Anzeige

Literatur // News

Boba Fett und Jedi Quest Bücher-Planung

von Dino-Panini

In einem Monat kommen die ersten beiden offiziellen Klonkriege-Romane in Deutschland heraus. Den Auftakt machen Boba Fett „Der Kampf ums Überleben“ und „Im Kreuzfeuer“. Wir dürfen euch hier die beiden Cover der Bücher präsentieren:


Die weitere Planung von Dino-Panini sieht ganz einfach aus. Im August und im November sollen jeweils zwei Romane erscheinen. Da Dino im Moment zwei Serien gleichzeitig im Programm hat, „Jedi Quest“ und „Boba Fett“, und wir jetzt Anfang des Jahres Jedi Quest 3 (Die Spur des Jedi) und Teil 4 (Tödliche Spiele) und im Mai Boba Fett 1 und 2 präsentiert bekommen, wird es gemischt weitergehen.
Also, im August kommt „Jedi Quest 5 – Meister der Täuschung“ und „Boba Fett 3 – Das Labyrinth“ heraus. Im November wird auf jeden Fall „Jedi Quest 6 – Akademie der Angst“ erscheinen und in Planung ist „Boba Fett 4“. Ob der vierte Teil des kleinen Kopfgeldjägers erscheint, kommt ganz auf die Schnelligkeit der Übersetzung an. Da das Buch in den USA erst im Oktober erscheint, wird der Abgabe-Termin der deutschen Übersetzung sehr eng. Wenn es nicht reicht, kommt der 7. Teil von Jedi Quest (The Shadow Trap). Also Boba Fett-Fans, gebt die Hoffnung nicht auf 🙂

Zum Abschluss noch eine sehr positive Nachricht für alle Klonkriege-Fans: das geplante Buch in Amerika „Legacy of the Jedi“ (erscheint in den USA August 2003), wird auf jeden Fall von Dino-Panini übersetzt und ist für das laufende Jahr 2004 geplant.

Wenn ihr mehr über den Inhalt der Bücher erfahren wollt, schaut in der Timeline nach oder in unserer neuen Klonkriegs-Timeline.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Ambu Fett

    Hört sich gut an – für deutsche Leser. Ich werde sie so wie so in Englisch lesen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Für die Vernetzung im Erweiterten Legends-Universum war es ein Meilenstein: Das Multimedia-Projekt Shadows of the Empire bot alles, was sonst ein Film zu bieten hatte... nur eben ohne den Film.

Literatur // Artikel

26/10/2006 um 16:35 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige