Update!
Wir konnten wieder nicht anders. Auch für den zweiten Trailer zu Rogue One gibt es wieder eine Traileranalyse von uns, diesmal mit rund 118 Einzelbildern zum genauen Studieren.
Originalmeldung von 13:45 Uhr
Gerade eben feierte er im US-TV bei Good Morning America seine Premiere, schon steht er online zur Verfügung: Der zweite Kinotrailer für Rogue One: A Star Wars Story.
Der Trailer hat eine Laufzeit von 2:30 Minuten und zeigt wie zu erwarten war einiges an neuem Material. Viel Spaß!
Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.
Total geflashed. Gänsehaut am ganzen Körper. Geil. Geil. Geil. ….ich zittere immer noch…. Mein Gott sieht das geil aus…. das Feeling kommt auf jeden Fall auf hier! Der absolute Wahnsinn, ich werde mir diesen Trailer noch 1 Billion mal ansehen!!! Oh mein Gott! Ich bin einfach nur sprachlos…
Geile Kiste!!!! Hab den Trailer jetzt schon 8 Mal gesehen. Heute Nacht kann ich bestimmt nicht schlafen. Der Film wird ein Meisterwerk! Mir kamen sogar die Tränen!! Pipi in den Augen, so viele Emotionen, ach wie ist das schön! Kann mich nicht daran erinnern, dass mich jemals ein paar einfache Filmfetzen so berührt haben. Meine Freundin schaut mich gerade an, als ob ich verrückt wäre, aber ich kann nicht aufhören vor Freude zu weinen.
Ich glaube nicht, daß das Krennic sein soll, der Jyns Vater am Anfang einkassiert. Er hat viele Falten, schaut viel älter wie Krennic aus. Ich glaube eher, daß das vielleicht Krennics Vater ist. Eine gewisse familiäre Ähnlichkeit kann man durchaus sehen.
Und ich glaube, daß Krennic durch Vaders Würgegriff oder Klinge sterben wird, weil er sich die Pläne stehlen ließ und nicht in der Lage war, sie wieder zu beschaffen und die Rebellen zu töten.
Was ich an Gareth Edwards Herangehensweise bemerkenswert finde, ist die Kombination aus Realismus und Fantasy, Pragmatismus im Detail einerseits und ausschweifender Geste im World Building andererseits, sowie das Zusammespiel aus karger, beinahe minimalistischer Zurückgenommenheit und Star Wars-typischer Begeisterung in den Bildkompositionen. Diese geerdete, um Authentizität bemühte Inszenierung wird dem Film und Star Wars, glaube ich, sehr gut tun. Ich finde das nicht nur künstlerisch erstrebenswert, sondern auch im Hinblick auf die Ära, in der der Film spielt, sinnvoll. Hier gibt es in den Städten, Bauwerken, Geräten und Kostümen keine Kunstwerke, die um ihrer selbst Willen existieren – nein, es ist alles sehr zweckmäßig und kantig. Das einzige, was auf eine Kultur hindeutet, die so etwas wie ästhetisches Empfinden zeigte, findet soweit auf Jedha statt: die Jedi-Statue, die tempelartige Struktur, die Stadt auf dem Plateau. Bezeichnenderweise liegt all das in Trümmern, ist – ähnlich dem Sternenzerstörer-Wrack in TFA – im "Sand der Zeit" vergraben, fällt in sich zusammen oder wird von Militärpräsenz "entweiht". Dem gegenüber stehen die kalten, technologischen Umgebungen des Imperiums und die karge, freudlose Landschaft des Heimatplaneten der Ersos.
Ein paar Beispiele, die veranschaulichen sollen, was ich meine:
– Realismus, Auge fürs Detail: Krennic besucht einen kalten, grauen und regnerischen Planeten – also trägt er ein Regencape über seiner Uniform. Diese Einstellung könnte aus einem Film stammen, der auf unserer Erde spielt. Es hat einen historisch-realistischen, dokumentarischen Touch.
Hier reichen "Saturnringe", um die Welt fantastisch zu machen. Mich lässt das sofort träumen, anstatt mich mit einem überbordenden Spektakel zuzuschütten.
– Die klaren Bildkompositionen, zurückgenommenen Farben, und klassische Arbeit mit Kamera, Ausleuchtung und Perspektive (die unter CGI und Greenscreen oftmals zu kurz kommt und entsprechend minderwertigere Ergebnisse hervorbringt):
Das alles wird dann aber kombiniert mit typischen Star Wars-Bildern wie z.B. der Raumschlacht, die die kindliche Begeisterung am Abenteuer nicht zu kurz kommen lassen.
Ich glaube, dass diese gewollte Rückkehr zu der Star Wars-Ära, die sich immer noch der größten Beliebtheit erfreut, trotz der teilweise, bislang vor allem natürlich in TFA zu sehenden fragwürdigen Auswirkungen, auch sehr positive Folgen haben wird. Die Rückkehr in diese Ära spielt sich auf zwei Ebenen ab: zum einen in-universe, indem man von einer Zeit kurz vor ANH erzählt, und zum anderen in Bezug auf die Art, wie die Filme gemacht werden und auf welchen Stil, welches Erscheinungsbild man abzielt. Ich möchte jetzt noch nicht zu euphorische Prognosen anstellen, aber man könnte darin fast eine Antithese zur quietschbunten und fantastisch überzogenen Ästhetik z.B. von Guardians of the Galaxy, Avengers, oder der Prequels sehen.
Ich musste mir erneut die Freudentränen aus den Augen wischen! Der Trailer ist der Burner! Mir fällt da gar kein passendes Wort zu ein! Der Trailer ist die absolute Erfüllung und erzielt zumindest bei mir (Jahrgang 84; 1988 erstes SW-Erlebnis mit Empire Strikes Back; Fan und Verfechter von allem, was je unter dem SW-Banner erschienen ist, vor allem dem Holiday-Special 😆 ) den Wohl gewünschten Erfolg: ICH WILL DIESEN FILM SEHEN! NICHT IN 63 TAGEN, sondern SOFORT! Ich habe schon wieder seid 2 Stunden Gänsehaut…
Und jetzt mal ganz beherzt und ernsthaft: Wie zum Bantha, ja bei der Macht, wie kann man denn jetzt kein Star Wars Feeling verspüren? Mich hat TFA schon Mega geflasht (seid Erscheinen bestimmt schon 100 mal gesehen), aber gerade dieser etwas schwermütigere Grundton nimmt mich voll mit! Mir wird immer etwas komisch zumute wenn ich negative oder sogar abwertende Kommentare lese (das Thema Star Wars ist bei mir kritikresistent, vollumfänglich), denn dann frage ich mich, was die entsprechenden Kommentatoren denn überhaupt an Star Wars mögen?
Naja, Fan ist halt nicht gleich Fan! Ich als Fan bin einfach nur dankbar für jeglichen Content. Dann gibt es aber noch die Regisseure, Produzenten, Autoren, Editeure, Filmmusikkomponisten und so weiter, die es irgendwie immer besser machen würden und am Ende,nachdem sie den Film letztlich gesehen haben, doch voll auf begeistert sind, ganz einfach weil sie eben KEINE Regisseure, Produzenten, Autoren etc. sind, sondern eben auch nur Rezipienten eines fantastischen Stoffes, welcher uns wohl noch viele Jahrzehnte begleiten wird! Also liebe Experten hier, freut euch mit mir! Möge die Macht mit euch sein…
@ James T Kirk: Geiles Gefühl oder? Ich habe auch Sturzbäche geheult 😆 😆
@George Lucas: Die PT hat damals den quietschbunten, überladenden Stil mittels CGI mit eingeläutet. Nach einigen Jahren, in denen sich die Filmemacher nun ausgetobt haben (marvel), führt der Weg nun vielleicht wieder zurück zu geerdeten Inszenierungen, ich habe darauf gewartet, wäre interessant, wenn Star Wars selbst wieder den Kreis schliesst.
@James T Kirk: Cool, ein wahrer Fan. Find ich gut.
@TrenchTrooper68: Ja, ich find das auch komisch mit Krennic, wenn er in Jyns jungen Jahren dorthin kommt, da müsste er ja jünger sein…Vielleicht kann ja mal jemand die Bilder nebeneinander stellen.
Ja, in den Neunzigern wurde dieser Stil beliebt und inflationär gebraucht. Entsprechend schlecht gealtert sind viele Filme aus dieser Zeit. Eigentlich könnte man ja meinen, dass sich die Tenchologie weiterentwickelt hatte. Ich finde es jedoch bemerkenswert, dass viele Filme aus den 80ern und sogar 70ern heute besser aussehen, als solche aus den 90ern. Star Wars zählt natürlich dazu, aber auch Alien oder Back to the Future. Irgendwie haben diese Filme, wie soll ich es sagen, "seriöse" Effekte.
Ich finde es echt toll, dass es immer noch Fans gibt die so denken. Und einfach alles an Star Wars lieben. Ich wünschte ich könnte das auch immer so. Ich bin wahrscheinlich auch leichter zu begeistern als andere, aber diese wirklich immernoch kindliche Freude an Star Wars, entfacht sich bei mir leider nicht immer so leicht.:)
" Irgendwie haben diese Filme, wie soll ich es sagen, "seriöse" Effekte."
Da ist was dran. Ich denke, dass damals auch die Effekte schwieriger zu erstellen waren als heute. Vielleicht war mit dem höheren Aufwand auch eine größere Hingabe verbunden. Mit After Effects kann sich schon jeder seine eigenen Effektorgien basteln. Diese ganzen Leucht- und Lichteffekte aus Harry Potter z. B. sind damit wohl auch erstellt worden bzw. kommen dem ziemlich nahe. Man hat sich das schon übergesehen. Wie ein immer gleich gespielter dramatischer Akkord.
Moin Leute, ich lese hier schon seit einer ganzen Weile mit und erfreue mich an den teils lebhaften Diskussionen, auch ohne mich aktiv daran zu beteiligen aber nun musste ich mich doch mal anmelden um zu schreiben:
Rogue One hat für mich, besonders auch wegen dieses zweiten, neuen Trailers, das Potential der beste Star Wars Film seit einer langen, langen Zeit zu werden! 🙂 Ich finde den neuen Trailer unfassbar gut…Y-Wings, Vader in Action, AT-STs, purer Wahnsinn und mega Star Wars feeling bei der Raumschlacht Szene, spannende neue Charaktere. GEIL! Ich habe da ein gaaanz gutes Gefühl…;)
Ich habe auch so ein Gefühl dass Rogue One richtig großartig werden kann. Vielleicht wirklich mit der OT auf Augenhöhe. Das hat TFA für mich nicht ganz geschafft, auch wenn er nahe ran kommt.
@George Lucas: Ja, das mit den seriösen Effekten empfinde ich auch so. Ich denke, das hat einerseits etwas mit Dosierung zu tun, man konnte eben nicht jeden Effekt bewerkstelligen und musste auswählen, was man zeigt und es sind oft tatsächlich die ewig erwähnten practical effects, echte körperlich vorhandene Objekte, die von Kameramännern "alter Schule" ausgeleuchtet wurden. Das hat eine viel solidere Qualität.
Tut mir leid, ich sehe da keine Korvetten und Nebulon B Fregatten im Hintergrund. Habe da wahrscheinlich echt Tomaten auf den Augen. Für mich sind das irgendwelche unförmigen Trümmer. Habe es zig mal angehalten und nochmal angesehen.
Ich bin heute noch fertig geworden mit meinem Trailer Recut. 🙂 https://youtu.be/M8Kd59WrxeU Ich habe den Trailer ein bisschen gestrafft, indem ich ein paar Voice-Overs herausgenommen und diverse Szenen ersetzt habe.
Jetzt freue ich mich darauf die Trailer-Analyse zu lesen… 😉
Hallo Zusammen, auch ich möchte heute die Gunst der "bewegende" Stunde nutzen und mich heute vorstellen. Ich bin Bj. 74 und schaue seit PT immer wieder rein und erfreue mich an dem Austausch.
Meine Beziehung zu SW. OT – das Original PT – inzwischen langsam besser anfühlend, da zeitgemäß TFA – ok … Der Trailer verspricht was großes für die Zukunft von Star Wars. Vielleicht weg von dem Hauptthema Trilogie, hin zu wertigen Einzelabenteuern in diesem wundervollen Universum.
@ George Lucas ich finde es gut zusammengefasst was wir erwarten können und sehe es auch so. Oft ist weniger mehr und gerade deshalb sind Filme wie auch z.b.Bladerunner oder Alien schön anzusehen.
Der Weg von Disney ist ein guter und ich bin zuversichtlich.
Krennic im Rückblick hat mich auch irritiert. Niedriger Dienstgrad, älteres Gesicht.
Wenn es kein Verwandter ist, hat eventuell die Stase-/Bactatank-Kammer was damit zu tun?
@Traileranalyse (evtl. SPOILER):
Das Schiff in der Szene mit K-2SO ist nicht Krennics Shuttle, sondern eine der vierflügligen Frachtfähren, die wir sowohl auf Jedha als auch auf Scarif gesehen haben.
Im Laufe des Films scheinen die Rebellen vom U-Wing auf so eine Fähre umzusteigen. Vielleicht um Scarif zu infiltrieren?
Zitat: "Ich hoffe auf das Double: RO + IV! Nacheinander!"
Eine Kombi mit "Rogue One" und "A New Hope" und/oder Wiederaufführung der alten Teile ist wahrscheinlich genauso problematisch wie letztes Jahr: An den Episoden I bis VI hat immer noch Fox gewisse Rechte die sich mit den Disney-Rechten beißen, sonst würden das die Kino-Betreiber gerne anbieten…
Hmm, wenn ich drüber nachdenke, sind die Sprüche von Jyn nicht nur haarsträubend platt, sondern auch unpassend. Sie ist doch eine Kriminelle, die quasi von den Rebellen angeheuert wird,bzw ihre Freiheit durch einen Auftrag zurückerlangt, woher kommen dann plötzlich so patriotische Sichtweisen und Motivationen bei ihr? Das passt nicht so gut übereinander. "Bringen wirs einfach hinter uns." ist ein passender Kommentar von ihr. "Rebellion entsteht aus Hoffnung, blabla.", passt gar nicht.
@Rieekan78: Wir wissen nicht ob sie eine Kriminelle ist. Möglicherweise gehört sie zu Saw Guerreras Splittergruppe und wird aufgrund deren radikaleren Methoden in Handschellen bei den Yavin-Rebellen eingeführt.
http://www.starwars-union.de/diefilme/spinoffs/rogueone/traileranalysen/trailer2/rogue-one-trailer-2-bg-31.jpg Man sieht übrigens mindestens zwei Hammerhead-Schiffe. Am oberen Bildschirmrand ragt noch die untere Antriebsdüse eines zweiten ins Bild. Könnte das vor der Schnauze des X-Wings ein Corellianisches Kanonenboot sein? Ich glaube dass die eh schon durch irgendnen Comic oder so in den Kanon übernommen wurden. Und wenn das ganz rechts ein MC-Kreuzer sein soll, fliegt er nicht der restlichen Flotte entgegen?
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.
Nach 15 Jahren flackerte 1998 erstmals wieder ein neuer Star-Wars-Teaser über die Kinoleinwand. Wir blicken zurück auf die Teaser und Trailer zur Prequel-Trilogie.
Total geflashed. Gänsehaut am ganzen Körper. Geil. Geil. Geil. ….ich zittere immer noch…. Mein Gott sieht das geil aus…. das Feeling kommt auf jeden Fall auf hier! Der absolute Wahnsinn, ich werde mir diesen Trailer noch 1 Billion mal ansehen!!! Oh mein Gott! Ich bin einfach nur sprachlos…
Geile Kiste!!!! Hab den Trailer jetzt schon 8 Mal gesehen. Heute Nacht kann ich bestimmt nicht schlafen. Der Film wird ein Meisterwerk! Mir kamen sogar die Tränen!! Pipi in den Augen, so viele Emotionen, ach wie ist das schön! Kann mich nicht daran erinnern, dass mich jemals ein paar einfache Filmfetzen so berührt haben. Meine Freundin schaut mich gerade an, als ob ich verrückt wäre, aber ich kann nicht aufhören vor Freude zu weinen.
Zu Euerer Analyse:
Ich glaube nicht, daß das Krennic sein soll, der Jyns Vater am Anfang einkassiert.
Er hat viele Falten, schaut viel älter wie Krennic aus. Ich glaube eher, daß das vielleicht Krennics Vater ist. Eine gewisse familiäre Ähnlichkeit kann man durchaus sehen.
Und ich glaube, daß Krennic durch Vaders Würgegriff oder Klinge sterben wird, weil er sich die Pläne stehlen ließ und nicht in der Lage war, sie wieder zu beschaffen und die Rebellen zu töten.
Was ich an Gareth Edwards Herangehensweise bemerkenswert finde, ist die Kombination aus Realismus und Fantasy, Pragmatismus im Detail einerseits und ausschweifender Geste im World Building andererseits, sowie das Zusammespiel aus karger, beinahe minimalistischer Zurückgenommenheit und Star Wars-typischer Begeisterung in den Bildkompositionen. Diese geerdete, um Authentizität bemühte Inszenierung wird dem Film und Star Wars, glaube ich, sehr gut tun. Ich finde das nicht nur künstlerisch erstrebenswert, sondern auch im Hinblick auf die Ära, in der der Film spielt, sinnvoll. Hier gibt es in den Städten, Bauwerken, Geräten und Kostümen keine Kunstwerke, die um ihrer selbst Willen existieren – nein, es ist alles sehr zweckmäßig und kantig. Das einzige, was auf eine Kultur hindeutet, die so etwas wie ästhetisches Empfinden zeigte, findet soweit auf Jedha statt: die Jedi-Statue, die tempelartige Struktur, die Stadt auf dem Plateau. Bezeichnenderweise liegt all das in Trümmern, ist – ähnlich dem Sternenzerstörer-Wrack in TFA – im "Sand der Zeit" vergraben, fällt in sich zusammen oder wird von Militärpräsenz "entweiht". Dem gegenüber stehen die kalten, technologischen Umgebungen des Imperiums und die karge, freudlose Landschaft des Heimatplaneten der Ersos.
Ein paar Beispiele, die veranschaulichen sollen, was ich meine:
– Realismus, Auge fürs Detail: Krennic besucht einen kalten, grauen und regnerischen Planeten – also trägt er ein Regencape über seiner Uniform. Diese Einstellung könnte aus einem Film stammen, der auf unserer Erde spielt. Es hat einen historisch-realistischen, dokumentarischen Touch.
http://www.starwars-union.de/diefilme/spinoffs/rogueone/traileranalysen/trailer2/rogue-one-trailer-2-bg-10.jpg
– Minimalismus im World Building, das stark auf Realismus setzt und dabei recht dezente "fantastische" Elemente einbaut:
http://www.starwars-union.de/diefilme/spinoffs/rogueone/traileranalysen/trailer2/rogue-one-trailer-2-bg-02.jpg
Hier reichen "Saturnringe", um die Welt fantastisch zu machen. Mich lässt das sofort träumen, anstatt mich mit einem überbordenden Spektakel zuzuschütten.
– Die klaren Bildkompositionen, zurückgenommenen Farben, und klassische Arbeit mit Kamera, Ausleuchtung und Perspektive (die unter CGI und Greenscreen oftmals zu kurz kommt und entsprechend minderwertigere Ergebnisse hervorbringt):
http://www.starwars-union.de/diefilme/spinoffs/rogueone/traileranalysen/trailer2/rogue-one-trailer-2-bg-03.jpg
http://www.starwars-union.de/diefilme/spinoffs/rogueone/traileranalysen/trailer2/rogue-one-trailer-2-bg-05.jpg
Das alles wird dann aber kombiniert mit typischen Star Wars-Bildern wie z.B. der Raumschlacht, die die kindliche Begeisterung am Abenteuer nicht zu kurz kommen lassen.
Ich glaube, dass diese gewollte Rückkehr zu der Star Wars-Ära, die sich immer noch der größten Beliebtheit erfreut, trotz der teilweise, bislang vor allem natürlich in TFA zu sehenden fragwürdigen Auswirkungen, auch sehr positive Folgen haben wird. Die Rückkehr in diese Ära spielt sich auf zwei Ebenen ab: zum einen in-universe, indem man von einer Zeit kurz vor ANH erzählt, und zum anderen in Bezug auf die Art, wie die Filme gemacht werden und auf welchen Stil, welches Erscheinungsbild man abzielt. Ich möchte jetzt noch nicht zu euphorische Prognosen anstellen, aber man könnte darin fast eine Antithese zur quietschbunten und fantastisch überzogenen Ästhetik z.B. von Guardians of the Galaxy, Avengers, oder der Prequels sehen.
Ich musste mir erneut die Freudentränen aus den Augen wischen! Der Trailer ist der Burner! Mir fällt da gar kein passendes Wort zu ein! Der Trailer ist die absolute Erfüllung und erzielt zumindest bei mir (Jahrgang 84; 1988 erstes SW-Erlebnis mit Empire Strikes Back; Fan und Verfechter von allem, was je unter dem SW-Banner erschienen ist, vor allem dem Holiday-Special 😆 ) den Wohl gewünschten Erfolg: ICH WILL DIESEN FILM SEHEN! NICHT IN 63 TAGEN, sondern SOFORT! Ich habe schon wieder seid 2 Stunden Gänsehaut…
Und jetzt mal ganz beherzt und ernsthaft: Wie zum Bantha, ja bei der Macht, wie kann man denn jetzt kein Star Wars Feeling verspüren? Mich hat TFA schon Mega geflasht (seid Erscheinen bestimmt schon 100 mal gesehen), aber gerade dieser etwas schwermütigere Grundton nimmt mich voll mit! Mir wird immer etwas komisch zumute wenn ich negative oder sogar abwertende Kommentare lese (das Thema Star Wars ist bei mir kritikresistent, vollumfänglich), denn dann frage ich mich, was die entsprechenden Kommentatoren denn überhaupt an Star Wars mögen?
Naja, Fan ist halt nicht gleich Fan! Ich als Fan bin einfach nur dankbar für jeglichen Content. Dann gibt es aber noch die Regisseure, Produzenten, Autoren, Editeure, Filmmusikkomponisten und so weiter, die es irgendwie immer besser machen würden und am Ende,nachdem sie den Film letztlich gesehen haben, doch voll auf begeistert sind, ganz einfach weil sie eben KEINE Regisseure, Produzenten, Autoren etc. sind, sondern eben auch nur Rezipienten eines fantastischen Stoffes, welcher uns wohl noch viele Jahrzehnte begleiten wird! Also liebe Experten hier, freut euch mit mir! Möge die Macht mit euch sein…
@ James T Kirk: Geiles Gefühl oder? Ich habe auch Sturzbäche geheult
😆 😆
@TrenchTrooper68
Vielleicht auch Krennics Bruder. Ich finde die Optik verwirrend.
@Light
Friedenspfeife? Ich habe wenig Freude daran, Sie weiter zu siezen. Daher: zurück zum Du? 🙂
@George Lucas:
Die PT hat damals den quietschbunten, überladenden Stil mittels CGI mit eingeläutet.
Nach einigen Jahren, in denen sich die Filmemacher nun ausgetobt haben (marvel),
führt der Weg nun vielleicht wieder zurück zu geerdeten Inszenierungen, ich habe darauf gewartet,
wäre interessant, wenn Star Wars selbst wieder den Kreis schliesst.
@James T Kirk:
Cool, ein wahrer Fan. Find ich gut.
@TrenchTrooper68:
Ja, ich find das auch komisch mit Krennic, wenn er in Jyns jungen Jahren dorthin kommt, da müsste er ja jünger sein…Vielleicht kann ja mal jemand die Bilder nebeneinander stellen.
@ Rieekan78:
Ja, in den Neunzigern wurde dieser Stil beliebt und inflationär gebraucht. Entsprechend schlecht gealtert sind viele Filme aus dieser Zeit. Eigentlich könnte man ja meinen, dass sich die Tenchologie weiterentwickelt hatte. Ich finde es jedoch bemerkenswert, dass viele Filme aus den 80ern und sogar 70ern heute besser aussehen, als solche aus den 90ern. Star Wars zählt natürlich dazu, aber auch Alien oder Back to the Future. Irgendwie haben diese Filme, wie soll ich es sagen, "seriöse" Effekte.
@James T. Kirk
@Grey Kilicious
Ich finde es echt toll, dass es immer noch Fans gibt die so denken. Und einfach alles an Star Wars lieben. Ich wünschte ich könnte das auch immer so. Ich bin wahrscheinlich auch leichter zu begeistern als andere, aber diese wirklich immernoch kindliche Freude an Star Wars, entfacht sich bei mir leider nicht immer so leicht.:)
Also der Trailer ist wieder so richtig geil. Jetzt haben wir schon 3 Teaser/Trailer die alle samt besser und mehr SW sind als der komplette TFA-Film.
Leute ich bin so begeistert wie ich es gerne letztes Jahr gewesen wäre.
A propos Liebe zum Detail:
https://i.imgsafe.org/fd5927f483.png
@George Lucas
" Irgendwie haben diese Filme, wie soll ich es sagen, "seriöse" Effekte."
Da ist was dran. Ich denke, dass damals auch die Effekte schwieriger zu erstellen waren als heute. Vielleicht war mit dem höheren Aufwand auch eine größere Hingabe verbunden. Mit After Effects kann sich schon jeder seine eigenen Effektorgien basteln. Diese ganzen Leucht- und Lichteffekte aus Harry Potter z. B. sind damit wohl auch erstellt worden bzw. kommen dem ziemlich nahe. Man hat sich das schon übergesehen. Wie ein immer gleich gespielter dramatischer Akkord.
https://youtu.be/aX35gMkHeNk Ich hatte einfach bock drauf… der erste Teaser mit Szenen von jedem Trailer. Schauts euch an 🙂 is übrigens von mir xd
Moin Leute,
ich lese hier schon seit einer ganzen Weile mit und erfreue mich an den teils lebhaften Diskussionen, auch ohne mich aktiv daran zu beteiligen aber nun musste ich mich doch mal anmelden um zu schreiben:
Rogue One hat für mich, besonders auch wegen dieses zweiten, neuen Trailers, das Potential der beste Star Wars Film seit einer langen, langen Zeit zu werden! 🙂
Ich finde den neuen Trailer unfassbar gut…Y-Wings, Vader in Action, AT-STs, purer Wahnsinn und mega Star Wars feeling bei der Raumschlacht Szene, spannende neue Charaktere. GEIL! Ich habe da ein gaaanz gutes Gefühl…;)
Das wars auch schon, weitermachen! 🙂
@ anunknownperson
Herzlich Willkommen!
🙂
Ich hoffe auf das Double: RO + IV! Nacheinander!
@anunknownperson
Tachchen 🙂
Ich habe auch so ein Gefühl dass Rogue One richtig großartig werden kann. Vielleicht wirklich mit der OT auf Augenhöhe. Das hat TFA für mich nicht ganz geschafft, auch wenn er nahe ran kommt.
@George Lucas:
Ja, das mit den seriösen Effekten empfinde ich auch so.
Ich denke, das hat einerseits etwas mit Dosierung zu tun, man konnte eben nicht jeden Effekt bewerkstelligen und musste auswählen, was man zeigt
und
es sind oft tatsächlich die ewig erwähnten practical effects, echte körperlich vorhandene Objekte, die von Kameramännern "alter Schule" ausgeleuchtet wurden. Das hat eine viel solidere Qualität.
Tut mir leid, ich sehe da keine Korvetten und Nebulon B Fregatten im Hintergrund.
Habe da wahrscheinlich echt Tomaten auf den Augen. Für mich sind das irgendwelche unförmigen Trümmer. Habe es zig mal angehalten und nochmal angesehen.
@tmntfan:
Bester RO Trailer bisher. 😆
Es überrasscht mich immer wieder das Fans etwas besser können, als die Profis. Zumindest was Star Wars angeht.
War hoffentlich noch nicht hier – die Statue erinnert schon sehr stark ans Valley of the Jedi:
http://starwars.wikia.com/wiki/Valley_of_the_Jedi
@OvO Danke 😀 ich hab noch mit den anderen beiden Trailern etwas vor ^^
Ich bin heute noch fertig geworden mit meinem Trailer Recut. 🙂
https://youtu.be/M8Kd59WrxeU
Ich habe den Trailer ein bisschen gestrafft, indem ich ein paar Voice-Overs herausgenommen und diverse Szenen ersetzt habe.
Jetzt freue ich mich darauf die Trailer-Analyse zu lesen… 😉
Hallo Zusammen,
auch ich möchte heute die Gunst der "bewegende" Stunde nutzen und mich heute vorstellen.
Ich bin Bj. 74 und schaue seit PT immer wieder rein und erfreue mich an dem Austausch.
Meine Beziehung zu SW.
OT – das Original
PT – inzwischen langsam besser anfühlend, da zeitgemäß
TFA – ok
…
Der Trailer verspricht was großes für die Zukunft von Star Wars.
Vielleicht weg von dem Hauptthema Trilogie, hin zu wertigen Einzelabenteuern in diesem wundervollen Universum.
@ George Lucas
ich finde es gut zusammengefasst was wir erwarten können und sehe es auch so.
Oft ist weniger mehr und gerade deshalb sind Filme wie auch z.b.Bladerunner oder Alien schön anzusehen.
Der Weg von Disney ist ein guter und ich bin zuversichtlich.
@grau.ewok
Wow, der Trailer ist ja besser als jeder noch nicht gedrehter StarWars Film:p vielleicht sogar besser als die Rouladen von meiner Oma:D
Ne mal ganz im ernst und ohne schräge Quervergleiche, dieser Trailer hat mich mal eben so durchgeschüttelt! Startfreigabe….!!!
Krennic im Rückblick hat mich auch irritiert. Niedriger Dienstgrad, älteres Gesicht.
Wenn es kein Verwandter ist, hat eventuell die Stase-/Bactatank-Kammer was damit zu tun?
@Traileranalyse (evtl. SPOILER):
Das Schiff in der Szene mit K-2SO ist nicht Krennics Shuttle, sondern eine der vierflügligen Frachtfähren, die wir sowohl auf Jedha als auch auf Scarif gesehen haben.
Im Laufe des Films scheinen die Rebellen vom U-Wing auf so eine Fähre umzusteigen. Vielleicht um Scarif zu infiltrieren?
@MaYo:
Zitat: "Ich hoffe auf das Double: RO + IV! Nacheinander!"
Eine Kombi mit "Rogue One" und "A New Hope" und/oder Wiederaufführung der alten Teile ist wahrscheinlich genauso problematisch wie letztes Jahr: An den Episoden I bis VI hat immer noch Fox gewisse Rechte die sich mit den Disney-Rechten beißen, sonst würden das die Kino-Betreiber gerne anbieten…
Grüße,
Peter H
Hmm, wenn ich drüber nachdenke, sind die Sprüche von Jyn nicht nur haarsträubend platt, sondern auch unpassend.
Sie ist doch eine Kriminelle, die quasi von den Rebellen angeheuert wird,bzw ihre Freiheit durch einen Auftrag zurückerlangt, woher kommen dann plötzlich so patriotische Sichtweisen und Motivationen bei ihr? Das passt nicht so gut übereinander.
"Bringen wirs einfach hinter uns." ist ein passender Kommentar von ihr.
"Rebellion entsteht aus Hoffnung, blabla.", passt gar nicht.
@Peter H
Ach, stimmt ja. Fox steckt bei den alten Teilen immer noch mit drin. Dann muss ich das wohl im Heimkino selbst machen. 😉
@Hux
Gute Arbeit!! An mehreren Stellen besser als das Original. 🙂
Wirklich toller Trailer. OT-Gefühl pur. Optisch triffts ohnehin den richtigen Ton.
Bin gespannt, ob es auch inhaltlich passt.
@Rieekan78: Wir wissen nicht ob sie eine Kriminelle ist. Möglicherweise gehört sie zu Saw Guerreras Splittergruppe und wird aufgrund deren radikaleren Methoden in Handschellen bei den Yavin-Rebellen eingeführt.
http://www.bilderhoster.net/users/usr/wjvtt4js.png
Was meint ihr welchen Sinn dieser lange „Steg“ hat? Könnte der etwas mit der U-Bahn zu tun haben?
http://www.starwars-union.de/diefilme/spinoffs/rogueone/traileranalysen/trailer2/rogue-one-trailer-2-bg-31.jpg
Die Effekte der taktischen Glasbildschirme wurden mir leider zu stark überarbeitet. Das fällt mir schon seit dem ersten Teaser immer wieder auf. Für mich ist das TFA-Technik und keine ANH-Technik.
http://www.starwars-union.de/diefilme/spinoffs/rogueone/traileranalysen/trailer2/rogue-one-trailer-2-bg-31.jpg
Man sieht übrigens mindestens zwei Hammerhead-Schiffe. Am oberen Bildschirmrand ragt noch die untere Antriebsdüse eines zweiten ins Bild.
Könnte das vor der Schnauze des X-Wings ein Corellianisches Kanonenboot sein? Ich glaube dass die eh schon durch irgendnen Comic oder so in den Kanon übernommen wurden.
Und wenn das ganz rechts ein MC-Kreuzer sein soll, fliegt er nicht der restlichen Flotte entgegen?