Die Kollegen der Jedi-Bibliothek berichten über die neuen Buchpläne von Blanvalet:
Den Anfang machen wird am 10. November 2014 eine Neuauflage von Timothy Zahns Die Dunkle Seite der Macht, die dem Stil der deutschsprachigen Jubiläumsausgabe von Erben des Imperiums nachempfunden ist:
Großadmiral
Thrawn setzt seine Angriffe auf die Neue Republik fort, die von innen durch die Wühlarbeit eines imperialen Agenten zunehmend geschwächt wird.
Während Han Solo und Lando Calrissian alles daransetzten, die Identität des Agenten zu ermitteln, versucht Prinzessin Leia, die mörderischen Noghri als Verbündete zu gewinnen. Auf ihrem Heimatplaneten Honoghr stößt sie auf ein schreckliches Geheimnis und ein verdammtes Volk, das nur eine Chance hat, sich vom Imperium zu lösen – um den Preis des eigenen Untergangs.
Schon am 9. Februar 2015 geht es mit der Neuauflage zu Das letzte Kommando weiter:
Die
entscheidende Großoffensive gegen die Neue Republik ist in vollem Gange. Und während immer mehr Rebellenplaneten fallen, machen sich Luke Skywalker und Han Solo mit einigen Gefährten auf den Weg nach Wayland, dem Kloning-Zentrum des Imperiums.
Dort treffen sie auf den Jedi-Meister C’baoth, der sich zum Herrscher des Imperiums ausgerufen hat.
Es kommt zum mörderischen Entscheidungskampf – und zu spät erkennt Luke, dass ihn der Jedi-Meister in eine tödliche Falle gelockt hat.
Am 9. März wird dann der erste Teil von Imperien und Rebellen namens „Auf Messers Schneide“ erscheinen:
Die
Verzweifelte Zeiten für die Rebellen-Allianz. Die Bedrohung durch das Imperium und die Knappheit an entscheidenden Versorgungsgütern verhindern die Fertigstellung einer neuen, geheimen Basis auf dem Eisplaneten Hoth. Als also Händler aus dem Mittleren Rand dringend benötigte Materialien zum Verkauf anbieten, führen Prinzessin Leia Organa und Han Solo eine Delegation der Allianz an, um einen Handel abzuschließen.
Als allerdings Verrat die Rebellenschiffe dazu zwingt, in von Piraten kontrolliertes Gebiet zu flüchten, macht Leia eine schockierende Entdeckung: Die verbissenen Plünderer stammen von Leias Heimatwelt Alderaan, die gerade vom Todesstern vernichtet worden ist. Diese Flüchtlinge haben sich aus Überlebensgründen dem Plündern und Rauben zugewandt – außerdem stehen sie in der Schuld einer Piratenarmada, welche die Prinzessin mit Freuden gegen Lösegeld an das rachsüchtige Imperium ausliefern wird…falls sie ihre wahre Identität ergründen.
Während sie mit tiefschürfenden Gefühlen wie Schuld, Loyalität und Verrat ringt, ist Leia dazu entschlossen, ihren widerspenstigen Leuten zu helfen; selbst wenn sich imperiale Streitkräfte ihrem eigenen, in Mitleidenschaft gezogenen Schiff nähern. Gefangen zwischen tödlichen Meuchlern und brutalen Unterdrückern müssen Leia und Han, gemeinsam mit Luke, Chewbacca und einer kampfbereiten Besatzung dem Tod trotzen – oder ihn willig in Kauf nehmen – um die Rebellion aufrecht zu erhalten.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Die Texte zu den Büchern stammen nicht von der Jedi-Bibliothek und folglich keine Exklusivinformationen, sondern sind im Fall der Thrawn-Bücher die Klappentexte älterer Ausgaben, während der Text zu Auf Messers Schneide einer älteren Inhaltsangabe entspricht.
Also sind die beiden Bände der Thrawn-Trilogie reine Neuauflagen und keine Sonderausgaben wie der Jubi-Band?
Jetzt wünsche ich mir fast ich hätte auf die deutsche Version der Jubiläums-Auflage von Imperium gewartet. Dann könnte ich mir die beiden anderen Bände im gleichen Stil zulegen, da ich die noch nicht habe.
Na ja, erstmal reichen auch die Hörspiele und irgendwann kaufe ich mir die beiden Neuauflagen dann 😀
PS: Das Republiksymbol bei „Das letzte Kommando“ macht ja mal garkeinen Sinn^^
Sehr schön, dann weiß ich ja, was wohl als nächstes in meinen Regalen landet.
Die Veröffentlichung der Jubiläumsausgabe von "Erben des Imperiums" habe ich komplett verschlafen… :rolleyes:
Zu doof nur, dass die beiden nächsten Teile der Trilogie (für mein Empfinden) so lange auf sich warten lassen
@ Y Wing Gold1:
Sehe ich ähnlich. Bei "Erben des Imperiums" hätte ich das Symbol der Rebellen/der neuen Republik gewählt, für "Das letzte Kommando" wiederum das Symbol des Imperiums. Für "die dunkle Seite der Macht" wäre es in der Tat schwer ein passendes Symbol zu finden, vielleicht ja aber das Symbol des Jedi-Orden, welches ja wohl durch TCW bekannt sein dürfte.
@Sergeant Kal Skirata:
Oder einfach das Symbol der Neuen Republik statt des Symbols der alten.
Wie auch immer: Das Design der Bücher ist ansonsten ja durchaus gelungen 😉
Einfach nur Hammer Design!:D
Eine Frage, bei den neuen Thrawn Bänden ist aber sicherlich keine weitere Kurzgeschichte beinhaltet, wie im ersten Band oder weiß das jemand genaueres?
Denn dann spar ich mir die Neuauflage.
Ach wie doof, nachdem ich den Jubiläumsband verschlungen habe habe ich die beiden anderen gebraucht gekauft – die Trilogie hätte ich gerne im einheitlichen Stil in meinem Regal (die neuen Cover gefallen mir deutlich besser als die alten), andererseits hätte ich wohl eh nicht bis zum 10. November gewartet. 😀
Schade, dass sie den zweiten und dritten Teil nicht auch im Stile des ersten neu aufgelegt haben, sprich mit Kommentaren und zusätzlicher Kurzgeschichte. Hätte sie mir dann sicherlich alle – also die englischen Ausgaben – gekauft, selbst wenn ich die Trilogie schon in deutscher Sprache besitze.
Schön aber natürlich für die deutschlesenden Fans, dass Blanvalet sich die "Mühe" macht, die beiden anderen Teile in ähnlicher Optik zum ersten noch einmal zu bringen. Macht sich sicherlich toll im Regal.
@ Chrissi:
Ich hoffe doch, dass nicht nur das Cover bei den anderen beiden Bänden neu gemacht hat, sondern wie auch bei "Erben des Imperiums" ebenfalls eine neue Übersetzung spendiert haben/werden.
Anders kann (und will) ich mir die lange Zeit zwischen den Erscheinungsterminen nicht erklären.
GEILES COVER 😀
Ah die berühmte Thrawn-Trilogie…Hat mich noch nie sonderlich interessiert. 😆 Aber die Cover sehen doch wirklich schick aus. Ein Roman namens "Auf Messers Schneide" verwirrt mich aber. Gabs nicht schon mal ein Klonkriegs-Comic mit dem selben Namen? Die Inhaltsangabe gefällt mir aber, hätte nicht gedacht dass so hochkultivierte Leute wie Alderaaner Piraten werden.
Die sehen aus wie Taschenbücher…
Das wäre natürlich schade, da ich die Neuauflage von Teil 1 als Hardcover habe.
An den Unteroffizier K.S.:
Das kann ich dir nicht sagen. Denke mal, dass der Florian von der Bibliothek da mehr zu sagen kann, wenn er Antwort von den Leuten bekommen hat, die das wissen.