Anzeige

Disney // News

Bob Iger als Disney-Chef zurückgetreten

der „zweitwichtigste Mann der Unternehmensgeschichte” zieht sich zurück

Es war eine Personalentscheidung, die an den Aktienmärkten gespürt werden dürfte, die Disney gestern bekanntgab: Nach 15 Jahren an der Spitze der Walt Disney Company hat Verwaltungsratsvorsitzender Bob Iger gestern seinen sofortigen Rücktritt bekanntgegeben. An seine Stelle rückt Bob Chapek, der seit 1993 im Unternehmen tätig ist und zuletzt die größte Unternehmenssparte, die Disney-Park- und Lizenzsparte, führte. Iger selbst wird bis zum Ende seines Vertrags am 31. Dezember 2021 als Kreativchef im Unternehmen bleiben.

Bob Iger
© Walt Disney Company

Für Iger kommt der Rückzug vom Chefposten deutlich später, als ursprünglich geplant: Eigentlich sollte und wollte er schon 2015 gehen, doch sein designierter Nachfolger Thomas Staggs verließ damals das Unternehmen. Dazu kam, dass Iger selbst noch den Einstieg ins B2C-Geschäft am Streamingmarkt, die Nachwirkungen der Lucasfilm-Übernahme und die schon in Planung befindliche Übernahme von 21st Century Fox abmanagen wollte. Dies, so Iger gestern, sei nun erledigt, und es sei ein optimaler Zeitpunkt, um den Staffelstab weiterzugeben.

In Reaktionen auf Igers Rücktritt wurde er teils als zweitwichtigste Person der Unternehmensgeschichte nach Walt Disney beschrieben. Auf sein Konto geht die Disney-Renaissance seit 2005, die aus einem zunehmend schwächelnden Unterhaltungsdinosaurier das moderne Unterhaltungsmonopol machte, das Disney heute darstellt. Zu Igers Erfolgen zählen die Übernahme von Pixar zur Revitalisierung der hauseigenen kriselnden Tricksparte, die Übernahme von Marvel und der Start des Mega-Film-Franchises MCU, die Entscheidung für Realverfilmungen von Disney-Klassikern, die dem Unternehmen jedes Jahr fast schon generalstabsmäßig Milliardengewinne beschert, und natürlich der Kauf von Lucasfilm, der aus Börsen-, wenn auch nicht notwendigerweise aus Fansicht begründet positiv bewertet wird. Dazu kommen Grundsatzentscheidungen in den Freizeitparks, der Ausbau der Kreuzfahrtsparte auf mehr als die doppelte Größe und zuletzt Entscheidungen, deren langfristige Auswirkungen noch nicht absehbar sind: Der Umschwung im Verbrauchergeschäft von der reinen Lizenzvermarktung zur Direktvermarktung über Disney Plus und die Übernahme von 21st Century Fox, die primär ebenfalls aus Vertriebsgründen angestrebt wurde, da an ihr die Kontrolle von Sky, dem indischen Megasendernetz Star India und dem Streamingdienst Hulu hingen. Unterm Strich hat der Aktienkurs von Disney unter Igers Führung um 400 Prozent zugelegt.

Aus Star-Wars-Sicht dürfte Igers Bewertung uneindeutiger ausfallen. Bis heute fremdelt Disney sichtbar mit dem Erbe von George Lucas, bis heute sind sowohl die Kommunikation mit dem Fandom gestört als auch der alte kreative Funke nur punktuell erkennbar. Gefühlt kommt damit auf jeden Star-Wars-Erfolg unter Igers Gesamtregie ein Fall von Missmanagement, kreativer Faulheit oder Unvernunft. Doch die Entwicklungspotentiale auch für Star Wars bleiben grenzenlos, und in ständiger Bewegung ist auch hier die Zukunft.

Igers Nachfolger Bob Chapek erklärte gestern zum Thema Zukunft, er werde zunächst dem Pfad folgen, den sein Vorgänger vorgegeben habe. „Ich schätze, anfangs wird alles im Grunde identisch weiterlaufen, weil die langfristigen Strategien, die Bob verfolgt hat, auch die kurzfristigen Entscheidungen für das Unternehmen vorwegnehmen. Veränderungen sind aber unvermeidlich in diesem Geschäft. Je nach Geschäftszweig wirken sie unterschiedlich, aber unser gesamtes Unternehmen wird sicher davon betroffen sein, und zu erkennen, wann eine Änderung erfolgreich ist, ist letztlich die Kunst, die es in diesem Job zu beherrschen gilt.”


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

45 Kommentare

  1. ARC A-001

    Auch wenn ich größtenteils mit dem Weg den Star Wars unter Bob Iger eingeschlagen hat, nicht wirklich zufrieden bin. Fand ich Bob Iger als Disney Chef eigentlich sehr gut, er hat das Portfolio erweitert und weitere Standbeine aufgebaut, die das Unternehmen langfristig viel gebracht haben und wahrscheinlich auch weiter werden. Ich wünsche Ihm in jedem Fall alles Gute.

    Warum hier wegen diesem einen leicht Kritischen Absatz jetzt so ein Wind gemacht wird, kann ich nicht nachvollziehen. Ist ja nicht so, als wäre Bob Iger nicht selbst Kritisch mit der ein oder anderen Entscheidung umgegangen, die er im Bezug auf Star Wars getroffen hat. Es war nicht alles falsch, aber auch nicht alles Richtig. Vieles was in dem Absatz angesprochen wird, kann ich durchaus nachvollziehen. Meiner Meinung nach und wo möglich stehe ich damit alleine da, ist es durchaus Objektiv, wenn man auch Dinge anspricht die nicht optimal gelaufen sind. Oder zumindest als nicht Optimal laufend wahrgenommen wurden.

  2. Darth Keks

    @DerAlteBen
    Ist trotzdem Lucas‘ schöpfung und wenn der schöpfer die neuen filme in der art kritisiert, sollte man das nicht einfach abtun und so weiter machen.

  3. Landspeeder

    @BorleiasVisitor

    "@Darth Keks

    Deine Kommentare lassen mich sehr besorgt und entsetzt zurück. Wie oft wechselt du dir bitte die Unterwäsche? *fröstel* Wenn Disney also wirklich öfter die Regisseure wechselt als du deine Unterwäsche, dann würde ich weniger auf den ersten Sachverhalten achten als auf den Zweiten! *lach*
    Und 0815 sind eher die Marvel Filme. R1, 8, 9 sind sicher kein 0815. Oder meinst du eher 0190? Aber ich glaube dafür bist du zu jung. *zwinker*
    Aber nein du hast recht, es tut weh, es muss weh tun, du bist ein Held der seine Fahne tapfer im Wind des Antimainstream-Mainstream hält. *zwinker*
    Aber ich muss vorsichtig sein, nicht das ich sowas sage und "Das Darth" taucht irgendwo her auf, wie Oscar aus der Mülltonne. *lach*"

    Die amüsantesten Zeilen hier seit LANGEM, herzlichsten Dank dafür 😆 !

    Allerdings: Bitte nie wieder einen der drei besten Star-Wars-Filme überhaupt (RO) und eines der "in-your-face" mutigsten Experimente des Franchise (TLJ) in einem Atemzug mit der platten und leicht uninspirierten/komplett vorhersehbar-lahmen Episode IX nennen! Vielen Dank vorab 😉 …

  4. DerAlteBen

    @Darth Keks:

    Hätte sich Lucas sein Mitspracherecht vertraglich zusichern lassen oder erst gar nicht verkauft, dann hätte er auch keinen Grund zur Kritik. So wird schon eher ein Schuh draus.

  5. Negromanzer

    Das Star Wars unter Kennedy und Iger ist ein völlig anderes als von George Lucas oder das Legends-Universum. Das führt dazu dass die Fanbase sich in unzählige Lager abspaltet. Deswegen verliert die Marke Star Wars nun immer mehr an Wert.

  6. IONENFEUER

    "Ist trotzdem Lucas‘ schöpfung und wenn der schöpfer die neuen filme in der art kritisiert, sollte man das nicht einfach abtun und so weiter machen."

    George Lucas ist der Schöpfer, das wird ihm keiner nehmen, genauso wie die 4 M. die er von D. für sein Werk bekommen hat.
    Wenn George Lucas etwas unschön findet, was ich wunderbar finde, dann macht mich das schon ein kleines bisschen traurig, aber mir bleibt dann am Ende des Tages nichts anderes übrig, als es zu ignorieren.
    Zumal er sich bei seiner letzten aktiven-produktiven Arbeit an der Saga, nicht gerade mit Ruhm bekleckert und reihenweise falsche Entscheidungen getroffen hat.
    Das ist eben auch die traurige Wahrheit. 😥
    Mittlerweile ist die Karawane weitergezogen und "der Schöpfer" sollte loslassen.

    Es war clever von Lucas zu verkaufen, denn dadurch ist er bei den aktuell Unbefriedigten, wieder zum Schöpfer und Godfather aufgestiegen. Von diesem Thron ist er ja nach ’99 Schritt für Schritt heruntergeholt worden.
    Jetzt strahlt er wieder so, wie es einem "Schöpfer" würdig ist.
    Das tolle ist, er hat es sich verdient. Vielen Dank George!

  7. DerAlteBen

    @Negromanzer:

    Weshalb sollte die Marke Star Wars an Wert verlieren? Das Fandom ist höchstens vielfältiger geworden als vor 20, 30 oder 40 Jahren. Ich kenne das Fandom seit Anbeginn und die traurigste Zeit an die ich mich erinnere, war die Phase zwischen der OT und der PT, wo praktisch nichts passiert ist, sowie die Phase nach dem Ende der PT bis zum Verkauf, wo Lucas‘ Ruhm zu verblassen begann und der Mythos nur noch aus Parodien (Robot Chicken, Family Guy, Detours) bestand. Das ist kein Vergleich zur heutigen Vielfalt, wo sich jeder das aussuchen kann, was ihm gefällt. Wer keine Wahl hat, hat die Qual.

    @Ionenfeuer:

    „Es war clever von Lucas zu verkaufen, denn dadurch ist er bei den aktuell Unbefriedigten, wieder zum Schöpfer und Godfather aufgestiegen.“

    Stimmt. Im Grunde genommen wurde Lucas‘ Ansehen durch den Verkauf rehabilitiert. Hätte er selbst Hand an die ST angelegt, dann wäre er derjenige, der im Kreuzfeuer der Kritik stehen würde. Heute kann er sich hingegen zurücklehnen und behaupten, dass seine Ideen viel besser gewesen wären. Und seine Anhängerschaft muss es ihm glauben, weil er niemanden davon überzeugen muss, dass dem auch wirklich so ist. Somit ist der Mythos George Lucas eigentlich perfekt.

    Hierzu gibt es übrigens ein wirklich sehenswertes Video, das diesen Sachverhalt wirklich gut und humorvoll auf den Punkt bringt:

    https://youtu.be/_TCylha90EI

  8. KOELSCH

    @Darth Pimp

    "Übrigens wer glaubt dass mit Bob Chapek ein anderer Weg eingeschlagen wird der wird sich noch umkucken"

    Glaube ich auch. Da Chapek ja bisher für die Themenparks und die Lizenzen verantwortlich war, glaube ich nicht, dass wir von dem Wechsel profitieren werden.

  9. SW Superfan

    „Bis heute fremdelt Disney sichtbar mit dem Erbe von George Lucas, bis heute sind sowohl die Kommunikation mit dem Fandom gestört als auch der alte kreative Funke nur punktuell erkennbar.“

    Genauso ist es. Das Scheitern der Disney-Trilogie mit schwacher Handlung, inkohärenter Erzählweise und einem katastrophalen Mittelteil verpflichtet Star Wars Fans, immer wieder hierauf hinzuweisen.

    Das verzweifelte Ignorieren des kreativen Versagens, vor allem bei TLJ, das jetzt sogar in zynischem Gebashe auf George Lucas heinausläuft, sollte hier nicht so einfach toleriert werden.

  10. CmdrAntilles

    Und da sieht man wieder welche Troll-Nasen man mit solchen Aussagen in die Kommentarspalten holt.

  11. DerAlteBen

    @SW Superfan:

    Du solltest dringend deinen Nickname ändern. Ehrlich.

  12. Tobse998

    Der beste Umgang mit Trolls ist bekanntlich, nicht weiter drauf einzugehen.

    Also: Weiterfahren, weiterfahren 🙂

  13. Lord Driemo

    Und da wird wieder die berühmte Troll-Karte gezogen,
    wenn einem ein paar Kommentare nicht passen…

  14. Anakin 68

    Nein, die Troll-Karte wird gezogen, wenn ein Troll trollt.

    Damit bitte zurück zum Thema.

  15. Darth Dnamein

    Chapeau. Ein für SWU-Verhältnisse erstaunlich kritischer Artikel, der gerechterweise durch mehrere Linsen schaut als nur durch die rosarote Extremfan-Brille. Vielen Dank dafür; ich hätte es in keinem Fall besser ausdrücken können.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Walt Disney Company ist seit 2013 Eigentümer von Lucasfilm Ltd.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

Filoni und Headland fachsimpeln, während die Jedi „einen Traum leben“

The Acolyte // Artikel

31/05/2024 um 19:55 Uhr // 30 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige