Anzeige

Blu-ray: Episode III und eine (Rück-)Änderung

Auch an Episode III wurde was geändert – von einem gewissen Standpunkt aus

Der Vollständigkeit halber wollen wir euch nicht verschweigen, ob und mit welchen Änderungen Episode III, der letzte Film der Saga, über den noch Informationen zu diesem Thema fehlten, auf Blu-ray gepresst wurde.

Rückblick ins Jahr 2005: Obi-Wan verlässt mit den beiden Droiden und der bewusstlosen Padmé an Bord den Planeten Mustafar. Gemeinsam mit C-3PO sitzt er im Cockpit, steuert Polis Massa an und streicht sich nachdenklich mit der Hand über den Bart. Wusch – ein für Star Wars typischer Szenenwechsel, bei dem die neue Szene schräg ins Bild gewischt wird – und wir sehen den ums Überleben kämpfenden Anakin/Darth Vader.
Das war die Kinofassung.

Für die DVD-Veröffentlichung seinerzeit hat sich Lucas überlegt, den Effekt beim Szenenwechsel zu entfernen und einfach einen harten Schnitt zu setzen. Überhaupt nichts weltbewegendes, keine Frage, aber auch damit wurde die Kinofassung für die DVD-Verwertung geändert.

2011, die Blu-rays kommen. Und der ursprüngliche Szenenwechsel mit Effekt ist wieder da! Das bedeuetet, um ganz deutlich zu werden, das hiermit für die Blu-ray-Fassung ein Star Wars Film wieder zurück in die ursprüngliche Kinofassung gebracht wurde. Wenn man nicht wüsste, um welche kleine Belanglosigkeit es dabei lediglich geht, könnte man das fast als kleines Wunder betrachten.

Episode III ist damit der einzige Film, der nach jetzigem Kenntnisstand völlig unverändert Einzug ins HD-fähige Heimkino erhält.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. 1138bladerunner

    Eine News um 11:38 ? Nice Timing 😉

    Jetzt wurde also jeder Film im Vergleich zu den DVDs geändert.Ach George…

  2. Darth Duster

    Die Zeit ist leider falsch. Um 11:38 Uhr habe ich das Newsformular geöffnet, gepostet habe ich die News erst später. Muss es leider noch anpassen jetzt 😉

    Und wg, "Ach, George" – überleg doch mal: das ist jetzt die Kinofassung gänzlich ohne Änderungen. Man sollte nicht die DVD als Maßstab nehmen.

  3. Darth Horst

    tja… frage mich nach welchen kriterien da entschieden wird was geändert wird bzw was wieder in den ursprung zurückgesetzt wird. momentan kommts mir vor wie willkür.

    demnächst im handel auf dvd: willkür wars – die launen des g. l.

  4. jen

    Na das hat´s auch jetzt gebracht, hauptsache geändert, ähh "unverändert" :p
    Wenn es dann mal wieder eine neue Box gibt bzw. die Blu-ray Tage gezählt sind, kann Herr Lucas ja nochmal ein paar Änderungen vornehmen, ist ja sonst nichts zu tun.:D

  5. Jarik Kiray

    Super! Wenigstens einem Film wurde wieder zu altem Glanz verholfen.
    Und gerade die Szenewechsel sind doch so cool… in Episode 4 glaubt man auf den ersten Blick,
    als Ben und Luke C-3PO aufhelfen, dass der halbiert wurde^^

  6. 1138bladerunner

    @Darth Duster

    Hm schade 🙂

    Das "Ach, George" galt dem hin und her.Der Typ kann sich einfach nicht entscheiden.

  7. seelenpfluecker

    Cool, jetzt muß er nur noch alle anderen Änderungen rückgängig machen, und alles wird gut.

  8. Matze Lang

    Hatte so sehr gehofft das die Szene zwischen Yoda und Qui-Gon in Episode III eingefügt wird.

    da seine Stimme (Qui-Gon) zu hören ist als Ani die Sandleute niedermetzelt.

    Hätte auch das erscheinen der Jedi als Geist verständlicher gemacht und noch mal unterstrichen was für ein Grosser und mächtiger Jedi Qui-Gon war.Da er ja schon in Episode 1 stirbt geht das total unter.Vor allem wenn man Bücher gelesen hat die vor Episode 1 statt finden.Sehr schade.

    Find ich wichtiger wie manch andere Änderungen.

  9. DerAlteBen

    Wenn man eine Änderung an Ep3 vorgenommen wäre, dann hätte ich mir die Deleted Scene mit Mon Mothma und der Gründung der Rebellion gewünscht. Dies wäre ein schöner und logischer Anschluss zu Ep4 gewesen, der auch einen Hoffnungsschimmer nach dem fatalen Niedergang der Jedi mit sich gebracht hätte. Naja, ist halt nicht so…

  10. Sidious Imperator

    Hätte der Herr Lucas mal lieber beispielsweise "Yoda landet auf Dagobah" oder eine der auf den Bonus Disc befindlichen "Gründung der Rebbelion" Szenen wieder mit in den Film eingefügt. 😉

    Naja, noch ist nicht alles ganz gesagt kurz vor der Veröffentlichung. Vielleicht wurde ja doch noch das ein oder andere hinzugefügt. 😉

  11. TK949

    Dafür hat Lucas aber auch hier an den Farben gedreht. Die Helligkeit wurde hochgedreht, so daß es in einigen Szenen zu "crushed whites" geführt hat.

  12. Darth Drexail

    Schade, werden wohl ein paar Wünsche offen bleiben. Aber gut. Dafür bekommen wir neues für die OT:D

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Drew Struzans Plakatmotiv für Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Drew Struzans Plakat zu Episode I – Die dunkle Bedrohung

Michael Lynch als C-3PO

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Der Mann hinter C-3PO

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Synchronisation ist eine Kunstform, die in Deutschland streckenweise größte Höhen erklommen hat, bevor sie im immer knapper werdenden Terminkalender zur Fließbandarbeit verkam. Walter Lechner blickt auf die Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Fassung von Episode IV.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/06/2004 um 11:09 Uhr // 0 Kommentare

Eine Einführung in Episode II

Eine Einführung in Episode II

Zum Kinostart von Episode II führt StarWars.com in den Film, seine Hauptfiguren und seine Schauplätze ein.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

15/05/2002 um 12:25 Uhr // 0 Kommentare

Die Saga endet, die dunkle Seite siegt

Die Saga endet, die dunkle Seite siegt

Im April 2005 blickte das Time Magazine auf den letzten Teil von George Lucas' Tragödie des Darth Vader.

Die Rache der Sith // Artikel

27/04/2005 um 20:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige