Anzeige

Die Macher, Rebels // News

Billy Dee Williams wünscht sich, dass Lucasfilm Lando in Ruhe lässt

Er selbst würde aber doch wieder in die Rolle schlüpfen

Billy Dee Williams in einer Werbung für das Getränk Colt 45Billy Dee Williams… oft hat er betont, gerne in den Sequels zum Einsatz zu kommen, bislang jedoch ohne bekannten Erfolg. Herausgekommen sind dafür ein paar Auftritte als Lando in Star Wars Rebels.
In einem Interview mit der Huffington Post spricht Williams nun darüber, was er überhaupt von weiteren Auftritten Landos hält – mit ihm oder einem anderen Schauspieler.

In den vergangenen Wochen gab es Gerüchte über die Möglichkeit, dass Donald Glover eine jüngere Version ihrer „Star Wars“-Figur, Lando Calrissian, im Han-Solo-Film übernehmen könnte. Haben Sie irgendwelche Favoriten, die Sie für die Rolle in Betracht ziehen würden?

Ich kenne Donald Glover gar nicht. Aber soweit es mich betrifft, würde ich sagen, sie sollten diese Figur in Ruhe lassen. Ich glaube nicht, dass man mehr mit dieser Figur anstellen könnte, als ich das getan habe. Ich finde, ich habe aus dieser Figur etwas Besonderes gemacht und ich kann mir ehrlich gesagt keinen anderen dafür vorstellen.

Sollte sich die Möglichkeit ergeben, hätten Sie denn Interesse daran, in einem zukünftigen „Star Wars“-Film noch mal in die Rolle zu schlüpfen?
Ja, wenn es das ist, was sie wollen, dann würde ich das gerne tun – als alter Mann [lacht]. Ich weiß aber nicht, ob irgendjemand die gleiche Art von Qualität in diese Figuren einfließen lassen kann, die ich über die Jahre gespielt habe. Ich bin nicht jemand, der unter ethnischen Aspkten denkt. Ich denke immer daran das einfließen zu lassen, was besonders an meinem Blickwinkel als Individuum ist. Ich glaube deshalb haben diese Figuren auf bestimme Art funktioniert.

Vielleicht hat Colin Trevorrow ja noch was in Episode IX mit Lando vor. Danach dürfte es für Auftritte eines alten Landos eher nicht so gut aussehen.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

155 Kommentare

  1. Cantina Fun

    Robot Chicken ist absolute Weltklasse! 🙂

    Bzgl. Hans Beerdigung: Sie kann ja symbolisch geschehen.

    Ich bezweifle jetzt doch sehr stark, dass der Leichnam in eine Ventilationsöffnung o.ä. (alternativ, sollte es einen „Wow-Effekt“ bzgl. Han Solos Rückkehr in Episode VIII geben: Bacta – Tank, der zu einem Schiffe gehörte. das gerade noch rechtzeitig von der Starkillerbase abhob) fiel 😉 😀

  2. McSpain

    @Fun:

    Nein. Lasst den alten Han mal bitte da bleiben wo er ist. Was ich noch von ihm in Episode 8 hören oder sehen will ist, dass man den Stern der Starkiller nach ihm benannt hat. Nicht mehr und nicht weniger. Nach dem Krieg gegen die First Order gibt es um diesen Stern herum sicher auch ein Rennen was nach ihm benannt wird.

  3. Rieekan78

    Keine Sorge,
    auf dem Falken befindet sich noch genug Han-DNA, um einen 1A Klon zu basteln…

  4. Cantina Fun

    Ich rechne nun wirklich nicht mit einem Überraschungseffekt a la „Harrison Ford/Han Solo ist in Episode VIII“ doch mit dabei. Es würde mich sehr wundern.

    Wohingegen ich bei einem Han Solo – Spinoff immer noch auf eine Rückblende seitens eines alten Han Solos hoffe.

    Quasi genau umgekehrt zu dem, wie sie es bei „Young Indiana Jones“ seinerzeit getan haben:

    https://www.youtube.com/watch?v=LYIJcHBamXU

    Zu Billy dee Williams: Nach wie vor freue ich mich – wenn er denn überhaupt kommt – über einen Auftritt in Episode VIII als Lando Calrissian. Man kann ja Vieles über ihn sagen, aber er war Star Wars über all die Jahre hinweg immer verbunden:

    https://www.youtube.com/watch?v=LF44EDcjBeg

    https://www.youtube.com/watch?v=Xdd0edT-BeE

    https://www.youtube.com/watch?v=FiVxmWQsu-8

    https://www.youtube.com/watch?v=XlDKWkrQpAo

    …und Humor hat er auch 😉 🙂

    Hinsichtlich Donald Glover und einem jungen Lando Calrissian habe ich mit Herrn Williams einen Dissenz.

    Das sehe ich, wie bereits ausgeführt, anders.

  5. MaYo

    Der Han ist tot, der Han ist tot.

    Ich glaube auch nicht an eine Wiederauferstehung Hans, kann sie aber nicht gänzlich ausschließen.
    Luke fiel auf Bespin auch in einen Schacht, wurde aber seitlich abgesaugt. Natürlich kommen bei Han noch die gewichtigen Argumente hinzu:

    Durchbohrt
    Planet zerstört

  6. McSpain

    Irgendwann kommt er in einer Animationsserie mit Spinnenbeinen wieder. 😀

  7. Deerool

    @Rieekan78

    „Keine Sorge,
    auf dem Falken befindet sich noch genug Han-DNA, um einen 1A Klon zu basteln…“

    Hat man vielleicht schon getan. Es war der Klon, der in EP VII gestorben ist. Der echte Han Solo sitzt irgendwo auf Bespin und verzockt seine Kohle bei Rennwetten und Sabbacc Turnieren.:D

  8. George Lucas

    @ Lando:

    Für mein Empfinden ist seit der OT zu viel Zeit vergangen. Im Audiokommentar von RLM zu Episode VI heißt es, dass Lucas 1999 die Sequels hätte machen sollen, weil dann die Figuren aus der OT noch in einem „aktiven“ Alter gewesen wären. Das ist natürlich nur eine subjektive Meinung, aber sie haben in einem Punkt schon Recht: die Großen Drei und Lando sind jetzt in einem Alter, in dem sie sich für Abschieds-Shows besser eignen als für tragende Protagonistenrollen. Harrison Ford hat das nochmal sehr gut hinbekommen, aber ich bin auch froh, dass er die Bühne frei gemacht hat. Carrie Fisher merkt man dagegen an, dass sie sie erstmal zurechtbiegen mussten, um sie dann möglichst unauffällig durch eine kleine Rolle zu schleppen. Mark Hamill ist noch bester Laune und kann die Mentorenrolle bestimmt problemos stemmen – aber auch bei ihm stellt sich das Gefühl ein, dass er an die nächste Generation abgeben sollte. Generell konnte es nie Sequels ohne die Großen Drei geben; wenn sie uns schon nicht über die gesamte Trilogie begleiten, dann gebührte ihnen immer zumindest ein Abschied. Bei Lando Calrissan sehe ich das jedoch anders. Sein Character Arc ist vorbei: in TESB Schuld auf sich geladen, in ROTJ dafür gesühnt. Auf ihn würde ich in den Sequels verzichten, weil er von den eingermaßen wichtigen Figuren der OT am entbehrlichsten ist. Je mehr alte Gesichter man zurückholt, desto größer wird der Ballast für die neuen Filme. Die Sequels sollen sich um Rey, Kylo, und Finn drehen, mit Poe Dameron als schelmischen Robin-Hood-Draufgänger.

    @ Unerwartete Wendungen:

    Auf lange Sicht sind es nicht unerwartete Wendungen, die Star Wars ausmachen, sondern Wiedererkennbarkeit: von alten und traditionellen narrativen Mustern, von intuitiv zu verstehenden Archetypen usw. Was den Reiz dieser Reihe ausmacht, ist, dass Lucas neue Formen für diese Erzählmuster gefunden hat.

    Rieekan78 hat absolut recht, wenn er sagt, dass jede Geschichte unerwartete Wendungen braucht. Wenn man Star Wars zum ersten Mal (und idealerweise ohne Vorwissen) sieht, dann wird dieses Kriterium auch erfüllt. Folgt man der Geschichte Schritt für Schritt, dann ergeben sich zahlreiche solcher Wendungen. Erst in der Nachbetrachtung wird offenbar, dass die Geschichte klassischen Mustern folgt, und dabei im klassischsten aller Muster überhaupt eingebettet ist: Gut gegen Böse, das Gute gewinnt. Eine grundlegende erzählerische Innovation, die den Kern von Star Wars berühren würde, möchte ich offen gesagt garnicht sehen. Es ist Märchen, politisches Lehrstück, Fantasy-Abenteuer – aber kein narratives Experiment, das z.B. moralische Kategorien relativiert.

    Die Prequels versuchen, dieses Muster aufzubrechen und die Grenzen zwischen Gut und Böse zu verwischen. Diese Kategorien werden dabei aber nicht negiert, nein sie werden sogar bestätigt. Sie enden mit dem Sieg des Bösen, und das lässt sie vor dem Hintergrund der OT natürlich innovativ wirken. Episode III ist aber nicht das Ende der Geschichte.

  9. George Lucas

    Mal anders gefragt: gibt es irgendein Szenario für Han Solos Rückkehr in Episode XIII oder IX, das nicht absurd wäre? Von Flashbacks abgesehen (aber aus wieviel Flashbacks soll Episode XIII eigentlich bestehen?)

    @ McSpain:

    Mir ist klar geworden, dass ich bis gestern garnicht wusste, dass man „Einstein“ als Beleidigung verwenden kann…

  10. Rieekan78

    @George Lucas:

    "Die Prequels versuchen, dieses Muster aufzubrechen und die Grenzen zwischen Gut und Böse zu verwischen. Diese Kategorien werden dabei aber nicht negiert, nein sie werden sogar bestätigt. Sie enden mit dem Sieg des Bösen, und das lässt sie vor dem Hintergrund der OT natürlich innovativ wirken. Episode III ist aber nicht das Ende der Geschichte."

    Und das Problem bei der PT ist, dass eben nichts Unerwartetes passiert. Klar, das Böse siegt am Ende, Anakin wird zu Vader, die Jedi fallen, etc, diese Punkte sind fix.
    Nur verläuft mir der Weg dahin zu geradlinig, ich hatte das kürzlich ja schon an anderer Stelle erwähnt. Eine neue Figur oder ein neuer Sachverhalt, der den Verlauf der Ereignisse noch etwas spannender gestaltet. Es brauch dafür keinen David Fincher.
    Ich bin kein Autor, deshalb kann ich an dieser Stelle natürlich nichts Adäquates benennen.
    Aber ein bisher unerwähnter Bruder von Anakin oder Anakins Vater oder eine Tat von Kenobi, etc hätten der Geschichte sehr gut getan.

  11. George Lucas

    @ Rieekan78:

    – "Es brauch dafür keinen David Fincher."

    Das war nur sarkastisch gemeint. Mir ging´s darum, dass ich bei Star Wars schon eine spannende, also auch unerwartete Wendungen beinhaltende, Erzählung möchte. Das betrifft aber mehr den Weg, als das Ziel. Natürlich will ich, dass am Ende keine zynische, finstere Dekonstruktion steht, sondern dass bestimmte Werte und Moralvorstellungen schon bestätigt und weitergetragen werden. Wenn z.B. wie bei Shakespeare alle sterben… ich weiß nicht, ob ich für solche Dinge in Star Wars gehe. Dafür gibt es andere Filme.

  12. McSpain

    @Rieekan78:

    Der Qui-Gon-Kenobi-Twist war ja geplant. Aber wie vermutlich viele Ideen dann verworfen. Warum auch immer.

    Die PT hätte man natürlich mit unerwarteten Wendungen füllen können, aber gebraucht hätten sie es nicht einmal. Ihr Problem ist ja nicht die vorhersehbare Handlung sondern die handwerklich Schlechte umsetzung.

    Und ich bitte euch: Anakin hat 3PO gebaut, der Imperator wurde von einem Slapstick-Alien mit seiner Macht ausgestattet, Boba Fett ist ein Klonkind und Bruder der vermeintlichen Sturmtruppen. Zeig mir mal einen Fan der das erwartet hatte?

  13. Snakeshit

    @Rieekan78
    „Und das Problem bei der PT ist, dass eben nichts Unerwartetes passiert ist.“

    Ich bin schon der Meinung, dass Lucas mit der PT andere Dinge versucht hat. Das die Klone eigentlich zunächst auf der „guten“ Seite standen, war schon eine unerwartete Entscheidung. Oder das Anakin C-3PO gebaut hat…:D 😉
    Er hat sich aber dadurch mit vielen Dingen verirrt. Ich hätte ehrlich gesagt lieber eine PT gesehen, die sich mehr an den wenigen erwähnten Meilensteine der OT orientiert hätte, anstatt irgendwie zu versuchen das Prequelproblem zu umgehen. Ich bin daher auch der Meinung, dass Lucas sich dieses Problems bewusst gewesen ist und er deswegen so viele merkwürdige Entscheidungen traf, die später im Zusammenspiel mit der OT nicht funktionierten.

  14. MaYo

    @McSpain

    Was meinst Du bitte damit?:

    " der Imperator wurde von einem Slapstick-Alien mit seiner Macht ausgestattet, "

    Stehe da gerade auf dem Kabel… Okay, Jar Jar hat mit "Ja" gestimmt, aber viele andere doch auch.

  15. McSpain

    @MaYo:

    Er war aber in Episode 2 der Fürsprecher.

    Nebenbei war Padme am Anfang ja Ziel des Attentäters, weil sie seit Monaten gegen die Aufstellung einer Armee gearbeitet hat und somit Jar Jar komplett gegen ihre Arbeit und ihre Opfer handelte.

    Letztlich haben viele ja sogar reingedeutet, dass Lucas damit ein wenig die Jar Jar Kritiker angreifen wollte.

    Wie gesagt ging es mir aber auch nicht um diese explizite Szene sondern eher so viele Merkwürdigkeiten der PT die eine (leider meist unschöne) Überraschung waren.

  16. Xmode

    @ George Lucas

    „Mal anders gefragt: gibt es irgendein Szenario für Han Solos Rückkehr in Episode XIII oder IX, das nicht absurd wäre?“

    Na ja, was definieren wir als absurd? Riesige Kilometer goße Kampfstationen? Lichtschwerter, bei denen das Licht sich nach einem Meter denkt: Bleib ich doch einfach mal stehen? Ich glaube, auf eine Absurdität mehr oder weniger käme es bei Star Wars nun auch nicht an.
    😀
    Aber vielleicht war ja in der Starkiller Base ein Wurmloch, in das Han Solo gefallen ist. Die Strahlung darin hat ihn kuriert, und in Episode IX sehen wir ihn, wie er nach einer langen langen Reise a la Voyager wieder zurück kehrt. Nicht vergessen, das schwirrt ja immer noch JJ Abrams rum, der gerne für Überraschungen sorgt. :rolleyes:
    Okay, ich fände Hans Rückkehr vollkommen unsinnig und unnötig, Han ist tot und soll es auch blieben. Kein Dallas-Rückkehr-unter-der-Dusche-Effekt bitte. 😎

    Zum Thema Lando:
    Vielleicht kehren wir in der Story ins Landosystem… ähm nach Bespin zurück. Nach dem Ende des Imperium hat sich Lando „seine“ Wolkenstadt wieder zurück geholt und hat gerade einen genialen Deal mit der Ersten Ordnung ausgemacht, der ihm die Erste Ordnung auf Dauer vom Leib halten… äh Moment, das kommt mir irgendwie bekannt vor. Ob Rey weiß, wo die Ostplattform ist? 😀

  17. Cantina Fun

    „[…] a ja, was definieren wir als absurd? Riese Kilometer goße Kampfstationen? Lichtschwerter, bei denen das Licht sich nach einem Meter denkt: Bleib ich doch einfach mal stehen? […]“

    ===> Made my day! lol: 😆 😀 😀

    „[….]Aber vielleicht war ja in der Starkiller Base ein Wurmloch, in das Han Solo gefallen ist. Die Strahlung darin hat ihn kuriert, und in Episode IX sehen wir ihn, wie er nach einer langen langen Reise a la Voyager wieder zurück kehrt. Nicht vergessen, das schwirrt ja immer noch JJ Abrams rum, der gerne für Überraschungen sorgt. *rollt mit den Augen*
    Okay, ich fände Hans Rückkehr vollkommen unsinnig und unnötig, Han ist tot und soll es auch blieben. Kein Dallas-Rückkehr-unter-der-Dusche-Effekt bitte.[…]“

    ===> Han Ewing 😆 Und Ben Solo hat Episode VII nur ge-/erträumt. 😉

  18. MaYo

    @McSpain

    " Letztlich haben viele ja sogar reingedeutet, dass Lucas damit ein wenig die Jar Jar Kritiker angreifen wollte."

    Ja, das kann sehr gut sein. 😉 Eigentlich ein Grund mehr, Jar Jar nicht zu mögen, da durch dessen Blödheit (?? Darth Jar Jar) Palpatines Machtergreifung begünstigt wurde.

    Ich hatte mich nur ein wenig an der Aussage gestoßen, dass Jar Jar Palpatine mit der Macht ausgestattet hat. Da gab es ganz andere Faktoren, die hierfür wichtiger waren, mEn. Begünstigt ja.

  19. McSpain

    @Xmode:

    It has all happend before. It will all happen again.

  20. Xmode

    @ Cantina Fun
    Han Ewing sitzt in seiner South-„Falcon“-Ranch und überlegt sich, wie er Cliff-Snoke-Barnes eins auswischen kann. Vertue ich mich, oder haben J.R. und Han nicht dieselbe Synchronstimme?
    Ein Zeichen! 😀
    Aber tot war doch Bobby… Vielleicht ist Han Solo gar nicht gestorben… sondern Kylo Ben Ren… Eine optische Täuschung und der Kampf danach war nur eine Vision. :rolleyes:

  21. MaYo

    @Xmode

    Du kennst doch den Spruch: It’s true. All of it! 😉

  22. OvO

    @Spanier:

    „Nebenbei war Padme am Anfang ja Ziel des Attentäters, weil sie seit Monaten gegen die Aufstellung einer Armee gearbeitet hat und somit Jar Jar komplett gegen ihre Arbeit und ihre Opfer handelte.“

    Diesen Punkt mit der Übertragung der Notdingensmächte hatten wir bei unserer Hetze gegen Episode 2 im Epi2 TV Thread ganz vergessen, glaube ich. Darüber wie unglaublich dämlich diese Stelle des Drehbuchs ist und wie sehr es die Planlosigkeit eines Lucas offenbart, könnte man eig nochmal nen Fass aufmachen. Naja, ich notier es mir schonmal im Kalender fürs nächste Mal. :p

  23. McSpain

    @MaYo

    Opfer primär im Sinne von Anstrengungen und Mühen.

    Ansonsten starb ja ihre Doppelgängerin genau wegen diesem politischen Engagement.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

John Jackson Miller im Interview

John Jackson Miller im Interview

A New Dawn, Rebels, sein Schaffen, Vergangenheit, Zukunft und vieles mehr.

Literatur, Rebels // Interview

30/07/2014 um 23:08 Uhr // 13 Kommentare

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

zum Geburtstag von Carrie Fisher ein skurriles Interview aus alten Tagen

Eine neue Hoffnung // Artikel

21/10/2017 um 11:38 Uhr // 18 Kommentare

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige