Anzeige

BIG NEWS: Hayden Christensen in Rückkehr der Jedi-Ritter

Update! Mit Bild aus der DVD Fassung!

AICN ließ die Katze heute zuerst aus dem Sack.
Hayden Christensen wurde für die DVD Veröffentlichung der klassischen Trilogie in Die Rückkehr der Jedi-Ritter eingefügt!

„Schön und gut,“ werden jetzt viele von euch sagen, „aber das ist sicher gefälscht“.
Nein, wir sind uns ziemlich sicher, daß es das nicht ist. Durch unsere Freunde von MillenniumFalcon sind wir nämlich an eine weitaus bessere Version dieses Frames aus dem Film gekommen. Zudem wurde von einigen Insidern bestätigt, daß das Bild in der Tat echt ist.


Kurz noch eine kleine Theorie an alle die jetzt rummeckern, daß Obi-Wan in Geistform alt ist, Anakin aber jung.
Anakin sehen wir hier so wie er war, bevor er sich der dunklen Seite der Macht hingegeben hat. Nach seinem Tod also nimmt er auch sein letztes Aussehen an, daß er auf der hellen Seite der Macht hatte. Obi-Wan hingegen war nie auf der dunklen Seite, daher sehen wir auch ihn so, wie er zuletzt auf der hellen Seite aussah.

Wie gefält euch diese Änderung? Eure Meinung würde uns sehr interessieren. Kommentiert fleißig drauf los 🙂

Update!
Die DVD Seite The Digital Bits, deren Kontakte ausgezeichnet sind und deren Informationen bis jetzt fast immer zutreffend waren, haben sich jetzt auch zu diesem Thema zu Wort gemeldet.

Sie bestätigen, daß dieses Bild echt ist und daß dies nur eine der vielen Änderungen sein wird, die an den drei Filmen vorgenommen werden. Dies sei ein Fakt.

Wie auch schon unsere aktuelle Umfrage zeigt, spalten Änderungen an der klassischen Trilogie erneut das Fandom. Dennoch dürfen wir sehr gespannt auf das sein, was uns im September erwartet.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

51 Kommentare

  1. Agen Kolar

    Is sicher ungewohnt aber sehr schöner Bezug von den Prequels auf die Original-Trilogie.
    Gar nicht schlecht

  2. Master Kenobi

    Wann immer an der OT etwas geändert wurde, war es ein Debakel. Und auch bei dieser Änderung bleibt George Lucas dieser zweifelhaften Tratition treu.

    Den verstorbenen Sebastian Shaw ohne jeden Grund aus dem Film zu streichen, ist respektlos. Abgesehen davon ist diese Änderung schwachsinning, denn Luke erkennt seinen eigenen Vater nicht, da er ihn in jungen Jahren nie gesehen hat. Glückwunsch zu einem weiteren Tiefpunkt, Lucasfilm! Aber es lassen sich garantiert noch ein paar Sachen finden, um den Mythos OT noch mehr zu schänden.

  3. Kyle Kundi

    Ich weiß nicht so Recht. Das passt einfach nicht, er müsste älter sein. Sebastian Shaw als Anakin war auch älter (er war nur nicht so vernarbt) und jetzt ist Anakin auf einmal so jung?
    Außerdem passt Hayden Christensen da irgendwie nicht rein.
    Master Kenobi hat Recht!

  4. Mace Windu

    …und wieder mal gibt sich die dunkle seite zu erkennen.

    Also nunmal ehrlich , das is scheisse , es passt einfach nich , es gefällt mir nicht. ich hoffe immernoch dass es nicht so ist , oder wenn ja dann ne DVD mit den „neuen“ OT streifen un der SE . bei Independence Day waren ja auch normal und SE auf einer DVD.

    MdMmes

  5. davinci1975

    Hi,

    also klar ist es mal wieder gewöhnungsbedürftig, aber naja, passiert und vielleicht reiht es sich ja dann nahtlos ein wenn Episode III erst einmal gelaufen ist! Das es respektlos gegenüber des Originals ist, ist schon klar! Aber verkehrt auch nicht unbedingt! Der Imperator in ESB wird ja auch erfolgreich ersetzt! Und es ist auch ok! Warum nicht Ani auch! Ich hätte ihn aber ehrlich gesagt wohl auch versucht älter darzustellen! Blöd ist in der Tat, dass es nicht zwei Versionen geben wird.

  6. davinci1975

    Ach ja! Kann schon sein, dass das Bild echt ist, denn es ist das beste Ghost Scene Pic das ich bis dato gesehen habe

  7. darth rg

    hmm.
    das gute daran ist das mal ein echter bezug zu den prequels besteht. sebastian shaw sehen wir ja immer noch im vader-anzug(auf die Szene war er wohl stolzer als auf die Geister-Szene). Also ich finds nicht so schlim

    Ich glaube wenn wir in EP3 die Stelle sehen an der ANAKIN ZU VADER WIRD, wird es uns NICHT MEHR SO SELTSAM vorkommen. im moment kommt er mir nähmlich auch ein wenig jung vor.

  8. Skywalker

    Was zum teufel soll das denn bitte ? Will GL ernsthaft versuchen nicht nur die PT, sondern gleich die ganze Saga zu verhunzen ?

  9. Yoda1138

    Sorry aber mir gefällt es eigentlich ganz gut.
    Kann auch nichts dafür.

  10. Darth Vok

    Also, für mich ist das ganz klar ein Fake , weil von Anakin nur der Kopf von Hayden eingeblendet wurde. Der Rest ist immer noch eindeutig Sebastian Shaw. Ich glaube, daß wenn das Bild echt wäre, hätte Lucasfilm Christensen komplett gefilmt und so komplett neu mit den alten Aufnahmen von Ben und Yoda neu abgemischt. Daher sollte man sich auch die Stelle am Halsende mal genauer anschauen. Das schwarze Shirt unter der Tunika sollte wie bei Ben keinen V-Ausschnitt haben, sondern am Hals geschlossen sein. Was bei Sebastian Shaw auch so. Bei einer besseren Version des Bildes müßte man hier eigentlich erkennen, dass an dieser Stelle selber gezeichnet wurde, um den Übergang zu vertuschen. Trotzdem nicht schlecht gemacht, muss ich zugeben, aber genau wie das Imperator Bild letztens (Palpy in Ep.5) ein Fake. Das bin ich mir ziemlich sicher…

  11. Hauke

    Wenn das stimmt ist es eine Frechheit! Wo soll ich denn dann jemals die alte Szene auf DVD herkriegen?

  12. Chris Skywalker

    Ich sehe die Sache wie Carl Cunningham: entweder soll Georgie die Originalversionen rausbringen, oder eine endgültige Überarbeitung. Diese ganzen Zwischenstufen, ob SE oder DVD, sind frustrierend und irritierend.

  13. Shtev-An Veyss

    Einerseits bin ich immernoch skeptisch.

    Spontan würde ich jetzt auch sagen: Niemals, die OT seh ich mir so nicht an. Schließlich war das immer eine der Gänsehautszenen in Episode VI (neben der Stelle, als Vader sich entscheidet, den Imperator zu packen).

    Andereseits hab ich sowas schon oft gesagt und mich nach längerer Zeit dran gewöhnt. Allerdings dürfte das hier sehr lange dauern, da die Szene schon so lange in meinem Kopf festgebrannt ist.

    Meine Skepsis bezüglich der Echtheit bleibt allerdings bestehen.

    Hier das Originalbild:

    http://www.theforce.net/swtc/Pix/zs/rotj/ghosts1.jpg

    Wenn jemand jetzt noch Haydens Gesichtsausdruck auf nem anderen Foto findet… 😉

    Möglich bleibt, dass es absichtlich so gemacht wurde, damit man es leichter hat, ihn zu ersetzen.

  14. Shtev-An Veyss

    Eins hab ich vergessen:

    Ist es nicht interessant, dass das einzige Bild, dass ich auf die schnelle von Episode VI und den Geistern finden konnte, exakt die selbe 10tel Sekunde Zeigt? Schließlich dreht Obi-Wan den Kopf noch zur Seite und Yoda bewegt sich auch. Ein wahnsinniger Zufall, das ausgerechnet das typische Foto (sozusagen die Presseversion) auftaucht und so stark übereinstimmt.

  15. Darth Duster

    @Shtev-An Veyss:
    Ich habe alle Episode III Bilder von Anakin überprüft, bevor ich die News gepostet habe. Sein Gesicht ist auf keinem darauf so zu sehen.

    Zwischen dem Bild, dessen Link du gepostet hast, und dem hier zur Diskussion stehenden gibt es ja qualitativ wohl einen „kleinen“ Unterschied, oder? 😉 Das von dir verlinkte Bild ist einfach ein billiger VHS-Rip und bei weitem kein Pressefoto oder sowas.

    Der Grund, warum ich felsenfest davon überzeugt bin, daß es echt ist, ist einfach, daß bestimmte Leute die Echtheit bestätigen. Und deren Wort ist fast so sicher wie das Amen in der Kirche 😉

  16. Darth Revenge

    Jetzt nachdem ich das Bild gesehen habe, muss ich sagen, das es so schlecht garnicht ist. Sorry, ist halt auch nur meine persönliche Meinung. Ihr habt natürlich auch recht, gegenüber dem verstorbenen Shaw ist das nicht inordnung. Außderdem glaub ich auch eher das es ein Fake ist.

  17. Shtev-An Veyss

    Na dann danke und tschüss GL.

    Die Qualität mal aussen vor. Es ging mir eher um die Tatsache, dass es dieselbe Momentaufnahme ist.

    Und mal ehrlich: Wenn es Anakin zeigen soll, bevor er zur dunklen Seite wechselt, dann soll mir mal einer erklären, warum er dann in Episode III zwischendurch einfach mal seine schicken Lederklamotten wegwirft und in die klassischen beige-braune Kluft steigt? 😉

  18. sennaheu

    Heisst das jetzt auch, dass Shaw in der Szene, in der Luke den Helm abnimmt, durch Hayden ersetzt wurde?

    Irgendwie finde ich das ganze ein bischen pietätlos.

  19. Darth Duster

    @sennaheu:
    Nach dem jetzigen Informationsstand ist Shaw weiterhin in der Demaskierungsszene. Da einen (nichtmal auf älter gemachten) Hayden einzuabauen würde ja gar nicht gehen 😉

    Ich bin mal noch gespannt, in wie weit diese Änderung in Bezug auf Ereignisse oder Informationen aus Episode III vorgenommen wurde.

  20. Jedi Nizar

    Ka. wieso? aber ich liebe die SE, klar ist/whar die Original verion auch gut, aber ich liebe die SE(ausser die stelle wo Luke in epi5 Schreit wenn er runterfällt)
    Ich Liebe auch Epi1, Ich Liebe Jar Jar Binks und finde ihn klasse. Ich liebe Epi2 (und hasse die stelle wo Padme den Apfel ist den Anakin mit der Macht schweben lässt, genauso wie ich die Schlacht von Yavin hasse) und ich liebe auch dieses Bild.

    nochmal ka wieso? aber alles ausser die 3 Oben enannten stellen liebe ich alle änderung usw von Star Wars

  21. Ronen Tal-Ravis

    Tja, erst einmal sei gesagt, dass man wirklich deutlich sieht, dass der Körper der von Shaw ist ( vgl. Tasche (?) an der rechten Gürtelseite ) und der V-Ausschnitt wirklich sehr seltsam aussieht. Das muß aber nicht notwendigerweise auf eine Fälschung hinweisen. Wenn es eine Art Konzepttest ist, dann wäre das auch logisch.
    Ganz abgesehen finde ich das ziemlich dämlich. Warum sollte das so aussehen und woher weiß Luke dann, das das sein Vater ist? Ich fände das irgendwie unpassend.

  22. Shtev-An Veyss

    Ich muß mit Schaudern feststellen, dass das ganze erstaunliche Details offenbart, wenn man es prüft.

    Ich habe gerade mal eine Überblendung zwischen den beiden Bildern versucht.

    Dabei stellte ich fest, dass, wenn man Obi-Wan und Yoda exakt übereinanderlegt, der gesamte Körper der neuen Version (der Eindeutig der von Shaw ist, da die Robe exakt dieselben Falten aufweist) niedriger sitzt, als der Originale. Und nur dann stimmen alle anderen Details der Bilder exakt überein.

    Richtet man das Bild an Anakins Robe aus, sitze Obi-Wan und Yoda zu tief.

    Allerdings wurde der durchscheinende Hintergrund hinter Anakins Robe mit versetzt.

    Jetzt fragt man sich, ob das Originalmaterial nun vorlag, oder nicht. Wenn ILM die originalen Aufnahmen hätte, könnte man doch die Bluescreenaufnahme von Shaw verwenden und müsste den Hintergrund nicht mitverschieben.

    Allerdings ist es ohne Originalmaterial auch schwer, die gesamte Figut nach unten zu verschieben.

    Fazit: Dieses Bild ist ein Rätsel in sich!

  23. Darth Capulus

    „Ganz abgesehen finde ich das ziemlich dämlich. Warum sollte das so aussehen und woher weiß Luke dann, das das sein Vater ist?“

    Na, weil er nicht dumm ist und sich denken kann, daß sich da nicht irgendein unbekannter Jedi-Geist selbst zur Party einlädt. 😉

  24. Darth Capulus

    P.S.: ich denke aber auch daß es ein Fake ist, denn die Körperpose ist in der Tat absolut identisch (inklusive Falten und Schattenwurf) mit der von Shaw.

  25. Darth Duster

    Natürlich ist das Shaws Körper, das sieht doch ein Blinder 😉

    DIe Frage ist, in wie weit LFL bzw. ILM Material zur Verfügung stand, mit dem sie arbeiten konnten.
    Sie hätten ja eine Rohaufnahme des Hintergrundes gebraucht, um Hayden mit ganzem Körper dort einsetzen zu können.
    Sollte diese in den Archiven überhaupt noch irgendwo liegen und auffindbar sein, so muß man bedenken, daß sie dort schon über 20 Jahre unbearbeitet, unrestauriert lagert. Vielleicht hat sicher der Film schon so weit zersetzt, daß er Qualitativ überhaupt nicht mehr zum Rest gepaßt hätte.

    Also war die Alternative, Haydens Kopf auf Shaws Körper zu setzen. Den Kopf dann aber mit der Körperbewegung in Einklang zu bringen, das muß eine Schweinearbeit gewesen sein…

  26. MasterKenobi

    Hmm, hab mir eben kurz die Szene auf VHS in der Special Edition
    angesehen und es scheint wirklich nur Hayden´s Kopf auf dem Körper
    von Sebastian Shaw zu sein. Zumindest so weit ich das erkennen kann.

    Finde die Änderung im Prinzip gar nicht schlecht, da ich weniger Skrupel
    als die meisten gegenüber der OT habe. 😉 Finde es halt nicht schlecht,
    wenn die alten Teile teilweise an die Prequels angepasst werden.

    So wie auf dem Bild ist es mir aber dann zu inkonsequent. Wenn schon,
    denn schon. In den ersten Ep III Pics sieht man Hayden nicht in der
    klassischen Jedi Robe, sondern nur sein braunes Outfit. Also müsste er in
    der ROTJ Szene ebenfalls seine Ep III Klamotten tragen.

  27. Jedi-Master

    Hmm, die Theorie, daß dies der letzte „Zustand“ der hellen Seite der Macht von Anakin war, paßt nicht so ganz. Schließlich sagte Vader/Anakin in RotJ, frei interpretiert, daß er nun frei vom Imperator und der dunklen Seite sei. Und die helle Seite war in ihm immer noch vorhanden. “ Sag deiner Schwester, daß du recht hattest…“

    Und das Bild sieht für michwie ein klarer Fake aus.

  28. Mister Knightley

    Hallo ihr Trekkies!

    Wenn Ihr keinen Bock auf intelligente, visionäre, epische Sci-Fantasy habt, dann zieht euch Star Trek oder Gate rein und bleibt aus einem Forum für Star Wars Fans raus!
    Ich bin es so satt – diese Meckerei! Die Prequels haben bisher alle Erwartungen übertroffen und Episode III wird ein Jahrhundertfilm…
    Aber jetzt zum Thema: Das Bild ist höchstwahrscheinlich nur ein Test aber ich hoffe inständig, dass diese Änderung auf den DVDs enthalten ist. Weil, ich bitte euch – wer ist den schon Sebastian Shaw? Ein Typ der höchstens 2 Minuten Screentime hat, im Gegensatz zu Hayden Christensen der Anakin Skywalker in 3 kompletten Filmen IST!
    Und wenn jemand etwas an den Filmen verändern darf, dann ist das doch wohl Lucas und nur Lucas – und nicht irgendwelche pubertierenden Trekkies.
    Ausserdem habeich meinen Vater auch mit einem Jahr verloren und kenne ihn daher nur als jungen Mann von Fotos. Ich würde mich auch sehr wundern wenn da plötzlich ein 60jähriger vor mir stünde…
    Deshalb denke ich, das Luke bessere Chancen hat in Hayden seinen Vater zu erkennen als in Sebastian Shaw.
    Vielleicht tauschen sie ihn in der Sterbeszene ja doch auch noch aus. Würde mich freuen.
    MfG, The Last StarWars-Fan.

    SWU:
    Bitte keine Beschimpfungen untereinander! 😉 Kein Besucher beschimpft einen anderen als pubertierenden Trekkie! Nicht böse sein, Dein Beitrag ist ansonsten sicher eine Diskussion wert!!! Aber keine Beschimpfungen!
    @ all: Bitte jetzt nicht mit Beschimpfungen antworten, ansonsten setzt hier das große Löschen ein! Das ist eine Warnung im Vorfeld… 🙂

  29. Ronen Tal-Ravis

    @Jedi-Meister: Genau! Darum ging es ja beim ganzen Vader/ Luke Plot, dass eben sein Vater nicht verloren ist, sondern noch gerettet werden kann. Dadurch dass er Luke gerettet hat wurde Vader erlöst und kehrte zur lichten Seiten zurück – also warum ist er dann in diesem Zustand? In der originalen Version fehlten einfach nur die Verstümmelungen durch die dunkle Seite, aber warum sollte es ihn verjüngen?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

George Lucas über das magische Bindeglied seiner Saga

Klassische Trilogie // Artikel

13/09/2017 um 11:38 Uhr // 28 Kommentare

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige