Anzeige

Blu-ray: Video vom digitalen Episode I-Yoda und Ausschnitte vom dt. Ton

Update! Glasklarer deutscher Ton ohne Lispeln - mit Vergleichsamples!

Die heute Morgen vorgestellte Seite Moments.StarWars.com bietet mehr, als es auf den ersten Blick den Anschein hat.
Fangen wir mit den Prequels an: Endlich gibt es einen schönen, langen Ausschnitt aus Episode I, in dem wir das digitale Yoda-Modell anstelle dieser recht unansehnlichen Puppe bewundern dürfen:

Ferner gibt es Videoclips aus der Klassischen Trilogie erstmals mit dem überarbeiteten deutschen Ton zu hören. Der Unterschied ist im positiven Sinne gravierend und das Lispeln – wie angekündigt – ist tatsächlich verschwunden.
Überzeugt euch selbst z.B. anhand folgender Videos:

Diese Szene hier verrät übrigens auch, ob die Sturmtruppen neu synchronisiert wurden. Zumindest für die deutsche Synchronisation scheint dies nicht der Fall zu sein.

Dennoch lädt die Seite zu weiteren Spekulationen ein. Das Video „Die Wut des Dunklen Lords“ beispielsweise ist in der englischen Version der Seite gekürzt – ohne Dialog des Sturmtrupplers. Soll hier eine evtl. Neusynchro im Original noch verborgen werden?
Ein anderes Beispiel: Das Yoda-Video gibt es ausschließlich auf der englischen Seite, auf der deutschen befindet sich nur ein Foto. Erfolgte auch hier eine Neusynchro mit Tobias Meister?
Das alles muss nichts zu bedeuten haben, aber wann hatten wir das letzte mal etwas, über das man so toll spekulieren konnte? 🙂

Update!
Dank DVD Schweizer können wir euch ein paar Vergleiche zwischen alter und neuer Tonspur anbieten, die den Unterschied sehr deutlich machen.

„Helft mir, Obi-Wan Kenobi!“ – Alter Ton



„Helft mir, Obi-Wan Kenobi!“ – Neuer Blu-ray-Ton

„3PO! 3PO!“ – Alter Ton



„3PO! 3PO!“ – Neuer Blu-ray-Ton

Cantina-Dialog – Alter Ton



Cantina-Dialog – Neuer Blu-ray-Ton

Sturmtruppler/Vader – Alter Ton



Sturmtrupple/Vader – Neuer Blu-ray-Ton

Zum Tonhöhenunterschied: Einem unserer Benutzer ist ein Tonhöhenunterschied aufgefallen, der ihn sofort an das Herr der Ringe Blu-ray-Debakel denken ließ. Keine Sorge!
Ein Tonhöhenunterschied von 4% zwischen DVD und Blu-ray ist absolut normal.
Die DVD läuft in PAL-Geschwindigkeit mit 25 Bildern/Sekunde. Die Blu-ray in Kinogeschwindigkeit mit 24 Bildern/Sekunde. Auf DVD/VHS und im TV war der deutsche Ton also quasi immer zu schnell und damit zu hoch.
Jetzt auf der Blu-ray jedoch ist der Ton korrekt, so wie damals im Kino.

Das Problem bei Herr der Ringe war, dass man dort einen für DVD in der Tonhöhe bereits angepassten Mix genommen hat (so dass der Ton auch auf DVD normal klingt) und der durch die erneute Verlangsamung auf BD dann zu tief klang.

Lange Rede, kurzer Sinn: Hier ist also alles in Ordnung. Weiterfahren, weiterfahren!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

94 Kommentare

  1. Lord Veteranus

    Ach du meine Güte, als hätte man sich einen dicken Propfen Ohrenschmalz aus dem Gehörkanal gezogen 😀

    Und Yoda sieht endlich so aus, wie er aussehen soll.

  2. Aaron

    @ Kyle07: Das Lispeln hatte nichts mit OT-SE zu tun, sondern mit Fehlern bei der DVD-Abmischung. Die Special Edition 97 war – von den sinnlosen Änderungen mal abgesehen – noch vollkommen in Ordnung.
    @ Topic: Klingt alles sehr gut, womit ich mir nun doch die deutsche Box vorbestellt habe. Und einen Satz Rasierklingen natürlich gleich dazu, um dieses unsägliche „Star Wars“, was da einfach mal nicht draufgehört, von der Packung zu schaben. :rolleyes:

  3. Pillar

    Richtig, richtig geil wie man das Standby-klicken des Funksprechgeräts des Sturmtrupplers hört, nachdem er seine Meldung vor Vader beendet hat… einfach geil!!!

    Die deutsche Box kann man also mit gutem Gewissen vorbestellen sieht so aus 🙂

  4. Chris2010

    @Aaron: Das Lispeln wurde 1997 mit der Special Edition eingeführt und bei der DVD dann leider beibehalten.

  5. Sashman

    Schön, in Episode 1 nun endlich den cgi-Yoda zu sehen. Die Puppe war echt scheusslich, kein Vergleich zu den Puppen aus Episode 5 und 6.

    Allerdings fand ich die deutsche Synchro von Yoda in Episode 1 auch furchtbar. So lispelnd, klang fast schon spastisch/demenzkrank, wie Yoda auf Deutsch geklungen hat.

    Weiß jemand, ob das auch geändert wurde?

  6. MartyFitch

    @Chris2010

    Der Synchronsprecher aus Episode 3 ist Reiner Schöne.
    Ich weiß nicht ob du schon das Hörspiel zu "Dark Lord" gehört hast, aber da spricht er auch Vader und da hat er mehr als nur einen Satz.
    Ich finde er passt eigentlich sehr gut.
    (Natürlich geht nicht über Heinz Petruo)

    Aber die Szene aus TESB, in der Vader zu seinem Shuttle geht könnte man ruhig neusynchronisieren (mit Reiner eben) Dann wären es zumindestens nur noch 2 verschiedene Synchros. Oder eben die Synchro an der Stelle einfach weglassen, so das Vader in der Szene nix sagt (Den Vorschlag hat auch schon jmd gemacht).

    P.S. Reiner hat auch Optimus Prime in den 3 Transformers-Filmen synchronisiert und das war der Hammer! Einer der besten Synchronsprecher.

  7. TwilekDealer

    Lustiger Weise haben sie auch das Tuch weggemacht, dass den Rebellen beim Flug gegen die Säule schützen sollte. Zumindest hab ich jezt beim Anhalten keins gesehen…

  8. DerAlteBen

    @Y Wing Gold1:
    Ich denke mal, dass die Verwendung der Yoda-Puppe in EP1 schlicht und einfach dadurch zu erklären ist, dass man Frank Oz eine Rolle verschaffen wollte. Leider hatte es nicht so gut geklappt wie in EP5 und EP6.

    @all:
    Noch sind nicht alle Geheimnisse über die Box gelüftet: Ich bin schon gespannt welche Eastereggs auf den Discs zu finden sein werden. Eine neue Bloopers Reel? Szenen aus dem Holiday Special? Weitere Deleted Scenes-Schnipsel? Oder gar ein 3D-Trailer zu EP1?

  9. Feuerungeheuer

    Der Ton haut mich um. Kristallklar, als wenn’s neue Filme wären. Vor allem das letzte Sound-Beispiel begeistert mich. Am 16.9. gibt’s bestimmt Besuch vom Ordnungsamt. : )

  10. JokinLightus

    Bin mal gespannt ob sie für den "neuen" Yoda auch die E II und III Synchronstimme verwendet haben.
    😉

  11. SW-Fan

    @Feuerungeheuer
    Also nachdem die letztes Wochenende bei mir nicht da waren, als ich gefühlte 100 mal die Eröffnungsszene vom Podrace auf voller Lautstärke hab laufen lassen, wobei ohne Witz wirklich das ganze Haus gezittert hat, mach ich mir deswegen keine Sorgen. 😉

    Bei mir gibts auf jeden Fall in meinem Heimkino noch einen BlueRay Marathon. Warum kann die Box nicht eine Woche vor der Norice Force Con raus kommen. So ein Mist! Da bin ich ja dann gar nicht Zuhause wenn das Paket kommt 👿

  12. ManSkywalker

    Also ich glaube ja nicht, dass es an der bereits erwähnten Tonverschiebung liegt, dass die Cantinaband in der BD-Fassung einen Halbton tiefer spielt…;) oder kann dieser Unterschied wirklich so stark sein ?

  13. Olli Wan

    Wahnsinn, wie anders der Sturmtruppler auf einmal klingt, als wäre er neu synchronisiert worden (was natürlich nicht der Fall ist).
    Diesmal sind es nicht die digitalen Veränderungen die mich zum Kauf reizen, sondern der verbesserte Ton…irgendwie lustig 🙂

  14. Chris2010

    @ManSkywalker: Laut den Infos im Internet macht es fast genau einen Halbton aus.

  15. Darth Duster

    Und das Lispeln ist wirklich seit 97 da 😉 Mich wundert, dass hier tatsächlich einige behaupten, das nie bemerkt zu haben.

    Ich freu mich auf dieses Set jedenfalls schon so sehr, wie ich mich auf etwas von Star Wars seit Ewigkeiten nicht mehr gefreut habe.

  16. Akman

    Zitat "
    24.08.2011 12:28Permalink zu diesem KommentarNach oben
    @Devaron Gambler: Ein Bundle-Angebot ist bei den niedrigen BD-Player-Preisen überflüssig, zumal BD-Player bereits unter 100 EUR zu haben sind."

    Bei den BD Player unter 100.- sollte bedacht werden , ob der Kopierschutz klarkommt mit dem Player. Das Problem gab es bei AVATAR Special Edition. Viele Benutzer mit alten Playern oder Billigen konnten wegen dem Kopierschutz nicht die BD Scheibe abspielen und ein Firmware Update kann lange dauern.
    Wie es bei Star Wars aussieht mit dem Kopoerschutz , weiß ick net, doch sollte dies bedacht werden , wenn ein Player unter 100 Euro gekauft wird.
    Wegen der BD von Star Wars kaufte ich mir amstelle eines Players, gleich eine Playstation3, da habe ich einen hochwertigen Player und kann bei Gelegenheit auch Gamen.

  17. Bria

    Wow wow wow – mir fehlen die Worte. Die OT mit gutem Ton in deutsch, da nehme ich schon fast in Kauf, dass es nicht die OV ist 😀 Wäre ich etwas wacher würde ich wohl kreischend durch die Wohnung rennen, so belasse ich es bei einem fetten Grinsen im Gesicht und dollem Herzklopfen. Oh man, mein Beschluss, mir die Dinger in frühestens einem Jahr zuzulegen ist wirklich nicht mehr existent. Die müssen her, mitsamt Bluray-Player…

  18. TK949

    @ Aaron: Wieso? Das was du da kaufst ist "Star Wars". "Krieg der Sterne" gibt es seit 2004, bzw. seit 1997 nicht mehr (obwohl es da noch im Vorspann stand, da haben die gelogen).

    Also, der Ton klingt wirklich klasse, muss ich schon sagen. Viel satter.
    Und Yoda, toll, noch ’ne Zeichentrickfigur mehr.:rolleyes:

  19. Darth Duster

    Aaron ist ein "Krieg der Sterne"-Verfechter 😉 Dazu mal frisch aus der Gerüchteküche: Ich habe gehört, dass vor Episode IV-VI bei Auswahl des dt. Tons auch wieder "Krieg der Sterne" zu lesen ist.

    Diese Angaben sind ohne Gewähr! 😉

  20. KyleKartan

    Das Yoda jetzt endlich digital ein Episode I auftritt, passt IMO perfekt zu II und III. Meiner Meinung nach war die Yoda Puppe in Episode I sehr misslungen. In einigen Shots, grade während Anakins Prüfung, hat man nicht das Gefühl, dass da Yoda vor einem sitzt, wäre da nicht die vertraute Stimme (im englischen). Ich kann diese Änderung nur begrüßen und freue mich, wenn wir The Phantom Menace endlich mit Yoda genießen dürfen!

    Machtvolle Gruß

  21. Yoda sein Nachbar

    Also so langsam komm ich auch ins wanken, was meine Entscheidung gegen die Vorbestellung angeht. Hab zwar noch keinen BluRay-Player, aber erst die ganzen neuen Scenen und jetzt noch der Ton, der meiner Meinung nach das Vergnügen beim Anschauen der DVDs erheblich geschmälert hat. Ich werd wohl trotzdem die ersten Testberichte noch abwarten, aber ich bin nach den ganzen Ankündigungen aufjedenfall optimistischer als zuvor.

    Btw. hat sich eigentlich schon jemand die (nicht wirklich weltbewegende) Frage gestellt was jetzt eigentlich mit Yaddle passiert? Wird die auch animiert oder bleibt da die Puppe, gehört immerhin zur selben Spezies wie Yoda (wer auch immer auf die Schnapsidee gekommen ist jemanden aus Yoda´s Spezies in den Film zu integrieren…ach ja George….)

  22. Darth Horst

    zu Aaron und seiner anmerkung:
    habe da was nettes gefunden, dem ein oder anderen wirds wohl schon bekannt sein.

    >> „1. Warum laufen die Filme im deutschsprachigen Raum nur noch als „Star Wars“ und nicht mehr als „Krieg der Sterne“? Damit entspricht Star Wars wohl dem Trend der Zeit, Filmtitel fast prinzipiell unübersetzt zu lassen – was ja wohl „cool“ sein soll. Bei Star Wars spielt aber vermutlich auch die Tatsache eine Rolle, dass die Verleiher nicht gerne Kinderfilme (und das ist nun mal die Hauptzielgruppe von Star Wars) mit dem Wort „Krieg“ herausbringen wollen – es lebe die „political correctness“.
    2. Ein meiner Ansicht nach hässlicher Trend der Prequels-Synchronisation – wie bei vielen anderen heutigen Filmen – ist es, englische Begriffe im Dialog schlicht nicht mehr zu übersetzen (oder weiß irgendein Kind, das Episode II gesehen hat, dass Count Dooku eben schlichtweg ein „Graf“ ist?) sowie Eigennamen (die ja im Grunde aus dem „Basic“ und eben nicht aus dem Englischen stammen) „englisch“ auszusprechen. So heißt Anakin (von Ben in der deutschen Episode VI wie geschrieben ausgesprochen) jetzt „Änäkin“, Tatooine ist nun „Tätuin“ etc. Und warum konnten die „Gungans“ nicht einfach Gunganer heißen (Han Solo ist ja auch Corellianer und nicht „Corellian“)?

    Ich habe nichts gegen die englische Sprache, aber „Krieg der Sterne“ (bewusst deutsch) ist nun mal ein Märchen. Und so manches Kind würde sich wundern, wenn sich „Snow White“ in das Bett von einem der sieben „Dwarfs“ legen würde.“
    (Walter Lechner; Star Wars-Union) hier komplett nachzulesen: http://www.starwars-union.de/sw/ep4synchro/

    beim letzten satz musste ich doch schmunzeln. recht hat er in allen punkten. mich störts jetzt zum glück nicht so extrem dass nur noch der englische titel verwendet wird. ich selber spreche aber doch eigentlich immer von krieg der sterne…
    by the way, wie heißt eigentlich nochmal diese fan-seite auf der wir kommunizieren? 😉
    krieg der sterne-union?

    zu der lispelsache: ich habe neulich gelesen dass die dt. synchronspur aufgrund eines brandes vernichtet wurde und somit 1997 die audiospur versucht wurde durch einen filter zu reintegrieren. ob das allerdings zu 100% wahr ist kann ich nicht sagen.
    http://www.ichbinsprecher.de/warum-die-synchronsprecher-bei-star-wars-lispeln/

    wie dem auch sei…das ist nun vergangenheit, vorrausgesetzt man kauft sich die blurays 😉

  23. TK949

    „Dazu mal frisch aus der Gerüchteküche: Ich habe gehört, dass vor Episode IV-VI bei Auswahl des dt. Tons auch wieder „Krieg der Sterne“ zu lesen ist.“

    Wenn sie dann noch den Lauftext synchron zur Musik hinbekämen wäre das schon toll. Nur hoffentlich ist der Lauftext und der KdS Schriftzug nicht so verhunzt wie bei der 1995er VHS- bzw. LD-Veröffentlichung.

    Zur Synchronisation bzw. Übersetzung:
    Bei den Prequels hat es mich tierisch gestört, daß die militärischen Ränge in englischer Aussprache belassen wurde, statt, wie bei der OT einzudeutschen. „Dschäneräl“…
    Da fand ich das deutsche „General“ wesentlich schöner.

  24. Yoda sein Nachbar

    @DerAlteBen:
    Danke für die Info.
    Das wird ja immer besser, wenn jetzt noch das „Hey Kumpel, hast du auch einen für mich“ von Luke gestrichen und der Dialog zwischen Han und Leia im Cockpit des Falken vervollständigt wird („Das nennen sie leicht. Nicht bei diesem Schiff Schwester!“ ), wär ich mit der Synchro voll und ganz zufrieden.

  25. DerAlteBen

    @Yoda sein Nachbar: Mir war diese Info zuvor auch nicht bekannt. Kann es sein, dass diese Dialogfehler durch die Restauration der vernichteten alten Tonspur zustande kamen?

  26. TK949

    Also, das „Hey Kumpel…“ gehört einfach dazu. So kenne ich den Film, und so will ich es haben.
    Viel schöner fände ich es, wenn in ESB 3POs Zeilen „Falls ich meine Meinung äußern dürfte“ und „Da ist es wieder! Hören Sie, hören Sie!“ sowie in ROTJ Ackbars vollständiges „Das ist eine Falle“ wieder da wären. Die waren nämlich seit der SE 1997 verschwunden, bzw. nur noch unvollständig („..st eine Falle“ )

    Wie ich übrigens gerade gesehen habe, kommen die Einzelboxen bis auf 2 Audiokommentare pro Film komplett ohne Bonusmaterial. Ich hatte es bisher so verstanden, daß nur die 9. Disc nicht in den Einzelboxen enthalten sein wird. Dafür aber die Disc 7 in der PT-, und Disc 8 in der OT-Box. Aber dem ist nicht so, habe gerade Bilder der englischen Originalboxen gesehen…

  27. Yoda sein Nachbar

    @ DerAlteBen:

    Die Fehler müssen schon in der original Fassung drin gewesen sein, siehe dazu auch hier auf SW-Union:
    http://www.starwars-union.de/sw/ep4synchro/, da werden noch mehr Fehler bzw. Verbesserungen beschrieben. Und da sich der Text auf eine Filmversion mit dem Titel „Krieg der Sterne“ bezieht, kann es sich wohl nicht um die Special-Edition handeln.

    Bei dem von TK949 angesprochenen Zitat von Ackbar handelt es sich wohl eher um einen Fehler der durch den überarbeiteten deutschen Ton bei den Blu-rays ausgemerzt worden sein könnte.

  28. Darth Horst

    die beiden etwas sinnlosen übersetzungen gab es schon immer… wenn die tatsächlich verbessert wurden ists bestimmt komisch die allseits bekannten sätze nicht mehr zu hören.

    „Hey Kumpel, haste auch einen für mich?!“ gehört für mich auch dazu. ist auch ein oft und gern benutztes zitat meinerseits 🙂 (da gibts ja so einige bei der ot)

    so sehr ich mich drauf freue, hoffe ich trotzdem dass nicht zu viel verbessert wurde, da man sich an einige sachen ja schon gewöhnt hat. sicherlich hinkt der vergleich etwas, aber stellt euch mal vor bei hdr hätte der deutsche übersetzer „elves“ mit „elfen“ übersetzt…
    manche fehler habe auch ihren eigenen charme, obwohl die beiden dialoge im deutschen ja nun wirklich gar keinen sinn ergeben!
    ich nehms wie es kommt 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Ein besserer C-3PO für Episode II

Ein besserer C-3PO für Episode II

StarWars.com berichtet über die Herausforderung, 3PO in Episode II eine Außenhaut zu verschaffen.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

28/08/2001 um 11:50 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige