Anzeige

BIG NEWS: Hayden Christensen in Rückkehr der Jedi-Ritter

Update! Mit Bild aus der DVD Fassung!

AICN ließ die Katze heute zuerst aus dem Sack.
Hayden Christensen wurde für die DVD Veröffentlichung der klassischen Trilogie in Die Rückkehr der Jedi-Ritter eingefügt!

„Schön und gut,“ werden jetzt viele von euch sagen, „aber das ist sicher gefälscht“.
Nein, wir sind uns ziemlich sicher, daß es das nicht ist. Durch unsere Freunde von MillenniumFalcon sind wir nämlich an eine weitaus bessere Version dieses Frames aus dem Film gekommen. Zudem wurde von einigen Insidern bestätigt, daß das Bild in der Tat echt ist.


Kurz noch eine kleine Theorie an alle die jetzt rummeckern, daß Obi-Wan in Geistform alt ist, Anakin aber jung.
Anakin sehen wir hier so wie er war, bevor er sich der dunklen Seite der Macht hingegeben hat. Nach seinem Tod also nimmt er auch sein letztes Aussehen an, daß er auf der hellen Seite der Macht hatte. Obi-Wan hingegen war nie auf der dunklen Seite, daher sehen wir auch ihn so, wie er zuletzt auf der hellen Seite aussah.

Wie gefält euch diese Änderung? Eure Meinung würde uns sehr interessieren. Kommentiert fleißig drauf los 🙂

Update!
Die DVD Seite The Digital Bits, deren Kontakte ausgezeichnet sind und deren Informationen bis jetzt fast immer zutreffend waren, haben sich jetzt auch zu diesem Thema zu Wort gemeldet.

Sie bestätigen, daß dieses Bild echt ist und daß dies nur eine der vielen Änderungen sein wird, die an den drei Filmen vorgenommen werden. Dies sei ein Fakt.

Wie auch schon unsere aktuelle Umfrage zeigt, spalten Änderungen an der klassischen Trilogie erneut das Fandom. Dennoch dürfen wir sehr gespannt auf das sein, was uns im September erwartet.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

51 Kommentare

  1. Mace Windu

    also die idee der änderung an sich is ganz „interessant , aber es passt einfach nich und deshalb lieber shaw.
    und an mister knightley erkennt man ja dass einige gar keine ahnung haben.
    deshalb beste lösung ne DVD mit beiden bzw allen 3 Versionen (originalkinofassung auch noch)

    und ich appeliere nochmal an alle:
    auch wenn es was nettes fürs auge ist dass Hayden dabei ist , es ist unlogisch und unpassend , überlegt doch bitte mal……….

    MdMmes

  2. homegirl88

    Also irgendwie finde ich das richtig Klasse.
    Es ist zwar am Anfang bestimmt merkwürdig, Hayden dan Plötzlich zu sehen, aber das wird bestimmt interessant.

  3. MfLuder

    Tja, vielleicht bietet Episode 3 eine schlüssige Erklärung, aber ich bin momentan skeptisch.
    Ich finde, dass auch Darth Vader immer noch Anakin ist. Genau darum dreht sich RotJ. Obi-Wan sagt Luke, er solle Vader töten, Anakin sei schließlich tot. Aber Luke denkt anders, es gibt immer noch Anakin. Am Ende kehrt Anakin zurück.
    Das nun dort Shaw stand, zeigte für mich immer, dass Anakin am Ende quasi „erwachsen“ geworden ist. Ich finde es zumindest gut, dass Anakin die Jedi-Robe anhat, was symbolisiert, dass er nun endlich ein vollkommener Jedi-Ritter ist.

    Andererseits kann man auch argumentieren, dass nun gezeigt werden soll, dass sogar ein Monster wie Darth Vader noch zu gefühlen fähig ist und dass er Luke gerettet hat und somit Anakin endlich wiederbelebt hat. Und natürlich ist der Hayden-Anakin ein Symbol für die wiedergewonnene Jugend. Naja, ich schau mal, wie Lucas das in Episode 3 erklärt. Hauptsache, die Parabel ist am Ende schlüssig.

  4. Olli Wan

    Also an sich ist es doch für Luke egal wie Anakin als Geist aussieht, denn in der Original Shaw-Version sieht Shaw auch ganz anders aus als Luke ihn zuletzt gesehen hat, deformiert unter dem Helm. Zwischen Ep. III und Ep. VI liegen 25 Jahre, also wird Vader sich schon sehr verändert haben äußerlich. Luke wird schon durch sein „Macht-Gespür“ wissen wer das ist 😉
    Für ihn gibt es schließlich keine anderen Jedi außer Yoda, Obi Wan und seinen Vater.
    Die einzige Unlogik die ich sehe ist, dass Anakin nie so ein Jedi-Gewand getragen hat, in Ep. III bestimmt auch nicht, Yoda und Obi Wan tragen ja schließlich auch als Geist das, was er zuletzt trug.
    Ich fände die Änderung gut wenn Anakin seine Ep. III Klamotten tragen würde.

  5. Wookietreiber

    Ein Hayden-Anakin am Ende von RotJ ist auf gar keinen Fall unlogisch, nicht einmal mit brauner Robe. Soweit ich mich erinnere, „vergeistigen“ die Klamotten beim Tod eines Jedi nicht mit – sie bleiben einfach liegen; es verschwindet nur der Körper (Yoda, Obi-Wan). Beim Auftauchen könnten sie also eigentlich anhaben, was sie wollen… Und zu Hayden: Wenn ich die Spoiler richtig verstanden habe, stirbt Anakin tatsächlich in der Lava. Dieser Augenblick zählt. Erst Tod, dann nur noch dunkle Seite. Der Augenblick der Erlösung durch Luke hat ja seinen sofortigen Tod zur Folge, auch deshalb, weil er nicht mehr von der dunklen Seite am Leben gehalten wird.

    Alles in allem haben GLs Änderungen bisher immer funktioniert. Ich freu mich auf die DVD!

  6. DarthXana

    Also ich bin Star Wars Fan seit 1981 und finde die Änderungen im grossen und ganzen gut, so passt (hoffentlich) am Ende alles zusammen.

  7. Darth Saibot

    Ich finde diese Änderung auch gar nicht mal so schlecht. Sonst wird doch immer rumgemeckert, dass es Ungereimtheiten zwischen den Prequels und der OT gibt – nun werden diese Ungereimtheiten ausgebessert und es ist auch wieder nicht recht. Star Wars ist nunmal GLs „Baby“ und nicht das seiner Fans.

    Und zu Sebastian Shaw: Obs respektlos ist oder nicht sei mal dahingestellt. Aber ohne gegne Shaw was zu haben stelle ich mal eine Frage: Hätte konsequenter Weise damals nicht David Prowse als Anakin Skywalker auftreten müssen?? Der Arme durfte die Rolle weder Sprechen noch sein Gesicht unter der Maske im Film zeigen. Soviel zu Respektlosigkeit…

  8. AezKayA

    Der Bezug Prequels auf Originale finde ich auch klasse! Nur finde ich, dass das Bild sehr danach aussieht, als ob es ein Amateur draufgesetzt hat!!! Die Proportionen stimmen nicht – meiner Meinung ist das ein Fake!!! Aber ein ziemlich gut gemeinter – denn ich fände das ziemlich cool!!!

  9. Veisak Moss Dweubel

    Auch wenn ihr sagt, es sei echt, ich kann´s immer noch nicht glauben.
    Wie es mir gefällt? Kann ich noch gar nicht sagen, mal abwarten, wie die Szene im Zusammenhang im Film wirkt! Interessant sieht das Bild allemal aus.

  10. imperator

    Ich mag Kontinuität, also mag ich auch das hier. Irgendwie passt es.

  11. comicman

    Vorneweg sollte man folgendes bedenken: eine Erzählung,
    die buchstäblich Millionen von Fans hat, kann es gar nicht
    allen Recht machen. (Siehe unsere fleißigen
    Diskussionen;)
    Am bequemsten wäre es natürlich wenn man alles so
    gelassen hätte wie es ist. Nur hätte es dann die Prequels gar
    nicht erst geben dürfen. Wer A sagt muß auch B sagen. Mit
    der SE wurde die Saga erweitert und sowas ist immer
    riskant, da Geschichten in der Fantasie der Fans ein
    Eigenleben entwickeln. Die jungen Fans, die SW in der
    richtigen Reihenfolge sehen werden, ist diese Szene sicher
    notwendig; sonst haben sie ja keinen Bezug zu Anakin
    Skywalker. Allerdings mache ich mir auch noch Sorgen wie
    das mit der „Helm abnehmen“-Szene zusammen passt. Ich
    glaube, das muß man einfach sehen, am besten mit
    jemandem der unvoreingenommen ist. Alles in allem ist es
    eine Überraschung und eine Überraschung ist immer gut!

  12. daijin

    mhh nur mal so zum nachdenken .,
    Bild wurde am 18.05 gepostet .

    18 + 5 = 23

    evtl steckt da eine weltverschwörung hinter ?

  13. Mace Windu

    LOL genau das muss es sein , die Illuminati stecken dahinter , oder vlt doch der Imperator höchstpersönlich?
    Lassen wir uns überraschen………….

    MdMmes

  14. Jedibatzen

    Ich finde die Änderung gut und hoffe, dass es noch viele andere Verbesserungen geben wird.
    Eure Theorie finde ich aber etwas komisch, da ja Anakin am Schluss von ROTJ das letzte mal auf der hellen Seite ist. Aber ich denke, dass Lucas eine Erklärung bringt, wenn er in Ep III sowieso die „Jedi-Auflösung“ erklärt.

  15. renlla1

    Von mir aus kann man ändern was man will, aber man sollte niemals die Originale vergessen welche den Film berühmt gemacht haben.
    Und außerdem Star Wars war bereits vor den digitalen Veränderungen der Originalepisoden ein Phänomen. Also können die unveränderten Filme auch nicht all zu schlecht gewesen sein um einen Teil des ganzen Planeten in seinen Bann zu ziehen (so!).

  16. LiquidSnake

    Mir gefällts gut…würde mich aber fragen wie es mit nem jungen Obi Wan und nem CGI Yoda aussehen würde —

  17. Kundschafter

    Friede sei Euch!
    Ich habe die meisten Kommentare von Euch gelesen und möchte etwas dazu beitragen.
    Licht=Wesenhaftes, Lebensbauend
    Finsternis=Unwesenhaft, Lebenszerstörend : Erklärung: Finsternis ist Abkehr vom Licht.
    Möglich ist es, dass Anakin bei seiner Rückkehr ins Licht, die Zeit erstattet bekommt, die er verschwendet (er hat auch gelernt) hat, indem die Zeit der dunklen Jahre nicht mehr zählen. Diese Dunkle Zeit wird durch Gnade/Liebe nicht mehr angerechnet. Darum kommt Anakin mit dem jungen Aussehen ins Bild, bevor er sich dem Dunklen zugewendet hat.
    Wenn Luke dann seinen Vater sieht, wie er jung war, muss ihn das nicht verwirren, sondern sie können sich ja spüren durch Intuition. Vader spürte Ben-Ben spürte Vader. Luke spürt Leia als Schwester. Vader spürte durch Luke, seine Zwillingsschwester usw.
    Denn Deine Augen können Dich täuschen.
    Was nun an der ganzen Sache dran ist, Geduld üben bis September.
    Schönes Wochenende Euch allen und auch dem SW-Union Team.

  18. master32

    sebastian shaw warbesser als hayden ich fand die alten filme besser

  19. Luke Steegmüller

    Sebastian Shaw mit Hayden Christensen zu ersetzten wird für mich ein sehr harter Schlag sein. Dieser gütige, erlöste froh/traurige Blick Shaws, bei dem ich jedesmal vor Rührung weinen könnte, kann Christensen niemals immitieren, geschweigedenn ersetzen. Bitte Lucas, wenn Du meinst, daß das wirklich sein mußt und Du Dein damals perfektes Werk noch weiter zerpflügen mußt, um Digitaleffekthaschereipfusch zeigen zu können, bringe bitte bitte bitte die URFASSUNG auf DVD raus, aufdaß mein Herz endlich aufhören kann unter all diesen desillusionierenden Änderungen, die Du im Alter verbrochen hast, zu bluten. Außerdem, Herr Lucas, denk an das Geld hier sprichst Du zwei Generationen an, die Deine Star Wars Filme kaufe würden.

  20. Lex Vendar

    Der Grund für die Änderung läuchtet mir ein.
    Mir wäre aber erlich gesagt eine nicht weiter geänderte Special Edition lieber.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

Der Schöpfer spricht mit TV Spielfilm über sein Lebenswerk.

Die dunkle Bedrohung // Interview

18/03/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige