Anzeige

Boba Fett mit neuer Stimme?


TF.N behauptet, Informationen zu haben, denen zufolge Boba Fetts Stimme für die DVD-Veröffentlichung der Klassischen Trilogie verändert wurde. Angeblich spricht er jetzt mit neuseeländischem Akzent…


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. X-Wing Pilot

    Das würde ich gut finden. Denn da er der Klon von Jango Fett sein soll, und der Schauspieler nun mal Neuseeländer war, muss der Klon ja auch die selben Sprachgewohnheiten haben. Von daher eine sinnvolle Änderung.

  2. Darth Vok

    Hätte George doch Jeremy Bulloch zum Dreh von E2
    einfliegen lassen und ihn die Klone und Jango Fett synchronisieren lassen, damit die neuen Filme
    besser zu den alten passen. Sowas nennt man „das Pferd von hinten aufzäumen“…

  3. Chewbacca

    @Darth Vok

    Ähmm…das hätte aber auch zur Folge, dass Jeremy Bulloch die Stimme von Temuera Morrison hätte nachsynchronisieren müssen und ich glaube die Stimme von Bulloch passt sogar nicht zu Temuera Morrison.

    Außerdem, Jeremy Bulloch hat Boba Fett nicht die Stimme geliehen ;)…er hat ihn nur gespielt.
    Jason Wingreen lieh Fett seine Stimme…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Synchronisation ist eine Kunstform, die in Deutschland streckenweise größte Höhen erklommen hat, bevor sie im immer knapper werdenden Terminkalender zur Fließbandarbeit verkam. Walter Lechner blickt auf die Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Fassung von Episode IV.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/06/2004 um 11:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige