Anzeige

Die Macher // News

Billy Dee Williams über Fans, Star Wars, Prequels, Lando und mehr

... ein Interview anlässlich der Veröffentlichung von Fanboys

SciFi Scanner hat ein Interview mit Billy Dee Williams online. Anlass ist sein Auftritt in Fanboys, dem sehnlichst erwarteten Film von Kyle Newman, der am Donnerstag in den USA in ausgwählten Städten anläuft.

[bildrechts[20090103_williams_sm.jpg|Billy Dee Williams]bildrechts]

Wie ist es zu Ihrem Cameo-Auftritt in Fanboys gekommen?

Ich habe ein Drehbuch bekommen, ich habe es gelesen und dachte, es wäre ein riesiger Spaß – ich war geradezu hysterisch. Diese jungen Leute sind sehr von Star Wars begeistert – sie sind wie Groupies. Es war nur eine Cameo-Rolle, also war es nicht viel, das getan werden musste. Ich stelle nur diese jungen Typen zur Rede, die alles mögliche Chaos angerichtet haben.

Entspricht das Porträt von Fanboys der Wirklichkeit?

Ich stoße ständig auf diese ganzen Dinge, wann auch immer ich auf Reisen bin – Autogramme schreiben, solche Dinge. Es ist immer erstaunlich zu sehen, wie engagiert diese Leute sind, wie sehr sie in der ganzen Star-Wars-Saga verwurzelt sind. Aber sie sind nicht ansatzweise… wer war das noch mal, der sagte, diese Typen sollten sich ein Leben anschaffen?

William Shatner.

Ja, Shatner hat das gesagt. [Lacht.] Aber die Sache ist die, sie haben ein Leben und sie machen eine Menge Spaß. Und sie sind nicht alle bekloppt und verrückt – nun, auf ihre eigene Art sind sie bekloppt und verrückt, aber es ist einfach nur so, dass sie begeistert von Star Wars sind. Es ist erstaunlich für mich, wie Star Trek und Star Wars das Leben von Menschen durchdringt und dass es so lange angedauert hat, wie es angedauert hat. Ich glaube, [Star Wars und Star Trek] wird ewig so weiter gehen, wie die Galaxie.

Warum glauben Sie, dass Lando Calrissian ein so populärer Charakter ist?

Niemand anders hätte ihn so spielen können, wie ich ihn gespielt habe. Niemand anderes hätte ihn so erinnerungswert werden lassen wie ich Lando habe werden lassen. Ich denke, es liegt daran, wie ich mich Charakteren annähere – ich denke über Charaktere immer mehr nach als einfach nur im Leben und gebe dem Ganzen mehr Theatralik. Ich denke, es hat funktioniert. Außerdem bin ich ein attraktiver Typ, wissen Sie? Und ich habe Charme. Und all diese Dinge. [Lacht.]

Die Art und Weise, wie sie ihn gespielt haben, prädestiniert ihn für Parodien.

Absolut. Man kann ihn in jede Richtung bringen, die man mag und Spaß damit haben.

Sie haben einen Sketch in Robot Chicken gemacht, wo sie auf Fanboys losgehen, die Lando einen Verräter genannt haben.

Wann auch immer ich meine Tochter von der Schule abgeholt habe, als sie klein war, sind die Kinder zu mir gelaufen und haben begonnen mich anzuschreien, ich hätte Han Solo betrogen. Und da stehe ich also mitten auf dem Schulhof, um Lando Calrissians Leben zu rechtfertigen. Ich habe die ganze Sache erklärt – Landos Dilemma in jenem besonderen Moment, denn schließlich wird er zum Helden. Er ist ein guter Charakter, weil man nicht so ganz weiß, woher er kommt. Also haben Seth [Green] und diese Leute diesen Sketch geschrieben, der sehr lustig war.

Also ist der Ausbruch echt?

Aber natürlich! Da ist dieser Typ wie Steve Wynn und plötzlich kommen meine Freunde auf meinen Besitz, direkt hinter mir steht Darth Vader? Die Leute untersuchen diese Situation oft nicht gründlich genug. Wenn sie ihren Lieblingscharakter haben, wissen sie, dass jemand diesem Charakter etwas Schlimmes angetan hat.

Was halten Sie von den Prequels?

Ich glaube, sie waren gut. Ich interessiere mich immer dafür, was George Lucas macht, was er auf den Tisch bringt. Natürlich hat der Kram, den wir gemacht haben, die ersten drei, sich weniger auf Spezialeffekte verlassen. Ich denke, die meisten Leute scheinen damit übereinzustimmen, dass sie diese lieber mögen als jene, die später kamen. Ich bewundere Leute, die experimentieren und ich bewundere George Lucas für alle Dinge, die er versucht. Es ist nicht an mir, Kritik zu üben.

Sie waren der erste Harvey Dent in Batman. Was halten Sie von The Dark Knight?

Ich habe The Dark Knight nicht gesehen. Ich habe gehört, der Film sei sehr gut, aber ich glaube, der erste Batman – wo ich mit dabei war – war wahrscheinlich der beste. Und ich wollte Two-Face spielen. Ich denke, es wäre eine einmalige Sache gewesen, das zu tun. Ich hätte mit dem Charakter etwas Interessantes gemacht, das steht außer Frage. Es ist einfach zu schade, dass ich die Gelegenheit nicht hatte.

Na, wer ihn auf der Jedi-Con 2004 erlebt hat, wird mit einem Lächeln beipflichten: das war ein typischer Billy Dee Williams in diesem Interview. Mit all seinen Ecken und Kanten. 🙂


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Joseph Campbell und Star Wars: Die Heldenreise

Joseph Campbell und Star Wars: Die Heldenreise

Die Star-Wars-Saga von George Lucas folgt dem universellen Erzählkonzept klassischer Mythen: Der Heldenreise.

Skywalker-Saga // Artikel

16/12/2024 um 10:11 Uhr // 0 Kommentare

Ein Leben für den Ton – Die Arbeit von Tondesigner Ben Burtt

Ein Leben für den Ton – Die Arbeit von Tondesigner Ben Burtt

Ben Burtt arbeitet nach wie vor daran, ein beeindruckendes Audio-Kinoerlebnis für Episode I: Die Dunkle Bedrohung umzusetzen. Die Möglichkeiten der Tongestaltung will er dafür bis an ihre Grenzen treiben.

Die dunkle Bedrohung, Die Macher // Artikel

25/11/1998 um 13:07 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige