Anzeige

Blu-rays: Deutsche Soundclips aus der Klassischen Trilogie

Mit dabei: Die neuen Vader-Sequenzen und der Hangar-Dialog

Einige Shops konnten es scheinbar gar nicht abwarten, die Star Wars Blu-rays endlich loszuwerden.
Und so kommt es, dass wir euch dank DVD Schweizer einige Soundclips der Klassischen Trilogie in der deutschen Synchro anbieten können, die den Unterschied zwischen den DVDs und den Blu-rays deutlich machen. Mit dabei sind natürlich die neu aufgenommenen Vader-Sequenzen und der wiederhergestellte Hangardialog…

Update!
Boba Fett hat übrigens wie schon 2004 seine Stimme behalten und klingt nach wie vor nicht nach Jango. Schade, irgendwie herrlich inkonsequent.

Star Wars Blu-rays

Episode IV

Hangar-Dialog (fehlender Satz) – DVD

Hangar-Dialog (komplett) – Blu-ray

Episode V

„Verständigt meinen Sternenzerstörer“ – DVD

„Verständigt meinen Sternenzerstörer“ – Blu-ray

„Also, Hoheit…“ – DVD

„Also, Hoheit…“ – Blu-ray

„Deckoffizier!“ – DVD

„Deckoffizier!“ – Blu-ray

„Lassen sie mich los!“ – DVD

„Lassen sie mich los!“ – Blu-ray

„Wie neu geboren“ – DVD

„Wie neu geboren“ – Blu-ray

„Ich verliere Sie nur ungern“ – DVD

„Ich verliere Sie nur ungern“ – Blu-ray

Episode VI

Obi-Wan und Luke auf Dagobah (mit ganz viel Lispeln) Pt.1 – DVD

Obi-Wan und Luke auf Dagobah (welches Lispeln) Pt.1 – Blu-ray

Obi-Wan und Luke auf Dagobah (mit ganz viel Lispeln) Pt.2 – DVD

Obi-Wan und Luke auf Dagobah (welches Lispeln?) Pt.2 – Blu-ray

„Nein! Neeeeeeiiiiin!“ – Blu-ray

„Träumst du?“ – DVD

„Träumst du?“ – Blu-ray

Mon Mothma – DVD

Mon Mothma – Blu-ray

„Die Macht ist stark in meiner Familie“ – DVD

„Die Macht ist stark in meiner Familie“ – Blu-ray

Zum Tonhöhenunterschied: Falls euch der Ton zu tief vorkommen sollte, dürfte das hier interessant für euch sein.
Ein Tonhöhenunterschied von 4% zwischen DVD und Blu-ray ist absolut normal.
Die DVD läuft in PAL-Geschwindigkeit mit 25 Bildern/Sekunde. Die Blu-ray in Kinogeschwindigkeit mit 24 Bildern/Sekunde. Auf DVD/VHS und im TV war der deutsche Ton also quasi immer zu schnell und damit zu hoch.
Jetzt auf der Blu-ray jedoch ist der Ton korrekt, so wie damals im Kino.

Das Problem bei Herr der Ringe war, dass man dort einen für DVD in der Tonhöhe bereits angepassten Mix genommen hat (so dass der Ton auch auf DVD normal klingt) und der durch die erneute Verlangsamung auf BD dann zu tief klang.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

56 Kommentare

  1. Skywalker009

    Irgendwie klingen alle Stimme auf der Blu Ray tiefer als das Original.:lol:

    Aber bei Episode VI das "nein. neeiiiiiinnnnn!" gefällt mir sehr gut:)

  2. Darth Duster

    @Skywalker009: OMG! Nein! Neeeeiiiin!
    Bitte sag mir, dass deine Bemerkung zur Tonhöhe nicht dein ernst ist!!!

    Ich kann dir nur empfehlen, nicht nur hastig auf die Play-Buttons zu klicken, sondern auch den umgebenden Text zu lesen. Der für dich interessante Absatz beginnt sogar mit einem fetten "Zum Tonhöhenunterschied:"

    :rolleyes:

  3. Darth Horst

    interessant die soundvergleiche zu hören. da freut man sich doch gleich wieder etwas mehr auf die blurays! hätte ja gerne noch von episode IV die szene mit han und leia gehört –> „das nennen sie einfach?! nicht bei diesem schiff schwester!“ da fehlte ja auch noch n schnipsel…

    zu dem „nein! neeeeiiiin!“:
    tja, ich kann mich damit immer noch nicht anfreunden. die inhaltliche (verprequelung) hatten wir ja schon zu genüge als (streit) thema. davon mal ab finde ich es einfach unglücklich 2 verschiedene stimmen in einem film haben „zu müssen“, da es eigentlich auch nicht zwingend erforderlich ist. ähnlich wie bei „empire“ sind mir 2 verschiedene stimmen für ein und dieselbe person einfach eine zu viel! das würde mich in jedem anderen film auch stören. bei krieg der sterne störts mich halt noch etwas mehr…

    nichtsdestotrotz gefällt mir die sound der blurays sehr gut!

  4. Sidious Imperator

    Jetzt wäre noch interessant zu wissen ob man das "Stottern" in Episode 4 in der Hand, Luke, Obi-Wan und Chewie aus den Verschlägen des Falken herauskommen, in denen sie sich versteckt hatten, noch vorhanden ist?!

    In Episode 3 stotterte Nute Gunray ebenfalls kurz, als dieser mit Grievous spricht. War das hier in hinsicht auf Episode 4 Absicht oder auch ein Fehler? 😉

  5. TK949

    Das "Nein", klingt noch immer doof. Interessant ist ja auch der Fakt, daß die Audiokommentare der DVD für die Bluray erneut benutzt wurden, und Georgie zu dieser Szene erzählt, wie toll man doch die Emotionen von Vaders Maske ablesen könne.

    @ Yoda5629: Vielen Dank. Deine Erwähnug von "Parkplatz" hat in mir vorlgendes Bild verursacht: Vader kramt in seiner Hosentasche nach dem Schlüssel und man hört ein deutliches Quieken als sich die Alarmanlage abschaltet.

    Das "Verständigt meinen Sternenzerstörer" war/ist im Deutschen auch nicht so störend, wie im Englischen, da die deutsche Version von "Bringt meine Raumfähre" auch nicht die Emotion wiederspiegelt, die dem Satz im Englischen anheim ging. Vader "rotzt" diesen Satz so raus, man hört regelrecht, daß, wenn jetzt einer ein falsches Wort sagt, Köpfe rollen werden.

    Schade nur, das bei den Episoden V und VI der Ton nicht so aufpoliert wurde, wie bei Episode IV. Gut das Lispeln ist weg, aber jetzt klingt der älteste Film besser als die beiden jüngeren.

  6. Darth Reader

    Vaders Stimme bei "Verständigt meinen Sternenzersörer" ist schön aggressiv. Gefällt mir. Und auch das "Nein" ist im Deutschen dann doch recht gut umgesetzt worden. Ich hatte meine Bedenken. Aber okay, jetzt ist es so und man muss sich halt damit abfinden, dass manche Änderungen gut gelungen und andere vielleicht überflüssig sind. Das hängt ja eigentlich auch vom Blickwinkel des Betrachters ab. Und auch die restlichen Änderungen sind okay.

  7. Stinger

    YES!!! Ich kann Shtev-An Veyss gar nicht genug zustimmen… das ist exakt meine Meinung! Ich sitz hier auch grad mit Tränen in den Augen. Das Nein passt einfach sehr gut rein, wohingegen das "Verständigt meinen Sternenzerstörer" echt ein wenig zu brutal klingt, selbst für den Auserwählten 🙂

  8. Sidious Imperator

    Im Nachhinein müsste man sich ja doch die Frage stellen ob uns all diese Änderungen auch an Effekten wirklich stören würden, wenn sie doch schon von damals her, also von Anfangan gewesen wären?! Wir müssen es halt so sehen, dass George Lucas hier Änderungen vorgenommen hat bzw. eben Dinge eingefügt hat, die er wohl gerne schon damals in den Filmen haben wollte. Nur hat er sie entweder damals erst nicht recht gut gefunden oder konnte sich erst nicht recht entscheiden und teilweise ging ja vieles nicht aufgrund der damaligen eher begrenzten Technik. Viele wie ich die doch noch eher der Generation der 80er Jahre angehört, sind doch nicht gaaanz so alt und haben die Episoden 1-3 doch mit voller Begeisterung aufgenommen und sind im Nachhinein richtig froh über die doch immer noch "sanft" aufpolierten Versionen der alten Teile. 😉

  9. loener

    Da die Scheiben ja scheinbar schon im Umlauf sind:

    Ist was dran an dem Gerücht, dass die deutschen VÖs tatsächlich nur den deutschen Ton als HD-MA haben und nicht den englischen O-Ton nicht?

  10. Darth Duster

    @loener: Das brauchst du gar nicht mehr als Gerücht bezeichnen. Das ist leider so.

  11. Darth Amok

    "Wir müssen es halt so sehen, dass George Lucas hier Änderungen vorgenommen hat bzw. eben Dinge eingefügt hat, die er wohl gerne schon damals in den Filmen haben wollte. Nur hat er sie entweder damals erst nicht recht gut gefunden oder konnte sich erst nicht recht entscheiden und teilweise ging ja vieles nicht aufgrund der damaligen eher begrenzten Technik."

    LOL es war also für Lucas 1983 technisch nicht möglich gewesen Vader "No" sagen zu lassen? Willst du das damit sagen? Denn das hört sich recht bescheuert an. 😆
    Die Szene war so wie sie war, weil es "Show – Don’t tell" heißt. Stell mal den emotionalen Konflikt einer Person dar, die eine Maske trägt und nichts sagt. Das ha Richard Marquand in Zusammenarbeit mit David Prowse und der Musikuntermalung von John Williams geschafft! Nun hat Lucas daraus die Captain Obvious Version gemacht, in dem Vader anküdigt, was er als nächstes tut. Hmmmm……..

  12. Haarspalter

    @Darth Amok

    100% Zustimmung.

    George Lucas weiss schon lange nicht mehr was er will. Das hat nichts mit irgendwelchen unerfüllten Wünschen zu tun, die er bei der Produktion der Filme gehabt hat.Viele der Dinge die er heutzutage in die Filme einbaut, sind nichts weiter als Spielerei & Blödsinn.

    „Mal sehen wie es ankommt. Und falls die Leute es nicht mögen, werd ichs halt nochmal ein bißchen abändern.“

    Wieso hat er 2004 Luke’s Bespin Schrei wieder entfernt? Wieso verkürzt er weiterhin den Zeitraum zwischen dem Greedo/Han Schuss?

    Das was seit 1997 erscheint ist die VERFÄLSCHTE und ENTSTELLTE Version von Star Wars.

    George entfernt sich immer weiter von dem, was die Saga beliebt gemacht hat. Und das schlimmste daran ist: er GLAUBT tatsächlich, dass was er tut, sei RICHTIG 😥

  13. Skywalker009

    Das mit der Tonhöhe war für mich nur eine Feststellung, daher auch der lachende Smiley. Für jemanden wie mich, der sich halt jahrelang die Filme angeschaut hat, merkt diesen Unterschied sofort. Ich habe aber nie behauptet, das es schlecht ist!

    Und noch mal zu dem NEiN: Ich verstehe nicht so ganz, warum es nicht reinpassen sollte. Dieses Nein passt zu Vader vollkommen. Wenn man zu Besipiel die Bücher liest, nicht nur die Filme anschaut, finde ich, erkennt man die Situation von Vader.

    Mit diesem Kommentar will ich aber jetzt keinen Streit anfangen, sondern nur noch einmal zu Wort kommen:)

  14. Sidious Imperator

    Ich habe mir nun nochmals das "Nein!" angehört und finde es wirklich super. Das "Nein" selbst hört man nicht so deutlich, aber das "Neeeeiiin" danach ist wirklich super geworden. Bringt richtig Gänsehaut mit sich. Man hat eben das Gefühl, Vader befreit sich nun aus der "Sithgefangenschaft" und wird nun wieder zu dem Menschen der er einst war, Anakin.

  15. DerAlteBen

    @Sidious Imperator: "Man hat eben das Gefühl, Vader befreit sich nun aus der "Sithgefangenschaft" und wird nun wieder zu dem Menschen der er einst war, Anakin.

    Das glaube ich auch. Dieser Identitätskonflikt wird sogar in Episode 6 in dem Dialog zwischen Luke und Vader auf Endor vorweggenommen:

    Vader: "Dann hast Du die Wahrheit also endlich akzeptiert."
    Luke : "Ich habe akzeptiert, dass Du einst Anakin Skywalker warst, mein Vater."
    Vader: "Dieser Name hat für mich keine Bedeutung mehr."
    Luke: "Es ist der Name Deines früheren Ichs. Du hast ihn nur vergessen. Ich weiß, dass noch Gutes in Dir ist.

    Das NEIN von Vader sprengt nicht nur seine Fesseln als Sith, sondern befreit auch gleichzeitig seine verdrängte Identität, Anakin.

  16. Darth Horst

    @DerAlteBen: richtiger thread 😉

    eine sache noch dazu…
    >> „Man hat eben das Gefühl, Vader befreit sich nun aus der „Sithgefangenschaft“ und wird nun wieder zu dem Menschen der er einst war, Anakin.“

    >> „Das NEIN von Vader sprengt nicht nur seine Fesseln als Sith, sondern befreit auch gleichzeitig seine verdrängte Identität, Anakin.“

    ihr tut jetzt so als ob das was neues ist. das war doch vorher nicht anders!!! erst das hin und hergerissen sein zwischen luke und dem imperator (gut und böse), und sich dann entscheiden. er hat sich doch auch so vom bösen befreit… nur das es vorher auch ohne verbalisierung stattgefunden hat! meine meinung: manchmal ist weniger halt mehr!
    –> the brevitiy is the soul of wit!
    aber jetzt versteht es auch wohl jeder jarjar-fan. gott sei dank! ähm, ich meine natürlich george sei dank 😉

  17. DerAlteBen

    @Darth Horst:
    Gewiss, die Information ist nichts neues und ergibt sich auch logisch aus dem Gesamtzusammenhang. Ich denke aber, dass in der neuen Version eben dieser innere Konflikt dramaturgisch besser akzentuiert werden sollte, eben durch einen Verweis auf Anakins Versagen in der Vergangenheit. Ob einem das gefällt, ist eine andere Frage. Mir gefällt´s. 😉

  18. Haarspalter

    Wundert mich das George nichts an dem Luke / Leia Dialog im Ewokdorf "prequelisiert" hat :rolleyes: Wieso erinnert sich Leia an ihre Mutter und Luke nicht?

    Und jetzt soll mir nicht einer kommen mit Midi-Chloroianer Schnickschnack oder Erinnerungen, die durch die Macht übetragen wurden :-/

  19. Darth Horst

    @DerAlteBen:
    "Ich denke aber, dass in der neuen Version eben dieser innere Konflikt dramaturgisch besser akzentuiert werden sollte, eben durch einen Verweis auf Anakins Versagen in der Vergangenheit. Ob einem das gefällt, ist eine andere Frage. Mir gefällt´s."

    dieser aussage habe ich nichts entgegenzusetzen, da jeder ja seine eigene meinung hat und haben soll. wenn die dann auch noch logisch begründet wird um so besser!
    leider haben wir jetzt immer noch 2 unterschiedliche stimmen…für mich das absolute no go daran.

  20. DerAlteBen

    @Haarspalter:
    "Wundert mich das George nichts an dem Luke / Leia Dialog im Ewokdorf "prequelisiert" hat Wieso erinnert sich Leia an ihre Mutter und Luke nicht?"

    Dies dürfte sich vermutlich deshalb für George erübrigt haben, weil die IMDB eine Erklärung für diesen Widerspruch hatte. Siehe hier:
    http://www.imdb.com/title/tt0086190/faq#.2.1.17

  21. AaylaSecura2806

    Also als ich vorgestern mir die Audiospuren angehört hab war ich etwas verwirrt, hab sicher X-mal Star Wars gesehen und bei "Verständigt meinen Sternenzerstörer" – DVD wäre ich mir ziemlich sicher gewesen das die Stimme von Darth Vader eine andere war…

    Nun hab ich gerade mir die besagte Stelle angesehen und musste feststellen das Darth Vader in der Szene tatsächlich eine andere Stimme hat! :-/

    Wie auch in Kapitel 25 wenn Darth Vader den Imperator kontaktiert!

    Wurden beide Szenen von Reiner Schöne Synchronisiert ???

    Helft mir :rolleyes:

  22. Lord Sidious

    Das deutsche "Nein" klingt zwar tatsächlich besser, als im O-Ton, das Gelbe vom Ei ist es jedoch weiterhin nicht. Das 2., längere "neiiiin" passt weder im O-, noch im Synchro-Ton in diese Szene.

    Dies wird eine der Szene sein, die ich mir niemals auf Blu-Ray anschauen werde.

    Über den Sinn oder besser Unsinn des Ganzen muss man auch nix mehr sagen…..

  23. Haarspalter

    @DerAlteBen

    Aha, in den Weiten des Internet guckt man also schon bei IMDB um vage Antworten auf George Lucas Logiklöcher zu finden. Ich möchte solche Erklärungen im Film! Ich will nicht in irgendwelchen Star Wars Büchern, Expanded Universe, bla bla oder sonst wo nachlesen müssen. Es geht nur um die FILME.

    „Obi-Wan and their mother wanted to protect them from the Emperor as long as possible; Obi-Wan therefore took Luke to the Lars family on Tatooine, while their mother took Leia to Alderaan.“

    —> Sinnvolle Erklärung – Luke & Leias Mutter verblieb auf Alderaan und starb als Leia noch sehr jung war. So muss es gewesen sein.

    The Episode III novelization (welche auf dem Drehbuch basiert !!!) also adds an interesting twist to the whole „How can Leia remember Padme?“ issue. It states that, after Leia’s birth she „stared intently in Padme’s direction, as if she wanted to memorize her face“.

    —> Ein Neugeborenes STARRT im Kreissaal seine tote Mutter an, um ihr Gesicht zu verinnerlichen?!? Was für eine dämliche und billige Erklärung ist das denn bitte?! Und hier haben wir wieder die Lucas Brechstange: „Arrggghhh, Episode III muss irgendwie zu Episode IV passen.“

    Fakt ist: Lucas, das Genie, wollte eine Szene die parallel zu Vaders Montage/Geburt passen sollte: „Geburt, Geburt, was passt dazu … natürlich: Tod! Hmmm, aber wenn lasse ich sterben? Wenn nehm ich dafür … Padme! Jaaa, was für ein genialer Einfall! Aber wie erinnert sich Leia später an ihre Mutter? Ach mir doch egal.“

    Kleiner Denkanstoss dazu: Episode III – Audiokommentar – Lucas über die finale Szene mit dem Rohbau des Todessterns: das Imperium hat angefangen den Todesstern zu bauen, aber hätten die nächsten 20 Jahre (!) Nachschubprobleme (!) und deshalb braucht der Bau solange :rolleyes:

    „Hauptsache“ die PT passt irgendwie, wie auch immer, zur OT 😡

  24. DerAlteBen

    @Haarspalter:
    Ja, klar. Plinkett würde dazu sagen: „This f***ing crap doesn´t make any sense at all.“ 😀 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Hinter den Masken: Jason Baird über seine Kreaturen für Episode II

Hinter den Masken: Jason Baird über seine Kreaturen für Episode II

Seit der Cantina-Szene in Krieg der Sterne gehören mit Masken umgesetzte Nichtmenschen zur Standardausstattung eines Star-Wars-Films. Hier berichtet Kreaturenbauer Jason Baird über seine Arbeit an Episode II.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

15/05/2001 um 15:27 Uhr // 0 Kommentare

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige