Anzeige

Bob Iger zum Europastart von Disney+

Fans müssen sich vermutlich etwas gedulden

Schon vor der Ankündigung einer zweiten Realserie versprach Disneys Streamingdienst Disney+ mit seinen Exklusivinhalten – sowohl The Mandalorian, als auch das Finale von The Clone Wars – ein Muss für Star-Wars-Fans zu werden. Die Frage, wann die Plattform auch außerhalb der USA an den Start geht, ist nun aber noch interessanter geworden. Gestern abend war sie kurz Thema bei Disneys Telefonkonferenz zum Quartalsergebnis, und das hatte Bob Iger dazu zu sagen:

Disney+

Frage an Iger: Welche Vorteile hat es Ihnen eingebracht, Sky nicht zu erwerben und wie lange wird es dauern, Disney+ in Europa an den Markt zu bringen? Hat sich die Sky-Situation auf den Rollout von Disney+ ausgewirkt?

Was Sky angeht, lohnt es nicht, über verschüttete Milch zu weinen. Es gibt nichts, was wir dagegen tun können. Wir haben ein Angebot abgegeben, das wir für angemessen hielten im Hinblick auf das, was Sky als Wert für unser Unternehmen bedeutet hätte. Wir hätten Sky gerne gehabt, sowohl weil wir darin eine sinnvolle Anlage gesehen hätten, als auch, weil wir dachten, es könnte uns dabei helfen, einen Dienst für die Direktvermarktung unserer Inhalte an die Endkunden auf dem europäischen Markt einzuführen, allerdings auch das nur zu einem Preis, der uns vernünftig schien. Auch ohne Sky planen wir nach wie vor, Disney+ in Europa einzuführen. Wir planen auch, mit Hulu daran zu arbeiten, Hulu in weiteren internationalen Märkten einzuführen.

Es könnte durchaus sein, dass wir etwas länger brauchen, um einige dieser Märkte zu erschließen, aber wir glauben an das Produkt, das wir auf den Markt bringen werden, und wir werden dafür sorgen, dass dieses Produkt auf die verschiedenen europäischen Märkte zugeschnitten ist. Das bedeutet nicht nur, dass es alle Anforderungen an abonnentenbasierte Video-on-Demand-Dienste in Europa erfüllen muss, sondern auch dass aus unserer Sicht im jeweiligen Markt relevant sein muss. Und wir werden in Bezug auf die Märkte, die wir zunächst wählen, selektiv sein, aber wir glauben, dass wir erfolgreich sein werden. Wir haben dort eine echte Chance, insbesondere bei der Disney-Plattform, die natürlich Inhalte von Marvel und Pixar und Star Wars und Disney zeigen wird und darüber hinaus von National Geographic. Das sind alles sehr attraktive Marken in diesen Märkten, und das wird dieses Produkt extrem einzigartig und gefragt machen.

Noch ist es natürlich Kaffeesatzleserei, aber das klingt nicht gerade nach einem Europastart von Disney+ im kommenden Jahr und vielleicht nicht einmal nach einem Start im Jahr 2020. Abzuwarten bliebe dann natürlich, ob die Disney+-Inhalte – und dabei geht es natürlich nicht allein um Star Wars, sondern auch um exklusive Produktionen für Marvel, Pixar und Co. – deshalb in der Zwischenzeit gar nicht nach Europa kommen, ob Disney sie hier über seine TV-Sender ausspielt oder ob es gar bis zum Europastart von Disney+ reichende Lizenzvereinbarungen mit bereits etablierten Streaming-Plattformen wie Netflix oder Amazon geben könnte.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. Jacob Sunrider

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine neue Serie im Star Wars Universum nicht nach Deutschland käme, nur weil man für die Etablierung von Disney+ in Europa mehr Zeit benötigt. Dann wird die erste Staffel von Mandalorian sicher vorübergehend an Netflix gehen o.ä.

    Ich kenne die Situation vom Wrestling der WWE. Deren Network gab es zunächst nur in den USA, die PPVs wurden in Deutschland von Sky und danach kurz von Watchever angeboten. Attraktiv war das nicht und auch viel zu teuer, aber es war ja nur eine Übergangsphase. Sky kurz abonnieren wie bei einer neuen GoT-Staffel wäre aber auch kein Beinbruch.

  2. Kyle07

    Kann schon sein dass da was über Netflix laufen wird.
    Ist die aktuelle Star Trek Serie nicht auch bei uns via Netflix zu sehen, aber in den Staaten auf einem anderen Sender?

  3. BeTa

    Verstehe nicht ganz was da das Problem ist, EU weit bzw gleichzeitig wie die USA starten zu lassen…. Ich dachte Disney + steht für sich wie Netflix…. Würde richtig bitter sein… Wenn die ganzen exklusiven Inhalte z. B Mandaloren oder die anderen Serien Monate vorher schon in den Staaten laufen und wir im Netz total zugespoilert werden.

  4. Darth PIMP

    Das hatte ich ja schon öfter angedeutet, dass es bei uns noch etwas dauern könnte, im Vergleich mit den USA. Ich würde in der Übergangspahse klar auf Sky tippen.

  5. Dark Yoda FDS

    ***Klugscheisser-Modus: AN***

    Das ist doch genau das was ich erst vor Kurzem gesagt habe, mir aber niemand glauben wollte.

    ***Klugscheisser-Modus: AUS***

    An sich ist diese Aussage (bis ins Detail) auch nur logisch:
    Jeder nationale Markt tickt anders und Disney+ muss auf jede dieser nationalen Eigenheiten abgestimmt sein, sonst geht Disney+ ganz schnell den Weg von Watchever. Und für diese nationalen Feinjustierungen benötigen sie Zeit.
    Von daher bleibe ich bei meiner Aussage von vor ein paar Wochen, dass Disney+ höchstwahrscheinlich erst 1 bis 3 Jahre nach dem US-Start auch bei uns kommt, je nachdem welche Priorität der deutsche Markt für Disney hat.

    In der Zwischenzeit könnte ich mir auch durchaus vorstellen, dass Disney die neuen Serien über Netflix oder Maxdome vermarktet. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Disney Maxdome im Laufe der nächsten 2 Jahre aufkauft, denn Maxdome ist aktuell eher auf dem absteigenden Ast und mit einem günstigen Kauf hätte Disney nicht nur die bei Maxdome vorhandenen Film-Lizenzen, sondern auch gleich die notwendige Infrastruktur und einen vorhandenen Kundenstamm.

  6. BeTa

    Ich sehe es schon kommen…. Also wenn man hier in der EU oder Deutschland seine Inhalte zeigen will dann bitte über Netflix…. Habe gerade erst Sky gekündigt…. Ich sehe es schon kommen das wir über Twitter, FB und Co zugespoilert werden. Fox Deutschland zeigt z. B nur 24 Std. Nach englischer Ausstrahlung The Walking Dead auf deutsch….. Wenn Disney uns Europäer da keine befriedigende Alternative bietet… werden viele illigal Streamen… Wer hat schon Lust Monate oder länger auf die Exklusiven Inhalte zu warten und gespoilert zu werden..

  7. Henry Jones Jr

    Disney muss hier zwingend eine alternative Lösung anbieten ansonsten sehe ich das wie viele andere, man wird zugespoilert und es wird einfach illegal gestreamt. So ganz verstehen kann ich die Verzögerung nicht, was will man denn in Europa anpassen? Die Inhalte sind doch massenkomptiabel. Mich würde auch mal interessieren wie es um Asien steht.

  8. Kyle07

    @ BeTa: Naja, Netflix gibts in Deutschland auch erst seit 2014. In den Staaten gabs Netflix früher.

  9. jimmy1138

    Wenn ich mich recht erinnere wurde doch vor Kurzem beschlossen, daß Streamingdienste einen Mindestanteil europäischer Produktionen haben müssen, um in der EU operieren zu dürfen. Da müßte sich Disney irgendwelche europäischen Produktionen extra einkaufen.
    Daß die das auf Netflix bringen, kann ich mir nicht vorstellen, Disney+ ist ein dezitierter anti-Netflix-Zug gewesen. Bei Netflix wird man nicht z.B. eine Staffel Mandalorian zeigen, um die Leute anzufixen, daß sie sich danach das Konkurrenzprodukt anschaffen.

  10. BeTa

    @jimmy1138 ja das denke ich auch… Hoffe auf eine schnelle und gute Lösung.

  11. Dark Yoda FDS

    @ Spoiler:
    Ich freu mich drauf!

    @ jimmy1138:
    An einen Zwangsanteil von EU-Produktionen glaube ich nicht. Das trifft bestenfalls das Lineare Fernsehen, das über DVB-T oder Kabel ausgestrahlt wird. Denn da könnte eine Medienaufsicht Sender wegen der Nichterfüllung von Auflagen ausschliessen. Aber selbst bei Satelittenempfang gibt es da keine Zugriffsmöglichkeiten mehr und über IPTV schon gar nicht. Denn Streaming-Dienste sind nichts anderes als Internetseiten, die über ihre Homepage und verschiedene Apps ihre Inhalte auf entsprechende Empfangsgeräte streamen. Dabei muss der Sever ja nicht mal zwingend innerhalb der EU stehen. Und wir leben ja nicht in einer Diktatur, die Internetinhalte blockiert wenn sie ihr nicht genehm sind.

  12. Macbeth

    „Verstehe nicht ganz was da das Problem ist, EU weit bzw gleichzeitig wie die USA starten zu lassen….“

    Das Problem ist in Europa hast du viel mehr Länder. Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Dänemark, Schweden, Niederlande usw. usw. und Disney muss in jedem Land den jeweiligen Gesetzen entsprechen damit Disney+ dort überhaupt starten kann. In den USA ist das nicht der Fall, da machst du das 1x fertig und bumms in jedem Staat der USA verfügbar.

    Aber wenn Disney+ dann ersteinmal hierzulande gestartet ist, dürften neue Serien genau wie bei Netflix auch gleichzeitig mit denen in den USA starten.

  13. Dark Yoda FDS

    @ Macbeth:
    Ich denke nicht dass es die Gesetze sind. Ausser den jeweiligen FSK-Vorgaben muss da nicht viel beachtet werden. Ich denke es sind die Märkte und die jeweiligen Seh- und Nutzungs-Gewohnheiten der Bürger der verschiedenen Länder. Das was in den USA super läuft, läuft in Deutschland nicht zwingend genau so gut und in Frankreich oder Italien dann jeweils nochmal anders.
    In manchen Ländern gibt es vielleicht nur Amazon Prime und Netflix in anderen Ländern noch andere Streaming-Dienste die sich bereits das Laben schwer machen.

    Ich bleibe dabei: In Deutschland könnte es für Disney+ eng werden. Es gibt Amazon Prime, Netflix und Maxdome (das zur Zeit auch etwas schwächelt) und Sky ist vor allem bei Fussball-Fans gefragt. Ob Disney+ sich da noch so ohne Weiteres reinzwängen und überleben könnte wage ich zu bezweifeln. :-/

  14. Darth PIMP

    @Dark Yoda FDS

    Im Dezember wird über den 30% EU Anteil für Inhalte für Streamingplattformen abgestimmt, und es wird kommen. So soll die europäische Filmlandschaft gefördert werden.

  15. Henry Jones Jr

    @ Dark Yoda FDS

    https://www.kino.de/film/avengers-infinity-war-2018/news/werden-die-x-men-teil-des-mcu-disney-fox-deal-beschlossene-sache/

    Vergiss aber nicht welche Franchises jetzt auch nach Disney wandern. Da sind wirklich viele Premiummarken dabei die viele Zuschauer interessieren. Noch ist es ja sehr still wenn es um neue Serien geht, trotzdem halte ich es für gesetzt das schon im stillen fleißig an neue Formate gewerkelt wird die aus dem Fox Portfolio stammen.

    Für mich spielt auch eine große Rolle ob Disney es schafft neue und frische Serien zubringen, da ist Netflix doch schon sehr mutig und erfolgreich.

    Dann noch die ganzen Kinderserien die Disney bringen wird…

    Von der Bandbreite ist Disney+ nmM sehr gut aufgestellt, das Unternehmen wird nmM mit einer richtig großen Marketingkampagne aufwarten, eher wird Maxdome den kürzeren ziehen, Sky, Netflix, Amazon Prime und Disney+ werden die Gewinner sein.

    Übrigend, die hatte ich ja ganz vergessen:
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Konkurrenz-fuer-Netflix-Amazon-und-Disney-Warner-kuendigt-Streamingdienst-an-4189567.html

    Wird interessant wie Warner sich schlagen wird, Zugkraft haben die auch.

  16. Henry Jones Jr

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Maxdome

    Das dürfte mehr kosten als einen eigenen Dienst am Start zubringen.:)

    http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/disney-faehrt-dank-superheldenfilme-milliardengewinne-ein-15882107.html

    Nicht schlecht was Disney so erwirtschaftet hat. Genug Polster für den Disney+ ist auf jeden Fall vorhanden. Cool übrigens das es eine Loki Serie geben wird. Dürfte wohl ein weiteres Aushängeschild des Dienstes werden.

  17. Mindphlux

    Es werden mir langsam zu viele Streaming Dienste. Sitzt man dauerhaft vor der Glotze, dann kann sich das ja lohnen, 6, 7, oder 8 Dienste, dazu Internet für 30 € im Monat.. das mache ich nicht mit. Mir gefallen nur sehr vereinzelt Serien. Da habe ich keine Lust jedes mal ein Abo abzuschließen, auch, wenn ich es monatlich kündigen kann. Sollten die Folgen der Star War Serien wöchentlich erscheinen und nicht alle am Stück, dann hat sich ein einmonatiges Abo ja auch schon erledigt.

    Allerdings mache ich mir nicht wirklich sorgen, ich könne die Star Wars Serien nicht bei erscheinen anschauen. Irgendwie wird das schon klappen.

    -Mp

  18. Knubbel

    Wenn man http://www.disneyplus.com von Deutschland aus aufruft, ist die Preview-Seite auf Deutsch und man kann sich für einen deutschsprachigen Newsletter eintragen. Ich denke irgendwie nicht, dass der Dienst bei uns so viel später starten wird.

  19. Major Derlin

    Ich finde die Neuigkeiten über Disney+ die man jetzt im Netz findet eine Katastrophe.

    1. keine Start in Europa zum Jahresende. Und damit fraglich wo man hier die einzelnen Inhalte bekommt. Wenn sie denn überhaupt zeitgleich zur Verfügung stehen.

    2. die Ankündigung das Disney+ ein Familien freundlicher Sender wird um den jetzt erworbenen Sender Hulu zu stärken. Eine etwas erwachsene Version von Star Wars müssen wir uns also wohl erst mal abschminken.

    Ps. Bei Hulu wurde diesen Sommer Castle Rock ausgestrahlt. Und obwohl für die USA schon eine zweite Staffel produziert wird gibt es noch keinen Vertieb der Serie in Deutschland.

  20. BanthaPod

    @Dark Yoda FDS

    Sky und Fußballfans? Von welchem Sky sprichst du? Das Thema ist seit einem Jahr durch.

    @Major Derlin

    Star Wars war schon immer familienfreundlich. Warum soll sich daran was ändern? Und was soll „erwachsenes“ Star Wars sein? Jedi-Splatter von Tarantino? Nur weil die Fans der ersten Stunde mittlerweile zwischen 50 und 60 sind, muss sich Star Wars nicht an die – geänderten – Sehgewohnheiten anpassen. Das soll weiter Unterhaltung für alle Generationen – und eben die heutigen Kinder und Jugendlichen sein. Eben was Star Wars auch immer war.

    @ Topic

    Abwarten und Tee trinken – ich lese da nicht explizit „kommt später“, sondern dass es in Europa komplizierter ist. Das fängt ja schon bei den Sprachen an.

    Disney wird sich den Umsatz z. B. von Star Wars Serien nicht in den großen, starken Märkten außerhalb der EU entgehen lassen – das können sie sich mittlerweile (im Gegensatz zu früher, wo Kinofilme gerne mal Monate später erschienen) gar nicht mehr erlauben.

    Also entweder wird das bis zum späteren Start in Deutschland zu Beginn via Netflix o. a. vertrieben, oder sie bekommen Disney + doch rechtzeitig an den Start. Ich tippe auf letzteres – einfach weil die Zeiten andere sind. Dienste wie DAZN wären schon vor der Geburt tot gewesen, wenn sie ihr Produkt nicht zeitgleich an den Start bekommen hätten.

  21. MarcelloF

    Außer die neuen Serien interessiert mich Disney+ nicht besonders, also bringe die neuen Serien einfach nach Netflix in Europa und ich bin zufrieden. Ich möchte nicht mehr Abos machen. ¯\_( ツ )_/¯

  22. Dark Yoda FDS

    @ Henry Jones Jr:
    Es ist nicht so sehr eine Frage des Angebots, das Problem liegt eher in der Nachfrage.

    Denn es ist genau so wie es Mindphlux sagt. Deutschland ist meiner Meinung nach noch recht weit davon entfernt dass der überwiegende Teil der Bürger legale Streaming-Dienste nutzt.
    Das beginnt beim Alter. Kiddies und Teenager werden/können sich kein Netflix & Co. selbst anschaffen. Die schauen nur wenn ihre Eltern das schon haben. Die jungen Erwachsenen (18 bis 30 Jahre) gehören wohl zur Zielgruppe, sofern sie genügend Geld für diese Dienste zur Verfügung und das Unrechtsbewusstsein haben keine illegalen Angebote zu nutzen. Die Alterklasse 40 bis 50 dürfte wohl die Gruppe von Menschen sein die Netflix & Co. am meisten nutzen, hier dürfte sowohl das Geld, als auch das Interesse vorhanden sein. In meiner Alterklasse (ab 50 Jahre) wird es schon wieder sehr schwer. Mit zunehmendem Alter interessieren sich die Menschen in Deutschland immer weniger für den "neumodischen Kram" und setzten auf das "gute, alte Fernsehen". :-/

    Und jetzt müssen wir von der Gruppe von Menschen, die ein wirkliches Interesse an VOD haben, noch all jene abziehen die es sich ganz einfach nicht leisten können. – Und da bleibt dann nicht mehr viel. 🙁

    Dieser verbleibende Rest hat mittlerweile Netflix, weil Netflix das Nonplusultra in der Streaming-Branche ist und Amazon Prime Video, weil es der günstigste Anbieter ist und der Dienst im Premiumsversand-Service bereits enthalten ist..
    Maxdome hat es da schon schwerer, sie müssen ihre Kunden über das Angebot locken und mich kann Maxdome zunehmend weniger begeistern.
    Wenn da nun Disney und wer/was auch immer sonst noch auf den Markt drängen will, wird es für sie sehr schwer werden einen beachtenswerten Marktanteil zu erreichen.

    Nun noch ein paar Worte zu meiner Altersgruppe:
    Ich kenne in meinem Umfeld (50 bis 55 Jahre) nur 1 Kumpel der Streaming-Dienste nutzt (aber Amazon komplett ablehnt). Ein anderer Kumpel zockt den ganzen Tag auf der PS4 Pro vor einem 4K-TV, nutzt aber sein Hany nur bei Bedarf, Streaming und Onlinshopping lehnt er ab. Der nächste Kumpel hat noch nicht einmal Internet, nur ein einfaches Smartphone falls er mal was im Internet suchen muss. Und ein weiterer Kumpel würde Netflix & Co. sicher nützen wenn er es sich leisten könnte.
    In meinem gleichaltrigen Bekanntenkreis liebe nur ich Fernsehen, Filme und Serien so sehr, dass ich Amazon Prime, Maxdome und Netflix nutze.

    Und genau an dieser Stelle stimme ich Mindphlux zu: Mehr brauche ich nicht.
    Eher beende ich mein Maxdome-Abo, da mir Maxdome immer weniger bringt. Aber ob ich es durch ein Disney+-Abo ersetzen würde kann ich aktuell nicht sagen. – Eher nicht.

  23. BeTa

    Also es kommt auch darauf an wie Teuer so ein Abo von Disney+ Abo sein wird und ob es ähnlich sein wird wie das von Netflix.

    Viele Meckern im Netzt …das es bald zu viele Streaming Dienste geben wird aber so wird es kommen …. jeder wird ein Stück vom Kuchen haben.

    Netflix wahr bisher für mich persönlich die beste Plattform (Preis / Leistung)
    Aber da Disney auch 20th Fox aufgekauft hat ( Alien, Predator, Avatar uvm ) …wird Netflix echt zu kämpfen haben …. Amazon Prime gefällt mir überhaupt nicht und der Rest … ist gar nicht der Rede Wert.

    Ich werde Disney+ wenn der Preis und die Leistung stimmen auf jeden Fall Abonnieren und mit Netflix zusammen bin ich gut bedient.

    Jetzt müsste nur irgendwann mal diese Blöde GEZ abgeschafft werden *Träum* 😆

  24. Jaxxon

    @Henry Jones Jr

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Maxdome
    Das dürfte mehr kosten als einen eigenen Dienst am Start zubringen.

    Bitte was ? Mehr wie Sky sicher nicht, das Unternehmen macht seit Jahren Verluste und wird neben Netflix und Amazon so in der Form ganz sicher nicht mehr lange überleben.
    Dennoch haben die ca 1.Mio Abonenten die Disney bei einem Neu aufgebauten Dienst eben nicht hat

  25. Macbeth

    "1. keine Start in Europa zum Jahresende. Und damit fraglich wo man hier die einzelnen Inhalte bekommt. Wenn sie denn überhaupt zeitgleich zur Verfügung stehen."

    Dann startet Disney+ halt nen Monat später hier oder zwei. Wenn das Ding dann da ist interessiert der spätere start auch Niemanden mehr.

    "2. die Ankündigung das Disney+ ein Familien freundlicher Sender wird um den jetzt erworbenen Sender Hulu zu stärken. Eine etwas erwachsene Version von Star Wars müssen wir uns also wohl erst mal abschminken."

    Mit familienfreundlich ist lediglich die FSK Freigabe gemeint. Bisher hat noch keine einzige Star Wars Veröffentlichung eine höhere Freigabe als FSK12 gehabt. Das hat überhaupt nichts damit zu tun wie "erwachsen" die Story ist.

  26. Major Derlin

    @ Macbeth

    Zuerst einmal : ich hoffe du hast recht.

    Aber,
    1. ich rechne mit Disney+ eher inzwei Jahren. Ich glaube nicht an so eine Aussage wenn es nicht noch richtig lange dauert.

    2. ich brauche auch kein Star-Wars ab 18. Aber ich habe bisher gehoft einen Netflix Konkurent zu bekommen. Mit ähnlichen Erzählweisen. Disney hat aber schon ganz klar gesagt das hier eher nur Disneyfilme etc. laufen. Ich hatte gerade bei den Serien doch auf etwas Kost für Personen über 12 Jahren gehofft.

  27. Macbeth

    @Major Derlin
    Es wurden doch bereits 2 neue Star Wars Realserien angekündigt? Die werden ja direkt bei Disney+ erscheinen, du bekommst doch also schon was du willst oder verstehe ich dich falsch?

  28. Henry Jones Jr

    @ Jaxxon

    Ich stelle mal die Prognose auf, das Disney innerhalb kürzester Zeut die Millionen Marke knacken wird. Die Power die hinter Disney+ steht solltest du nicht unterschätzen. Einen Marktbegleiter zukaufen wäre nmM völlig unnötig. Wenn Disney ( und ich gehe ganz stark davon aus das sie es werden ) in Deutschland an den Start geht wird die Auswahl gigantisch sein. Halt dir doch mal vor Augen welche Marken alleine Disney in der Hinterhand hat. Sehr realistisch halte ich es das es z.B. eine Fluch der Karibik Serie geben wird. Alleine schon das ganze MCU ( und dann auch mit X-Men und die Fantastic Four ). Die brauchen im Prinzip nichts zukaufen, Disney wird es richtig krachen lassen und sich als Ziel setzten in Deutschland Nummer Eins zuwerden. Dazu könnte das Streaming in Deutschland richtig vorantreiben. Ich persönlich kaufe mir fast nox mehr an BD’s lieber Netflix und Amazon Prime, da habe ich alles immer parat.

    @ Major Derlin

    Nö, ich glaube Disney wird auch was für über 12 Jahre bieten. Nur beim Thema Jugendschutz muß dann was kommen. Die haben Predator und Alien nun in ihrer Hand, da bietet es sich an was draus zumachen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

Die Walt Disney Company ist seit 2013 Eigentümer von Lucasfilm Ltd.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

10 Jahre immersives Erzählen bei Industrial Light & Magic

10 Jahre immersives Erzählen bei Industrial Light & Magic

ILM blickt zurück auf die interaktiven Erfolge des ILMxLAB.

Lucasfilm // Artikel

13/08/2025 um 11:33 Uhr // 0 Kommentare

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Das Zuhause für Star-Wars-Streaminginhalte: Was ist Disney+?

Das Zuhause für Star-Wars-Streaminginhalte: Was ist Disney+?

Wer das moderne Star-Wars-Universum miterleben will, kommt um Disneys Streamingdienst nicht herum. Wir stellen ihn euch in Kürze vor.

Disney // Artikel

23/02/2021 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige