Anzeige

Rogue One // News

Bild des U-Wings von Hasbro und Namen einiger LEGO-Sets

letztere geben u.a. Jyn Ersos Rang an...

Allmählich geht es Schlag auf Schlag: Nach einem Trailer und diversen EW-Artikeln gibt es nun erste weitere Merchandise-Impressionen. Beginnen wir mit einem Bild des letztens im Trailer bereits gezeigten U-Wings von From 4-LOM to Zuckuss (via StarWarsUnderworld), den Hasbro herausbringen wird:

Rogue One von Hasbro“>

Außerdem hat TheBrickTime die Namen der neuen Rogue One-LEGO-Sets gepostet – interessant ist hierbei unter anderem Jyn Ersos Rang:

  • LEGO Star Wars 75152 – Imperial Assault Hovertank
  • LEGO Star Wars 75153 – AT-ST Walker
  • LEGO Star Wars 75154 – TIE Striker
  • LEGO Star Wars 75155 – Rebel U-Wing Fighter
  • LEGO Star Wars 75156 – Krennic’s Imperial Shuttle
  • LEGO Star Wars 75119 – Sergeant Jyn Erso
  • LEGO Star Wars 75120 – K-2SO
  • LEGO Star Wars 75121 – Imperial Death Trooper

Danke an Pat Nightwalker für den Hinweis.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. Redav Htrad

    Ich hoffe das ihr wisst, dass das kein Lego U-Wing ist. Wenn ihr es wisst kann ich euch zur Titelwahl nicht gerade beglückwünschen. Jetzt hab ich mir schon Hoffnung auf weitere Lego Leaks gemacht.:cry:

  2. Darth Duster

    @Redav Htrad: Jo, wissen wir. Der Kollege liegt inzwischen auch sicher schon im Bett und holt sich seinen Schlaf ab 😉

    Ist korrigiert.

  3. Rieekan78

    Na ja, der Cockpit Bereich sieht mehr wie ein Y-Wing aus, Snowspeeder sehe ich darin nicht.
    Grundsätzlich gefällt mir das Schiff, die Anbindungen der Triebwerke sehen allerdings sehr zerbrechlich aus, in punkto Gewichtsverteilung oder Flügen in Atmosphäre könnte das Ding leicht auseinanderbrechen.
    Sieht insgesamt aus, als wäre einer mit verschiedenen LEGO Bausätzen kreativ gewesen und hat mit vorhandenen Baugruppen was neues gezaubert.

  4. Lord Noir

    Jedes Schiff muss ja eine Schwachstelle haben. Hier sind es offenbar die Triebwerke. Allerdings wohl kaum durch Athmosphäre. Dafür wird man schon entsprechende Materialien nutzen. Für Jäger sind die Triebwerke aber ein gutes Ziel.

  5. Shtev-An Veyss

    Das gilt dann auch für den Headhunter, X-Wing, Y-Wing, ARC-170…

    Die haben alle prominente Triebwerke, die eine gute Trefferzone darstellen.

    Alles in allem wirkt der U-Wing wirklich wie ein Truppentransporter auf Basis der klassischen Elemente vom Y-Wing mit dem Triebwerks-Knowhow der Entwickler des X-Wing.

    Aber ist das abwegig? Man sehe sich Triebswerkskonfigurationen, Triebwerksarten und allgemeine Bauformen des gesamten Luftfahrzeugs bei modernen Flugzeugen an.

    Mir sagt das Design zu. Es fügt sich stilistisch ein ohne direkt eine Wiederverwertung zu sein. (Wie z.B. bei Star Wars Commander, wo die Rebellen großteils Fahrzeuge aus den Klonkriegen auftragen, wo kein Equivalent aus der OT bekannt ist).

  6. George Lucas

    Das Design geht völlig in Ordnung, allerdings müsste ich den Film sehen, um ein richtiges Gefühl für die Proportionen zu bekommen. Der Bauch des Schiffes muss ja entsprechend groß sein, wenn er Truppen transportieren soll. Gleichzeitig bedeutet dies, dass das Cockpit größer sein muss als bei gewöhnlichen Jägern. Im Trailer sitzen Jyn und Cassian nebeneinander, was bereits darauf hindeutet. Da das Cockpit von Außen aber so sehr an die klassischen Jäger erinnert, habe ich noch Schwierigkeiten, umzudenken.

  7. MaYo

    Wir haben den U-Wing ja schon im Trailer gesehen, und da kam er richtig gut rüber, obwohl mir die Sequenz noch nicht wirklich final vorkam. Wirkte einen Tick unfertig.

    Die beiden Torpedos wirken wie rote Füllerpatronen.

  8. George Lucas

    @ MaYo:

    – "Die beiden Torpedos wirken wie rote Füllerpatronen."

    Wenn sie ihr Ziel treffen, soll die rote Farbe das Blut der Opfer kaschieren. Eine von Disneys Entschärfungsmaßnahmen 😉

  9. MaYo

    @George Lucas

    😆 Disney ist so clever!

    Mal schauen, was das Hasbro-Teil kostet. Gefällt mir sehr gut fürs Fensterbrett.

  10. Earthcrawler

    Ja, was denn? Sind die bei Lucasfilm mittlerweile so einfallslos, daß man schon bei "Buck Rogers" klauen muß?:D

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Versteckte Effekte in Rogue One: Leia auf der Brücke der Tantive IV

Lucasfilm // News

Unsichtbare Effekte: ILM gibt Einblicke in die Komplexität seiner Arbeit

K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Rogue One: Robert Oppenheimer, Die Kanonen von Navarone und Galen Erso

Rogue One: Robert Oppenheimer, Die Kanonen von Navarone und Galen Erso

Die historischen Vorbilder von Rogue One weisen zurück auf den Beginn des atomaren Zeitalters.

Rogue One // Artikel

29/08/2017 um 16:25 Uhr // 0 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Rogue One: Das Design von Eadu und Scarif

Rogue One: Das Design von Eadu und Scarif

Rogue One ist ein visuelles Meisterwerk, doch seine Schauplätze durchliefen viele Varianten, bevor sie ihre endgültige, kinotaugliche Form fanden.

Rogue One // Artikel

29/08/2017 um 16:31 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige