Anzeige

BIG NEWS: Rogue Squadron wird mithilfe von SpaceX real im All gedreht!

Update: Lucasfilm zu den kosmischen Plänen

Update

Lucasfilm hat die untenstehende Ankündigung inzwischen zurückgezogen. Lucasfilm-Sprecherin Avril Shigatsu erklärte auf Anfrage:

Aufgrund der aktuellen Situation können wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keine Angaben über den Drehplan für Star Wars: Rogue Squadron machen. Ich gehe jedoch davon aus, dass wir kommendes Jahr im April, April bis Mai, mehr zu dem Film sagen können.

Also dann: Bis April, April bis Mai.

Originalmeldung vom 1. April, 8:37 Uhr

Das kommt unerwartet!
Lucasfilm hat angekündigt, eine Kooperation mit SpaceX einzugehen, dem bekannten Raumfahrt- und Telekommunikationsunternehmen von Elon Musk. Das Ziel könnte kaum ehrgeiziger sein: Nämlich die gemeinsame Durchführung von Dreharbeiten für Rogue Squadron – im Weltall!

In Zusammenarbeit mit der NASA sollen essenzielle Darsteller und Mitarbeiter zur ISS geflogen werden, um dort ihrer Arbeit nachzukommen. Doch keine Sorge: Fantastischere Effekte kommen darüber nicht kurz, denn die Experten des ILMxLAB sollen stark in der Postproduktion involviert sein, weswegen wir nicht nur mit einzigartig entstandenem Filmmaterial, sondern gewiss auch mit noch nie dagewesenen visuellen und 3D-Effekten bei der Vorführung rechnen können, ganz zu schweigen von Virtual-Reality-Auswertungen für die Gamer unter uns.

Star Wars: Rogue Squadron

Lucasfilm freut sich bekannt geben zu können, dass der nächste Star-Wars-Film Rogue Squadron in Zusammenarbeit mit SpaceX und der NASA gedreht wird. Im Zuge dieser außergewöhnlichen und einmaligen Gelegenheit werden Schlüsselszenen des Films an Bord der ISS gedreht werden.

Im Februar 2022 werden ausgewählte Darsteller und Mitarbeiter – mit dabei natürlich Regisseurin Patty Jenkins (Wonder Woman, I am the Night) – sowie Kostüme und Kulissenelemente zur Verkleidung der Station mittels zweier Crew-Dragon-Raumtransporter von SpaceX die Reise zur Internationalen Raumstation antreten, wo 10 Drehtage inklusive zweier Außendrehs angesetzt sind. Anfang März 2022 wird die Filmcrew dann die Rückreise zur Erde antreten.

NASA-Leiter Jim Bridenstine begrüßte die offizielle Zusammenarbeit mit SpaceX und Lucasfilm. Dieser Schritt werde „eine neue Generation von Ingenieuren und Filmschaffenden für die Raumfahrt und alle Facetten kreativen Schaffens begeistern”.

Das ist aber noch nicht alles … obendrein wird die Rückkehr von zwei bekannten Gesichtern in Aussicht gestellt, sowohl hinter als auch vor der Kamera: Jon Favreau wird dem Projekt beiwohnen und bei den erdgebundenen Virtual-Reality-Dreharbeiten seine Erfahrungen Regisseurin Patty Jenkins zukommen lassen.
Außerdem ist mit Alan Tudyk nicht nur das erste Castmitglied offiziell bestätigt, sondern natürlich auch ein Wiedersehen mit seinem Star-Wars-Alter-Ego K-2SO.

Für die Vorvisualisierung wird, wie auch in The Mandalorian, Virtual-Reality-Technologie auf Basis der Unreal Engine eingesetzt. Jon Favreau wird Regisseurin Patty Jenkins hier sowohl bei der Planung der Weltall-Dreharbeiten, als auch bei erdgebundenen Dreharbeiten mit dieser neuen Technologie zur Seite stehen.

Wir sind außerdem hocherfreut, die Beteiligung von Alan Tudyk bekannt geben zu dürfen, welcher seine ikonische Rolle aus Rogue One – A Star Wars Story wieder aufnehmen wird. Als ehemaliger Imperialer Sicherheitsdroide K-2SO hat sich Tudyk einen besonderen Platz in den Herzen der Fans erspielt.

Wie die Rückkehr von K-2SO genau vonstattengehen soll – immerhin ist der Droide auf Scarif zurückgeblieben und dürfte vom Angriff des ersten Todessterns pulverisiert worden sein – ist offenkundig ein Geheimnis, welches wohl erst durch den Film aufgelöst werden soll. Wir werden sehen, ob man hier auf eine kopierte Speichermatrix oder die mannigfaltigen, unnatürlichen Fähigkeiten der Dunklen Seite zurückgreifen wird …

Die Presseerklärung enthält auch eine kurze Botschaft von Regisseurin Patty Jenkins. In diesen spricht sie sich nicht nur für die ehrgeizige Produktionsart aus, sondern dankt auch Jon Favreau für dessen Mitwirken hinter den Kulissen.

Ich bin Lucasfilm, Disney und natürlich nicht zuletzt Elon Musk unendlich dankbar für diese einmalige Gelegenheit und das Vertrauen, das sie in mich setzen, indem sie mir die Regie für dieses Mammutbaby anvertrauen. Dieser Film wird am Ende nicht nur die Erfüllung meines Wunsches sein, die emotionalen Erinnerungen an meinen Vater zu verarbeiten, sondern einen Meilenstein in der Produktionsgeschichte des Kinos darstellen. Ich kann es kaum erwarten, den Fans zu präsentieren, was wir mit dieser noch nie so dagewesenen Kooperation erreichen werden. Eine neue märchenhafte Geschichte im Star-Wars-Universum, aufgebaut auf zahlreichen Einflüssen aus Buch und Spiel, produziert mit der Art von Ehrgeiz, wie er uns schon vor so vielen Jahren von George Lucas demonstriert wurde.

Außerdem bin ich unglaublich froh, dass Jon [Favreau] mir bei den Aspekten der virtuellen Drehaspekte zur Seite stehen wird. Seine Verdienste und Erfahrungen im Umgang mit dieser Technik bei der Produktion von The Mandalorian sind einzigartig.

Sicherlich werden dem einen oder anderen unter euch schon zu Beginn der Nachricht die Ohren geklingelt haben. Auch bei uns war das der Fall, und wir haben uns gleich gefragt: Steht diese Pionierleistung der Filmgeschichte etwa in unmittelbarem Zusammenhang mit dem nach wie vor geheimnisumwobenen Filmprojekt von Tom Cruise, welches bereits vor einem Jahr angekündigt wurde und ebenfalls mit SpaceX als Partnerunternehmen im Weltraum abgewickelt werden soll?
Zweifellos kann es kein Zufall sein, dass beide ambitionierte Projekte in einen so ähnlichen zeitlichen Rahmen fallen, was zwei Möglichkeiten zulässt:

  1. Elon Musk hat in Absprache mit seinen verschiedenen Filmpartnern von vornherein beide Projekte terminlich so nah beieinander gelegt, dass sein Unternehmen beide in einem Rutsch abfrühstücken kann, oder …
  2. … es handelt sich bei Rogue Squadron womöglich tatsächlich um das mysteriöse Projekt von Tom Cruise, und dieser hat von vornherein Vorarbeit geleistet – als Produzent und vielleicht sogar als Darsteller? Cruise ist bekannt dafür, seine ambitionierten Filme selber zu produzieren und auch unter den härtesten Bedingungen selbst ohne Stuntdouble zu drehen. Bedeutet das etwa, dass der Mann, nachdem er bereits in F-14 Tomcats und F-18 Hornets zu sehen war, zukünftig auch das Cockpit eines X-Flüglers besteigt?
Tom Cruise - der nächste Poe/Wedge?

(© DFree / Shutterstock.com)

Wir sind sehr gespannt, wie oder ob sich das Projekt planmäßig entwickelt, nicht zuletzt aufgrund der zuletzt häufigeren Explosionen von Elon Musks Raketen.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Am 22. Dezember 2023 jedenfalls soll das Ergebnis dieser beispiellosen Zusammenarbeit in unseren Kinos zu bestaunen sein.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

24 Kommentare

  1. CC 09002

    Um Gottes Willen! Also wenn die tatsächlich den sektierenden Cruise da mit reinnehmen wollen, dann bin ich erstmal weg. Kann es mir aber nach dem konsequenten Rauswurf von Carano (zum Glück) kaum vorstellen.

    Zur eigentlichen News: Weiß nicht ganz, was ich davon halten soll. Konzept klingt natürlich sehr spannend, aber es könnte auch eine Nummer zu hoch sein. Ob man ausgerechnet momentan diese Mengen Geld (der Flug zur ISS dürfte ja wohl teurer sein als normale Produktionskosten) für einen einfachen Film ausgeben muss, weiß ich nicht.

    EDIT: Forget about it …

  2. PogoPorg

    Tom Cruise als Star Wars Maverick wäre ja der Knaller! 😀

    Und wer hätte jemals damit gerechnet, dass ein Star Wars Film mal wirklich im Weltall gedreht werden würde?

    Ich bin jetzt schon auf das hoffentlich üppige Bonus-Material zu den Dreharbeiten gespannt!

    Edit: Ach mist, reingefallen. 😀

  3. kemintir

    @CC09002 Zum Glück der Rauswurf von Carano? Kann ich nicht nachvollziehen. Sie war nach Djarin die beste Darstellerin

  4. Sam Jones

    Schickt doch lieber Rian Johnson auf den Mond. Würde Star Wars enorm weiter bringen.
    Dann noch Mr. Lensflare auf den Mars und die Filmwelt ist wieder in Ordnung.:lol:

  5. Sawru In

    Och Leute, da haben wir nun Dank Lucasfilm, Elon Musk und der NASA die Aussicht, reale Weltraumaufnahmen in Star Wars zu erleben und ein Tor in eine neue Unterhaltungszukunft aufzutun, und ihr redet immer noch über Carano? Muss das sein? Per carano ad astra bitte. 🙂

  6. CC 09002

    @kemintir: So lange, wie man politisch und gesellschaftlich fragwürdige bis verschwörungstheoretische Ansichten nach außen transportiert, kann man als Schauspieler*in noch so gut sein, ich möchte diese Person nicht in Star Wars haben. Punkt. Für Cruise hätten ähnliche Aspekte gegolten. Aber ich denke, dieses Thema gehört nicht unter diese News. Daher nur noch diese Klarstellung, danach bin ich schon still.

  7. DirectorKrennic

    😂😂😂😂😂 Sehr gut!

    Danke für die Mühe!

    SPOILER:

    Wenn Cruise nicht gewesen wäre hätte es ch es fast geglaubt!

    Spoiler Ende

  8. DarthMirko

    Hab schon den ganzen Morgen auf den obligatorischen Aprilscherz gewartet..:D

  9. PogoPorg

    Mein blindes Vertrauen in SWU und der Umstand, dass ich nicht mal mehr weiß, welche Tag wir haben, wird mir zum Verhängnis! 😆

    Aber schöner Artikel, danke dafür! 😀

  10. Jedi Nizar

    Mist… da wurde ich total erwischt … vor paar tagen habe ich noch gelesen, dass ein russischer Film auf der ISS gedreht wird

  11. MeisterTalan

    Ich bin echt froh, dass die Zeiten vorbei sind, als immer Episode 7 oder die Serie als Aprilscherz herhalten mussten und ich danach immer mega sauer war:D

  12. Xmode

    Schwerelosigkeit war bisher bei Star Wars ja kein Thema. Aber dafür kann man dank Space X spektakuläre Explosionen bei der Landung aufnehmen 😀
    "Es ist wunderschön"

  13. Lord Driemo

    Oh Mann, jetzt hattet ihr mich kurz!

    Wollte nicht Colin T. Episode 9 zu Teilen im All drehen?

    Hatte mich schon kurz gefragt, wie der große Endkampf auf der ISS ohne Schwerkraft aussehen soll…:lol:

  14. CmdrAntilles

    Eine Schrecksekunde lang habe ich das kurz geglaubt. Puh, zum Glück ist heute dieses Datum.

  15. Sashman

    Nicht schlecht… garnicht mal schlecht. Ihr bösen. bösen Genies!

  16. Dark Yoda FDS

    Wieder mal echt klasse! Ganz dickes Lob SWU!

    Ich bin mir aber recht sicher dass das Piloten-Bild weniger Tom Cruise (von diesem Sektierer will doch niemand mehr Filme sehen!) als vom wiedergeborenen Leonard Nimoy ist. Vermutlich wurde Nimoy von Kennedy mit Hilfe der Dunklen Seite wiedererweckt.

    In diesem Sinne:
    Live long and prosper und einen schönen ersten April!

  17. chaavla

    Ja, is‘ de heud scho Ostern? Eine wahre Flut guter Neuigkeiten die Tage! 😆

    Wie immer sehr schön gemacht von euch und wie immer habe ich länger gebraucht, als ich mir selbst eingestehen möchte.

  18. IONENFEUER

    Ich hatte Ober-Guru TC erst garnicht erkannt, da oben im Bild. Die Story mit dem Space-Dreh habe ich aber 100% geschluckt. 😀 Diese Idee hatte ja auch schon mal James Cameron. Wäre sehr cool gewesen, wenn Star Wars diesen "ersten Schritt in eine größere Welt getan hätte" 🙂 auch wenn Schwerelosigkeit, außer bei Leias "Raumspaziergang" aus TLJ, in SW eigentlich keine Rolle spielt.

  19. Pat Nightwalker

    Endlich zurück zu den Wurzeln!

    Nach den ganzen CGI-lastigen Filmen besinnt man sich endlich mal wieder auf mehr reale Orte, ganz wie zu den Zeiten der OT. Vielleicht bekommt Luke noch eine letzte Chance als Machtgeist einen X-Wing im Weltraum zu fliegen.

    Sollte nun wieder ein Todesstern/-planet geplant sein, bin ich sehr gespannt auf die Umsetzung! Evtl. bekommt unser Mond eine Außenverkleidung.

    Das macht Freude auf die nächste Trilogie! 🙂

    Den April-Scherz habe ich natürlich sofort durchschaut, ist euch dieses Jahr wieder gut gelungen… 😀 😉

  20. TiiN

    Ja der Aprilscherz war gut 🙂 Zwar kein Verglich zu euren Scherzen Anfang des Jahrtausends, aber immerhin 🙂

  21. Lord Wejder

    Respekt! Wie ihr mich damit drangekriegt habt! Ich hatte Gänsehaut beim Lesen des Artikels! Endlich wieder STAR WARS, das innovative Filmgeschichte schreibt… 😆 Gecheckt habe ich es erst in den Kommentaren…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Logo für Star Wars: Rogue Squadron

Rogue Squadron - A Star Wars Story

Rogue Squadron wurde ursprünglich als erster Star-Wars-Kinofilm nach der Sequel-Trilogie vorgestellt. Unter der Regie von Patty Jenkins (Wonder Woman) sollte er die Geschichte einer neuen Generation von Raumjäger-Piloten erzählen, die sich ihre Auszeichnungen verdienen und ihr Leben in einem Hochgeschwindigkeits-Krimi riskieren, der filmische Grenzen überschreiten und die Saga in die zukünftige Ära der Galaxis bewegen sollte. Der ursprünglich bekanntgegebene Kinostart am 22. Dezember 2023 wurde nicht einmal im Ansatz eingehalten.

Mehr erfahren!
Die Zeitplanung von Regisseurin Patty Jenkins

Rogue Squadron // News

Entwicklung von Rogue Squadron wieder aufgenommen?

Die Zeitplanung von Regisseurin Patty Jenkins

Rogue Squadron // News

Die „Toten” sprechen: Patty Jenkins über Rogue Squadron

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

und seine Karrierehighlights seit den 90ern

Die Macher // Interview

27/07/2017 um 13:52 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige