Anzeige

Blu-ray: Video vom digitalen Episode I-Yoda und Ausschnitte vom dt. Ton

Update! Glasklarer deutscher Ton ohne Lispeln - mit Vergleichsamples!

Die heute Morgen vorgestellte Seite Moments.StarWars.com bietet mehr, als es auf den ersten Blick den Anschein hat.
Fangen wir mit den Prequels an: Endlich gibt es einen schönen, langen Ausschnitt aus Episode I, in dem wir das digitale Yoda-Modell anstelle dieser recht unansehnlichen Puppe bewundern dürfen:

Ferner gibt es Videoclips aus der Klassischen Trilogie erstmals mit dem überarbeiteten deutschen Ton zu hören. Der Unterschied ist im positiven Sinne gravierend und das Lispeln – wie angekündigt – ist tatsächlich verschwunden.
Überzeugt euch selbst z.B. anhand folgender Videos:

Diese Szene hier verrät übrigens auch, ob die Sturmtruppen neu synchronisiert wurden. Zumindest für die deutsche Synchronisation scheint dies nicht der Fall zu sein.

Dennoch lädt die Seite zu weiteren Spekulationen ein. Das Video „Die Wut des Dunklen Lords“ beispielsweise ist in der englischen Version der Seite gekürzt – ohne Dialog des Sturmtrupplers. Soll hier eine evtl. Neusynchro im Original noch verborgen werden?
Ein anderes Beispiel: Das Yoda-Video gibt es ausschließlich auf der englischen Seite, auf der deutschen befindet sich nur ein Foto. Erfolgte auch hier eine Neusynchro mit Tobias Meister?
Das alles muss nichts zu bedeuten haben, aber wann hatten wir das letzte mal etwas, über das man so toll spekulieren konnte? 🙂

Update!
Dank DVD Schweizer können wir euch ein paar Vergleiche zwischen alter und neuer Tonspur anbieten, die den Unterschied sehr deutlich machen.

„Helft mir, Obi-Wan Kenobi!“ – Alter Ton



„Helft mir, Obi-Wan Kenobi!“ – Neuer Blu-ray-Ton

„3PO! 3PO!“ – Alter Ton



„3PO! 3PO!“ – Neuer Blu-ray-Ton

Cantina-Dialog – Alter Ton



Cantina-Dialog – Neuer Blu-ray-Ton

Sturmtruppler/Vader – Alter Ton



Sturmtrupple/Vader – Neuer Blu-ray-Ton

Zum Tonhöhenunterschied: Einem unserer Benutzer ist ein Tonhöhenunterschied aufgefallen, der ihn sofort an das Herr der Ringe Blu-ray-Debakel denken ließ. Keine Sorge!
Ein Tonhöhenunterschied von 4% zwischen DVD und Blu-ray ist absolut normal.
Die DVD läuft in PAL-Geschwindigkeit mit 25 Bildern/Sekunde. Die Blu-ray in Kinogeschwindigkeit mit 24 Bildern/Sekunde. Auf DVD/VHS und im TV war der deutsche Ton also quasi immer zu schnell und damit zu hoch.
Jetzt auf der Blu-ray jedoch ist der Ton korrekt, so wie damals im Kino.

Das Problem bei Herr der Ringe war, dass man dort einen für DVD in der Tonhöhe bereits angepassten Mix genommen hat (so dass der Ton auch auf DVD normal klingt) und der durch die erneute Verlangsamung auf BD dann zu tief klang.

Lange Rede, kurzer Sinn: Hier ist also alles in Ordnung. Weiterfahren, weiterfahren!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

94 Kommentare

  1. Darth Amok

    "Ich habe da ein ganz mieses Gefühl" (EP2 und EP3)

    Ich kann mich dunkel erinnern, dass der auch in EP1 vorkam, oder?

  2. Aaron

    Die hier zur Debatte stehende Meldung lautet nicht "Das tollste Zitat der Filme", sondern: "Blu-ray: Video vom digitalen Episode I-Yoda und Ausschnitte vom dt. Ton".
    Zurück zum Thema, bitte!

  3. DerAlteBen

    @Darth Amok: Ja, stimmt. Es ist sogar Obi-Wans erster Satz in Gegenwart von Qui-Gon beim Betreten des Kontrollschiffs der Handelsföderation gleich zu Beginn von EP1. Ich werde langsam alt…;)

    @Aaron: OK, jetzt sind wieder irgendwie vom Thema abgekommen. In einem Nebenan-Kommentar behauptet jemand, dass mit der 2006-DVD-Version auch andere Dialoge aus der Urfassung entfallen sein sollen, wie z.B.: „Ich kann in dem Helm überhaupt nichts sehen.“ Stimmt das?

  4. Husami

    Es ging auch mir so, dass die Episode I durch den völlig verhunzten, völlig stoned dreinschauenden, unbeweglichen, schielenden und seinem "Vorbild" komplett unähnlichen Yoda bei mir nie viele Punkte sammeln konnte. Da störte mich Jar-Jar weitaus weniger.
    Es ist herrlich, dass Yoda nun auf Blu-Ray sich normal bewegt und endlich wieder die warmen, klugen Augen bekommt, die ihn auszeichnen 🙂 Und dass er somit zu den anderen Filmen passt.
    Schließlich hat Episode I durchaus seine großen Reize, insbesondere das kultige Podrace und den markanten Mega-Fiesling Darth Maul 👿 …

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Der Verantwortliche für Spezialeffekte plaudert über die neue Zeichentrickserie.

Clone Wars // Interview

04/03/2003 um 20:02 Uhr // 11 Kommentare

Gavin Bocquet – Kulissen für Episode I

Gavin Bocquet – Kulissen für Episode I

Szenenbildner Gavin Bocquet war dafür zuständig, die komplexen Kulissen Star Wars: Episode I im Studio und an realen Drehorten umzusetzen und arbeitete dazu eng mit George Lucas zusammen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

13/01/1998 um 12:54 Uhr // 0 Kommentare

Die Maske senkt sich

Die Maske senkt sich

Es ist ein legendärer Moment im Krieg der Sterne: Die Maske senkt sich auf das Gesicht Darth Vaders. Was nötig war, um diese Einstellung umzusetzen, erzählt Don Bies.

Die Rache der Sith // Artikel

13/03/2006 um 11:05 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige