StarWarsJunk.net berichtet über eine gestern stattgefundene Veranstaltung, bei der Disneys CEO Bob Iger via Skype mit ca. 500 College-Studenten gesprochen haben soll.
Dabei soll er verraten haben, dass auf das Disney-Logo zu Beginn des Films bewusst verzichtet wurde. Es soll hier im Sinne der Fans entschieden worden sein, so Iger.
Wie das Vorgeplänkel vor dem Film aussehen könnte, zeigen uns die Digital Editions der Filme, bei denen die FOX-Fanfare fehlt und das Lucasfilm-Logo mit bekannter Musik unterlegt wurde:
John Williams bei den Arbeiten am des Soundtrack für Das Erwachen der Macht eine komplett neue Lucasfilm-Fanfare komponiert und aufgenommen haben könnte, die künftig vor allen Star Wars-Filmen zum Einsatz kommen könnte.Aber gut, kein Disney-Logo, die Frage wäre geklärt. Da wird J.J. Abrams doch sicherlich auch auf seinen Bad Robot verzichten, oder…?
Dem Himmel sei Dank dafür!
Einfach nur Lucasfilm Ltd. am Anfang sollte reichen.;)
„Da wird J.J. Abrams doch sicherlich auch auf seinen Bad Robot verzichten, oder…?“ Kenne das Bad Robot Logo garnicht. Wär nicht schlimm wenns dabei wäre oder?
Das Disney Schloss wegzulassen war jetzt nicht Priorität Nummer 1, aber trät schon zum alten SW-Feeling bei. Hoffentlich komponiert Williams hier was neues.
Beklagen werd ich mich nicht.
Schätze aber, Bad Robot wird vorkommen. Hauptsache, dass Lucasfilmlogo mit SW-Musik ist das Letzte bevor "Es war einmal…" auf der Leinwand erscheint.
Wenn ich schon nur an den Opening Crawl von TFA denke, werde ich ganz kribbelig.:D
"Es soll hier im Sinne der Fans entschieden worden sein, so Iger."
Wiedermal die Bestätigung dass hier keiner einen Egotrip fahren will. Find ich sehr gut. 🙂
Wieso sollte man vor einem Star Wars Film auf den tollen roten Roboter verzichten wollen? Ansonsten taucht er möglicherweise noch als Charakter im Film auf. 😉
@Kyle: https://www.youtube.com/watch?v=l848eXy634I
Wobei die Tonunterlegung bei Filmintros in der Regel nicht genutzt wird.
Siehe hier bei Star Trek: https://www.youtube.com/watch?v=_aT_SrvqIn8
Ach Mensch, darauf habe ich mich schon gefreut :D^^.
Ne passt schon :).
@ McSpain: Danke, habs also doch schonmal gesehen.:)
Bei den Marvel-Filmen erscheint das Disney-Scloss auch nicht in der Eröffnung, deshalb bin ich jetzt nicht so sehr überrascht, dass Star Wars ebenfalls davon verschont bleibt.
Trotzdem sehr löbliche Entscheidung.
Nicht überraschend, beide Teaser Trailer hatten nur ein "Lucasfilm" Logo, kein Disney, kein Bad Robot. Genau so erwarte ich es auch im fertigen Film.
Ich hoffe nur, dass der Wunsch nach einer neuen Lucasfilm-Musik kein Wunschdenken der Fans bleibt.
ist das wirklich wichtig welches Logo vor dem Film eingeblendet wird ?? 😀
also mir ist das nicht wichtig, mir kommt´s auf den Film an und nicht auf das drum herum.
Also ob Logo ja oder nein ist für mich absolut egal. Ich hoffe zum einen das der Trailer bald kommt und zum anderen das der Film gut ist.
Manche haben echt "ernste Probleme" :p
Lasst sie mal ein Logo mit Disney Schloss und Jar Jar Binks machen. Dann haben wir wirklich ein Problem.:p 😆
Als wir gestern über „Konsistenz“ der Filme gesprochen haben, hatten wir alle glaub ich eher IM Film im Sinn, und jetzt kommt Bob mit so einer Aussage 😀
@Kyle07 können sie machen, so lange der Film gut ist, würde ich ihnen das verzeihen 😀
Gute Nachricht, auch wenn ich die panische Grundhaltung diesbezüglich unverhältnissmäßig finde ("Disney, meinetwegen, aber nur wenn ich es nicht sehe": schon ein bisschen schizophren). Der Disney-Deal macht weitere Star Wars-Filme möglich, und auch wenn es ungewohnt ist, über allem die großen schwarzen Mausohren zu fühlen, sollten wir darüber erstmal froh sein. Ich hätte Disney jedenfalls das Recht zugesprochen, auch direkt vor dem Film Präsenz zu zeigen. Aber gut, über die Entscheidung kann ich mich nicht beschweren, und wenn der Druck des Fandoms tatsächlich so groß war, ist es ja auch eine nette Geste. Ich habe damit eigentlich auch gerechnet, da das Disney-Logo ja schon beim letzten Teaser fehlte.
Wenn Williams eine Fanfare liefert, ist das der Hammer!
Dieser alte Fuchs ist in der Lage, selbst die Fox-Fanfare
zu toppen!
Wirklich, wirklich schade, dass das kitschige Disney-Schlösschen mit dem zauberhaften Sternenbogen nicht dabei sein wird. This will rape my childhood…:D 😉
@Darth Duster:
„Da wird J.J. Abrams doch sicherlich auch auf seinen Bad Robot verzichten, oder…?“
Ich schätze schon. In den beiden Teasern war jedenfalls nichts davon zu sehen, wenn ich mich recht entsinne. Die Fake-Trailer von YT hatten den Bad Robot noch drin.
Vieleicht wird als erstes der Abspann gezeigt 🙂
Das ist die beste Neuigkeit seit der Übernahme durch Disney!
Jetzt müssen die ihr Logo nur noch zum Wohle der Fans von den ganzen Merchandise-Packungen entfernen!
@MasterOfForce:
Das meinte sithchris also. :rolleyes:
Also wenn dass die beste Neuigkeit war, dann muss der Logik nach TFA eine Katastrophe werden.:lol:
Disney rocks. Fehlen nur noch die Kinofassungen, dann werden alle Disney lieben.;)
Nun, ich hätte auch mit einem Disney – Logo leben können. 🙂 Aber da Lucasfilm eine 100%ige Tochter von Disney ist, geht es ganz sicher auch so.
Ansonsten lassen mich die Hater/Rancor – Kommentare erstmal kalt. Dafür freue ich mich zu sehr auf SWR, TFA und RO.
Das Lucasfilm logo mit vieleicht ner neuen Melodie wird genügen. Danke Disney:)
Um ganz ehrlich zu sein, hatte ich persönlich fest mit einem Bad Robot Logo gerechnet. Ich habe mir ausgemalt, dass sie was ganz neues zusammenbauen werden. Eine Kombination von Star Wars und dem „Bad Robot“. Also nicht das 0815 Logo wo bei den anderen Filmen von JJ kommt. Aber jetzt gehe ich ehrlich gesagt davon aus, dass gar kein Logo kommen wird. Noch besser. 🙂
Ich hoffe Merkel macht dazu AUCH eine Sondersendung!
:p
😉
Ich weiß, wie es kommen wird:
Es wird gar kein Intro geben, der Film beginnt sofort, direkt in die Action. Wenn dann nach 5 Minuten die Action abklingt kommt ein Intro in James Bond Stil mit Silhouetten von hüpfenden und Laserschwert-schwingenden Jedis.
Wenn ich das richtig einschätze, ist Bad Robot das, was Lucasfilm 1977 war: die persönliche Produktionsfirma des Regisseurs. Demnach entspräche „Lucasfilm – Bad Robot“ „Fox – Lucasfilm“ vor dem Film. Gut möglich, dass sie es bei Lucasfilm belassen, um keinen Fremdkörper im Vorspann zu haben. Denn dass „Lucasfilm“ in „A long time ago…“ übergeht ist ja Tradition, und der typische Fan ist ein stockkonservatives Wesen.
Mal eine andere Frage: werdet ihr euch Episode VII das erste Mal im Original oder in der Synchronfassung ansehen?
@ whosnick:
Nette Idee für eine Parodie. „My name is […], Rey […]. Blaue Milch, geschüttelt nicht gerührt.“
@ George Lucas: Synchrofassung. Eine der hochwertigsten überhaupt möchte ich behaupten. Keine Ahnung ob in anderen Ländern die alten Hasen (Sprecher) wieder dabei sind. In Polen z. B. hat mein Vater noch das englische Original mit polnischen Untertiteln gesehen. Auf der 2011er Blu Ray ist eine polnische Synchro vorhanden. Komisch die OT-Helden so zu hören. Wann diese Synchro entstand weiß ich garnicht, es ist bis heute unüblich in Polen Blockbuster zu synchronisieren. Kinderfilme wie Harry Potter werden vertont, aber nicht Erwachsenen Filme.
Die deutsche Synchro ist da wirklich ganz weit oben. Wenn ich an ANH denke, der Film ist von 1977 und so gut synchronisiert.
Die Englische Fassung werde ich glaube mal ansehen. Habe die OT (2004er SE) damals nur auf Englisch geguckt, weil ich mich kurz vor nem Speaking Test in der Schule vorbereiten wollte.:D