Anzeige

Blu-rays: Mehr Details zur deutschen Synchro

Und: Weitere kleine Änderungen an Episode I bekannt

Einmal mehr können wir euch Informationen aus erster Hand über die deutsche Synchronisation bringen, die wir in noch knapp zehn Tagen auf den Blu-rays zu hören bekommen werden:

  • Das „Nein“ von Darth Vader in Episode VI ist offiziell bestätigt. Die Aufnahme wurde von Reiner Schöne eingesprochen.
  • Reiner Schöne hat auch in Episode V den Satz „Verständigt meinen Sternenzerstörer…“ neu aufgenommen, so dass in Episode V Darth Vader nun neben dem leider verstorbenen Heinz Petruo nur noch 2 Synchronsprecher hat. Das ist auch den Hinweisen der „Star Wars“ Fans zu verdanken.
  • Wolfgang Pampel (Han Solo) hat keine neuen Synchronaufnahmen für die Blu-ray Box gemacht, entgegen anderslautender Pressemeldungen.
  • Tobias Meister hat den neuen digitalen Yoda in Episode I nicht synchronisiert.
  • In Episode I wurden Darth Sidious und Palpatine nicht neu synchronisiert.

Unabhängig in welcher Sprache ihr zukünftig Episode I sehen wollt, werdet ihr auch an diesem Film ein paar Änderungen bemerken können.
Neben den bereits bekannten Änderungen (z.B. digitaler Yoda), gibt es Informationen zu zwei neuen Effekten, die beide ziemlich am Anfang des Films auf dem Droidenkontrollschiff zu finden sind:

  • Als Obi-Wan und Qui-Gon vor den Droidekas flüchten, verwenden sie die Macht, um in übernatürlicher Geschwindigkeit zu flüchten. Dieser Effekt wurde komplett erneuert. Zu sehen ist jetzt mehr ein farbiger „Blur“, der von den Lichtschwertern her stammt.
  • Der Bildschirm der Neimodianer, auf dem sie das Treiben innerhalb des Schiffes und auch die Nachricht Amidalas empfangen, wurde erneuert. Zumindest in der Szene, in der sie das Gefecht zwischen den Jedi und den Droidekas beobachten, liefert das Display ein deutlich schlechteres Bild, das nach vielen Interferenzen aussieht (oder einfach einer defekten Überwachungskamera?)

Änderungen an Episode II und III sind bislang noch keine bekannt geworden. Dafür gibt es nun die Gewissheit, dass die Szene zwischen Yoda und Qui-Gon in Episode III tatsächlich nur als Deleted Scene auf der Blu-ray vorliegt und nicht in den Film integriert wurde.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

28 Kommentare

  1. dmhvader

    Gibt’s da endlich mal einen dt. "Neeein"-Clip, damit man hören kann, wie es im Kontext mit der alten Stimme klingt?

  2. Mad Blacklord

    Die Änderung an der 97SE konnte ich Teilweise noch verstehen, vor allem die Jabba Szene war recht schön das sie integriert worden ist. Auch bei der 2004 Edition konnte ich die Anpassungen zur PT nachempfinden, auch wenn ich den Anakingeist immer noch bescheuert finde. Aber die BR Änderungen die hier gemacht werden bringen überhaupt nichts, wie das ganze überladene CGI auf Tatooine in ANH und RotJ seinerzeit. Sie haben keinen Mehrwert und verbessern die Filme nicht, sieverönden die Filme nur und nicht gerade zum besserem. Und das regt wirklich die Gemüter auf und sorgt dafür das man sich seit knapp einer Woche die Köpfe im Internet einschlägt und Fans sich aus den verschiedenen Lagern anfeinden.
    Herr Lucas sieh haben mal wieder ganze Arbeit geleistet, und die Aufmerksamkeit auf sich gezogen und zwar nicht im positivem Sinne.

  3. 1138bladerunner

    @Mad Blacklord

    Hayden war schlimm aber auch verständlich.Ich finde das Jar Jar in Ep.VI, Greedo Shot First und das aktuelle Nooo vieeeel schlimmer.
    Aber du hast recht! Ich finde es reicht.Solangsam sollte George doch auch gemerkt haben das es alles andere als positiv ist die Filme zu verprequeln.

  4. Haseo

    @all
    Bitte, bitte, bitte lasst nicht schon wieder ein Diskussion los wie heut Mittag bzw gestern…
    Ich finde es sind gute Nachrichten und die Saga entwickelt sich sozusagen von Release zu Release weiter.
    Und zwar alles vom Meister Lucas persönlich, dem wir es übrigens zu verdanken haben, dass wir überhaupt einen Menschen-Cyborg Namens Darth Vader Kennen.
    Ich bitte euch, nehmt es doch als guter Nachricht hin und WARTET AB!
    Vielleicht gefällt es euch ja!? Besonders meine ich die "Patrioten" die schon mindestens Ep. VI im Kino sehen durften…lasst euch überraschen!!

  5. FrankHnatek

    Echt schade das die Synchronpatzer in Episode 1 nicht beseitigt wurden… wäre doch ne super gelegenheit gewesen, wenn’se eh schon leute dafür ins Synchronstudio holen.

    Reiner Schöne als Vader fand ich bisher nich schlecht. 🙂

  6. Haseo

    @loener
    War nur ein Scherz, klick auf den Link und du siehst ne Robot Chicken Folge 😉

  7. Matze Lang

    Hatte so sehr gehofft das die Szene zwischen Yoda und Qui-Gon in Episode III eingefügt wird.

    da seine Stimme (Qui-Gon) zu hören ist als Ani die Sandleute niedermetzelt.

    Hätte auch das erscheinen der Jedi als Geist verständlicher gemacht und noch mal unterstrichen was für ein Grosser und mächtiger Jedi Qui-Gon war.Da er ja schon in Episode 1 stirbt geht das total unter.Vor allem wenn man Bücher gelesen hat die vor Episode 1 statt finden.Sehr schade.

    Find ich wichtiger wie manch andere Änderungen.

  8. Mad Blacklord

    Oh aber Jar-Jar ist wirklich in Episode VI. Hört mal genau hin wenn sie bei der feiernden Galaxis Naboo zeigen. Da ruft eine Stimme "wisa free" rufen und das ist Jar Jar und man sieht Gungans an einem Gebäude herumhampeln und müsste auch JarJar dabei sein.

    @1138bladerunner
    Doch Hyden war das unsinnigste an der 2004 Version, und dabei bleib ich auch.

    @Darth Jackson
    Deine Meinung. Lass den Anderen, auch den Puristen die ihrige.
    George mag der Schöpfer sein, der die ursprüngliche Idee hatte und für seine Arbeit, besonders an der an "Eine neue Hoffnung" wo er wirklich die Verantwortung für Drehbuch, Regie, Schnitt usw. trug, muss man ihn sehr schätzen. Aber er hat Star Wars, als Gesamtwerk, garantiert nicht alleine gemacht. Und viele seiner späteren Änderungen sind frevelhafte Untaten für und an all den anderen Mitarbeitern. Und ich meine nicht nur rausgeschnittenen Schauspielern.

  9. Lord Veteranus

    @Mad Blacklord

    Um eine Sache klarzustellen, es ist nicht GL, der die Verantwortung für so manchen sich daneben benehmenden "Fan" trägt, es sind die "Fans" selbst, die viel zu emotional auf die Änderungen reagieren und nicht fähig oder willig sind, sich konstruktiv zu äußern.

  10. Darth Duster

    Schluss jetzt damit! Schweift bitte nicht wieder zu sehr vom Thema ab! Hier geht’s um die deutsche Synchro und um Änderungen an Episode I. Punkt!

  11. Olli Wan

    Hätten sie mal lieber "vergessen", Vaders "Nein" nach zu synchronisieren. Stattdessen behalten Yoda und Sidious weiterhin ihre Dritt-Stimmen in Episode I. Fabelhaft :rolleyes:

  12. RANRW

    Hallo,

    ich kann nicht verstehen, wieso Friedhelm Ptok in Episode I nicht Darth Sidious neu synchronisiert
    hat. Ich fürchte daher, dass Martin Keßler auch nicht Boba Fett neu synchronisiert.

    Bin Star Wars- Fan seit 1984 (zuerst das Spielzeug, dann die Bücher zu den Filmen in dem dicken schwarzen Sammelband mit der gelben Vader-Maske drauf und dann 1985 die OT-Filme auf VHS). Ich bin aber auch sehr großer Fan der Prequels und der Serie „The Clone Wars“ und damit auch konsequenterweise für eine entsprechende Angleichung der OT.

  13. Darth Duster

    Ich versuche mal, dem Ganzen einen positiven Touch zu geben:

    Es ist toll, dass Schöne auch den "Verständigt meinen Sternenzerstörer…"-Satz neu eingesprochen hat. Das ist wirklich löblich und eine gute Nachricht.

    Dass Tobias Meister Yoda nicht neusynchronisiert hat ist zwar schade, aber zumindest für mich persönlich zu verschmerzen, WENN die Dialoge auch noch wirklich synchron mit dem neuen, digitalen Yoda sind.

    Mit einer Neusynchronisierung von Sidious habe ich ehrlich gesagt gar nicht gerechnet. Wäre zwar ebenfalls schön gewesen, aber nun denn…

  14. Aaron

    Ich fand die Sidious-Stimme in Episode I ehrlich gesagt immer weit besser als die Palpatine-Stimme und hätte mir auch für Episode II und III die Doppelbesetzung gewünscht. So schwer wäre es wohl nicht gewesen, in der Palpatine-Sidious-Szene (bzw. den Szenen vorher, in denen Palpatine sich langsam offenbart) die beiden Stimmen sinnvoll miteinander zu verschmelzen. Dieses gehauchte Palpatine-alter-Mann-Stimmchen für Sidious zu nehmen, war jedenfalls keine besonders intelligente Entscheidung.

  15. Darth Duster

    Ehrlich gesagt muss ich dir recht geben. Sidious‘ Ep1-Stimme fand ich immer toll, da sie richtig tief und bedrohlich wirkte. Ian McDiarmid kriegt das im Original super hin, in der späteren Synchro von Ep2 und 3 gelingt das leider nicht so ganz.

  16. DerAlteBen

    @Aaron: "So schwer wäre es wohl nicht gewesen, in der Palpatine-Sidious-Szene (bzw. den Szenen vorher, in denen Palpatine sich langsam offenbart) die beiden Stimmen sinnvoll miteinander zu verschmelzen."
    Da hat man sich bei der Synchro von HdR mehr Mühe gegeben: In der Szene, wo die Gefährten im Wald auf Gandalf, dem Weißen in "Die Zwei Türme" treffen, wurden die Stimmen von Saruman und Gandalf zusammenkombiniert, sodass anfangs nicht ganz klar war, wer von den beiden vor ihnen steht.

  17. RANRW

    Anstelle der Einfügung des „Nein“ in Episode VI hätte meiner Meinung nach besser ein Flashback zurück bis Episode I eingefügt werden sollen, dass Vaders Konflikt optisch untermalt und wirklich alle Episoden „verklammert“. Gibt da auf youtube schon einige gute Fan-Videos mit so einem „Rückblick“.

    Zu Palpatine/Sidious : Der Synchronsprecher von Darth Sidious in Ep. I – Wolfgang Dehler – ist tot. Daher kann keine Verschmelzung stattfinden. Ich finde auch die Stimme von Friedhelm Ptok passt perfekt zu Darth Sidious, da dieser Charakter keine klassisch dunkle oder „gefährliche“ Stimme braucht, um als der ultimative Bösewicht wahrgenommen zu werden. Richtig ist aber trotzdem, dass die Synchro von Wolfgang Dehler von Sidious ziemlich cool klang.

  18. Drakar

    Also ich finde die Stimme Yodas in Episode I nicht schlimm und von mir aus kann sie so bleiben, da man diese Stimme aus dem FIlm kennt. Ebenso die etwas dunklere Stimme von Sidious. Passt meiner Meinung nach zum Anfang der Saga viel besser, da sich Sidious da noch verstellen muss in der "Öffentlickeit". Die Neimodianer und auch sein Schüler, sollten vielleicht nicht erfahren wer er ist. Bei Dooku ist das egal da dieser in sein Geheimnis eingeweiht worde. So habe ich es mir zumindest die ganzen Jahre erklärt und konnte gut damit leben.

    @Lord Veteranus

    Wie du von Mads Kommentar gleich wieder gegen die Fans schießen kannst ist mir ein Rätsel, da dieser in keinster Weise etwas gegen die Fans gesagt hat, sondern seine Aussage eher auf GL bezogen hat. Aber dennoch schön das es immerwieder einen gibt, der sich gegen die kitischen Fans richten muss und das ohne Anlass. Danke.

  19. Darth Duster

    Liebe Leute, letzter Warnschuss. Keine Anfeindungen hier! Ab jetzt wird alles, was da in die Richtung geht, gelöscht!

  20. Haarspalter

    @loener
    @Darth Jackson

    Ich denke bladerunner1138 meinte mit "Jar Jar in Episode VI" etwas anderes. Wenn zum Schluss der Sieg über das Imperium gefeiert wird, sieht man in einer Einstellung die Feierlichkeiten auf Naboo. Im O-Ton hört man hier einen Gungan rufen "Weesa free!" Es könnte irgendein Gungan oder auch Jar Jar gewesen sein.

  21. Darth Sauron

    @RANRW:
    Ich glaube bei einem eingebautem Flashback wären die Fans weltweit zur Skywalker Ranch aufmaschiert, hätten dort alles abgefackelt und würden George Lucas am Galgen aufhängen. Dagegen ist das "Nooo" ja absolut harmlos. 😆

  22. KyleKartan

    @Darth Duster

    ist es bestätigt, dass die Yoda/Qui-Gon Szene nicht eingebaut ist?! Hab davon noch nix gelesen :(. Habt ihr ne Quelle?

  23. Darth Duster

    @KyleKatarn: Quelle: Jemand der die ROTS Blu-ray gesehen hat.

  24. RANRW

    @ Darth Sauron: Na ja, auch nach den erheblichen Änderungen in Ep. VI im Rahmen der SE 97 und DVD 2004 steht die Skywalker-Ranch noch.

    Ich hätte eine Synchro von Yoda in Ep. I durch Tobias Meister im Rahmen der Kontinuität für sehr sinnvoll gehalten.

  25. 1138bladerunner

    @loener

    Ja Jar-Jar ist in Episode VI.Am Ende während der Siegesfeier.
    Während man Naboo sieht hört man ihn „Weesaa Free“ rufen.

    EDIT: Uuups da war jemand schneller 😉

    @Mad Blacklord

    Wollte deine Meinung nie ändern 😉 Ich find ihn ja auch grauenvoll.

  26. KyleKartan

    @Duster

    damn. ok, die Hoffnung war da. Mal sehen, wie die Szene als Cutscene umgesetzt wurde.

  27. Darth Dekari

    Schade bleibt der Kesselflug immer noch Kosalflug. Und die alten Yoda und Sidious Stimmen bleiben gleich. Bei Sidious stört mich die Stimme nicht so, aber bei Yoda hätte noch Verbesserung bestanden. Das Nein von Vader stört mich eigentlich nicht. Trotzdem die Box ist am 16 in meinen Schrank:D

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM blickt zurück: Dragonheart baut Brücken zu Die dunkle Bedrohung

ILM blickt zurück: Dragonheart baut Brücken zu Die dunkle Bedrohung

Anlässlich des 25. Geburtstags von Episode I blickte Lucasfilm im vergangenen Jahr auf ILMs Arbeit an Dragonheart und ein bahnbrechendes Gesichtsanimationssystem zurück.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

11/04/2025 um 09:38 Uhr // 0 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Die perfekte Modellwerkstatt

Die perfekte Modellwerkstatt

Mit der verstärkten Nutzung von computergenerierten Spezialeffekten haben klassische Techniken wie der Modellbau nicht etwa an Bedeutung verloren: Bei Episode I waren die Modellbauer wichtiger denn je.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

14/12/1999 um 16:14 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige