothy Zahn würde sich mit Sicherheit sehr darüber freuen das seine Meisterwerke dann wenigstens etwas Kanon behalten dürfen 🙂

  24. Star Killer

    Nein, ich habe nicht alle 18 Seiten durchgelesen….deswegen gehe ich auch auf keine Diskussion hier ein. Ich möchte nur anmerken: Für mich ein stimmiger Trailer! Ich habe ihn jetzt ca. 10x gesehen. Ich mag Mrs. Jones, irgendwie bin ich tierisch gespannt auf ihren Charakter (und habe jetzt schon die Befürchtung, dass sie den Film nicht überleben könnte….auch wenn das dem Film Tiefe geben würde).

    Forest Whitaker fand ich in "Ghost Dog" grandios! Ich finde seine Stimme sehr charismatisch, der ganze Mensch hat Ecken und Kanten.

    Klar weiß man das die Rebellen die Pläne erhalten, aber das "wie"….in mir erzeugt es Spannung! Ich freue mich drauf!

  25. Sashman

    Hui…

    Es wird keinen interessieren, aber Episode 7 hat mich nicht besonders begeistert. Ich fand den Film nicht schlecht, glaube aber, dass man ihn besser hätte machen können.

    Ich erhoffe mir daher sehr viel von den Spin-Offs, die abgeschlossene, unabhängige Geschichten erzählen können. Und Rogue One… spricht mich halt total an!

    Es ist so schön, den Todesstern wieder zu sehen, AT-AT’s und Yavin 4. Auf die Shadow Troopers bin ich sehr gespannt, aber mehr noch auf den Imperialen mit der Admiralsuniform. Und auf den Kerl, den man in der Szene mit den Royal Guards sieht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Fünf Jahre nachdem sie Jyn Erso gespielt hat, erzählt die Schauspielerin, wie ihre Figur sie seither begleitet hat.

Rogue One // Artikel

23/12/2021 um 12:53 Uhr // 0 Kommentare

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Über das Design und Look von Star Wars Resistance

Resistance // Interview

21/09/2019 um 16:05 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige