Update!
Wie nun auch aus anderen Berichterstattungen (z.B. Variety) deutlich hervorgeht, wechseln sich die Episoden mit den Spin-Offs jährlich ab. Das bedeutet, dass Episode VII wie gewohnt 2015 erscheint, Episode VIII dann schon 2017 und Episode IX im Jahr 2019.
Originalmeldung vom 17.04.2013, 21:07 Uhr
ComingSoon.net berichtet offenbar aus erster Hand, dass Disney heute auf der CinemaCon in Las Vegas angekündigt habe, ab dem Sommer 2015 – beginnend mit Episode VII – jedes Jahr im Sommer einen neuen Star Wars-Film zu veröffentlichen.
Mit eingeschlossen sind dabei die Ablegerfilme. Es wird also nicht jedes Jahr eine neue „Episode“ im klassischen Sinne geben, sondern zwischendrin auch besagte alleinstehende Filme.
Damit haben wir heute zwei ziemlich wichtige Informationen gewonnen:
1. Episode VII kommt im Sommer 2015
2. Ab da an werden wir mit Star Wars-Filmen zugeschüttet
Vielen Dank erneut an Connor für die Einsendung!
Wahre Worte vom alten Ben!
Und der Vergleich mit entsprechenden Diskussionen zu Prequel-Zeiten bringt es auch gut auf den Punkt. Natürlich hat Ep.1-3 im Vergleich zur OT nicht so viele – und insbesondere nicht so großartige – ikonische Momente, die sich zur "Kult"ivierung eignen. Aber egal wie man zu diesen Episoden auch stehen mag, so haben sie sich doch in den Kult integriert. Gerade der Jedi-Babble hat doch stark in die Populärkultur Einzug gehalten. Selbst JarJar wird inzwischen nicht mehr so kritisch gesehen…
Wenn sich die Leute von Disneys Lucasfilm nicht total dumm anstellen, wird dies auch wieder so sein. Erst wenn der Fall eintritt, dass kaum noch einer Ep.8 sehen will – muss man sich bzgl. des "Kults" sorgen machen.
@DerAlteBen
Genau, das meinte ich damit. Die Filme könnten mir auch theoretisch besser gefallen als die OT und PT, die stehen für mich nicht in Konkurrenz zueinander.
Und ein letztes Statement von meiner Seite zum Thema "Kult"!
Der Disney-Deal allein hat doch schon für eine Flut von Intertextualität gesorgt!!
Hier zwei aktuelle Beiträge, die ich extrem gelungen finde:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=uCp6kzXK_6w
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=qOsKISBkIlQ
😀
Ja der erste Beitrag war witzig, vorallem sehr professionell gemacht. Der zweite etwas bemüht lustig.Ob es da draussen wohl wirklich Fans gibt, die sich sowas vorstellen?
@ Darth JOrge:
Sorry fürs off topic, aber ich dachte immer Lucas hatte die Rechte für Fortsetzungen. Und um unabhängig arbeiten zu können (nach den schlechten Erfahrungen mit den jeweiligen Filmstudios was den Schnitt betrifft bei THX1138, American Graffit und Star Wars), nahm er sich einen Bankkredit, um unabhängiger von Fox arbeiten zu können.
Stand, wenn ich mich richtig erinnere, in diesem Buch (hab das aber jetzt nicht zur Hand zum Nachschauen und habs zugegebenermassen 1997 gelesen):
http://www.amazon.de/Star-Works-Krieg-Sterne-entstand/dp/3404219031
Hast du vielleicht eine Quelle, Darth Jorge? Sorry noch mal, aber das interessiert mich echt.
@ Kaero
Sorry, wenn ich mich kurz einmischen muß, aber die Antwort auf deine Frage gibst du dir mit dem Buch "Star Works" selbst. 😉
Alternativ dazu empfehle ich dir die Dokumentation "Empire of Dreams" auf der OT-DVD-Box.
@ Kaero
Was du schreibst stimmt haargenau. Nur dass es – wie ich schon schrieb – bei "Empire…" noch nicht funktionierte. Er bekam finanzielle Probleme und musste zur Fox kriechen…
Das wird wahrscheinlich sogar so in "Star Works" stehen. Wenn du des Englischen mächtig bist, würde ich dir aber eher "Skywalking" von Dale Pollock oder direkt die "Making Of"-Bände von J.W.Rinzler empfehlen.
Danke euch zwei für die Antworten!
Englisch ist kein Problem, und die Bücher von Rinzler wollte ich schon länger, ich glaube jetzt wird’s dafür mal Zeit! Oder ich warte bis Oktober, wenn Rinzlers Band zu Jedi rauskommt, vielleicht gibt’s dann irgend eine Aktion (alle drei Bücher im Schuber oder Ähnliches).