Anzeige

Rogue One // News

Bilder von den LEGO-Sets und Figuren für Rogue One

Frühzeitige Einblicke auf die erste Welle mit Blick auf eine neue Fähre

Update vom 9. Juni 2016
Auf Bitten von LEGO haben wir die Bilder aus der News entfernt.

Originalmeldung

Mal wieder eine Rogue One-Nachricht – aber keine Sorge! Diesmal geht es nicht um zusätzliche Dreharbeiten und die Debatte, ob diese nun gut oder schlecht für den Film seien, sondern um ein paar geleakte LEGO-Bilder, die uns Figuren und Fahrzeuge/Raumschiffe zeigen, die in der ersten Welle veröffentlicht werden.
Aufgetan hat die Bilder Stormtrooper Larry, der auch noch passende Produktdetails dazu hat.

  • 75152 {Unnamed Imperial Landspeeder} – 385 Teile – €39.99, £34.99, $29.99
    [Das ist der Hovertank]
  • 75153 AT-ST – 449 Teile – €49.99, £39.99, $39.99
  • 75154 TIE Fighter – 543 Teile – €69.99, £59.99, $69.99
    [Das ist der TIE-Striker]
  • 75155 Rebel Starfighter – 659 Teile – €79.99, £64.99, $69.99
    [Das ist der U-Wing, der übrigens eine Mischung aus Kanonenboot und Truppentransport zu sein scheint]
  • 75156 {Unnamed Dropship} – 863 Teile – €99.99, £79.99, $89.99
    [Komplett neu, hierüber gibt es noch keine Informationen]

Einen genaueren Blick auf den Hovertank liefert dieses Verpackungsfoto:

Fallen euch noch irgendwelche interessanten Dinge auf, bei den Figuren vielleicht?


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

36 Kommentare

  1. KillerKommando

    Die Lego sets sind an sich schön und gut, aber die Preise. Man kann es auch übertreiben:rolleyes:

  2. Neutrum

    "Kein Darth Vader??"

    Bei den Lego Ep. VII Sets war es so, dass die Sets die am meisten über den Film verraten haben (zum Beispiel Kylo Ren ohne Helm) nicht als erstes kamen. Ich kann mir schon vorstellen, dass es ein R1 Set mit Vader geben wird. Vielleicht aber erst bei der zweiten Serie im nächsten Frühjahr.

  3. dasZerb

    @McSpain
    Ohne das ich weiter Oil ins Feuer gießen möchte aber deine "R1 wird nicht weichgespühlt weil ich das so sage und alle die Angst davor haben sind Hater und machen die Community kapput" – Argumentation geht, zumindest mir, genauso auf den Keks wie die "R1 wird Mist weil Disney böse, bööööööse, ist und ich das so sage" – Argumentation der Gegenseite.
    Fakt ist es gibt unplanmäßige Nachdrehs UND keiner von uns kann wissen ob das gut oder schlecht für R1 ist.
    Ob einen das beunruigt oder nicht bleibt jedem selbst überlassen, aber wie das mit Ängsten nunmal so ist, sie sind nicht rational! Wenn man sie hat, hat man sie. Daran ändern auch die besten Argumente nichts.
    Als wertvolles Mitglied der Community, für das ich dich als langjähriger stiller Mitleser hier halte, solltest du diese Ängste respektieren, auch wenn du sie nicht teilst. Denn ohne Divergenz gebe es keine Community, jedenfalls keine die eine Kommentarfunktion auf SWU bräuchte.

    Ich zbs. teile diese Angst da ich bereits vor den Nachdrehnews, sagen wir mal, ein gewisses Konfliktpotenzial sah. Zwischen einem Film mit dem Grundton der Hoth Szenen aus TESB der vom Monster/Gozilla Macher kommt und wie hier Lego Sets, die vorallem für Kinder sind.
    Wenn dann nun die Chefetage von Disney, deren Job es ist zu wirtschaften, wegen dem Ton des Films Nachdrehs verlangt dann darf ich das doch bitte auch kritisch sehen ohne das meine Meinung gleich als Hate für nicht voll genommen und ignoriert bzw. lächerlich gemacht wird.

    Um nicht vollends Offtopic zu sein: Hab ich was an den Augen oder fehlt Jyn bei den Figuren? Das ein möglicher Vader oder Nebenrolle XY nicht gezeigt wird ist verständlich aber die bereits bekannte Hauptrolle?

  4. McSpain

    @dasZerb:

    Danke für deinen Kommentar. Und das meine ich wirklich ernst.

    Ich habe niemanden als Hater abstempeln wollen. Aber wie du eben sagst können wir die Auswirkungen frühstens im Dezember sehen und selbst dann werden wir nur sehr wenig oder nichts über die Rohschnittfassung wissen so, dass wir vermutlich die nächsten Jahr nur einen Film haben werden und eine Vermutung welche Auswirkungen die Nachdrehs darauf hatten.

    Und wie du ja sagst kann man aus so einer unsicheren Lage jetzt Sorgen und Ängste ziehen oder Ruhig bleiben. Und natürlich sind da auch irrationale Ängste und Automatismen aus Erfahrungen am Drücker. Die kann ich schwerlich Leuten verbieten oder übel nehmen.

    Aber hier auf dieser Plattform muss man irrationalen Ängsten genau aus diesem Grund nicht mehr Bühne geben oder sie schützen. Eben weil sie Irrational sind. Was bringt es sich jetzt präventiv über Dinge aufzuregen deren Auswirkungen wir nicht kennen? Wir werden uns Ende Dezember eh hier die Finger blutig schreiben über R1 und dann auch sicher bis zum bitteren Ende über die Nachdrehs reden. (und dann nochmal bei jeder weiteren News zu den Einspielergebnissen und wenn die BD rauskommt). Da ist es einfach viel effizienter wenn man bzw. wir uns den Aufriss für den Zeitpunkt aufheben wo wir mit etwas konkreten arbeiten können und nicht Spekulationen und vage Gefühle.

    Bzgl Jyn: Ziemlich in der Mitte der Figuren mit Nummer 75155 müsste sie sein. Ist zumindest der gleiche Kopfschmuck wie bei der großen Legofigur und auf dem Celebrations-Plakat.

  5. dasZerb

    Thema Nachdrehs (@McSpain): Natürlich, es wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird und gerade im Internet wird aus einer hitzigen aber spannenden Diskussion immer viel zu schnell, oft auch mutwillig, sinnloses Rumgeschreihe. Aber trotzdem, oder vieleicht auch gerade deswegen, möchte ich auf die Meinungen die dann zu einer Diskussion führen nicht missen oder sie sogar präventiv ignorieren. Das hat dann auch nichts damit zu tun, ich benutze mal das ausgelutschte Wort, Trolle zu Schützen oder ihnen eine Bühne zu geben. Wie so oft im Leben kommt es auf das richtige Verhältnis an, von dem du dich, wie ich fand, in dieser Diskussion sehr entfernt hattest. Aber als selbstreflektionsbegabtes Wesen und aus deiner Antwort zu schließen ist das alles was ich sagen wollte eh bereits angekommen. Drum brauch ich hier nun auch keine großen Monologe halten über Sinn und Unsinn von Forumskultur, Fandom usw. die sowieo niemand hören möchte.
    PS: Aus den Bildern zu schließen haben wir als Kinder das gleiche Lego zusammen gebaut. Das negiert sowieso jede Kontroverse die wir hier im Forum haben könnten. 😉

    Thema Jyn: Ah Danke! Doch was an den Augen. Die Kleidung nur in Grau und Schwarz, ohne auch nur dem kleinsten Detail? Was ist da los Lego? Vieleicht ein Spiolerschutz, was meint ihr?

  6. Ship74

    Sorry Leute ich war in eile und diesen Tie na ja fast zu sehen war einfach überwältigend. 😀 :rolleyes: 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Rogue One: Robert Oppenheimer, Die Kanonen von Navarone und Galen Erso

Rogue One: Robert Oppenheimer, Die Kanonen von Navarone und Galen Erso

Die historischen Vorbilder von Rogue One weisen zurück auf den Beginn des atomaren Zeitalters.

Rogue One // Artikel

29/08/2017 um 16:25 Uhr // 0 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Fünf Jahre nachdem sie Jyn Erso gespielt hat, erzählt die Schauspielerin, wie ihre Figur sie seither begleitet hat.

Rogue One // Artikel

23/12/2021 um 12:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige