Anzeige

Indiana Jones // News

Bilder des Kristallschädels

das Geheimnis ist keines mehr

Beginnen wir mit leicht verdaulichen Informationen für Spoilermeider und -freunde gleichermaßen: TheRaider.Net zufolge, wird der Trailer für den vierten Indy-Streifen 1:47 Minuten lang sein. Außerdem wurde er in Großbritannien mit dem Äquivalent des deutschen FSK-6 bewertet, was allerdings keine größere Überraschung ist und über die Filmbewertung – da dürfte ein FSK-12- oder 16-Äquivalent wahrscheinlicher sein – noch gar nichts aussagt.
Über den Inhalt des Trailers herrscht währenddessen weiter Ungewißheit. In 1:47 Minuten könnte man den beschriebenen Teaser gut unterbringen, Trailer sind traditionell allerdings länger. Auf der anderen Seite sind Spielberg und Lucas nicht gerade als Traditionalisten bekannt geworden. Abwarten! 🙂

Damit zum Spoilerteil.
Seit Bekanntgabe des Filmtitels, beherrscht eine Frage die Indy-Fans: Welche Version der Kristallschädel-Geschichte liegt dem Film zugrunde? [Spoiler-Warnung] markieren:Seit langem hält sich das Gerücht, Indy würde im vierten Film Area 51 besuchen; der Kristallschädel ist dieser Version nach ein außerirdisches Artefakt.[Spoiler-Ende]
Wer diese Gerüchte für absurd hielt, dem werden einige unlängst aufgetauchte Bilder gar nicht behagen. Seit gestern scheint das Aussehen des berühmt-berüchtigten Kristallschädels – des, man gestatte das Wortspiel, „heilige Grals“ des neuen Films – nämlich kein Geheimnis mehr zu sein.
Deshalb sei Spoilerhassern und -meidern von der Betrachtung der folgenden Bilder massiv abgeraten.
Für alle anderen gibt es drei Bilder. Das erste stammt von MovieWeb.com und zeigt anscheinend die echte Schädel-Requisite. Das zweite von ActionFigureInsider.com zeigt den Schädel als Teil der Merchandise-Kollektion des japanischen Designers Takara Neduke. Das letzte Bild schließlich, dieses von OfficialPix.com, zeigt ein scheinbar harmloses Bild unseres Freundes Indy. Nicht so harmlos ist allerdings das Skelett hinter unserem Helden:

Spoiler, nicht berühren

Wer übrigens etwas Krieg der Sterne in die Schädelbilder bringen möchte, sollte mal ein paar Photoshop-Kunstfilter drüberlaufen lassen und dann den Kopf leicht zur Seite drehen. Schon hat man [Spoiler-Warnung] markieren:General Grievous[Spoiler-Ende]. Oder wird endgültig paranoid, je nachdem. 😉


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Archäologe und De-Facto-Grabräuber Indiana Jones reist um die Welt, um übernatürliche Artefakte vor dem Zugriff böser Mächte zu bewahren.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Indiana Jones // News

Neuer Trailer zum Indy-DLC „Der Orden der Riesen“

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Synchronisation ist eine Kunstform, die in Deutschland streckenweise größte Höhen erklommen hat, bevor sie im immer knapper werdenden Terminkalender zur Fließbandarbeit verkam. Walter Lechner blickt auf die Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Fassung von Episode IV.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/06/2004 um 11:09 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige