Anzeige

Literatur // News

Bilder zum Imperial Handbook erschienen

im Stil des Bounty Hunter Codes...

Unsere Kollegen der Jedi-Bibliothek haben auf der offiziellen Verlagshomepage von becker&mayer! einige Vorschaubilder zum Imperial Handbook gefunden:

Vorschau zum Imperial Handbook
Vorschau zum Imperial Handbook
Vorschau zum Imperial Handbook
Vorschau zum Imperial Handbook
Vorschau zum Imperial Handbook

Das Veröffentlichungsdatum des Werks steht noch nicht fest.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Ivan Sinclair

    Woah, dass ausgerechnet der TIE-Hunter eine der ersten TIE-Varianten wird, der im Kanon auftauchen wird, damit hätte ich nie gerechnet. 😎

    Er tauchte, bzw. wird auftauchen, zwar kürzlich auch in FFGs Rollenspiel auf, doch das dürfte ja noch komplett Legends sein. Schön auch dass es sogar ein Bild gibt (wenn auch kein allzu gutes, aber immerhin sieht man den Piloten, wobei auffällt dass er keine Waffen am Cockpit trägt) und die Schildgeneratoren des Schiffs nicht aufs Gameplay zurück zu führen sind.

    Schade nur, dass durch den Wegfall des EUs keine Verbindung zu Rebel Strike hergestellt wird. Dadurch wirkt allerdings der gesamte Hintergrund des Buches etwas merkwürdig, da es hier wohl auch einfach der richtige Zeitpunkt war, der dem Buch in den Kanon geholfen hat, während die ähnlichen Vorgänger Legends sind.

    Nett auch, dass der Sturmtruppler auf der gegenüber liegenden Seite ein DLT-20A-Blastergewehr trägt, gibt einem etwas Hoffnung.

  2. loener

    @Ivan:
    Ich würde in die Vorschaubilder noch nicht zu viel Kanon hineininterpretieren, das wird schon seine Gründe haben, weshalb man das Buch noch nicht vorbestellen kann und es kein VÖ-Datum hat, vielleicht wird da noch dran gewerkelt.

    Abgesehen davon freue ich mich schon sehr darauf, wenngleich die Introduction-Seite etwas einfallslos daherkommt.

    EDIT: Nehme alles zurück, angeblich ab 1. Juli vorbestellbar

  3. Jarik Kiray

    Ich bin kein Fan davon, dass Gegner auch ihre Kommentare in die Jedi/Sith/Rebellen/Imperium-Handbücher kritzeln… Warum schreiben nicht imperiumstreue Soldaten rein, was sie dazu sagen? Ok, Madines Eintrag kommt erst auf Seite 127, aber trotzdem… Ich mein‘, hat der das nur für sich reingeschrieben, nur für den Fall, dass er diese für sich so tragische Mission mal vergessen sollte, oder wird das Buch mit seinen Kommentaren als Gegen-Propaganda der Rebellen abgedruckt und verteilt, oder wurde EIN Exemplar des Handbuchs in der Galaxis rumgeschickt, mit der Bitte, jeder Adressat möge doch bitte eine nette Anekdote dazu eintragen?:lol: :rolleyes: (Dasselbe gilt übrigens für alle „Handbücher“ dieser Sorte…)

  4. Shtev-An Veyss

    Ist Madine im EU – jetzt Legends – nicht nen Ex-Imperialer?

    Insofern könnte das aus der Sicht seiner Zeit beim Imperium sein.

    Edit: Ok, er schreibt ja, dass er übergelaufen ist. Also ist es später geschrieben worden.

  5. Psychotikus

    man jetz hätte ich noch fast Blödsinn erzählt… :O Find ich ja megafett das das Teil Kanon ist. Da ist die Freude gleich doppelt ggroß =). Hoffentlich gibt es sowas nochmal iwann für Jedi/Sith/Schmuggler/Headhunter/Rebellen mit Kanonstatus

    @admin&mods: Könnt ihr nichtmal ein paar mehr Emoticons reinmachen? Mir fehlen immer welche…

  6. Venamis

    Also ich mag die Kommentare in den Büchern. Grad weil man da auch mal Insider-Infos bekommt, zum Beispiel über Yodas Vergangenheit. Ich frag mich auch, ob es danach auch noch die Neu-Kanon-Bücher zu den Jedi, den Sith und den Kopfgeldjägern gibt.

  7. Y Wing Gold1

    @Ivan Sinclair:
    Der Kommentar von Madine verweist doch in Teilen auch auf Rebel Strike. Ich würde also schon sagen, dass da eine Verbindung hergestellt wird.

    Auf jeden Fall freue ich mich, dass scheinbar Dinge aus dem EU hier schon in den neuen Kanon einfließen. Das gibt mir Hoffnung, dass nicht krampfhaft versucht wird, jede Querverbindung zum EU zu verbannen, wobei ich damit auch nicht gerechnet hätte.

  8. Ivan Sinclair

    @loener: Ich dachte ich könne mich an eine News erinnern, wo auf den Kanon-Status des Werkes eingegangen wurde, aber da scheine ich mich geirrt zu haben. An sich müssten ja allerdings alle neuen Werke Kanon sein (außer jene die es nicht sind, endlich ist alles klar, Disney :rolleyes: ). Aber auch auf dem offiziellen Blog tauchen andauernd Legends-Inhalte auf, vorausgesetzt das gilt dadurch nicht zwangsweise als Kanon…

    @Jarik Kiray: Ich stimme dir teilweise zu. Bei den anderen Büchern passt das ja einigermaßen, wenn der „rechtmäßige“ Inhaber ein paar Kommentare reinschreibt. Beim Jedi-Buch gab es ja auch sowas ähnliches wie Tipps, da ist es also schon noch halbwegs plausibel. Wenn aber nun Charaktere wie Palpatine ihren Senf dazu geben, dann hat das tatsächlich etwas merkwürdiges. Hier in diesem Fall fände ich es dann wiederum passend, wenn kein Imperialer einen Kommentar schreibt. Als würde der es wagen, sein Handbuch vollzukritzeln. Zumal es genug Ex-Imperiale gibt, die man etwas schreiben lassen kann. Ansonsten lässt sich der Inhalt auch auf andere Art und Weise einfügen.

    Nochmals zum Buch selbst weiß ich nicht recht, was ich von dem Palpatine-Bild halten soll. Ist das nicht zeitlich ziemlich unpassend? Klar ist ein normaler Palpatine nicht gerade schön anzusehen, aber spätestens sobald man ihn persönlich sieht, ist das doch eine ziemliche Mogelpackung.

    Edit:

    @Y Wing Gold1: Findest du? Ja, Cadines Überlaufen kam auch in Rogue Squadron vor, aber zuerst glaube ich in Dark Forces. Für mich also leider noch unklar.

  9. Psychotikus

    @Ivan: Also Jedi-Bibliothek listet es in die Disney storygroup auf. Also wird es auch Kanon sein denke ich.

  10. Bastila

    Sieht ganz nett aus, aber so richtig viel kann ich mir unter dem Buch noch nicht vorstellen. Wird es darin auch Informationen über Ränge und Befehlsstruktur des Imperiums geben?

  11. Y Wing Gold1

    @Ivan Sinclair:
    Ich fürchte, es wir genauso unklar bleiben.
    Immermal wieder werden irgendwo einzelne Schnipsel aus dem EU in den Kanon aufgenommen, aber zur Kanonität der Gesamtwerke wird kein Wort verloren werden. :/
    Ich freu mich aber trotzem darüber 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring zu Dark Lord

SWU-Interview: Oliver Döring zu Dark Lord

Hörspiel-Meister Oliver Döring ist zurück auf SWU und spricht diesmal über seine Adaption von Dark Lord.

Hörspiele // Interview

28/03/2008 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige