Anzeige

Rogue One // News

BIG NEWS: Regisseur und Kinostart des ersten Spin-offs offiziell bekannt

Regisseur Gareth Edwards, Drehbuchautor Gary Whitta und der 16. Dezember 2016

Während Europa fest schläft, gibt es in Amerika große Neuigkeiten. Der erste Spin-off-Film wird am 16. Dezember 2016 ins Kino kommen, Regisseur ist Gareth Edwards, Drehbuchautor Gary Whitta. Hier die Meldung im (übersetzten) Original:

Gareth Edwards und Gary Whitta an Bord für Star Wars Spin-off

Zusätzlich zu den Episoden für eine neue Trilogie des Krieg der Sterne haben Lucasfilm und Disney mit der Entwicklung von mehreren alleinstehenden Filmen begonnen, die neue Geschichten über den Kern der Saga hinaus erzählen werden. Gareth Edwards wird den ersten dieser Filme als Regisseur leiten, mit einem Drehbuch von Gary Whitta. Der Film erscheint am 16. Dezember 2016.

Gareth Edwards stieg mit seiner gelobten Arbeit an Monsters in die höchste Reihe der Filmemacher auf. Er hat den Film, selbst geschrieben, als Regisseur geleitet und als Kameramann und Künstler für visuelle Effekte geprägt. Das Können und die Visionen, die er in Monsters gezeigt hat, haben ihm den begehrten Platz als Regisseur des diesjährigen Blockbusters Godzilla gesichert.

„Immer seit ich Star Wars [zum ersten Mal] gesehen habe, wusste ich genau was ich für den Rest meines Lebens tun wollte – mich der Rebellenallianz anschließen! Ich bin unermesslich aufgeregt und geehrt, mit Lucasfilm auf diese Mission gehen zu dürfen“, sagte Edwards.

Gary Whitta hat unter anderem das Drehbuch zum Film The Book of Eli geschrieben, der 2010 mit Denzel Washington im Kino lief. Gary ist auch als Journaist und Redakteur in der Videospielbranche bekannt, sowie als Mitglied des Teams von Telltale Games, das die Videospieladaption der Serie The Walking Dead produziert und damit bereits einen BAFTA gewonnen hat.

Whitta erzählt: „Vom Moment an, als ich die klassischen Filme als Kind mit großen Augen gesehen habe, war Star Wars die eine größte und tiefgreifendste Inspiration für meine Fantasie und meine Karriere als Schreiber. Die Möglichkeit an diesem Vermächtnis mitzuwirken ist deshalb etwas ganz Außergewöhnliches für mich, besonders an der Seite eines Filmemachers der so talentiert ist wie Gareth. Es ist wirklich ein Traum der wahr wird. Ich zwick mich immer noch selbst.“

Gareth Edwards ist Brite und mit Geburtsjahr 1975 (38-39 Jahre) ein recht junger Regisseur, der mit dem Independentfilm Monsters 2010 seinen großen Durchbruch schaffte. Seine aktuelle Arbeit können wir dieses Jahr bei Godzilla im Kino bestaunen.

Gary Whitta stammt ebenfalls von der Insel, nämlich aus London, und ist mit Geburtsjahr 1972 (41 Jahre) etwa im gleichen Alter wie sein Regisseur. Neben dem Drehbuch für The Book of Eli hat er auch Drehbücher für Star Trek: Voyager und Futurama und After Earth geschrieben sowie an Spielen wie Duke Nukem Forever, Prey, Gears of War und eben The Walking Dead mitgewirkt.

Gareth Edwards

Garry Whitta

Wer nach dieser Big News noch Lust auf Spekulationen hat, könnte in den Wortmeldungen der Beiden nach Material dafür suchen. Gesprochen wird nur von der klassischen Trilogie und da insbesondere – von Gareth – von der Rebellenallianz. Was das tatsächlich bloß ein kindlicher Wunsch war oder doch auch schon ein Hinweis auf den Inhalt des Films, was meint ihr?

Danke an die zahlreichen nächtlichen Hinweisgeber!


Benny

Benny stieß im Hype um die Sequel-Trilogie zu Star Wars Union und behielt in seinen Wochenrückblicken jahrelang den Überblick über die aktuellsten Geschehnisse der Umbruchszeit von George Lucas zu Disney. Er verließ SWU 2014.

Schlagwörter

102 Kommentare

  1. Anakin 68

    Nach den vielen Monaten des totalen Stillschweigens haut Lucasfilm/Disney jetzt eine Hammernews nach der anderen raus. 🙂

    So darf es sehr gerne weitergehen. Ich bin der letzte, der irgendwas dagegen hat. 😀

    Edit: Bei uns in Deutschland dürfte es dann wohl der 15. Dezember sein! Sorry USA. 😀 😀 😀

  2. MeisterTalan

    Der erste Film sollte sich doch um den fetten Boba drehen….mein geheimer Wunsch war ja der Schöpfer der Figur selbst: Joe Johnston. Hoffentlich arbeitet er wenigstens mit, genau so wie alle bisherigen Darsteller der Figur.

    Dass sie „so junge“ Kerle wie mich engagieren, war aber zu erwarten und lässt darauf schließen, dass es nicht ihr letzter Film in diesem Universum sein wird!

    Ich wünsche gutes Gelingen und freue mich schon mal!!!

    Also ich habe Monsters noch nicht gesehen, aber werde ihn mir jetzt definitiv besorgen. Nach der Beschreibung des Films scheint er mehr oder minder dem Horrorfilm-Genre anzugehören, sowie Godzilla eben auch…was bedeutet das für den Boba-Film?

    Na jedenfalls hat Edwards bald anzufangen, weil Godzilla 2 schon bestellt wurde!

  3. Yavin4

    Mal sehen, wann wir mehr über den Inhalt erfahren – ich bin sehr gespannt. Ich würde mit dem Boba Fett-Film beginnen, um einen erzählerischen Kontrast zu Episode VII und den Großen Drei zu erhalten. Und wer weiß, welchen Überraschungen für Episode VIII dort gelegt werden können.

  4. Chrissel

    Na da hat das frühe Aufstehen doch sein Gutes! Jetzt bin ich auf jeden Fall wach und gut gelaunt ^^

  5. Kaero

    Nach längerer Abstinenz melde ich mich auch mal wieder, muss man ja bei so einer Hammer-News 🙂

    Godzilla hab ich noch nicht gesehen, Monsters hingegen schon, der ganz gut war.

    Interessant bei dem Starttermin:
    Avatar 2 soll ja auch im Dezember 2016 starten (sofern Herr Cameron rechtzeitig fertig wird, wär ja nicht das erste Mal bei ihm).
    Ich bin gespannt, ob Fox bei diesem Termin bleiben oder zurückziehen.
    Da haben wir auf jeden Fall eine ähnliche spannende Situation wie am 06.Mai 2016 (Captain America 3 und Batman vs Superman starten NOCH am selben Tag).

  6. McSpain

    Whitta Hm. Hat schon alles zwischen Brilliant und totalen Schrott abgeliefert. Hoffe dieser Film gehört in die erste Gruppe. Vom Regisseur kenne ich jetzt noch nichts.

  7. TiiN

    @Darth Euphoria

    Tja, so schnell kann es gehen 🙂 Vor ca. 2 Monaten hast du noch bei gefühlt jedem Gerücht über den Cast gemeckert und nun kommst du aus der Euphorie gar nicht mehr raus 🙂 Da sieht man mal wieder, wie wichtig doch Geduld ist… und sie wird belohnt 😉 🙂

    @News

    Toll! Monsters habe ich nicht gesehen aber Godzilla und der gefiel mir außerordentlich gut, weil er so ganz anders war. Nicht dieses plumpe Popcornkino, sondern atmosphärisch und künstlerisch. Das passt zu Star Wars. Gary Whitta scheint auch eher jemand zu sein, dem atmosphärisches Kino wichtig ist.
    Nun bleibt noch die spannende Frage, welches Thema verfilmt wird …. ich vermute die Hasbro-Aktion war schon richtig und wir können 2016 Boba Fett sehen.

  8. HSVoss

    Eine sehr schöne Wahl für den Regieposten!

    Monsters war wirklich ein gut gemachter Film, der mit einem sehr geringen Budget doch relativ viel visuelles auf die Leinwand zaubert und eine gute Grundstimmung hat. Und auch mit seiner Arbeit macht mir etwas sehr viel Hoffnung.

    Der Film hat natürlich seine Schwächen, was Charaktere und deren Entwicklungen angeht, aber etwas ist ihm sehr gut gelungen: Der Respekt vor der geliebten japanischen Vorlage. Alle Szenen mit dem König der Monster orientieren sich sehr am Original, was ein klares Zeichen ist, dass er sich bewusst machte, wie sehr Fans so etwas wichtig ist. Wenn er mit dem gleichen Respekt an Star Wars rangeht, dann habe ich ein wirklich gutes Gefühl!

    Und zu Whitta schließe ich mich McSpain an. Da kann alles bei rumkommen und hier bin ich auch weniger überzeugt zu Anfang.

    Trotzdem freue ich mich, dass die Saga an die nächste Generation der Filmemacher weitergegeben wird. Und da viele von denen auch wirklich, nennen wir es mal, "Star-Wars-geschädigt" sind und diese Saga lieben, werden die neuen Film sicherlich immer auch mit Respekt und ein kleines bisschen Filmliebe gemacht. Kann nicht schaden!

  9. Olli Wan

    Bei dem Regisseur kommt mir direkt eins in den Sinn: Boba Fett gegen das Zillo-Biest. 😀

  10. BeTa

    Also ich fande Monsters jetzt nicht so gut und Godzilla steht noch auf meiner Liste.
    Von der Atmosphäre könnte es aber durchaus passen :rolleyes:

    Dachte ja eigentlich das Kasdan und Kinberg jeweils ein Spin Off machen:-/ vlt ist ja durch die Drehbuchkrise rund um Ep 7 einiges verändert worden oder die beiden kümmern sich um die anderen SpinOffs.

    Ich danke Joe J. für seine Arbeit an SW aber als Regissuer gefällt er mir garnicht:rolleyes:

    Bin sehr gespannt auf das Projekt aber mir Persöhnlich sind die Episoden Filme wichtiger!:p

  11. TiiN

    Was übrigens noch ganz interessant ist: Gareth Edwards soll auch die Regie für Godzilla 2 übernehmen und der soll ebenfalls 2016 erscheinen. Geplant ist dann noch ein dritter Film mit dem klassischen Filmmonster.
    Da hat der Brite also einiges zutun in nächster Zeit.

  12. ratpack223

    Edwards ist sicherlich eine interessante Wahl.
    Der Star Wars Fan Edwards war wohl zu jung, um Star Wars im Kino gesehen zu haben, dürfte aber in seinen prägenden Jahren mit der OT aufgewachsen sein (gut!).

    Die Wahl Gary Whittas erschließt sich mir nicht auf ersten Blick.
    Dafür hat er zu wenig vorzuweisen und sein einziger Movie Credit (Book of Eli) war nicht gerade berauschend.
    Er ist wie Edwards Brite und vielleicht sind die beiden Kumpel?

  13. Gene

    Ich mochte TboE sehr…es war mal was richtig anderes..untypisch.

  14. TiiN

    Bei Gary Whitta machen sich viele vermutlich auch Sorgen wegen After Earth. Ich vermute aber mal, dass Will Smith bei diesem Film wahnsinnig viel Mitspracherecht hatte.

    @ratpack223

    Das war auch meine Vermutung, konnte aber auf die Schnelle keine Verbindung der beiden finden. Irgendwie wirken sie so, als kennen sie sich 😀

  15. Aaron

    Ist doch ganz klar, was das wird: Boba Fett und der Sarlacc, ein zweistündiges Epos über den letzten Kampf, und dann wird er verschlungen und ward nie wieder gesehen. 😀

  16. Darth Caius

    “ … mich der Rebellenallianz anschließen!“ Wenn das ein Hinweis sein könnte, dann wird der 1. Spin-Off vielleicht ein X-Wing-Film oder etwas in der Art?! Übrigens, „Monsters“ war richtig gut.

  17. Darth Enel

    Sehr schöne Neuigkeiten. Jetzt kriegen wir hier bei SWU sicher auch noch einen neuen Countdown-Ticker. 😀

  18. Jake Sully

    Die Macht ist stark in Disney. Dann hoffe ich mal, das da was produktives und kreatives herauskommt, statt alles nur auf kommerz zu setzen.

  19. McSpain

    @Aaron: Ein Einpersonen-Kammerspiel mit Bobas Monologen im Sarlacc. Aufgelockert mit der später halluzinierten Stimme des Sarlacc gesprochen von Kevin Spacey. 🙂

  20. MeisterTalan

    Achso ja: Zillo Biest, Sarlac……jeder Film hat ja mind.ein Monster……Boba Fett vs. Rancor junor!

    Irgendwie ahne ich es wird so eine Mischung zwischen Sergio Leone-Western und Alien!! Könnte richtig cool, aber auch richtiger Trash werden.

    Ich bin da mal echt Fetzengespannt!!!

  21. Kaero

    @JakeSully:
    Also produktiv und kreativ ist jeder Film per Definition.
    Und Disney wird auf Kommerz setzen. Jeder Film, der breit veröffentlicht wird, hat als Hauptmotiv, Geld damit zu verdienen. Das ist ja auch legitim für die FilmINDUSTRIE.
    Trotzdem können auch Kommerzfilme qualitativ gut sein, das schließt sich ja nicht aus.

    Was nicht geht, ein nicht kommerzieller, französischer Kunst-SW-Film, wo Obi und Anakin 2 Stunden in Dexter’s Diner sitzen und schwafeln 😆

  22. ratpack223

    @ Kaero
    "Was nicht geht, ein nicht kommerzieller, französischer Kunst-SW-Film, wo Obi und Anakin 2 Stunden in Dexter’s Diner sitzen und schwafeln"

    Wenn schon denn schon in französisch mit Untertiteln, bitte.

  23. Zherron82

    Und so geht Star Wars zu Ende: mit donnerndem Applaus!

    Ich finds gar nicht gut was derzeit passiert. Jedes Jahr ein Star Wars Film? Star Wars war wirklich mal was Besonderes, jetzt wird es nur noch ausgeschlachtet. Auf die Art wird Star Wars wirklich kaputt gemacht, weil irgendwann eine Übersättigung stattfinden wird. Dass Episode VII bis IX kommt kann ich ja noch nachvollziehen (auch wenn ich diese nicht gebraucht hätte) aber dazwischen noch Spin Offs? Es ist einfach zu viel!

  24. Gene

    @ Zherron82

    Die Sorge geht schon seit Monaten um. Wir müssen halt sehn welche Qualität die Ablegerfilme besitzen werden im Vergleich zu Episode 7-9. Solange man diese nicht total in den Sand setzt bin da unbesorgt.

    Mal sehn wie schnell und stark das Übersättigungsgefühl einsetzt.

  25. Parka Kahn

    Jemanden einzustellen, der eine Nominierung für die Goldene Himbeere gekriegt hat, macht mich allerdings nicht gerade optimistisch. Der Regisseur ist ja relativ egal, wenn das Skript Müll ist, bringt auch die beste Visualisierung nix.

  26. Kaero

    @Zherron82:

    Abwarten und blaue Milch trinken!

    Das Ende der Comicverfilmungen aus Gründen einer Übersättigung wird auch schon die letzten 7-8 Jahre gemutmaßt, das Gegenteil ist der Fall.
    Der wichtigste Weg der Kommunikation zwischen Konsumenten und Studios ist das box office. Und da gibt es bei den Comicverfilmungen noch keine Ermüdungserscheinungen.

    Aber wir werden abwarten müssen.
    Geht es nur mir so, oder ist der Gedanke an Episode VII, trotz Setfotos, Videos vom Set etc. noch immer surreal?

  27. Rebel247

    Zu Godzilla 2, da hat sich Legendary geäußert:
    "Gareth’s filmmaking talent makes him one of his generation’s most creative and
    visionary directors. The plan has always been for Gareth to direct a different film before
    we started on another Godzilla , but who knew it would a Star Wars installment? We
    have a great plan in store for Godzilla fans and I am looking forward to seeing Gareth’s
    imprint on the Star Wars universe."

    und @Parka Khan
    Weißt du überhaupt wieviele Goldene Himbeeren Star Wars schon hat? Insbesondere George Lucas himself?
    Das sagt doch gar nichts….

  28. TiiN

    @Parka Kahn

    Besser als jemand einstellen, der für den Golden Globe nominiert war und dann die goldene Himbeere bekommen hat 🙂

  29. Meister Macleod

    Godzilla war DIE Überraschung des Kinojahres bisher. Fantastischer FIlm. Bin voll dabei!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Fünf Jahre nachdem sie Jyn Erso gespielt hat, erzählt die Schauspielerin, wie ihre Figur sie seither begleitet hat.

Rogue One // Artikel

23/12/2021 um 12:53 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige