Del Rey feiert seinen 20.000. Facebook-Liker mit einem weiteren Miniauszug aus James Lucenos Darth Plagueis:
Sidious fell silent for a long time, then said, “Is there an end to these trials?”
“Yes. When there is no further need of them.”
Ein Bäckermeister hätte es seinem Azubi nicht besser sagen können. Darth Plagueis erscheint voraussichtlich am 10. Januar.
Christoph
Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.
Sehr gut, ein Roman auf den ich mich mehr als alle anderen freue. Ich muss zugeben ich bon nicht so der große Buch Leser, aber ca. 10 Bücher hab ich schon hinter mir, und nach 2 Jahren ist das mal wieder ein Buch welches ich mir 1000% durch lese !!
Mit "trials" ist doch eher "Test" oder "Herausvorderung" gemeint, nicht "Studien". Das paßt auch besser zu meinen Vorstellungen von einer Sith-Ausbildung.
Trail würde ich als "Pfad" übersetzen. Naja egal, wir sind hier nicht im Englischkurs.:rolleyes:
Dieser Roman ist wirklich sehr vielversprechend, es schildert genau die Szenen in der sich das Dunkel in der Galaxis entwickelte. Ich frage mich wirklich was Palpatine so verdorben hat…
Ontopic: Ich bin gespannt, wie sich ein junger, unerfahrener und (eventuell) ungeduldiger Palpatine so liest. Dieser Auszug lässt jedenfalls… nun, sehr viel Spielraum offen. Nachdem Revan ja laut den kritischen Weiten des Fandoms auf der anderen Seite des Atlantiks nun nicht der erwartete Knaller gewesen wäre und viel zu gewöhnlich dahergekommen sei – kann ich nicht bestätigten oder verneinen, ich werde es erst auf deutsch lesen – bleibe ich auch diesem Buch gegenüber vorerst skeptisch. Großes Potential heißt nicht genutztes Potential. Da scheint mir Shadow Games im Bereich der Käse-Coolness mit Hans Seelenverwandten viel standhafter.
Ich glaub Plagueis würde ich mir gleich sofort kaufen und lesen. Und zwar als E-Book. Hätte es auch schon fast bei Revan gemacht. Aber leider bin ich gerade etwas überbelastet an Lesestoff. (Interessant ist allerdings das auf amazon.com die Kindleedition mehr kostet als das Hardcover. Scheint irgendwie zur Zeit in den USA im Trend zu liegen Hardcoverausgaben günstiger anzubieten. Jedenfalls bei den neuen Star Wars Titeln.)
Ich werde jedenfalls immer gespannter auf diesen Roman. Es ist auch schon eine weile her das ich mich auf ein Star Wars Buch wirklich gefreut habe. Da es inzwischen einfach eine Flut an Romanen, Jugendromanen und Sachbüchern gibt, dass man gar nicht hinter herkommt und es sowieso nicht schafft alles zu lesen, oder es sich überhaupt anzuschaffen.
Ich hab mir die Shadow Games bestellt, und kann wohl irgendwann in den nächsten Wochen meine Meinung dazu abgeben. Noch gespannter bin ich allerdings auf Darth Plagueis, das beim Amazon.com ganz ansehnliche Rezensionen erhalten hat.
@Darth Pevra: Wo hast du diese „ganz ansehnliche Rezensionen“ für den (noch nicht erschienenden) ‚Darth Plagueis‘-Roman gefunden? Wenn ich bei amazon.com nachsehe, steht da bloß „Dieser Artikel wird am 10. Januar 2012 erscheinen“. Ich lasse mich von dir gerne eines Besseren belehren 😉 Ich spiele auch mit dem Gedanken, dieses Buch auf Englisch zu kaufen, da wären solche Rezensionen sicher hilfreich.
"Wo hast du diese "ganz ansehnliche Rezensionen" für den (noch nicht erschienenden) ‚Darth Plagueis‘-Roman gefunden?"
Ich bin zwar nicht "Darth Pevra", aber die Neugier hatte mich dann doch gepackt:
Ich hab gerade "Customer Review Darth Plagueis" bei Google eingegeben und bin bei amazon.com gelandet. Natürlich weiß ich an der Stelle nicht, ob die dortigen Reviews real oder gestellt sind.
Amazon.com? Habe ich in meinen Beitrag eigentlich geschrieben. Anscheinend erhält man das Buch jetzt schon, wenn man bei "Amazon Vine" dabei ist. Anscheinend bekommt man bei diesem Programm die Bücher schon vor dem eigentlichen Veröffentlichungsdatum zugestellt. Allerdings kann ich nicht sagen, nach welchem System diese Reviewer ausgewählt wurden.
Unabhängig davon wäre es schon sehr interessant zu wissen, wer in der Lage sein mag, ein fundiertes Review zu einem noch nicht erschienenen Buch zu verfassen. Das muss dann schon jemand sein, mit dem die Macht ist … oder ein Handlanger des Verlags.
Na ja, eine der üblichen Taktiken der Verlage ist es, Rezensionsexemplare vor der Veröffentlichung an Literaturkritiker zu schicken. Wenn die nur Böses schreiben, kann ich mir vorstellen, dass denen in Zukunft eben nix mehr geschickt wird. Mit Amazon Vine kenne ich mich nicht aus. Sie schreiben "die most trusted reviewers". Die Reviewer mit den besten Bewertungen sind auch die, die fast nur lange Bussi-Bussi-Reviews schreiben. Aber sachliche Reviewer zu finden ist sowieso die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Die einen haben eine oft unbewusste Rechnung zu begleichen, oder sind einfach schlecht drauf, die anderen sehen sich durch ihr Fan-Dasein als verlängerten Arm des Autors und verteidigen ihn aufs Blut. Schwierig.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums
verwandte themen
Verwandte Themen
Kevin J. Anderson im SWU-Interview
Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.
Hehe, genau in der Situation wolte ich Palpatine mal sehen. Als frustrierten Azubi, der sich in Geduld üben muss. 🙂
Sehr gut, ein Roman auf den ich mich mehr als alle anderen freue. Ich muss zugeben ich bon nicht so der große Buch Leser, aber ca. 10 Bücher hab ich schon hinter mir, und nach 2 Jahren ist das mal wieder ein Buch welches ich mir 1000% durch lese !!
Ich freue mich schon wahnsinig auf das buch wird garantiert eins der besten Star wars Bücher
Übersetzung des Textes:
Sidious fiel für eine lange Zeit still, dann sagte er: „Gibt es ein Ende dieser Studien?“
„Ja. Wenn es keine Notwendigkeit mehr von ihnen. „
"
Sidious fiel für eine lange Zeit still, dann sagte er: "Gibt es ein Ende dieser Studien?"
"Ja. Wenn es keine Notwendigkeit mehr von ihnen. "
schlechte Google Übersetzung :rolleyes:
Wenn, dann eher so.
Sidious schwieg eine Weile. "Werden diese Prüfungen jemals ein Ende haben?"
"Ja. Sobald sie nicht mehr notwendig sind."
Mit "trials" ist doch eher "Test" oder "Herausvorderung" gemeint, nicht "Studien". Das paßt auch besser zu meinen Vorstellungen von einer Sith-Ausbildung.
Trail würde ich als "Pfad" übersetzen.
Naja egal, wir sind hier nicht im Englischkurs.:rolleyes:
Dieser Roman ist wirklich sehr vielversprechend, es schildert genau die Szenen in der sich das Dunkel in der Galaxis entwickelte.
Ich frage mich wirklich was Palpatine so verdorben hat…
Offtopic:
„Trial“ =/= „Trail“.
Ontopic:
Ich bin gespannt, wie sich ein junger, unerfahrener und (eventuell) ungeduldiger Palpatine so liest. Dieser Auszug lässt jedenfalls… nun, sehr viel Spielraum offen.
Nachdem Revan ja laut den kritischen Weiten des Fandoms auf der anderen Seite des Atlantiks nun nicht der erwartete Knaller gewesen wäre und viel zu gewöhnlich dahergekommen sei – kann ich nicht bestätigten oder verneinen, ich werde es erst auf deutsch lesen – bleibe ich auch diesem Buch gegenüber vorerst skeptisch. Großes Potential heißt nicht genutztes Potential.
Da scheint mir Shadow Games im Bereich der Käse-Coolness mit Hans Seelenverwandten viel standhafter.
/FMT
Ich glaub Plagueis würde ich mir gleich sofort kaufen und lesen. Und zwar als E-Book. Hätte es auch schon fast bei Revan gemacht. Aber leider bin ich gerade etwas überbelastet an Lesestoff.
(Interessant ist allerdings das auf amazon.com die Kindleedition mehr kostet als das Hardcover. Scheint irgendwie zur Zeit in den USA im Trend zu liegen Hardcoverausgaben günstiger anzubieten. Jedenfalls bei den neuen Star Wars Titeln.)
Ich werde jedenfalls immer gespannter auf diesen Roman. Es ist auch schon eine weile her das ich mich auf ein Star Wars Buch wirklich gefreut habe. Da es inzwischen einfach eine Flut an Romanen, Jugendromanen und Sachbüchern gibt, dass man gar nicht hinter herkommt und es sowieso nicht schafft alles zu lesen, oder es sich überhaupt anzuschaffen.
Ich hab mir die Shadow Games bestellt, und kann wohl irgendwann in den nächsten Wochen meine Meinung dazu abgeben. Noch gespannter bin ich allerdings auf Darth Plagueis, das beim Amazon.com ganz ansehnliche Rezensionen erhalten hat.
@Darth Pevra:
Wo hast du diese „ganz ansehnliche Rezensionen“ für den (noch nicht erschienenden) ‚Darth Plagueis‘-Roman gefunden? Wenn ich bei amazon.com nachsehe, steht da bloß „Dieser Artikel wird am 10. Januar 2012 erscheinen“.
Ich lasse mich von dir gerne eines Besseren belehren 😉 Ich spiele auch mit dem Gedanken, dieses Buch auf Englisch zu kaufen, da wären solche Rezensionen sicher hilfreich.
"Wo hast du diese "ganz ansehnliche Rezensionen" für den (noch nicht erschienenden) ‚Darth Plagueis‘-Roman gefunden?"
Ich bin zwar nicht "Darth Pevra", aber die Neugier hatte mich dann doch gepackt:
Ich hab gerade "Customer Review Darth Plagueis" bei Google eingegeben und bin bei amazon.com gelandet. Natürlich weiß ich an der Stelle nicht, ob die dortigen Reviews real oder gestellt sind.
Amazon.com? Habe ich in meinen Beitrag eigentlich geschrieben. Anscheinend erhält man das Buch jetzt schon, wenn man bei "Amazon Vine" dabei ist. Anscheinend bekommt man bei diesem Programm die Bücher schon vor dem eigentlichen Veröffentlichungsdatum zugestellt. Allerdings kann ich nicht sagen, nach welchem System diese Reviewer ausgewählt wurden.
Unabhängig davon wäre es schon sehr interessant zu wissen, wer in der Lage sein mag, ein fundiertes Review zu einem noch nicht erschienenen Buch zu verfassen. Das muss dann schon jemand sein, mit dem die Macht ist … oder ein Handlanger des Verlags.
Na ja, eine der üblichen Taktiken der Verlage ist es, Rezensionsexemplare vor der Veröffentlichung an Literaturkritiker zu schicken. Wenn die nur Böses schreiben, kann ich mir vorstellen, dass denen in Zukunft eben nix mehr geschickt wird.
Mit Amazon Vine kenne ich mich nicht aus. Sie schreiben "die most trusted reviewers". Die Reviewer mit den besten Bewertungen sind auch die, die fast nur lange Bussi-Bussi-Reviews schreiben.
Aber sachliche Reviewer zu finden ist sowieso die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Die einen haben eine oft unbewusste Rechnung zu begleichen, oder sind einfach schlecht drauf, die anderen sehen sich durch ihr Fan-Dasein als verlängerten Arm des Autors und verteidigen ihn aufs Blut. Schwierig.