Anzeige

Literatur // News

Blood Oath – Handlung und Cover

... der Roman von Elaine Cunningham

StarWars.com gewährt heute einen ersten Blick auf Blood Oath. Es folgt der damit verbundene Werbetext.

Star Wars: Blood Oath von Elaine Cunningham soll planmäßig im nächsten Jahr als Paperback von Del Rey Books veröffentlicht werden. Hier ist ein erster Blick auf das Cover von Dave Seeley, dessen Arbeit aktuell auch der Vorder- und Rückseite von Luke Skywalker and the Shadows of Mindor zu sehen ist.

Blood Oath
Einst ein Waise, der sich auf den Straßen von Corscants Unterstadt herumtrieb, wuchs er, um ein Jedi-Ritter zu werden und mit Ehre als Kampfpilot für die Neue Republik zu dienen. An der Seite von Jaina Solo stellte er sich den Kräften von Darth Caedus – dem mächtigsten aller Sith-Lords – in einem Kampf, der ihn beinahe vernichtet hat. Aber seine Geschichte ist nicht vorbei. Für Zekk bietet die Zukunft noch viel mehr…

Darth Caedus ist tot und der Krieg ist vorüber. Die imperialen Überreste stellen aber nach wie vor eine reale Bedrohung für die Galaktische Allianz dar. Und obwohl das versuchte Attentat auf Tenel Ka durch die Muftis, der Königin-Mutter des Hapes-Konsortiums, fehlgeschlagen ist, haben ihre Machenschaften ein uraltes Geheimnis enthüllt, das in der Lage ist, die Königin und ihr Volk so sicher wie der tödlichste Angriff zu vernichten.

Als Jag Fel, Anführer der imperialen Überreste und Zekks langjähriger Rivale für Jaina Solos Liebe, die Kontrolle über das Konzil der Muftis erlangt – und direkt in ein Nest explosiver Intrigen tritt – findet sich Zekk selbst der Gnade eines Piratenkapitäns mit ungewissem Plan und Loyalität nur sich selbst gegenüber ausgeliefert. Der Ritter gelobt zu tun, was auch immer nötig ist, den unberechenbaren Konflikt, der sich um ihn herum entfaltet, zu stoppen, bevor er sein fatales Endspiel erreicht.

Etwas seltsam ist die Formulierung „nächstes Jahr“. Laut Plan soll das Buch am 29. Dezember diesen Jahres erscheinen. Entweder gibt es hier erneut eine Verzögerung (das Buch war ja bereits auf Dezember 2009 verschoben) oder aber der jetzt veröffentlichte Text wurde bereits im vergangenen Jahr geschrieben, was durchaus möglich ist.

Das Buch kann hier vorbestellt werden.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Bevor sie Watchmen entwickelten, waren die gefeierten Comic-Schaffenden Alan Moore und Dave Gibbons im Erweiterten Star-Wars-Universum aktiv.

Literatur // Artikel

10/03/2009 um 13:22 Uhr // 0 Kommentare

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige