Anzeige

Literatur // News

Blanvalet mit voraussichtlichen Erscheinungsterminen dreier Klassiker

Cloak of Deception und mehr bereits 2011?

Cloak of Deception Per Facebook hat Blanvalet die voraussichtlichen Erscheinungsdaten für die bereits seit einiger Zeit zumindest generell angekündigten Übersetzungen der Romane Millennium Falcon und Cloak of Deception von James Luceno und Tatooine Ghost von Troy Denning bekanntgegeben. Demnach ist derzeit geplant, sie unter dem Titel Millennium Falke, Schleier der Täuschung und Der Geist von Tatooine zwischen November 2011 und April 2012 in die Läden zu bringen. Im gleichen Zeitfenster soll außerdem Aaron Allstons Fate of the Jedi 7: Conviction unter dem Titel Verurteilung erscheinen.
Endgültige Termine stehen allerdings noch nicht fest.

Danke Darth Spiriah für den Hinweis!


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. Rogan

    "Cloak of Deception", "Labyrinth of Evil" und "Shadows of the Empire" gehören alle drei verfilmt. Diese Bücher ergänzen die Saga hervorragend!

  2. Captain Rickover

    @ Rogan

    Da stimme ich dir voll und Ganz zu. Von allen neueren Star Wars-Büchern sind es gerade "Cloak of Deception" und "Labyrinth of Evil", welche den Geist des ursprünglichen Star Wars am Besten einfangen.

    "Shadows of the Empire" ist sowieso ein absoliter Klassiker und neben der Thrawn-Trilogie das Beste, was das EU zwischen 1990 und 1999 hervorgebracht hat.

  3. Marvin1995

    Super, von den oben genannten Büchern, die bald ins Deutsche übersetzt werden, hole ich mir als erstes Cloak of Deception.
    Millennium Falken und Tatooine Ghost wohl eher später, wenn ich die Timeline weiter hinaufgeklätttert bin;)
    @Captain Ricky
    Jop, Schatten des Imperiums ist echt ein Klassiker und ja Rogan, die drei von die genannten Bücher gehören verfilmt, sie ergänzen die Filme echt Super!!!

  4. Yoda sein Nachbar

    Endlich, auf das Erscheinen von Cloak of Deception (bin mal auf den dt. Titel gespannt) und Millenium Falcon warte ich schon lange, James Luceno ist mMn einer der besten EU-Autoren. Sind alle drei so gut wie gekauft.

    @Rogan: Pack noch die Thrawn-Trilogie dazu und ich bin dabei!

  5. darth rg

    ich habe die in der Meldung gennanten Bücher nicht gelesen. Ich kann mir jetzt aber aufgrund der kommentare einen kommentar nicht verkneifen: Warum fanden alle diese Thrawn-Trilogie so toll???? ich fand sie zeimlich langweilig… außerdem mag ich sowieso das EU nach episode 6 nicht, aber ich weiß das ist nicht ganz das thema, ich musste hier das einfach mal los werden, weil im SW-Fandom immer diese Thrawn-bücher gelobt werden, und z.B die Han-Solo-Trilogie nie erwähnung findet, dabei waren das mal wirlich gute Bücher!
    Labyrinth of Evil würde auch gern mal lesen, aber ich kaufe nie bücher, sonder leihe sie nur aus, bin also drauf angewiesen das irgendwo ausleihen zu können.
    …irgendwie alles net so thema in der meldung grad….

  6. J.J. Binks

    @darth rg
    Weils der kleinste gemeinsame Nenner ist, was den Buchgeschmack angeht. Wohl auch weil die Mehrheit der Fans eben mit dem EU nach Endor angefangen hat, schlicht weil es damals noch keine Prequels gab oder man eben über die Was-passierte-danach-Schiene ins EU reingerutscht ist 😀

  7. Lord Stroiner

    Besser spät als nie.
    Ich bin immer froh über Einzelromanveröffentlichungen.
    Vor allem auf Tatooine Ghost freu ich mich.

    Labyrinth des Bösen gibt es übrigens auch als sehr aufwendig gemachtes Hörspiel.
    Das lohnt sich auf jeden Fall zu hören.
    Ich habe extra auf den Roman verzichtet, weil das Hörspiel schon so überzeugend ist.

    Und ein letztes Wort zur Thrawn Trilogie:
    Ich fand sie äußerst gelungen. Vor allem wenn man Callista und den Pakt von Bakura gelesen hat freut man sich doch sehr darüber, dass Luke sich nicht schon wieder unsterblich verliebt.

  8. Darth Pevra

    Ah, interessant. Ich kenne Cloak of Deception noch nicht, und glaube, ich werde mir das Buch zulegen. Das lässt Episode 1 sicher in einem neuen Kontext dastehen.

    Ich stehe nicht auf die Thrawn-Trilogie. Die Figuren sind mir zu heldenhaft und damit unmenschlich und die Schreibweise langatmig.

  9. DarthUltimor

    Dies ist eine tolle Nachricht für alle, die deutschsprachig Star Wars lesen. Mit Cloak of Deception wird das politischste, aber auch beste SW-Buch überhaupt übersetzt. Es ist die wohl wichtigste Erzählung über den Aufstieg Palpatines.
    Und auch wenn Tatooine ghost und Millenium Falcon keine Geschichte von galaktischer Bedeutung erzählen, so charakterisieren sie doch wunderbar das Lebensgefühl in ihrer Epoche der SW-Geschichte und geben Einblicke in das innenleben von Han und Leia.

  10. Darth Aqastus

    Nun, nicht alles kann halt jedem gefallen. 😆 Selbst die besten Produkte ziehen immer Kritiker nach sich.

    Aber dass die „Thrawn-Trilogie“ absolute Spitzen-Klasse ist, ist wohl eine Tatsache. 😎 Natürlich muss sie euch, darth rg und Darth Pevra, deshalb nicht zwangsläufig interessieren, was aber nichts an der Qualität (welche ich hier nicht ausfühlich erläutern möchte, da es zu lange dauern würde) der Trilogie ändert 😀 😆

  11. Darth Pevra

    Qualität bei Büchern ist soetwas subjektives. Außer Rechtschreibung und Grammatik kann man eigentlich alles diskutieren.

    Aber meine 14jährige Schwester, ein großer Büchernarr, war davon alles andere als angetan (die liest übrigens so Sachen wie Hamlet und Shakespeare), ebenso wie meine andere Schwester (22) und mein Bruder (12). Ich finde es ehrlich gesagt verwirrend, was alle daran so toll finden (außer die Stellen mit Thrawn, die waren ganz okay), aber wenn es euch gefällt, habe ich überhaupt kein Problem damit. 🙂

    Die Han Solo Trilogie finde ich aber so wie Darth Rg ganz große Klasse. So sollen Adventure-Romane aussehen.

  12. Rogan

    Das ist einfach… seinerzeit waren die Thrawn Bücher einfach das erste "offizielle neue" im STAR WARS Universum nach den Filmen! Sie waren ein Event und landeten alle auf den Bestseller Listen!
    Viele scheinen zu vergessen, dass es sich bei der Thrawn Trilogie im Grunde um einen Aufguss der Original Trilogie handelte (vor allem das Finale! ). Spaß hat’s trotzdem gemacht, doch Büchern wie COD, LOE und SOTE kann die Thrawn Reihe nunmal nicht das Wasser reichen. Dafür war sie dann doch zu gradlinig, und hat zu sehr versucht am Original zu bleiben.
    Trotzdem mag ich auch die Bücher (habe mir sie sogar letztens als Hörbücher nochmal zugelegt), allen voran wegen Thrawn.

  13. Jagged Fel

    Hehe, ja das hört man ja, wenn auch schonmal angekündigt, gerne! Freue mich sehr darauf und darüber, dass auch "ältere" Romane nun doch ins Deutsche übertragen werden. Demnächst kommt Medstar und dann noch diese drei. Find ich persönlich richtig klasse!
    Wobei ich zu meiner Schande gestehen muss, dass mir "Tatooine Ghost" grade mal gaarnichts sagt. Werde mich diesbezüglich mal schlau machen 😉

  14. Yoda sein Nachbar

    @darth rg:
    Ich bezog mich bei meinem Kommentar überhaupt nicht auf die Qualität der Bücher der Thrawn-Trilogie, die ich trotzdem sehr schätze (aber wahrscheinlich auch mehr wegen der von Rogan erwähnten nostalgischen Gefühle), sondern darauf, dass ich eine Verfilmung toll fänd.
    Wenn ich Star Wars Bücher lese stelle ich mir fast automatisch vor, wie die jeweiligen Scenen auf der Leinwand aussehen könnten und die Thrawn-Bücher wäre mMn von den Charakteren, den Schauplätzen und dem direkten Bezug zur OT toll für eine Verfilmung geeignet (genauso wie die anderen von Rogan erwähnten Bücher), schade dass es wohl nie dazu kommen wird.

  15. Darth Pevra

    Stimmt, die Thrawn-Trilogie wäre gut verfilmbar, vor allem, wenn sich ein Regisseur ihrer annimmt, der ein bisschen mehr Humor und Spritzigkeit reinpackt.
    Auf einen SOTE-Film würde ich mich trotzdem mehr freuen. LOE wäre wohl nicht ganz so leicht verfilmbar, obwohl es eine absolut perfekte Ergänzung zur PT wäre.

  16. Darth Revan Lord der Sith

    Ich bin fast versucht, Cloak of Deception auf Deutsch zu kaufen wenn es soweit ist. Ich hab’s neben mir im Regal auf Englisch stehen, diese Art von Polit-Thriller in einer Fremdsprache zu lesen war für mich nicht einfach. Aber ich glaube, eher werde ich es nochmal auf Englisch lesen… Ich lass mich davon doch nicht ins Bockshorn jagen. 😉 Gut war das Buch aber allemal, und mMn eines der besten SW-Bücher überhaupt

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Reiseberichte – Frank in Mos Eisley

Reiseberichte – Frank in Mos Eisley

Ein Reisebericht über die USA und besonders Death Valley, Drehort für Episode IV.

Reiseberichte // Artikel

21/12/2002 um 17:56 Uhr // 0 Kommentare

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Mit Shatterpoint wandelt Traitor-Autor Matthew Stover auf den Spuren von Joseph Conrad und Francis Ford Coppola ins Herz der Finsternis.

Literatur // Interview

28/05/2003 um 15:48 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige